JW Francis

JW Francis JW Francis lernte, Gitarre zu spielen, als sein Haus monatelang eingeschneit war (Foto: Meg Mc Conville)

JW Francis ist ein in New York ansässiger, US-amerikanischer Sänger und Songwriter. Sein Debütalbum „We Share A Similar Kind Of Joy“ ist im Jahr 2020 über Sunday Best Recordings (L.A. Salami, Kitty, Daisy & Lewis, Grand National) erschienen.

Gutgelaunte Melodien, nostalgische Gitarrenklänge, in denen New Yorker Ikonen wie Jonathan Richman und The Velvet Underground Tribut gezollt wird, dazu ein charmantes Lo-Fi-Soundgewand: So ungefähr gestaltet sich der Indie-Pop-Entwurf von JW Francis. Der Musiker wurde in Tulsa, Oklahoma geboren und wuchs in Paris auf. Später lebte er sehr abgeschieden im US-Bundesstaat Vermont. Der Schnee lag dort zeitweise so hoch, dass Francis sein Haus acht Monate lang kaum verlassen konnte – eine Zeit, die er nutzte, um sich Gitarre beizubringen. Seine Musikkarriere begann Francis nach seinem Umzug nach New York City, von wo aus er in Eigenregie diverse Singles sowie 2018 seine erste EP „I’ll Love You Forever, Bye“ veröffentlichte. Seine Releases brachten ihm bald eine internationale Fangemeinde sowie einen Plattenvertrag beim Londoner Label Sunday Best Recordings ein. Dort erschien 2020 sein erster Langspieler „We Share A Similar Kind Of Joy“ und im Folgejahr der zweite, „Wanderkind“.

Mit „Dream House“ veröffentlichte JW Francis 2023 sein drittes Album über Sunday Best. Der Künstler hatte dafür über drei Jahre seinen Fans angeboten, einen Song über ihren jeweiligen Lieblingsmenschen zu schreiben. Alle Lieder auf „Dream House“ stammten aus diesem Projekt, manche in ihrer ursprünglichen Form, andere in überarbeiteter Fassung.



JW Francis im Programm von ByteFM:

„Going Home To A Party“: modifizierte Valentinsgrüße von JW Francis

(11.01.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Going Home To A Party“: modifizierte Valentinsgrüße von JW Francis
JW Francis veröffentlicht 2023 sein drittes Album „Dream House“ (Foto: Meg McConville) Unser heutiger Track des Tages „Going Home To A Party“ ist die letzte Single-Auskopplung aus dem kommenden Album des US-amerikanischen Singer-Songwriters JW Francis. // JW Francis veröffentlicht 2023 sein drittes Album „Dream House“ (Foto: Meg McConville) Unser heutiger Track des Tages „Going Home To A Party“ ist die letzte Single-Auskopplung aus dem kommenden Album des US-amerikanischen Singer-Songwriters JW Francis. Die dritte LP des New Yorkers erscheint Ende Januar 2023 und trägt den Titel „Dream House“. Es sei „ein Album über die Liebe zu anderen Menschen und die Art und Weise, wie wir sie ausdrücken“, sagt der Künstler. // Also wollte ich diese dunkle Seite zum Leben erwecken und sie cartoonhaft darstellen, wie sie Blödsinn anstellen. Wie in allen meinen Videos siegt am Ende jedoch das Gute.“ Das Album „Dream House“ von JW Francis erscheint am 27. Januar 2023 auf dem Label Sunday Best Recordings. „Going Home To A Party“ ist heute unser Track des Tages.

Alben des Jahres 2021

(17.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2021
Alben des Jahres 2021 Aengus Walton (ByteFM Team) Dry Cleaning – „New Long Leg“ Teenage Fanclub – „Endless Arcade“ Faye Webster – „I Know I’m Funny Haha“ Evan Wright – „Sound From Out The Window“ Grouper – „Shade“ JW Francis – „Wanderkid“ Levin Goes Lightly – „Rot“ Courtney Barnett – „Things Take Time, Take Time“ HTRK – „Rhinestones“ Zwanie Jonson – „We Like It“ Alice Peters-Burns (Kaleidoskop) Cathal Coughlan – „Song Of Co-Aklan“ Constant Follower – „Neither Is, Nor Ever Was“ Cory Hanson – „Pale Horse Rider“ Molly Linen – „Days Awake“ Gorstey Lea Street Choir – „… From Prince's Park To Farsley – Volume 1“ Shannon Lay – „Geist“ Arab Strap – „As Days Get Dark“ Various Artists – „V4Velindre“ Rob St John – „Surface Tension“ The Catenary Wires – „Birling Gap“ Alexander Kasbohm (ByteFM Team) Masayoshi Fujita – „Bird Ambience“ Floating Points, Pharoah Sanders & London Symphony Orchestra – „Promises“ Tortusa – „Bre“ Sophia Kennedy – „Monsters“ The Chills – „Scatterbrain“ Pearl Charles – „Magic Mirror“ Greentea Peng – „Man Made“ Billie Eilish – „Happier Than Ever“ Joachim Franz Büchner Band – „Ich bin nicht Joachim Franz Büchner“ The Weather Station – „Ignorance“ Alper Kurtoglu (Love Songs) Altın Gün – „Yol“ Angel Olsen – „Song Of The Lark And Other Far Memories“ Courtney Barnett – „Things Take Time, Take Time“ James Blake – „Friends That Break Your Heart“ Kings Of Convenience – „Peace Or Love“ Modus – „Läufer“ Mykki Blanco – „Broken Hearts & Beauty Sleep“ Róisín Murphy – „Crooked Machine“ Shatten – „Shatten“ Sleaford Mods – „Spare Ribs“ Andi Hörmann (Spagat) The Notwist – „Vertigo Days“ Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ Simon Popp – „Devi“ Prudence – „Beginnings“ Sissi Rada – „Nanodiamond“ Veranda Music – „Unter Einfluss“ John Glacier – „Shiloh: Lost For Words“ Niklas Wandt – „Solar Müsli“ John Tejada – „Year Of The Living Dead“ V.A. – „Alternative Fakten Vol. 2“ Andreas van der Wingen (Erdenrund) Gewalt – „Paradies“ Joachim Franz Büchner Band – „Ich bin nicht Joachim Franz Büchner“ Kiosque Of Arrows 2 – „V.A.“ School Of Zuversicht – „An allem ist zu zweifeln“ TG Mauss – „Momente Volume 1“ Schneider TM – „The 8 Of Space“ Sølyst – „Spring“ Pauline Anna Strom – „Angel Tears In Sunlight“ Mouse On Mars – „AAI“ David Crosby – „For Free“ Ariane Batou-To Van (La France en Duo) Hervé – „Hyper (Prolongations)“ Mustang – „Memento Mori“ Kim Giani – „Kim Sings The Cure“ Angèle – „Nonante-Cinq“ Peter Doherty & Frédéric Lo – „The Fantasy Life Of Poetry & Crime“ La Femme – „Paradigmes“ Raphael – „Haute Fidélité“ Feu!

Alben des Jahres 2020

(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2020
Cook – „7G“ ML Buch – „Skinned“ Culk – „Zerstreuen Über Euch“ Julianna Barwick – „Healing Is A Miracle“ Midwife – „Forever“ Nepumuk – „Ad Absurdum“ Islet – „Eyelet“ Erregung Öffentlicher Erregung – „EÖE“ Jessica Hughes (ByteFM Magazin) Buscabulla – „Regresa“ Sault – „Untitled (Rise)“ Waxahatchee – „Saint Cloud“ Squirrel Flower – „I Was Born Swimming“ Laura Marling – „Song For Our Daughter“ Babeheaven – „Home For Now“ JW Francis – „We Share A Similar Joy“ Helena Deland – „Someone New“ Princess Nokia – „Everything Is Beautiful“ Grimes – „Miss Anthropocene“ Martin Böttcher (Electro Royale) DJ Godfather – „Electro Beats For Freaks“ Molchat Doma – „Monument“ Amnesia Scanner – „Tearless“ Recondite – „Dwell“ Emika – „Klavirni Temna“ Bell Towers – „Junior Mix“ Haiyti – „Sui Sui“ Pantha Du Prince – „Conference Of Trees“ Salem – „Fires In Heaven“ Yung Kafa & Kücük Efendi – „Dickicht“ Mara Spitz (DeutschRap) Tarek K.I.Z – „Golem“ Dua Lipa – „Future Nostalgia“ Haftbefehl – „Das Weiße Album“ Haiyti – „Sui Sui“ Juse Ju – „Millennium“ Sam Smith – „Love Goes“ Joy Denalane – „Let Yourself Be Loved“ Antilopen Gang – „Abbruch, Abbruch“ Miley Cyrus – „Plastic Hearts“ The Weeknd – „After Hours“ Lars Florian Walklang (Korridor, ByteFM Charts) Turbostaat – „Uthlande“ Albrecht Schrader – „Diese Eine Stelle“ Die Ärzte – „Hell“ The Flaming Lips – „American Head“ Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ Touché Amoré – „Lament“ Zugezogen Maskulin – „10 Jahre Abfuck“ Haiyti – „Sui Sui / Influencer“ Bohren & Der Club Of Gore – „Patchouli Blue“ Taeko Onuki – „Sunshower“ Liz Remter (ByteFM Charts, Reeperbahn Festival Container) Tame Impala – „The Slow Rush“ Dua Lipa – „Future Nostalgia“ Lianne La Havas – „Lianne La Havas“ Laura Marling – „Song For Our Daughter“ Kali Uchis – „Sin Miedo (Del Amor Y Otros Demonios)“ Westerman – „Your Hero Is Not Dead“ Sault – „Untitled (Rise)“ Christian Kuria – „Borderline“ Courtney Marie Andrews – „Old Flowers“ Phoebe Bridgers – „Punisher“ Tan LeRacoon (Elevator Music) Jehnny Beth – „To Love Is To Live“ Crass – „Feeding Of The 5,000 Remix Project“ (12" Series) Various Artists – „Hal Wilner Presents AngelHeaded Hipster: The Songs Of Marc Bolan & T.

Neuland

Neues von Blackbird Mantra, Rosa Anschütz & Jtamul

(06.11.2020 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem gibt's vertraut wirkenden schwurbeligen LoFi-Pop aus New York von einem dauergrinsenden Lockenkopf namens JW Francis und Jtamul aus der Türkei dekonstruiert Sounds und Geschlechteridentitäten. Alte Bekannte melden sich heute aber auch zu Wort, z.

60minutes

Poplahopp

(11.02.2023 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Es wird luftig, beschwingt, charmant, psychedelisch, lo-fi und lose rockig. Also irgendwie poplahopp eben. Billy Nomates, JW Francis, Young Fathers, Ailbhe Reddy, Wet Leg und weitere extreme nice music peoples.

Karamba

So U Kno

(27.01.2023 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Overmono, JW Francis und José González.

Tracks des Tages

What A Beautiful World This Will Be

(14.01.2023 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Lo-Fi-Punk gibt es von Babyfang aus Brooklyn, die ihre erste reguläre Single „Goan Go“ veröffentlicht haben. Eher mid-fi und freundlich sind die modifizierten Valentinstagsauftragsarbeiten von JW Francis. Zwischen Jangle-Pop und Americana wiederum bewegen sich Good Wilson aus Österreich mit der Single „Undecided Changes“.

60minutes

Vitamin Pop und Nebenwirkungen

(24.10.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und Tricky ist nach einem Schicksalsschlag im vergangenen Jahr mit „Fall To Pieces“ zurück. Weitere Gäste sind Die Kerzen, JW Francis, Benny Sings.

ByteFM Charts

2023 – Woche 7

(20.02.2023 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von JW Francis, Schrottgrenze, Liv.e, Billy Nomates und vielen mehr.