Sharon Jones

Sharon Jones Sharon Jones (Foto: Jacob Blickenstaff)

Sharon Jones war eine US-amerikanische Soul- und Funk-Sängerin aus New York City. 2002 veröffentlichte sie im Alter von 45 Jahren ihr erstes Album „Dap Dippin' With Sharon Jones And The Dap-Kings”.

Sharon Jones, die als Jugendliche als Gospelsängerin in der Kirche tätig war und ihr Glück in zahlreichen Talentshows versuchte, scheiterte zunächst bei dem Versuch, eine erfolgreiche Musikerin zu werden. Erst ein Engagement als Background-Sängerin beim Soul-und-Funk-Sänger Lee Fields im Jahr verhalf ihr 1996 zu größerer Populärität. Ihr Debütalbum, das sie zusammen mit ihrer Band The Dap-Kings veröffentlichte, war das erste Studioalbum, das bei dem damals neu gegründeten Label Daptone Records (Charles Bradley, The Sugarman 3) erschien. Das Album wurde sehr positiv aufgenommen und wird häufig für das Funk- und Soul-Revival Anfang der 2000er-Jahre mitverantwortlich gemacht. Auch Sharon Jones' weitere Alben konnten sich hoher Populärität erfreuen. Ihr fünftes Studioalbum „Give The People What They Want“ aus dem Jahr 2014 war für einen Grammy, in der Kategorie „Best R&B Album“, nominiert.

Sharon Jones starb 2016 nach einer langjährigen Krebserkrankung. In ihrem Sterbebett machte sie scherzhaft die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten für einen Herzinfarkt verantwortlich. „Soul Of A Woman“, Jones' siebtes Studioalbum, erschien 2017 posthum.



Sharon Jones im Programm von ByteFM:

Sharon Jones & The Dap-Kings

(05.04.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
VÖ: 09.04.2010 Web: http://www.sharonjonesandthedapkings.com/ Label: Daptone Records Wenn man ein Album findet, das klingt, als wäre man auf dem Flohmarkt auf eine großartige und unbekannte Soulplatte aus den 60ern gestoßen, kann man das als Glücksfall bezeichnen. „I Learned The Hard Way“ heißt das Album von Sharon Jones & The Dap-Kings, das solch ein Glücksfall ist. Es klingt nach dem schnörkellosen Soul der goldenen Zeiten von Labels wie Stax oder Motown. // Ihr Können und Verständnis von Soul ist mittlerweile legendär, was ihnen Kollaborationen mit Künstlern wie Al Green, Hank Shocklee, Amy Winehouse und ihrem Produzenten Mark Ronson einbrachte. Wir spielen jeden Tag zwischen 15 und 17 Uhr im ByteFM Magazin einen Song aus dem Album von Sharon Jones & The Dap-Kings. Ausführlich besprochen wird "I Learned The Hard Way" am Freitag ab 13 Uhr in der Sendung Neuland.

Tickets für Sharon Jones & The Dap-Kings

(07.10.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM präsentiert die Tour von Sharon Jones & The Dap-Kings. Ihr Album "I Learned The Hard Way" war im April unser Album der Woche und einer der ersten Vorboten des diesjährigen 60s-Soulrevivals: ein Album, das mit seiner Schnörkellosigkeit, seiner Wärme und seinem rohen Charme an die goldenen Zeiten von Labels wie Motown oder Stax erinnnert. // Ihr Album "I Learned The Hard Way" war im April unser Album der Woche und einer der ersten Vorboten des diesjährigen 60s-Soulrevivals: ein Album, das mit seiner Schnörkellosigkeit, seiner Wärme und seinem rohen Charme an die goldenen Zeiten von Labels wie Motown oder Stax erinnnert. Diesen Monat kommt Sharon Jones zusammen mit den Dap-Kings auf Tour, die sich nicht zuletzt durch Kollaborationen mit Künstlern wie Al Green, Hank Shocklee oder Amy Winehouse den Ruf als beste aktuelle Soulband erarbeitet haben. // Diesen Monat kommt Sharon Jones zusammen mit den Dap-Kings auf Tour, die sich nicht zuletzt durch Kollaborationen mit Künstlern wie Al Green, Hank Shocklee oder Amy Winehouse den Ruf als beste aktuelle Soulband erarbeitet haben. Wir verlosen exklusiv für Freunde von ByteFM 2x2 Karten für jedes Konzert von Sharon Jones & The Dap-Kings. Um zu gewinnen, schreibt uns einfach bis zum 11.10. eine Mail mit dem Betreff "Sharon & Dap", der Stadt, für die Ihr gewinnen möchtet und Eurem Vor- und Zunamen an radio@byte.fm.

Sharon Jones & The Dap-Kings - „Soul Of A Woman“ (Album der Woche)

(13.11.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sharon Jones & The Dap-Kings - „Soul Of A Woman“ (Album der Woche)
Sharon Jones & The Dap-Kings - "Soul Of A Woman" (Daptone Records) Am 18. November 2016 hat die Welt eine ihrer größten Stimmen verloren: Sharon Jones. Vor genau einem Jahr starb die US-amerikanische Sängerin an Krebs. // Schon der Opener „Matter Of Time“ insistiert mit seinem beschwingt geshuffleten Beat und seinen unwiderstehlichen „Oh Yeahs“ auf kathartische gute Laune. Die Botschaft ist klar: Wenn Sharon Jones schon von dieser Erde gehen soll, dann aber mit einer exzessiven Party. Jones hat auch im Alter von 60 Jahren noch nichts von ihrem Feuer verloren und lächelt mit der Autorität einer Hohepriesterin dem bevorstehendem jüngsten Gericht strahlend entgegen: „It‘s a matter of time / Till justice will come.“ Die komplette A-Seite von „Soul Of A Woman“ demonstriert mit voller Kraft die übersprudelnde Energie von Sharon Jones: Auf Songs wie dem bläserlastigen „Sail On“ oder dem frech groovenden „Rumors“ klingt sie strahlend und kraftvoll wie die junge Aretha Franklin. // Jones hat auch im Alter von 60 Jahren noch nichts von ihrem Feuer verloren und lächelt mit der Autorität einer Hohepriesterin dem bevorstehendem jüngsten Gericht strahlend entgegen: „It‘s a matter of time / Till justice will come.“ Die komplette A-Seite von „Soul Of A Woman“ demonstriert mit voller Kraft die übersprudelnde Energie von Sharon Jones: Auf Songs wie dem bläserlastigen „Sail On“ oder dem frech groovenden „Rumors“ klingt sie strahlend und kraftvoll wie die junge Aretha Franklin. // Hinter dem knisternd warmen Klang des Albums steckt viel Liebe zum Detail: Produzent und Dap-Kings-Bassist Bosco Mann hat die elf Songs in bester Retro-Manier auf Achtspurband gebannt. Auf der zweiten Seite des Albums zeigen Sharon Jones & The Dap-Kings noch ein paar neue Facetten: „Searching For A New Day“ erinnert an den cineastischen Funk von Curtis Mayfields „Superfly“ und „These Tears (No Longer For You)“ kommt als berührende Dub-Soul-Ballade daher. // So tanzt man auf „Soul Of A Woman“ mit einem weinenden und einem lachenden Auge zum letzten Mal mit der großen Diva Sharon Jones. Veröffentlichung: 17. November 2017 Label: Daptone Records

Die besten Alben 2017

(01.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Alben 2017
Alper Kurtoglu (Love Songs) Mount Kimbie – „Love What Survives“ Portugal. The Man – „Woodstock“ Sharon Jones & The Dap-Kings – „Soul Of A Woman“ The Jesus and Mary Chain - „Damage & Joy“ Wanda – „Niente“ Zwangere Guy – „Zwangerschapsverlof Vol.3“. // Markus Ortmanns (Knuspern) Actress – „AZD“ Blut aus Nord – „Deus Salutis Meae“ The Caretaker – „Everywhere At The End Of Time 2“ Grizzly Bear – „Painted Ruins“ Kelela – „Take Me Apart“ Kendrick Lamar – „Damn“ LCD Soundsystem – „American Dream“ Mourning [A] BLKstar – „Blk Muzak“ Nicole Mitchell – „Mandorla Awakening II: Emerging Worlds“ Tyler, The Creator – „Scum Fuck Flower Boy“. Markus Schaper (60minutes) Sharon Jones & The Dap Kings – „Soul Of A Woman“ Loyle Carner – „Yesterday’s Gone“ Sophia Kennedy – „Sophia Kennedy“ Das Band – „Eine andere Option“ Cody ChesnuTT – „My Love Divine Degree’“ Peter Perrett – „How The West Was Won“ Broken Social Scene – „Hug Of Thunder“ Jordan Rakei – „Wallflower“ Sunny & The Sunliners – „Mr.

Neues Album von Sharon Jones & The Dap Kings angekündigt

(11.10.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neues Album von Sharon Jones & The Dap Kings angekündigt
Sharon Jones (Foto: Jacob Blickenstaff) Das Label Daptone Records hat ein neues, letztes Album der "furchtlosen Königin von Daptone" angekündigt: Sharon Jones. Die US-amerikanische Soul-Sängerin, die am 18.

23.11. bis 29.11.

(23.11.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
In dieser Woche: Goldiges, Rotes, zwei aufregende Debüts und spannende Experimente Various - "Daptone Gold" VÖ: 27.11.2009 Label: Daptone Records Kaufen: Mit 'Daptone Gold' veröffentlicht das in Brooklyn ansässige Retro-Soul Label Daptone eine Sammlung mit Hits und Raritäten, beliebten Album-Titeln und bisher noch unveröffentlichten Stücken aus ihrem umfangreichen Katalog. Zu finden sind auf dem Album unter anderen Stücke von Sharon Jones & The Dap-Kings oder Lee Fields. Als I-Tüpfelchen bietet das CD-Booklet zusätzlich umfangreiche Liner Notes von Douglas Wolk sowie exklusives Bildmaterial.

Zum 75. Geburtstag: Booker T. Jones in fünf Songs

(12.11.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum 75. Geburtstag: Booker T. Jones in fünf Songs
Es sollte ein weiterer Klassiker werden: Der Titelsong „Melting Pot“ wurde mit seinem repetitiven, sich über acht Minuten erstreckenden Groove einer der Schlüsselsongs des frühen HipHop, der als Sample unzählige Male durch New Yorker Block Partys schallte. Booker T. Jones feat. Biz Markie, Sharon Jones & Matt Berninger – „Just A Friend“ (2011) Nach seinem Bruch mit Stax verbrachte Booker T. die folgenden Jahrzehnte als Produzent und Gastmusiker – und bewies dabei, dass er auch außerhalb seiner Soul-Komfortzone glänzen konnte. 1978 produzierte er das erfolgreiche Cover-Album „Stardust“ des Country-Musikers Willie Nelson. // Damals erschien Jones‘ neuntes Album „The Road From Memphis“, auf dem Jones, verstärkt von der HipHop-Band The Roots, eine interessante Riege an GastsängerInnen um sich scharte. Für einen Bonustrack versammelte er folgende MusikerInnen: The Roots, Soul-Sängerin Sharon Jones, „Clown Prince Of Rap“ Biz Markie – und The-National-Chefmelancholiker Matt Berninger. Gemeinsam coverte diese illustre Runde Markies wundervoll albernen 80er-HipHop-Klassiker „Just A Friend“.

El Michels Affair meets Liam Bailey - „Ekundayo Inversions“ (Album der Woche)

(16.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
El Michels Affair meets Liam Bailey - „Ekundayo Inversions“ (Album der Woche)
El Michels Affair meets Liam Bailey - „Ekundayo Inversions“ (Big Crown Records) Leon Michels, New Yorker Musiker, Produzent und Songwriter, ist in der Welt der Throwback-Musik eine omnipräsente Figur. Michels war in den Nullerjahren Teil von gleich zwei einflussreichen Retro-Soul-Bands: Sharon Jones & The Dap-Kings und Lee Fields & The Expressions. Als Teil des Produzenten-und Label-Duos Truth & Soul arbeitete er an unzähligen LPs mit, von Jungstars wie Aloe Blacc bis zu gestandenen Legenden wie Dr.

ByteFM Poll 2017 – Eure Musik des Jahres

(29.11.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Poll 2017 – Eure Musik des Jahres
Euch von Ibeyis hochpolitischem R&B aufwühlen oder von Mac DeMarcos Slacker-Rock tiefenentspannen lassen? Haben Euch eher neue Kämpferinnen wie Sampa The Great oder etablierte Meisterinnen wie Sharon Jones begeistert? Oder doch alles ganz anders? Wir freuen uns auf Eure E-Mails und sind gespannt auf das Ergebnis des ByteFM HörerInnen-Polls 2017.

Tickets für Hannah Williams & The Tastemakers

(13.02.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Hannah Williams & The Tastemakers (Record Kicks) Eine wuchtige Stimme, eine beeindruckende Bühnenpräsenz und ein Gefühl für authentischen, traditionellen Sound - die Britin Hannah Williams und ihre Band The Tastemakers spielen den Deep-Soul-Sound der 60er Jahre mit leichtem Funk-Einschlag so präzise, wie man es sonst nur von Sharon Jones und ihren Dap-Kings gewohnt ist. ByteFM präsentiert das einzige Deutschlandkonzert von Hannah Williams & The Tastemakers am 16.02. im Mojo Club in Hamburg und verlost 2x2 Karten.

Lee Fields – „You're What’s Needed In My Life“ (Videopremiere)

(21.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Lee Fields – „You're What’s Needed In My Life“ (Videopremiere)
Malend zu sehen sind unter anderem Miranda Maxwell, Initiatorin des Kollektivs Tomboy Feels, oder Homer Steinweis, der normalerweise bei Lee Fields oder Sharon Jones & The Dap-Kings Schlagzeug spielt und für dieses Video sein erstes Bild überhaupt gemalt hat. Und während Fields im Verlauf des Songs immer emotionaler wird, werden auch die Konturen der Gemälde schärfer, bis zum Ende sieben völlig verschiedene und trotzdem klar als Fields erkennbare Porträts erkennbar sind.

Charles Bradley - "No Time For Dreaming"

(14.02.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der US-Amerikaner arbeitet zusammen mit dem Produzenten Thomas „Tommy“ Brenneck. Brenneck hat schon mit Sharon Jones zusammengearbeitet und, viel wichtiger, er ruft im Jahr 2007 die Menahan Street Band, eine Afrobeat/Funk/Soul-Band ins Leben.

ByteFM Magazin

Klassiker des Rock 'n' Roll und Retro-Soul

(04.05.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im Magazin erinnern wir an Sharon Jones. Die US-amerikanische Soulsängerin wäre heute 65 Jahre alt geworden. Als „Godmother des Soul“ – die Patin des Soul für das 21. Jahrhundert oder „The Female James Brown“, so wurde Sharon Jones oft bezeichnet. // Jahrhundert oder „The Female James Brown“, so wurde Sharon Jones oft bezeichnet. Die Sängerin wurde ab 2002 mit den Dap-Kings, der Hausband des Labels Daptone Records aus New York bekannt. Vor 65 Jahren wurde der Rock-'n'-Roll-Klassiker "Be Bop-A-Lula" von Gene Vincent aufgenommen.

Die ByteFM Jahrescharts 2014

(29.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs (alphabetisch): Marc Almond - Worship Me Now Lana Del Rey - Fucked My Way Up To The Top Erasure - Reason FKA twigs - Two Weeks Grumbling Fur - All The Rays Jungle - Time Sleaford Mods - Tied Up In Nottz Taylor Swift - Shake It Off Wild Beasts - Wanderlust The 2 Bears - Not This Time. Markus Schaper (60minutes) Alben (ohne Reihenfolge): Sharon Jones & The Dap Kings – Give The People What They Want Caribou – Our Love Neneh Cherry – Blank Project Dieter Meier – Out Of Chaos José James – While You Were Sleeping Slim Twig – A Hound At The Hem Silk Rhodes – Silk Rhodes Ephemerals – Nothin Is Easy The Brian Jonestown Massacre – Revelation Todd Terje – It’s Album Time.

Das Lüften Festival - Frankfurts kreativer Luftstoß

(26.06.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Unerreichter Höhepunkt des Lüften. Den leider verregneten Sonntag konnte man sich dank Kakkmaddafakka und Sharon Jones (gewaltige Stimme!) warm tanzen und bei Leslie Clio und Maximo Park weiter-zappeln, um mit Totally Enormous Extinct Dinosaurs' großartiger Bühnenshow (Konfetti-Pistolen!)

60minutes

Sharon Jones: Soul Of A Woman

(18.11.2017 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
60minutes mit einer Soul Revue in Erinnerung an Sharon Jones, die heute (18.11.) vor einem Jahr, mit 60, den Kampf gegen ihr jahrelanges Krebsleiden verloren hat. Die Veröffentlichung ihres letzten Albums jetzt ist kein Zufall. // Die Veröffentlichung ihres letzten Albums jetzt ist kein Zufall. „Soul Of A Woman“ heißt dieses Album, der Titel kann nicht passender sein. Sharon Jones and the Dap-Kings in Topform. Und das, obwohl bei den Aufnahmen im Studio schon klar gewesen sein muss, wohin der Weg die Soul Queen führen würde: Nicht mehr auf die Bühne.

10 bis 11

Forever Tuesday Morning

(04.05.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Track 10 und 11 kommen heute von Sharon Jones & The Dap-Kings und ihrem Cover-Album "I Just Dropped In (To See What Condition My Rendition Was In)". Die oft als "Königin des Retro-Soul" bezeichnete US-Soulsängerin Sharon Jones wäre heute 65 Jahre alt geworden.

Hertzflimmern

Aus neu mach alt – El Michels Affair im Interview

(09.04.2021 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Retro-Soul ist ein Stil, der seit einigen Jahren mit Künstler*innen wie Sharon Jones oder Charles Bradley den Soul der 1960er und 1970er wieder aufleben lässt und in die Jetzt-Zeit versetzt. Den Sound dazu, die auf alt gemachten Bläser und Beats, lieferte unter anderem Leon Michels. // Den Sound dazu, die auf alt gemachten Bläser und Beats, lieferte unter anderem Leon Michels. Der Multi-Instrumentalist, Produzent und Labelbesitzer aus New York spielte in Sharon Jones’ Band The Dapkings mit und versorgte außerdem viele Pop-Größen mit seinen cineastischen Soulklängen, z.

Neuland

(30.10.2015 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Für den Soul sorgen heute Amy Winehouse und Sharon Jones, allerdings leider nicht im Duett. Von der Winehouse-Dokumentation „Amy“ gibt es Musik vom Soundtrack, Sharon Jones covert auf „It’s A Holiday Soul Party“ hingegen Weihnachtssongs.

Die ByteFM Jahrescharts 2021

(27.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2021
El Michels Affair – „Yeti Season“ Leon Michels, New Yorker Musiker, Produzent und Songwriter, ist in der Welt der Throwback-Musik eine omnipräsente Figur. Michels war in den Nullerjahren Teil von gleich zwei einflussreichen Retro-Soul-Bands: Sharon Jones & The Dap-Kings und Lee Fields & The Expressions. Mit seiner aktuellen Formation El Michels Affair hat er im Frühjahr 2021 das Album „Yeti Season“ veröffentlicht – eine Hommage an türkischen und indischen Retro-Funk und -Soul.

Dokumentation über legendären NYC-Plattenladen Other Music

(25.07.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dokumentation über legendären NYC-Plattenladen Other Music
Er war als Knotenpunkt für junge MusikerInnen, Fans und SammlerInnen sowie als Austragungsort von zahlreichen Konzerten von Bands wie Mogwai, The Breeders, Elliott Smith, Neutral Milk Hotel und Broken Social Scene für die alternative Musik-Szene der Stadt immens relevant. 2019 soll eine von Ex-Mitarbeiter Rob Hatch-Miller und Puloma Basu gedrehte Dokumentation namens „Other Music: The Story Of An Independent Record Store“ erscheinen. Das Ehepaar drehte bereits Musik-Videos für Sharon Jones & The Dap Kings und Aimee Mann. Die Doku wird über eine Kickstarter-Kampagne finanziert, die am 26.

Presseschau 12.10.: Schwanger oder doch nicht?

(12.10.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das Label aus Brooklyn gilt als "Epizentrum des aktuellen Soul", schreibt Freitag, der sich anlässlich des Jubiläums näher mit dem Soul-Hype der letzten Jahre auseinandersetzt. Zu den Aushängeschildern des Labels zählen Sharon Jones & The Dap-Kings, Charles Bradley oder die Menahan Street Band. Wir gratulieren natürlich auch und zwar mit einem ByteFM Container, der demnächst ausgestrahlt wird.

ByteFM Magazin

New York Dolls, Goldene Zitronen & verstorbene Ikonen

(04.02.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Als man Ende 2016 auf die vielen im selben Jahr verstorbenen MusikerInnen blickte (David Bowie, Sharon Jones, Prince u.a.), da säuselte ein Song durch manche Gehörerinnerung. Don McLean hatte 1971 mit der Zeile "the day the music died" den Tag besungen, an dem 1959 gleich drei junge aufstrebende Musiker bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kamen: Buddy Holly, Ritchie Valens und The Big Bopper.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online

(15.11.2017 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diese Woche mit Musik von Andreas Spechtl, der sein neues Album in Teheran produziert und aufgenommen hat. Außerdem das Vermächtnis der verstorbenen Sängerin und Soullady Sharon Jones. Und: bei ihm scheiden sich die Geister, ist er jetzt gut oder böse: Morrisseys neues Album ist auch mit dabei.

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick

(27.11.2016 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Rückblick auf die Magazinsendungen der vergangenen Woche bietet die interessantesten Neuigkeiten aus der Musikwelt, sowie einen Einblick in das aktuelle Album der Woche "Sad And Horny" von Fai Baba. Gedacht wird außerdem u.a. der Musikerin Sharon Jones.

ByteFM Magazin

am Abend mit Michael Hager

(21.11.2016 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik in Erinnerung an Sharon Jones, die vergangenen Freitag an den Folgen eines Herzinfakts gestorben ist. Außerdem neues aus unserem Album der Woche "Sad And Horny" von der schweizer Band Fai Baba.

ByteFM Konzertkalender

(23.02.2012 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein Überblick über Konzerthighlights in Hamburg mit Team Me, Enter Shikari, A. A. Bondy, Youth Lagoon, Sharon Jones And The Dap Kings, Pulled Apart By Horses u.a.

The Shakedown

(07.04.2010 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Shakedown Stunde beginnt und endet mit ein paar 50s Rhythm'n'Blues Tunes, die sich mit exotischen Rhythmen wie Rumba, Mambo und Calypso gepaart haben. Dazwischen stellt der Shakedown Moderator das neue Album I Learned The Hard Way von Sharon Jones & The Dap-Kings ausführlich vor und füllt etwaige Lücken mit Tracks anderer Daptone Records-Künstler wie Lee Fields, Naomi Shelton oder der Menahen Street Band.

Out Of Spectrum

Soulful Introducing

(12.01.2021 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Rund um das Album der Woche „Introducing...“ von Aaron Frazer spinnt Moderator Oliver Korthals einen bunten Reigen an Soulful Tunes. Mit dabei: Sharon Jones, Mike James Kirkland, Lee Fields & Marta Ren.

Das Draht

Soul & Retro-Soul mit Heinrich Oehmsen

(17.02.2019 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Sharon Jones, Otis Redding und Aretha Franklin.

Out Of Spectrum

Jahresrückblick #2

(02.01.2018 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Zara McFarlane, Honeyfeet oder Mocky geht es wesentlich organischer zu als im 1. Teil. Soul der alten Schule gibt es posthum von Sharon Jones und Charles Bradley, aus neuer Feder von Curtis Harding oder Robert Finley. Um es mit Della Reese zu sagen: “It was a very good year.”