Sam Gendel

Sam Gendel Sam Gendel verbindet Jazz mit modernen musikalischen Gestaltungsmitteln (Foto: Marcella Cytrynowicz)

Sam Gendel ist ein US-amerikanischer Saxofonist, Hornist, Gitarrist, Sänger, Songschreiber und Musikproduzent aus Los Angeles. Erste Bekanntheit innerhalb der Jazz-Szene erlangte er als ein Drittel des Trios Inga. Im Jahr 2017 veröffentlichte Gendel seine erste Solo-LP „Double Expression“ über Leaving Records (Arushi Jain, Oscar McClure, Green-House).

Sam Gendel wuchs mit der Musik von John Coltrane, Miles Davis, Rahsaan Roland Kirk und Wayne Shorter auf und das Interesse an Innovation hört man der Musik des Kaliforniers auch an. Seine Stücke kommen oft avantgardistisch, psychedelisch und gelegentlich transzendental daher. Der Künstler schreckt dabei nicht vor neuartigen Technologien zurück und verfremdet die Klänge seines Hauptinstruments, des Saxofons, auch gerne einmal mit den im Trap und Cloud-Rap weit verbreiteten Harmonisierungseffekten und Processing-Techniken. Das Saxofonspiel begann Sam Gendel im Alter von zehn Jahren. Als Teenager wurde er Teil der florierenden Jazz-Szene L.A.s und gründete in den 2010ern zusammen mit Adam Ratner (Gitarre) und Kevin Yakota (Schlagzeug) das Trio Inga. Als Studiomusiker oder Featuregast war Gendel überdies an Platten von Kolleg*innen wie Blake Mills, Ry Cooder, Perfume Genius und Moses Sumney beteiligt. 2017 begann der Musiker mit der Veröffentlichung von Soloplatten. So erschien beispielsweise 2020 seine kritisch gelobte LP „Satin Doll“, auf der er Klassiker von Interpret*innen wie Duke Ellington, Charles Mingus und Miles Davis mithilfe von elektronischen Elementen modernisierte.

2023 veröffentlichte Sam Gendel das Album „Cookup“, das vornehmlich Jazz-Interpretationen von R&B- und Neo-Soul-Hits der frühen 2000er enthält.



Sam Gendel im Programm von ByteFM:

Hertzflimmern

Sam Gendel und „COOKUP"

(10.03.2023 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hertzflimmern - Sam Gendel und „COOKUP"
So auch dem kalifornischen Saxofonisten Sam Gendel. Er ist mit diesen Hits aufgewachsen und hat sie jetzt neu aufgenommen. „COOKUP“ heißt das Album mit den stimmungsvollen Jazzinterpretationen. Wie es entstanden ist, verrät Sam Gendel in dieser Ausgabe von Hertzflimmern. // Wie es entstanden ist, verrät Sam Gendel in dieser Ausgabe von Hertzflimmern. Foto: Sam Gendel und Ben Tousley

ByteFM Mixtape

Jazz thing im Dezember 2020

(25.12.2020 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Country-Hip Hop-Hit „Old Town Road“ von Little Nas X ist in einer instrumentalen Version von Saxofonist Sam Gendel zu hören. Zu den legendären und lange verschollenen südafrikanischen Jazz-Alben, die das kanadische Label „We Are Busy Bodies“ aus der Apartheid-Obskurität gerettet hat, gehört auch „Armitage Road“ von der Heshoo Beshoo Group.

60minutes

Stay-At-Home Music

(04.04.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Marimba, Vibraphon und altem Equipment kreieren die beiden Heads ein echtes Gesamterlebnis. Sam Gendel nimmt uns mit auf eine ohrenbetörende, psychedelische Spiritual-Jazz-Tour. Im Beiwagen sitzen: El Michels Affair, Soia, Buscabulla, Sly5tthAve!

Was ist Musik

Das Beste vom Reste 2020

(28.12.2020 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Was so liegengeblieben ist: Flüchtiger R&B, Pop latexstreng, Lockdownsoul, Black Renaissance Rap, Fake Far Out Jazz, Japan Voodoo. Starring: KeiyaA, Sa-Roc, Shygirl, Anderson.Paak, ALABASTER DePLUME, Sam Gendel, Degurutieni

Spagat

Sinead O'Connor, Radiohead, Panda Lux

(07.10.2020 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Oneohtrix Point Never, Gabriel Garzón-Montano und Sam Gendel.

Hertzflimmern

Blau

(28.12.2022 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Blueblue“, das aktuelle Album des Multiinstrumentalisten Sam Gendel aus Los Angeles, ist nur ein Hauch von Jazz; sachte erkundet darauf die Gitarre den Raum. Das ist Musik zum Zurücklehnen, zum Gedanken kreisen lassen… wo übrigens auch der Rest dieser Playlist mithalten kann: Thiem, Carmen Villain und Burial liefern allesamt atmosphärische Tracks, mit denen wir dieses Jahr ausklingen lassen.

Silent Fireworks

I'm Gonna Tilt Awhile

(16.08.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Von denkenden Häusern, singenden Kindern und köstlichen Verboten. Feat. Pablo's Eye, Son Lux and Sam Gendel & Antonia Cytrynowicz

Neuland

(13.03.2020 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die zweite Hälfte der Sendung kontrastiert den Jazz eines Shabaka Hutchings und seinem Projekt Shabaka & The Ancestors mit der experimentellen Erforschung von Jazz-Standards des jungen Sam Gendel. Ansonsten gibt es neuen Indie-Rock aus Brighton von Porridge Radio, düsteren Drone-Folk von Hilary Woods aus Irland und ein skizzenhaftes neues Album von Porches