Conny Plank

Conny Plank (eigentlich Konrad Plank, 03. Mai 1940 – 05. Dezember 1987) war der vielleicht international bekannteste und und einflussreichste deutsche Musikproduzent. Er arbeitete mit so unterschiedlichen Künstlern wie Kraftwerk, Scorpions, Brian Eno, Ultravox, Eurythmics, Can und Devo zusammen. Conny Plank beschäftigte sich schon sehr früh mit den Möglichkeiten der elektronischen Musik. Eines der ersten Alben, die er als Co-Produzent betreute war 1969 „Tone Float”, die einzige Veröffentlichung des Kraftwerk-Vorläufers Organisation.
Mit Bands wie Cluster, Neu!, Guru Guru und Harmonia prägte er den Sound der elektronischen Krautrock-Fraktion. Die Aufnahmen von Kraftwerk betreute er bis einschließlich ihrem Durchbruch „Autobahn” 1974. Conny Plank arbeitete weitgehend losgelöst von Konventionen und nutzte alles als Klangquelle, was interessant klang. Diese Herangehensweise teilte er mit Brian Eno, mit dem er in den späten 1970ern einige Alben aufnahm, unter anderem den Ambient-Meilenstein „Music For Airports”. Ultravox betreute er bei deren Übergangsphase vom Art-Pop mit John Foxx als Leader zum Stadionpop mit dem neuen Sänger Midge Ure.
Der Neuen Deutschen Welle half Plank in den frühen 1980ern als Produzent von Joachim Witt, Ideal und DAF auf die Sprünge. Plank kannte kaum Berührungsängste, was musikalische Stile anging; es war ihm wichtig, dass es menschlich stimmte und man künstlerisch an einem Strang zog. Deshalb produzierte er zwar Gianna Nannini und Heinz Rudolf Kunze, nicht aber U2, denen er von Brian Eno als Produzent für „The Joshua Tree” (1987) vorgeschlagen wurde. Nach einem Treffen mit der Band in seinem Studio in Wolperath in der Nähe von Köln beschied er knapp: „Mit diesem Sänger kann ich nicht arbeiten”. Eno übernahm den Job dann selbst. Conny Plank starb am 5. Dezember 1987 an Krebs.
Conny Plank im Programm von ByteFM:
Von Frankreich nach Köln: Les Rita Mitsouko und Conny Plank

School Of Rock
25. Todestag von Konrad 'Conny' Plank

ByteFM Magazin
Tony Allen, Conny Plank & Mary Hopkin
Holger Czukay: neues Vinyl-Boxset „Cinema“

So Weit, So Gut

ByteFM Magazin
Der Wochenrückblick: Helado Negro, Grimes, Bob Dylan
Schnittstellen
Conny Planks Produktionen

ByteFM Magazin
am Morgen: Michael Rother zu Gast bei Juliane Reil

Kramladen
Ingo Bischof
Hidden Tracks
A Touch of Jazz 1: Tasten & Saxophon

„Never Gonna Cry Again“: Annie Lennox wird 70!

Internationaler Music Film Contest beim Reeperbahn Festival

„Q: Are We Not Men? A: We Are Devo!“ wird 40 Jahre alt

Stunk und Schmu
Schneegestöber in der Kugel.

ByteFM Magazin
am Nachmittag: Stefan Pethke und Ralf Schulze vom Music Film Contest zu Gast bei Michael Gehrig
Neugier und Fokus: Vor fünf Jahren starb Dieter Moebius

School Of Rock
Ultravox(!) & John Foxx 1977-1981
Gabi Delgado ist tot: der DAF-Sänger in sechs Songs

ByteFM Magazin
Tony Allen, Lido Pimienta & Brian Eno
Annie Lennox wird 60
Zum 70. Geburtstag von Annette Humpe: „Monotonie“ von Ideal
