Jonathan Richman

Jonathan Richman ist ein US-amerikanischer Sänger, Songwriter, Gitarrist und Saxofonist, der 1951 in Natick bei Boston geboren wurde. Er ist sowohl als Gründer der von 1970 bis 1988 aktiven Protopunk-Band The Modern Lovers bekannt als auch als Solomusiker.
Jonathan Richman gilt als Punk-Pionier. Mit seiner Band The Modern Lovers inspirierte Richman zahlreiche zeitgenössische KünstlerInnen wie beispielsweise They Might Be Giants, Weezer und Violent Fremmes. Von „Roadrunner“, dem bekanntesten Song von The Modern Lovers, existieren zahlreiche Coverversionen, unter anderem durch namhafte Acts wie Sex Pistols und Joan Jett. David Bowie interpretierte zudem den Song „Pablo Picasso“ für sein Album „Reality“. Nach der Auflösung von The Modern Lovers veröffentlichte Richman einige Soloalben. Das bekannteste davon trägt den Titel „I, Jonathan“ und erschien im Jahr 1992. Darauf befindet sich unter anderem der Song „Velvet Underground“, ein Song über die gleichnamige Band, die Richman als seine wichtigste musikalische Inspiration bezeichnet.
Im Jahr 2018 veröffentlichte Jonathan Richman mit „SA“ sein siebzehntes Studioalbum.
Jonathan Richman im Programm von ByteFM:
Zum 70. Geburtstag: Jonathan Richman in fünf Songs

Jonathan Richman feiert seinen 60. Geburtstag
Jonathan Richman And The Modern Lovers – „When Harpo Played His Harp“

Nachgebautes Konzert: „Cooler Returns“ von Kiwi Jr.

Rock The Casbah
I Got The Power Of The AM
Was ist Musik
Stay Close To Music - Mykki Blanco und ihre Freund:innen
Was ist Musik
Der lange Weg von Hazlehurst nach Offenbach
Die ByteFM Jahrescharts 2020

Lewsberg – „The Smile“ (Songpremiere)

Was ist Musik
Frauen für schlechte Tage
Play By Play
Frida, Andy, Vincent & Pablo
Play By Play
Von Gucci, Nike und Aldi Talk – Markennamen und Pop-Musik
Weichspüler
Sunday Service
Was ist Musik
Verschwende deine Jugend nicht
ByteFM Magazin am Abend
Ice Cream Man
Golden Glades
Myrtle Soup und Roy’s Garage
Tachchen Popmusik
Wurzellose Kosmopoliten
Sunday Service
Dr. Dog – B-Room
ByteFM Mixtape
frieze d/e mit Klaus Walter
Die Welt ist eine Scheibe
Schliemanns Soundbox
Crazy Rhythms
Play By Play
Dracula, Nosferatu und ein feministischer Vampir
ByteFM Magazin
Lewsberg zu Gast

Play By Play
Bellende Musiker, wiehernde Songs und intergalaktische Enten
Container
Antifolk mit Louisa Stank
Sunday Service
The Black Angels – Indigo Meadow
Den Blick nach vorn: „Move Ahead“ von F.S.K.

Lewsberg - „In This House“ (Album der Woche)

Städel Mixtape bei ByteFM

Von „The Black Rider“ zu „BoJack Horseman“: Ralph Carney ist tot
