Om Unit

Om Unit Om Unit

Om Unit ist der Projektname des britischen Produzenten und DJs Jim Coles aus Bristol. Als Om Unit bewegt Coles sich vor allem zwischen den Genres Drum & Bass, Dubstep und HipHop. Der in den frühen 1980ern geborene Musiker begann in den 1990ern als Produzent von Jungle-Tracks, in den 1990ern wandte er sich dann vermehrt dem Turntablism zu und veröffentlichte zu Beginn der 2000er einige Alben unter dem Namen 2tall.

Im Jahr 2009 wurden seine ersten Tracks unter dem Namen Om Unit veröffentlicht. 2011 erschienen die ersten EPs „The Timps” und „Transport”, gefolgt von einer weiteren EP („Aeolian”) im Jahr drauf und 2013 dem Album „Threads”. Unter dem Pseudonym Philip D. Kick – in Anlehnung an den einflussreichen Science-Fiction-Autor Philip K. Dick („Blade Runnder”, „Minority Report”) – begann Coles etwa zur gleichen Zeit, Chicago-Footwork mit Jungle zu fusionieren. 2011 gründete er zudem sein eigenes Label Cosmic Bridge, auf dem neben Coles Tracks auch Arbeiten von Boxcutter, Kromestar und anderen erscheinen.

Auf dem legendären D&B-Label Metalheadz erschien 2014 das Album „Inversions”, für das Coles die Möglichkeit hatte, mit Samples aus dem Archiv von Labelgründer und Genrelegende Goldie zu arbeiten. 2017 folgte das Album „Self”, 2019 „Violet”. Außerdem ist Coles ein gefragter Remixer unter anderem für Foreign Beggars, Kidkanevil, Machine Drum und J:Kenzo.



Om Unit im Programm von ByteFM:

Die ByteFM Jahrescharts 2013

(01.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Romare - Meditations on Afrocentrism (Black Acre). Lars Sieling (Duftorgel) Alben: Dean Blunt - The Redeemer Machinedrum - Vapor City Om Unit - Threads Kurt Vile - Wakin On A Pretty Daze Kelela - CUT 4 ME Slackk - Minor Triads Huerco S - Colonial Patterns Wun Two - Wait for silence oder Ships Forest Swords - Engravings Shigeto - No Better Time Than Now. // Dirty Beaches - Drifters / Love Is The Devil (Zoo Music). Marcus Maack (BTTB) Alben: 1. James Blake - Overgrown 2. 3. 4. 5. 6. Om Unit - Threads 7. DJ Rashad - Double Cup 8. Young Echo - Nexus 9. Congo Natty - Jungle Revolution 10.

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Lætitia Sadier) Dirk Domin (Tiefenschärfe, Le Monde diplomatique Mixtape) Mark Pritchard – „Be Like Water“ The Whitest Boy Alive – „Serious“ Kitschkrieg – „Lambo Lambo“ (feat. Peter Fox & Trettmann) Martyn X Om Unit – „Tracksuit Dub“ Deradoorian – „Corsican Shores“ Love Machine – „The Stripper“ Deep Space Network – „Xplorexpandxperience“ Wannabe – „M.A.“ Mumpers – „Ostrogoth“ Tony Allen & Hugh Masekela – „Jabulani (Rejoice, Here Comes Tony)“ Alper Kurtoglu (Love Songs) Andrew Bird – „Andalucia“ Billie Eilish – „Everything I Wanted“ Buscabulla – „NTE“ Cloud One – „Dust To Dust“ Dexter – „Corner“ Kaytranada – „Scared To Death“ Lakmann & Rooq – „Lovesong“ (feat.

Die ByteFM Jahrescharts 2012

(31.12.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dave Dub: The Treatment (Stones Throw) 10.Vogelperspektive Vol. 3: Le Noir (Boomslang Records) Christa Herdering (Pharmacy) Alben: Chromatics - Kill For Love (Italians Do It Better) Prinzhorn Dance School - Clay Class (DFA) Damien Jurado - Maraqopa (Secretly Canadian) Tindersticks - The Something Rain (City Slang) Wild Nothing - Nocturne (Captured Tracks) Django Django - Django Django (Because Music/Warner) Alt-J - An Awesome Wave (PIAS) El_Txef_A - Slow Dancing In A Burning Room (Fiakun) Liz Green - O Devotion (PIAS) Clinic - Free Reign (Domino) Songs: Dirty Projectors - Gun Has No Trigger Lower Dens - Alphabet Song Moonface With Sinaii - Faraway Lightning Spiritualized - I Am What I Am Foxygen - Make It Known Frank Ocean - Pyramids Django Django - WOR Chromatics - There's a Light Out On The Horizon Prinzhorn Dance School - Your Fire Has Gone Out Liars - Flood To Flood Shearwater - Believing Makes It Easy Christian Tjaben (Canteen) Alben Logreybeam - Perhaps (Muri) Peter Broderick - These Walls Of Mine (Erased Tapes) Laurel Halo – Quarantine (Hyperdub) Frank Ocean - Channel Orange (Island / Universal) Kendrick Lamar - good kid, m.A.A.d city (Aftermath / Interscope) Efterklang - Piramida (4AD) Alt-J - An Awesome Wave (Pias) Beach House - Bloom (Bella Union) Norah Jones - Little Broken Hearts (Blue Note / EMI) Can - The Lost Tapes (Spoon / Mute) Songs Father John Misty – Nancy From Now On Santigold – Disparate Youth M.Ward – The First Time I Ran Away Neneh Cherry & The Thing – Dream Baby Dream Schoolboy Q – Sacrilegious Clark – Secret Chairlift – Frigid Spring Grimes – Genesis Purity Ring – Fineshrine s/s/s – Museum Day Christoph Schupmann (Das Ende vom Lied) lang Die Heiterkeit – Die Heiterkeit Acid Pauli – mst Gang Colours – The Keychain Collection Darling Farah – Body Max Richter – Four Seasons Phon.o – Black Boulder Die Orsons – Das Chaos Und Die Ordnung El_Txef_A – Slow Dancing In A Burning Room Wolke – Für Immer Halls – Ark kurz Frittenbude – Wings Bon Iver – Beth/Rest (Rare Book Room) Usher - Climax Fluxion – No Man Is An Island Burial – Kindred & Truant EPs Doc Daneeka & Abigail Wyles – Tobyjug EnaWadan – Reborn (Inner Dimensions Mix) Om Unit – Ulysses Frank Wiedemann & Ry – Howling Ryan Hemsworth – Last Words Dirk Schneider (Magazin) Alben 1.

Breakbeat-Formwandler Machinedrum: neuer Track mit Freddie Gibbs

(11.08.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Breakbeat-Formwandler Machinedrum: neuer Track mit Freddie Gibbs
Auch – und insbesondere – in seinen Tracks macht ihn seine musikalische Rastlosigkeit zu einem unberechenbaren Überraschungsgaranten. Der im Team mit dem britischen Drum-&-Bass-Produzenten Om Unit unter dem Namen Dream Continuum die Grenzen von Bassmusik aufregend ausfransen lässt. Die Zusammenarbeit mit Freddie Gibbs ist denn auch nur scheinbar ein relativ klassischer HipHop-Track.

Die ByteFM Kompilation Nummer 2

(30.01.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Det Vackra Livet – Kristallen 10. Die Heiterkeit – Alles Ist So Neu Und Aufregend 11. Robot Koch x Rain Dog – Never Will 12. Om Unit – Dark Sunrise Feat. Tamara Blessa 13. Emperor X – Canada Day 14. Zulus – Vibrations 15. Teen – Electric 16.

Die besten Alben 2017

(01.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Alben 2017
Marcus Maack (Back To The Basics) EQ Why – „Whythoven, Volume 5: Clone Killer“ Filastine + Nova – „Drapetomania“ Gucci Mane – „Mr. Davis“ Om Unit – „Self“ Perera Elsewhere – „All Of This“ Roger Robinson – „Dog Heart City“ Sam Binga & Rider Shafique – „Champion“ Sevdaliza – „ISON“ Sherwood & Pinch – „Man vs.

Die ByteFM Jahrescharts 2014

(29.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Addison Groove - Presents James Grieve 2. The Roots - ...And Then You Shoot Your Cousin 3. Sully - Blue EP 4. Om Unit - Inversion EP 5. Chimpo - Out An Bad EP 6. The Bug - Angels & Devils 7. Millie - Drop The Vowels 8.

BTTB – Back To The Basics

Bitte ein Om.

(11.10.2012 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Bitte ein Om.
Was viele nicht wussten: Om Unit ist einer der meistgespielten Künstler bei ByteFM. Früher hieß er nämlich 2Tall und sein 2004 erschienenes Album Shifting Tides ist fester Bestandteil unseres Nachtprogramms. // Aber das ist alles lange her - inzwischen nennt er sich eben Om Unit, manchmal auch Philip D. Kick und morgen kommt er nach Hamburg. Vorab hat er uns deshalb schon den zweiten Teil seiner neuen Reihe Om Unit Edits geschickt, der ausschließlich als 10" erscheinen wird.

BTTB – Back To The Basics

Shadow Boxing

(05.05.2016 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Shadow Boxing
In den letzten 20 Jahren wurde er mehrfach remixt: Zuerst 1997 von Doc Scott himself, dann 2004 von Jonny L und zuletzt 2014 von Om Unit. Und obwohl Om Unit der perfekte Kandidat für diesen Job ist, blieben ihm selbst am Ende Zweifel. Zu gemischt war die Resonanz. // Die Antwort auf die Frage, an welche Version man sich in zehn Jahren am ehesten erinnern würde, war klar: An das Original, dem Om Unit außer der Annäherung an die Gegenwart nichts wesentliches hinzufügen konnte. Und so machte er sich an die Arbeit und produzierte einen weiteren Remix. Und hier gelingt es Om Unit dem Original eine neue Ebene hinzuzufügen, indem er die Melodie bestechend variiert.

BTTB – Back To The Basics

Om Unit ist 2Tall

(14.07.2016 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Om Unit ist 2Tall
Om Unit ist 2Tall oder besser war 2Tall und hat als 2Tall vor ca. 10 Jahren HipHop-Beats produziert. Ein Teil ist damals auf mehreren Alben erschienen, andere blieben Skizzen. Inzwischen ist 2Tall als Om Unit so erfolgreich, dass alle sich um seine Platten reißen. // Inzwischen ist 2Tall als Om Unit so erfolgreich, dass alle sich um seine Platten reißen. Also hat er in einer stillen Stunde einfach mal ein paar alte, bisher unveröffentlichte Beats genommen und an das aktuelle Klangbild angepasst. // Entstanden ist ein großartiges Album, das er als 2Tall auf IZWID, dem Label von Kutmah veröffentlicht hat. Und nicht nur das: Auf Idle Hands ist eine neue EP als Om Unit draußen - und darauf findet sich langsamer House. Sehr spannend! Daneben hört ihr viel neue Musik, heute u.a. von Jabu und Killing Sound aus Bristol, Louie Vega von den Masters At Work, etwas Zouk Bass, mehr von DJ Shadowund ein paar ungewöhnliche Sounds.

The Good Nightz

Bass bei Kerzenlicht

(17.07.2015 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Jim Coles aka Om Unit bringt so viele Styles auf seiner aktuellen EP Torchlight unter, man bekommt den Eindruck, Rave, Jungle, Dubstep usw. wurden parallel erfunden. Er hat die Ursuppe der britischen Clubmusik und alles was daraus erwuchs bis in die feinste Pore aufgesogen und zaubert ein Brett nach dem anderen aus dem Ärmel. // Er hat die Ursuppe der britischen Clubmusik und alles was daraus erwuchs bis in die feinste Pore aufgesogen und zaubert ein Brett nach dem anderen aus dem Ärmel. Neben Om Unit sind heute auch noch Mocky, Vince Staples, Jamie XX und Audiofly dabei. Big. Bang.

BTTB – Back To The Basics

Schattenboxen

(20.02.2014 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Schattenboxen
Trotzdem ist es natürlich eine Ehre, und wer anderes als Om Unit könnte heutzutage "Shadowboxing" von Nasty Habits remixen? Mir fällt niemand sonst ein, und natürlich enttäuscht Om Unit nicht sondern liefert eine super Version ab, die das Original aber natürlich nicht in den Schatten stellt.

BTTB – Back To The Basics

Bass The System.

(21.03.2013 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Bass The System.
Mala ist inzwischen ausgestiegen, aber V.I.V.E.K macht unbeirrt weiter und hat nun das Label System gegründet, auf dem als erster Release sein lang erwarteter Song "Asteroids" erscheinen wird. Darauf findet man unter anderem auch einen Remix von Om Unit - und fragt man den nach dem seiner Meinung nach meist unterschätzten Produzenten und DJ, dann muss er nicht lange überlegen und nennt Amit. // Und nun kommt auch noch seine erste Maxi aufTempa raus. Kein schlechter Start könnte man sagen, würde damit aber Om Unit bestätigen, denn in der Tat hat Amit seit 2002 bereits zwei Alben und zig Maxis veröffentlicht - auch schon vorher auf Metalheadz.

BTTB – Back To The Basics

Jungle, Footwork und Schwefelminen

(24.03.2016 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Jungle, Footwork und Schwefelminen
Letzte Woche lief hier ein J:Kenzo-Tune im Om Unit-Remix - und jetzt hat im Gegenzug der Artikal-Chef gleich noch eine Maxi für Cosmic Bridge, das Label von Om Unit, hinterhergeschoben. Er huldigt darauf alten Jungle-Tagen.

BTTB – Back To The Basics

Mehr Handbremsenmusik.

(16.08.2012 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Mehr Handbremsenmusik.
Um Handbremsenmusik ging es im Februar schonmal. Im Mittelpunkt stand der Brite Om Unit aka Philip D. Kick, der gerade erst auf meinem Horizont erschienen war. Zusammen mit Kromestar betreibt er das Label Cosmic Bridge - seine aktuelle EP ist aber wieder auf Civil Music erschienen, und enthält fünf neue Songs sowie zwei Remixes, die qualitativ aber nicht an die Originale heranreichen. // Zusammen mit Kromestar betreibt er das Label Cosmic Bridge - seine aktuelle EP ist aber wieder auf Civil Music erschienen, und enthält fünf neue Songs sowie zwei Remixes, die qualitativ aber nicht an die Originale heranreichen. Om Unit lässt aber nicht nur eigene Songs remixen, sondern ist auch als Remixer gerade omnipräsent. Wie Ihr hören werdet.

BTTB – Back To The Basics

Roll On!

(26.09.2013 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Roll On!
Natürlich gibt es viel Drum-n-Bass, aber SlowFast ist nicht so weit entfernt und so hören wir u.a. Musik von Om Unit, J:Kenzo, Ruffhouse, Kryptic Minds, Machinedrum und natürlich Label-Head dBridge. Im gleichen Umfeld bewegen sich aber auch Amit und Enei. Mit Om Unit unternehmen wir noch einen kurzen Trip nach Moskau und am Ende landen wir sogar in Berlin, wo Doshy und Batsauce leben und der Moderator dieser Sendung heute abend auflegen wird (impulse @ about_blank).

BTTB – Back To The Basics

Django und Pseudogeddon.

(27.12.2012 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Django und Pseudogeddon.
Wozu also noch Musik verkaufen - kann man sie doch auch gleich verschenken. Dachte sich Om Unit und veröffentlichte auf pseudogeddon.com eine Compilation mit 10 Songs von Leuten wie Chrissy Murderbot, Machinedrum, Om Unit, Danny Scrilla, Moresounds und vielen anderen, die hoffen ließ, dass die Welt doch nicht untergeht.

BTTB – Back To The Basics

Moresounds After Dark

(12.11.2015 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Moresounds After Dark
Vor einem Jahr hat Om Unit die kostenlose Compilation Cosmology veröffentlicht - und nun steht der Nachfolger bereit. Darauf findet man Musik von unseren Lieblingen und Helden Fracture, DJ Madd, Moresounds, Danny Scrilla und natürlich auch von Om Unit himself. // Darauf findet man Musik von unseren Lieblingen und Helden Fracture, DJ Madd, Moresounds, Danny Scrilla und natürlich auch von Om Unit himself. Eine großartige Zusammenstellung, die am 11.12. wieder als freier Download erscheinen wird. Bis dahin wird es in BTTB immer mal wieder Songs daraus zu hören geben, heute gleich zwei Stück.

BTTB – Back To The Basics

Fallout

(28.03.2013 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Fallout
Wie in der letzten Woche bereits versprochen, gibt es außerdem den Om Unit-Remix für V.I.V.E.K. Und wo wir schon bei SlowFast sind, gibt es gleich noch die neue EP von Om Unit und Sam Binga aka Baobinga. Dazu neue Musik aus dem Album von Lapalux sowie Maxis und Remixes von Dub Phizix, Baauer, Reso, Amit, Romare, Calculon, Jubei und anderen.

Duftorgel

Flexende Möwen aus Plagwitz

(23.04.2022 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Warum Chicago und Bremen Gemeinsamkeiten haben, wissen Lupe Fiasco und Young Meyerlack. Weitere ehrenhafte Gäste in dieser Sendung sind User09081994, Overmono, Physical Therapy und Om Unit.

BTTB – Back To The Basics

Halbinsel

(16.01.2020 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Halbinsel
Soeben haben wir ein Jahrzehnt vollendet und der bei BTTB meistgespielte Künstler seit 2010 ist Om Unit. Auch für die 20er hat er Material: Ende des Monats erscheint eine EP mit sechs Tunes, aus denen wir heute schon zwei hören werden.

BTTB – Back To The Basics

De Vibez

(25.10.2018 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - De Vibez
Der Frankfurter Kabuki ist erneut mit seiner Reihe Beat Excursions dabei, das Leipziger Label Defrostatica greift nach Detroit und Om Unit hat einen neuen Künstler für sein Label Cosmic Bridge unter Vertrag.

BTTB – Back To The Basics

Rudeboy Stuff

(18.10.2018 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Rudeboy Stuff
Bevor es in der zweiten Hälfte um schnellere Beat Excursions von Kabuki, Sinistarr, Yoofee, Om Unit oder Commix geht, bewegen wir uns in der ersten Häfte mit Egoless, TMSV, Sepia, De-Tü und Chokez im Dreieck zwischen Dub, Dubstep und Grime.

BTTB – Back To The Basics

Alles neu macht der April

(12.04.2018 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Alles neu macht der April
Interessante Neuerscheinungen en masse: J:Kenzo und Distance haben sich und ihre Labels Chestplate und Artikal zu Chestikal fusioniert, Danny Scrilla ist der Künstler hinter der zweiten Maxi des Labels Perfect (hinter dem TMSV steckt), Sleeper hat eine neue EP auf Crucial, Joe Nice haut gleich mehrere Releases auf seinem Label Gourmet Beats raus und Om Unit ist mit zwei neuen Maxis am Start - eine in Zusammenarbeit mit Sam Binga, die andere mit einem #wave-Remix aus Kanada.

BTTB – Back To The Basics

Ooooh baby, do you like it raaaaawwwwww!

(01.06.2017 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Ooooh baby, do you like it raaaaawwwwww!
Deutschlands wichtigster Blog für Bassmusik nennt sich "Robyn Thinks" und wird von einem jungen Typen aus Berlin betrieben, der nebenbei auch noch ein großartiger DJ ist und vor kurzem mit Through These Eyes ein eigenes Label gestartet hat, auf dem er nun schon seinen dritten Release veröffentlichen kann. Und da er - genau wie wir - einen Faible für moderne Bassmusik hat, wie sie vor allem von Om Unit verbreitet wird, klingen beide Seiten der 12" als wären sie für uns gemacht. Das Projekt kommt diesmal aus Graz in Österreich und war hier sogar schon zu hören.

BTTB – Back To The Basics

50 Shades of Bass

(16.02.2017 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - 50 Shades of Bass
Es geht wieder chillig los mit Mary Ocher, Hofuku Sochi und Jean Michel Jarre, wird dann aber ganz schnell sehr bassig mit Moresounds, Fracture, Om Unit + Sam Binga und dreht mit dem 45Seven-Label in eine Richtung, die Shackleton und BiggaBush hervorragend bedienen.

BTTB – Back To The Basics

Gqom-Zauber

(26.01.2017 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Gqom-Zauber
Aber eine EP macht noch keine Sendung, und so gibt es erstmal im gleichen Tempo neue Musik von einem Projekt, das sich frei nach DAF DIF nennt - wofür das I steht, erfahrt ihr in der Sendung. Auch von Dub Phizix, Om Unit, Homemade Weapons und Sam Binga gibt es Neues - und das ist noch längst nicht alles.

The Good Nightz

Yesteryear

(06.01.2017 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Weil sie es verdient haben und neue Releases noch sehr überschaubar sind so kurz nach dem Jahreswechsel. Mit dabei sind heute u.a. Dexter, J. Cole, The Lox!, Om Unit und die Paradise Hippies.

BTTB – Back To The Basics

Silvester knallen die Bässe

(31.12.2015 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Silvester knallen die Bässe
Mit dabei sind alte Bekannte wie Erykah Badu und DJ Krush, neue Namen wie DTR, Dub Killer oder Gutz, ein Lokalheld aus Hamburg sowie unsere Lieblinge DJ Madd, Om Unit, Chimpo, Fracture oder J:Kenzo (alle 5 haben es auch ohne die heutige Sendung in die Top 10 der in 2015 meistgespielten Künstler bei BTTB geschafft).

BTTB – Back To The Basics

Riddim!

(10.12.2015 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Riddim!
Nicht nur das: The Bug himself hat auch eine neue Maxi draußen. Und es gibt weitere Bässe und Riddims von Om Unit, Sully, J:Kenzo und Mungo's HiFi.

BTTB – Back To The Basics

Bass! (How Low Can You Go?)

(23.10.2014 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Bass! (How Low Can You Go?)
Nachdem uns Meridian Dan allen erzählt hat, was er fährt, erfahren wir heute, wo er wohnt und wieviel Alkohol er verträgt. Vorher gibt es aber noch mehr Musik von unseren Heroen Om Unit (London), Chimpo (Manchester) und Enei (St. Petersburg). Und hinterher Bassmusik von J:Kenzo, Young Echo und anderen.