John Cale

John Cale Der Avantgarde-Songwriter John Cale startete nach einer Karriere mit The Velvet Underground eine erfolgreiche Solo-Laufbahn

John Cale (John Davies Cale, 9. März 1942, Garnant, Wales, UK) ist ein britischer Musiker und Komponist. Bekannt wurde er als Gründungsmitglied von The Velvet Underground, deren ersten beiden Alben er mit Lou Reed zusammen entscheidend prägte. Nach seinem Ausstieg bei der Band begann er eine erfolgreiche Solokarriere, die sich zwischen traditionellem Songwritertum, experimentellem Pop und avantgardistischer Neo-Klassik bewegte.

Cale wuchs in einem kleinen Ort in Südwales auf. wein Vater war Minenarbeiter, seine Mutter Grundschullehrerin. Seine erste Sprache war walisisch, Englisch lernte er erst an der Schule. Cale begann, Bratsche zu spielen und studierte Musik in London. Früh interessierte er sich für moderne Kunst und organisierte während seiner Studienzeit Fluxus-Events. 1963 reiste John Cale nach New York, wo er mit Komponisten wie John Cage, La Monte Young und Aaron Copland arbeitete. 1965 gründete er zusammen mit Lou Reed The Velvet Underground, deren experimentellere Seite er verkörperte.

1968 führte John Cales grenzenlose Eyperimentierlust dazu, dass Lou Reed, der die Band zugänglicher machen wollte, ihn nach zwei Alben rauswarf. Cale nahm in den folgenden Jahrzehnten zahlreiche Soloalben auf, von denen insbesondere „Vintage Violence” (1970), „Paris 1919” (1973), „Fear” (1974), „Slow Dazzle” (1975) und „Music For A New Society” (1982) zu Klassikern geworden sind. Hinzu kamen Zusammenarbeiten mit Brian Eno, Lou Reed und Terry Riley sowie zahlreiche Soundtracks. 2023 veröffentlichte Cale seine 17. LP „Mercy“, die Features unter anderem von Weyes Blood, Laurel Halo und Tony Allen enthält.



John Cale im Programm von ByteFM:

„Paris 1919“: John Cale wird 80

(09.03.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Paris 1919“: John Cale wird 80
Der walisische Musiker, Sänger und Komponist John Cale wird heute 80 Jahre alt (Foto: P Cornet) „Paris 1919“ ist unser Track des Tages zum 80. Geburtstag von John Cale. 1973 gab der Song dem dritten Soloalbum des britischen Komponisten, Sängers und Musikers seinen Namen. // Wie auf seinem Debüt „Vintage Violence“ im Jahr 1970 spielte Cale bei seinem dritten Longplayer seine Stärken als Songwriter und Arrangeur in einem Pop-Kontext aus. Die einflussreichsten Werke von John Cale sind eigentlich immer Gratwanderungen zwischen eingängigen Melodien und dem Versuch gewesen, die Grenzen der Hörgewohnheiten des Publikums zu verschieben. // Schon bei The Velvet Underground eröffnete das Zusammenspiel des Rockers Lou Reed und des Akademikers John Cale ein fruchtbares Spannungsfeld. Oft heißt es, Cale sei bei The Velvet Underground rausgeflogen, weil er immer experimenteller werden wollte und Lou Reed immer poppiger.

Zum 70. von Phil Manzanera (Roxy Music): „Amazona“

(31.01.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum 70. von Phil Manzanera (Roxy Music): „Amazona“
Phil Manzanera spielte auch bei Solo-Aufnahmen seines Bandkollegen Brian Eno und arbeitete unter anderem mit John Cale, David Byrne und Nina Hagen. Phil Manzanera wurde am 31. Januar 1951 in London geboren und wird heute 70 Jahre alt.

John Cale – „Mercy“ (Album der Woche)

(23.01.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
John Cale – „Mercy“ (Album der Woche)
John Cale – „Mercy“ (Double Six / Domino) John Cale ist im vergangenen März 80 Jahre alt geworden und ist immer noch neugierig. „Es gibt so viele großartige Kunst da draußen“, sagt der Waliser. „Du musst Dir den Drang bewahren, entdecken zu wollen.“ Das ist leicht gesagt für einen Menschen, dessen Curriculum Vitae sich wie eine Historie der modernen Pop liest. // Und der wohl einzige Mensch, der sowohl mit Andy Warhol zusammenarbeitete und auf einem „Shrek“-Soundtrack zu hören ist. Erdrückende Langsamkeit Und trotz dieser Karriere hat John Cale immer noch kein Interesse daran, auf der Stelle zu treten. „Mercy“, sein 17. Soloalbum und sein erstes nach über zehn Jahren mit komplett neuen Songs, war eigentlich schon Anfang 2020 fertig.

„Night Crawling“: neue Single von John Cale

(02.08.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Night Crawling“: neue Single von John Cale
Erinnert sich an die Zeit mit David Bowie im New York der 1970er-Jahre: John Cale (Foto: Marlene Marino) John Cale hat eine neue Single samt Musikvideo zum Stück „Night Crawling“ via Domino Records veröffentlicht. // Es sei eine besondere Zeit gewesen, in der die Stadt „die Kunst fest im Griff“ hatte. Er habe immer gehofft, mit Bowie noch einmal ungestört aufnehmen zu können. Zuletzt waren von John Cale die Single „Lazy Day“ und die Kollabo-Single „Corner Of My Sky“ mit Kelly Lee Owens (beide 2020) erschienen.

Blog&Roll: Affekt Blog

(15.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nicht nur Musik, sondern auch Design , Film, Kunst und mehr sollen hier die Hitze des Augenblicks erhöhen. Musikalisch treten im Affekt Bog Mix für byteFM Altmeister wie David Bowie und John Cale mit jüngeren Lieblingen wie Bon Iver und Bodi Bill an. Im Fragebogeninterview erläutern die Affekt Blogger Sabine und Malte weitere Einzelheiten. // Die Affekt Blog all-time favourites (bitte je 3 Tracks, Alben, Bands/Künstler und -wenn Interesse - Filme und Bücher) Sabine Künstler/Bands: David Bowie, The Smiths, Pulp Alben: John Cale – Paris 1919, The Cardigans – Long Gone Before Daylight, gerade: Twin Shadow - Forget Songs: Belle & Sebastian – There’s Too Much Love, James – Sit Down, Blumfeld - Verstärker Filme: La Boum Bücher: John Irving – Garp und wie er die Welt sah, Wolf Haas – Das Wetter vor 15 Jahren, Walter Moers – Die 13 ½ Leben des Käptn Blaubär Malte Künstler/Bands: Scott Matthew, Bodi Bill, Smashing Pumpkins Alben: Scott Matthew – There Is An Ocean That Divides And With My Longing I Can Charge It With A Voltage That's So Violent To Cross It Could Mean Death, Twin Peaks Soundtrack, Dear Reader – Replace Why With Funy Film: Metropolis Bücher: Jonathan Safran Foer – Extrem laut und unglaublich nah, Rafael Horzon – Das weiße Buch, Astrid Lindgren – Tomte und der Fuchs Vinyl, CD oder MP3 und warum?

Zum 70. Geburtstag: Jonathan Richman in fünf Songs

(16.05.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum 70. Geburtstag: Jonathan Richman in fünf Songs
Ein unwiderstehlich schludriges Stück Rock-Musik, gespielt mit einer Mischung aus jugendlichem Swagger und an The Velvet Underground erinnernder Schrammeligkeit – kein Wunder, schließlich spielt John Cale persönlich die stoische Piano-Figur. Und einer der erfolgreichsten Songs, die Richman je schrieb. // Bis zur Auflösung 1974 spielte dieses Besetzung einige Sessions ein. Die erste, als „The Modern Lovers“ veröffentlichte, fand unter unter der Regie von John Cale statt. Die zweite, produziert von Kim Fowley, wurde erst 1981 veröffentlicht, unter dem Namen „The Original Modern Lovers“.

ByteFM Klassik

John Cale und Jacob Collier

(06.01.2019 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Er war Mitglied in einer der einflussreichsten Rockbands aller Zeiten: John Cale von The Velvet Underground. Jeder, der das Debütalbum der New Yorker von 1967 kaufte – das die Worte von Brian Eno – gründete später eine Band. Ursprünglich kam John Cale aber aus einer ganz anderen Ecke: Der gebürtige Waliser hatte eine klassische Ausbildung auf der Bratsche und auf dem Klavier absolviert.

Mixtape der Hörer*innen

John Cale

(26.01.2023 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mixtape der Hörer*innen - John Cale
Unser Album der Woche „Mercy“ stammt von einem Musiker, der wohl zu den einflussreichsten Figuren der Pop-Musik seit den 60er-Jahren zählt: John Cale. Er war nicht nur Gründungsmitglied von The Velvet Underground, sondern steckte auch hinter Produktionen wie dem Debütalbum von The Stooges oder Patti Smiths „Horses“. // Grund genug für uns, Euch für das Mixtape der Hörer*innen in dieser Woche zu fragen: Welches sind Eure Lieblingsstücke von, mit oder über John Cale? Postet Eure Vorschläge bis Mittwoch, 24 Uhr auf unserer Facebook-Seite oder schreibt uns eine Mail an radio@byte.fm. Wenn Ihr mögt, könnt Ihr Euren Musikwunsch zum Thema „John Cale“ auch selbst anmoderieren.

Zum 75. Geburtstag von Keith Moon: acht revolutionäre Schlagzeuger*innen

(23.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum 75. Geburtstag von Keith Moon: acht revolutionäre Schlagzeuger*innen
Dabei spielte sie in einer der einflussreichsten Bands überhaupt: The Velvet Underground. Ihre Kollegen Lou Reed, Sterling Morrison und John Cale arbeiteten dort mit akustischem und lyrischem Wahnsinn. Doch Tucker spielte den absoluten Minimalismus.

Der Unauffällige: Sterling Morrison starb vor 25 Jahren

(30.08.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der Unauffällige: Sterling Morrison starb vor 25 Jahren
Eingerahmt von seiner Band: Sterling Morrison, The Velvet Underground und Nico Der unauffällige Gitarrist Sterling Morrison ist in der Regel das letzte Mitglied von Velvet Underground, das einem einfällt. Einfach weil der Ruhm und die Egos von Lou Reed und John Cale zu groß sind. Auch Moe Tucker als Schlagzeugerin hat mehr Eindruck hinterlassen. Doch Morrison war mit seiner verhältnismäßig konventionellen Spielweise immer das Rückgrat der experimentellen Band.

Kelly Lee Owens - „Inner Song“ (Album der Woche)

(24.08.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kelly Lee Owens - „Inner Song“ (Album der Woche)
Nirgendwo wird das klarer als in „Corner Of My Sky“, in dem sie die altersweise Stimme von The-Velvet-Underground-Mitbegründer John Cale von seinem persönlichen Stück Himmel erzählen lässt. Die Musik, die dazu ertönt, lässt sich nicht anders als herzergreifend beschreiben.

„Popcorn“-Komponist Gershon Kingsley ist tot

(16.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Popcorn“-Komponist Gershon Kingsley ist tot
Knight das First Moog Quartet, die als erste elektronische Formation in der Carnegie Hall in New York auftraten. Daneben arbeitete Kingsley auch mit John Cale zusammen, schrieb Titelmelodien für Fernsehproduktionen des ZDFs und komponierte zwei Opern.

The Stooges: Debütalbum wird 50 Jahre alt

(05.08.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Stooges: Debütalbum wird 50 Jahre alt
Auf der Bühne ließ er die Grenze zwischen Performance-Art und Rockshow verschwimmen, schmierte sich Hackfleisch auf die Brust, schnitt sich seine Haut mit Glasscherben auf und wirkte insgesamt auf das unvorbereitete Publikum wie eine Ausgeburt der Hölle. Produzent John Cale – der mit seiner Band The Velvet Underground selbst einige Erfahrungen mit provokativer Rock-Musik sammeln konnte – fing Pops Intensität im Studio ein.

Animal Collective - „Painting With“ (Album der Woche)

(22.02.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Animal Collective - „Painting With“ (Album der Woche)
War der Vorgänger „Centipede Hz“ explizit für die Bühne gedacht, haben Animal Collective die neuen Songs nicht live gespielt, ehe sie im Studio perfektioniert worden sind. Zur Hand gegangen ist ihnen unter anderem ihr Fan John Cale am modularen Synthesizer und Colin Stetson an den Blechbläsern. Herausgekommen sind dabei zwölf Songs, die eines gemein haben: überschäumende Energie.

12.07.: "Ein schwitzendes Häufchen Elend"

(12.07.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das obligatorische "We are the Champions" von Queen dürfte nicht gefehlt haben, behauptet der Tagesspiegel und berichtet über die doch interessante Entstehungsgeschichte dieser Größenwahn-Hymne, laut Freddie Mercury der „egoistischste und arroganteste Song, den ich je geschrieben habe“. Finden wir auch. Über die Video-Instellation von John Cale am vergangenen Wochenende in Essen im Rahmen des Festivals Theater der Welt berichtet die Frankfurter Rundschau.

Songs des Jahres 2022

(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
Raven Violet) Doug Paisley – „Say What You Like“ Eddie Chacon – „Comes And Goes“ Eris Drew – „Heartbeat“ Floral Image – „Babe & The Devil“ John Cale – „Night Crawling“ Otto von Bismarck – „Der Winter ist vorbei“ Panda Bear & Sonic Boom – „In My Body“ Niklas Holle (Standard, ByteFM Magazin) Kate Bollinger – „Who Am I But Someone“ Σtella – „Charmed“ Jamila Woods & Neneh Cherry – „Kootchi“ The Düsseldorf Düsterboys – „Das erste Mal“ U.S.

Gary Olson - „Gary Olson“ (Album der Woche)

(25.05.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Gary Olson - „Gary Olson“ (Album der Woche)
Das Ergebnis klingt so, wie sich die erste Tasse Kaffee am Morgen anfühlt. Der Opener „Navy Boats“ hätte auch von John Cale arrangiert sein können, so schön streichen die Violinen um Olsons Gesang. Die Single „Giovanna Please“ kommt im perfekten Spaziergang-Tempo daher, gemütlich einen Schritt vor den anderen setzend.

The Velvet Underground – „The Velvet Underground“ (Rezension)

(13.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Velvet Underground – „The Velvet Underground“ (Rezension)
Liebeslieder statt SM-Fantasien 1968, wenige Monate nach „White Light / White Heat“, verließ mit John Cale ein wichtiger kreativer Motor die Gruppe. Seine Bratschen-Drones, Bass-Parts und Orgel-Sounds waren für die ersten beiden Alben der Band mindestens genauso essentiell wie Reeds düstere Poesie und Sterling Morrisons chaotische Gitarren-Soli.

Lou Reed - „Transformer“

(10.12.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
VÖ: Dezember 1972 Web: loureed.com Label: RCA Lou Reed, das unberechenbare Musikgenie, kann mittlerweile auf eine fast 50 (!) Jahre andauernde Musikkarriere zurückblicken. Mitte der 60er-Jahre gründete er zusammen mit John Cale The Velvet Underground. Reed war Gitarrist, Sänger und Songschreiber, kommerziell hatte die Band keinen Erfolg, war aber unter Künstlern und Musikern sehr beliebt.

ByteFM Kronjuwelen

(29.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Stupid marriage“ - The Specials (The Specials) „Married Man“ - Neil Young (This Note's For You) „Blood Wedding“ - Marc And The Mambas (Torment And Toreros) „Watusi Wedding“ - The Screaming Blue Messiahs (Totally Religious) „Let's Get Married“ - Cleaners From Venus (Town And Country) „Married In The Playground“ –Truly (Truly) „Honeymooners“ Ornette Coleman (Virgin Beauty) „Husband House“ Sneaky Feelings (Waiting For Touchdown) „Wedding Day“ - M.Walking On The Water (Wood) „On A Wedding Anniversary“ - John Cale (Words For The Dying) „Valentine's Day Is Over“ - Billy Bragg (Worker's Playtime) „Arranged Marriage“ - Apache Indian (No Reservations) „Wedding Bell Blues“ – The 5th Dimension (Greatest Hits On Earth) „Mary's Getting Married“ - The Silos (Cuba) „The Wedding March“ - Prefab Sprout (Jordan: The Comeback) „Mairi's Wedding“ - Paddy Goes To Holyhead (Supermegaultraliveshow) „Let's Pretend We're Married“ – Prince (1999) „Let's Get Married“ – The Proclaimers (Hit The Highway) „The Honeymoon Is Over“ – The Cruel Sea (The Honeymoon Is Over) „Celtic Wedding“ – The Chieftains (The Magic Of The Chieftains) „Married With Children“ – Oasis (Definitely Maybe) „Blood Wedding“ – The Oysterband (Trawler) „Wedding Day Waltz“ - Geno Delafose (French Rockin' Boogie) „I Married A Nymphomaniac“ - Cliff Barnes & The Fear Of Winning (The Record That Took 300 Million...)

Kevin Ayers wäre 75 Jahre alt geworden

(16.08.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kevin Ayers wäre 75 Jahre alt geworden
Mit dabei waren der junge Mike Oldfield an Bass und Gitarre und der Avantgarde-Komponist David Bedford. Wendepunkt in Kevin Ayers' Schaffen Am 1. Juni 1974 spielte Ayers gemeinsam mit John Cale, Nico und Brian Eno ein Live-Konzert. Spätestens ab diesem Zeitpunkt musste sich der Künstler zumindest teilweise von seinem Wunsch, ein einfaches Leben in der Anonymität zu führen, verabschieden.

Marissa Nadler – „Poison (feat. John Cale)“

(24.02.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Marissa Nadler – „Poison (feat. John Cale)“
“, fragt sie mit schwerem Vibrato. Doch dann erklingt im letzten Refrain plötzlich die Stimme von John Cale, dem Gründungsmitglied von The Velvet Underground. Und es scheint, als würden sich zwei alte FreundInnen hier gegenseitig Trost spenden.

Patti Smith wird 70

(30.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Patti Smith wird 70
Spätestens jetzt dürfte klar sein, um wen es sich bei dieser Beschreibung handelt, denn das schwarz-weiße Cover des 1975 erschienenen, von John Cale produzierten Albums „Horses” hat sich ins pophistorische Gedächtnis eingebrannt. Abgebildet ist die als Ikone des Punk geltende Patti Smith, die am 30.

Leonard Cohen: "Popular Problems" zum 80. Geburtstag

(22.09.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Viele von Cohens Liedern wurden mehrfach gecovert. So auch sein womöglich bekanntestes Stück "Hallelujah" aus dem Jahr 1984. In der Version von John Cale und später in einer Bearbeitung von Jeff Buckley erreichte "Hallelujah" eine riesige Popularität.

Zum 65. Geburtstag von Jerry Harrison

(21.02.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der Stil der Modern Lovers orientierte sich stark an The Velvet Underground. Passenderweise nahmen sie eine ihrer ersten Sessions mit John Cale auf. Bevor sie sich einem Album widmen konnten, ging es für die Band nach Bermuda. Dort wurden sie als Hotelband engagiert.

Presseschau 15.09.: Ein Marathonstück und verdrehte Memoiren

(15.09.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Klingen soll "I Found This Star On The Ground" übrigens wie eine Mischung aus Velvet Underground und dem Super Mario Brothers Theme. Ein bisschen Velvet Underground lässt sich auch auf einer mit fünf Liedern bestückten EP von John Cale erkennen, die als Vorbote für ein neues Album im nächsten Jahr fungieren soll. Das überrascht natürlich nicht, immerhin gründete er zusammen mit Lou Reed besagte Band vor über 45 Jahren.

Wunderschöne Provokation: 50 Jahre „Transformer“ von Lou Reed

(08.11.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wunderschöne Provokation: 50 Jahre „Transformer“ von Lou Reed
Und vollzieht darauf eine 180-Grad-Wende. Plötzlich ist er nicht mehr von der schrägen Bratsche seines alten Bandkollegen John Cale umgeben, sondern einem Orchester. Von Geigen, die mit Oldschool-Hollywood-Dramatik ihr gesamtes emotionales Potential ausschöpfen.

David Young (Element Of Crime) ist tot

(06.09.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
David Young (Element Of Crime) ist tot
Wir werden ihn sehr vermissen!“ Der 1949 in London geborene Young wurde in den 80er-Jahren Mitglied in der Band von John Cale. Diese Connection führte ihn zu Element Of Crime, als Cale die erste Platte der Band „Try To Be Mensch“ produzierte.

„The Metallica Blacklist“ vs. „I'll Be Your Mirror“: zwei Tribute-LPs im Vergleich

(23.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„The Metallica Blacklist“ vs. „I'll Be Your Mirror“: zwei Tribute-LPs im Vergleich
Gitarrist Matt Sweeney und Velvet-Underground-Zeitgenosse Iggy Pop (dessen erste LPs vom VU-Mitglied John Cale produziert wurden) drehen im Abschluss „European Son“ richtig frei und entfachen einen krautigen Albtraum aus Gitarren-Dissonanz und Schaum-am-Mund-Gesang.

Die 30 besten Noise-Rock-Alben aller Zeiten

(20.05.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die 30 besten Noise-Rock-Alben aller Zeiten
The Velvet Underground – „White Light White Heat“ (1968) Als ihr legendäres Debüt „The Velvet Underground & Nico“ floppte, strichen Lou Reed, John Cale, Sterling Morrison und Moe Tucker Produzent Andy Warhol aus der Gleichung, um ein noch schmierigeres, verzerrteres Album zu machen.

Wir erinnern an Nico

(16.10.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ermutigt von Jim Morrison, den sie als "Seelenverwandten" bezeichnet, beginnt Nico, eigene Songs zu schreiben. Gemeinsam mit John Cale, der mittlerweile ebenfalls bei The Velvet Underground ausgestiegen ist, entwickelt Nico auf drei Alben ihr eigenes, düsteres Klanguniversum.