Herbert Grönemeyer
Herbert Grönemeyer (Herbert Arthur Wiglev Clamor Grönemeyer, *12. April 1956, Göttingen) ist ein deutscher Sänger, Musiker, Songschreiber und Schauspieler. Bekannt wurde er zunächst in seiner Rolle als Leutnant Werner in Wolfgang Petersens Film „Das Boot” (1981), wandte sich danach aber vorwiegend seiner musikalischen Karriere zu. Seine bekanntesten Titel sind „Männer”, „Alkohol” (beide 1984), „Flugzeuge im Bauch” (1985), „Was soll das?” (1988), „Mensch” (2002) und „Lied 1 – Stück vom Himmel” (2007).
Grönermeyer wuchs in Bochum als Sohn eines Minenarbeiters und einer Krankenschwester aus einer deutschbaltischen Arztfamilie auf. Der Mediziner Dietrich Gröndemeyer ist einer seiner älteren Brüder. Mitte der 1970er begann er an der Ruhr-Universität in Bochum ein Studium der Rechts- und Musikwissenschaften, brach dieses jedoch auf halbem Wege ab und wurde musikalischer Leiter am Schauspielhaus Bochum, wo er auch verschiedentlich als Schauspieler auftrat. 1979 erschien sein Debütalbum „Grönemeyer”, dem jedoch kein großer Erfolg beschieden war. Auf seinem zweiten Album „Zwo” – aufgenommen 1980 im Studio von Conny Plank – komponierte Grönemeyer erstmals seine Stücke selbst. Erste Erfolge hatte er 1982 mit dem Album „Total Egal”: Die Single „Currywurst” (die Musik schrieb der Schlagerkomponist Jürgen Triebel, den Text Horst-Herbert Krause und Dither Krebs) wurde zu einem Radiohit und auch die Eigenkomposition „Anna” erfreute sich einiger Beliebtheit.
Sein Durchbruch zum ganz großen Erfolg war 1984 das Album „4630 Bochum” mit den Singles „Männer”, „Flugzeuge Im Bauch” und „Alkohol”. „4630 Bochum” hielt sich über ein Jahr in den deutschen Top 30 und etablierte den stets bürgerlich wirkenden Grönemeyer als einen der deutschen Superstars. 1985 initierte er das Projekt „Band für Afrika” mit dem deutsche Musiker Geld für hungernde Menschen in Äthiopien sammelten. Grönemeyer engagiert sich seit Jahrzehnten gegen Armut und Rassismus. 1999 gründete er das Label Grönland, das sich unter anderem um Wiederveröffentlichungen von Krautrockbands verdient gemacht hat.
Herbert Grönemeyer im Programm von ByteFM:
Love Songs
feat. Herbert Grönemeyer
Zimmer 4 36
The Dog & The Future
Tickets für Philipp Poisel und Florian Ostertag
Die Goldenen Zitronen – „Flogging A Dead Frog“
17.12.: Ein ganz normaler Jahresausklang
taz.mixtape
Babel Music, Grönemeyer, Raye, Karo Lynn, Böse Musik, Jutta Hipp
Kramladen
20 Jahre MTV Unplugged
Presseschau 08.04.: Daft Punks Ferrari zu versteigern
Almost Famous
Rock-Ola
Rock-Tagebuch
60minutes
60minutes - Legenden & Leichtgewichte
taz.mixtape
Battles Pro Asyl Coco Descloux Dylan & Dead Ornament & Zitronen
29.12.: Sind wir nicht alle ein bisschen DJ?
Gastspiel
mit Oehl
Daft Punks Ferrari aus ihrem Film "Electroma" wird versteigert
Album der Woche: Niels Frevert - "Paradies Der Gefälschten Dinge"
Gastspiel
mit BRKN
taz.mixtape
Space Synthesis, Max Müller, Decisive Pink, Böse Musik, Sparks, Xão Seffcheque
taz.mixtape
Self, Faithfull, Crooked Man, Le Guess Who? u.a.