Snail Mail

Snail Mail Snail Mail

Als Lindsey Jordan „Habit“, ihre erste offizielle EP unter dem Namen Snail Mail, veröffentlichte, war sie gerade 16 Jahre alt. Die US-amerikanische Künstlerin kombiniert in ihrer Musik den frühen Emo der 1990er-Jahre mit einem Gespür für große Pop-Momente. Im Juni 2018 veröffentlichte Snail Mail ihr Debüt „Lush“. Es war Album der Woche bei ByteFM.



Snail Mail im Programm von ByteFM:

Snail Mail - „Lush“ (Album der Woche)

(04.06.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Snail Mail - „Lush“ (Album der Woche)
Snail Mail - „Lush“ (Matador) Als Lindsey Jordan ihre erste offizielle EP unter dem Namen Snail Mail veröffentlichte, war sie gerade 16 Jahre alt. Die sechs Songs von „Habit“ waren ungeschliffene Rohdiamanten, die einem vor Augen hielten, dass das Alter eines Menschen so gar nichts über die Reife seiner Musik aussagen muss. // Auf „Lush“, ihrem ersten Langspieler, offenbart die Künstlerin aus Baltimore nun ihr ganzes Potential. Die Musik von Snail Mail erinnert an die Zeit, als „Emo“ noch nicht Synonym für an pubertierende Teenager ausgerichteter Pop-Punk war, sondern als Kürzel für „Emotional Hardcore“ stand.

„Valentine“: Snail Mail kündigt neues Album an

(15.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Valentine“: Snail Mail kündigt neues Album an
Hat mit „Valentine“ ein neues Album angekündigt: Lindsey Jordan aka Snail Mail (Foto: Tina Tyrell) Die US-amerikanische Musikerin Lindsey Jordan alias Snail Mail hat ein neues Album mit dem Titel „Valentine“ angekündigt. // Mit den zehn Stücken der neuen Platte findet die schwierige Lebensphase der Künstlerin einen musikalischen und persönlichen Abschluss. Snail Mail – „Valentine“ (Matador Records) Die Tracklist: 1. „Valentine“ 2. „Ben Franklin“ 3. „Headlock“ 4. // „Mia“ „Valentine“, das neue Album, erscheint am 5. November 2021 via Matador Records. Hört Euch den Titeltrack hier an: Valentine by Snail Mail

Songs des Jahres 2018

(11.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2018
Die Sendung mit den ByteFM Jahrescharts, unseren 25 meistgespielten Alben, erwartet Euch zum Jahreswechsel in unserem Programm: Am 28. Dezember von 15 bis 17 Uhr. Songs des Jahres 2018 Jessica Hughes (ByteFM Magazin) Snail Mail – „Heat Wave“ Blend – „From Woman“ Aby Vulliamy – „Good Enough“ Jenny Wilson – „RAPIN*“ Ebony Bones – „No Black In The Union Jack“ Stella Donnelly – „Talking“ Jamila Woods – „Giovanni“ Slow Machete – „Red Mountain Choir“ Ian Sweet – „Spit“ Molly Burch – „To The Boys“ Ingo Scheel (Flashback) Pablo Matisse – „How We Act“ Arctic Monkeys – „Four Stars Out Of Five“ Sade – „The Big Unknown“ Mudhoney – „Kill Yourself Live“ The Damned – „Standing On The Edge Of Tomorrow“ Thom Yorke – „Suspirium“ Panicburg City – „Cruel Thing“ Dendemann – „Keine Parolen“ Johnny Marr – „Hey Angel“ Shame – „One Rizla“ Ingo Sänger (Taxi Nights) Tunnelvisions – „Guava (Aera’s Sunset Remix)“ Neuronphase – „Light“ Shervaan Bergsteedt – „Mass“ Bookwood – „You & Me“ Iain Howie – „To Forget (Whitesquare Remix)“ Detroit Swindle – „Flavourism (feat. // Stefflon Don)“ Starling – „You“ Harald Buchheister (Marketing) Altin Gün – „Cemalin“ Die Nerven – „Niemals“ Christine And The Queen – „Girlfriend (feat. Dam Funk)“ Snail Mail – „Pristine“ Kreisky – „Veteranen der vertanen Chance“ Phantastic Ferniture – „Dark Corner Dance Floor“ James BKS – „Kwele“ Klaus Johann Grobe – „Out Of Reach“ J Mascis – „See You At The Movies“ Ross From Friends – „Thank God I’m A Lizard“ Götz Bühler (Die runde Stunde) Meshell Ndegeocello – „Sensitivity“ Ed Motta – „Your Satisfaction Is Mine“ Timo Lassy – „Lahes“ Socalled – „Di Roumanishe Kretchme“ David Ward – „Jesus Hollywood“ Donny McCaslin – „The Opener“ Walter Wolfman Washington – „Lost Mind“ Wayne Shorter – „Adventures Aboard The Golden Mean“ Marike van Dijk – „Paper Thin (feat. // GZA, RZA & Herobust)“ Thirty Seconds To Mars – „Walk On Water“ Tremonti – „A Dying Machine“ Fall Out Boy – „Young And Menace“ Stephen Malkmus & The Jicks – „Shiggy“ Joe Bonamassa – „Evil Mama“ Birgit Reuther alias Biggy Pop (Das Draht) The Monochrome Set – „Don’t Wear That Look“ Woog Riots – „Bus Driver“ Botschaft – „Sozialisiert in der BRD“ Acht Eimer Hühnerherzen – „Mittelmaß“ Rosalia – „Malamente“ Dream Wife – „Hey Heartbreaker“ Snail Mail – „Heat Wave“ Simon Love – „Joey Ramone“ Neonschwarz – „Ananasland“ Tonbandgerät – „Mein Herz ist ein Tourist“ Axel Sandig (Der Freie Fall) Schntzl – „Waterlander“ Tortusa/Breistein – „Mind Vessel“ Tim Hecker – „This Life“ Tigran Hamasyan – „Rays of Light“ Repro – „015SKY“ Ninze & Okaxy – „Melatonin“ Auvrel – „Nowhere“ Gunnar Haslam – „Verisone Antica“ Robag Wruhme – „Veddel Baav“ Dotwav – „Nacht“ Andreas van der Wingen (Erdenrund) Peter Brötzmann & Heather Leigh – „Summer Rain“ Pondskater – „Alles gleich ist alles anders“ Aphex Twin – „Mt1 T29r2“ V.I.V.E.K – „Where Were You“ Hermit And The Recluse – „Argo“ J Mascis – „See You At The Movies“ Harmonious Thelonious – „Just Playing“ Der Bürgermeister der Nacht – „Viel Spaß in der Zukunft“ Kaitlyn Aurelia Smith – „Abstractions“ Eva Geist – „Abreise“ Alper Kurtoglu (Love Songs) Courtney Barnett – „Crippling Self Doubt And A General Lack Of Self Confidence“ Donny Benét – „Love Online“ Lomboy – „Worth To You“ Lord Echo – „Thinking Of You“ Molly Burch – „To The Boys“ Muncie Girls – „Fig Tree“ Sam Vance-Law – „Gayby“ Soulwax – „Essential Four“ Subat – „Adrian“ Yussef Dayes & Alfa Mist – „Love Is The Message (feat. // Octavian)“ Kwam.E – „Pose mit der Squad“ Lauren Auder – „The Baptist“ Pictish Trail – „Who’s Coming In (Joe Goddard Remix)“ Primitive Trust – „Little Love“ Planningtorock – „Somethings More Painful Than Others“ Pynkie – „Starry Eyed“ Till Kober (Bordermusic / Brown Rice) Ohtis – „Runnin“ The Fernweh – „Next Time Around“ The Sha La Das – „Summer Breeze“ The Shifters – „Work/Life, Gym Etc“ John Paul – „This Is England“ Danny Goffey – „Sick Holiday“ The Hanging Stars – „On A Sweet Summer’s Day“ Omni – „Sunset Preacher“ Abelardo Carbonó y su Grupo – „La Piña Madura“ The Meridian Brothers y Grupo Renacimiento – „La Policia/Poema Del Salsero Resentido“ Sebastian Lessel (ByteFM Blog) Klaus Johann Grobe – „Discogedanken“ Kali Uchis – „After The Storm“ Parquet Courts – „Wide Awake“ Vundabar – „Acetone“ Die Nerven – „Explosionen“ Blood Orange – „Charcoal Baby“ Virginia Wing – „Glorious Idea“ Low – „Disarray“ IDLES – „Danny Nedelko“ Haiyti – „Berghain“ Vanessa Wohlrath (Hertzflimmern) Mitski – „Nobody“ Helena Deland – „Lean On You“ Sunflower Bean – „I Was A Fool“ ML Buch – „Can You Hear My Heart Leave“ Unknown Mortal Orchestra – „Hunnybee“ Blood Orange – „Charcoal Baby“ Jungle – „Casio“ Snail Mail – „Heat Wave“ Frankie Cosmos – „Jesse“ Shy Boys – „Evil Sin“ Julia Holter – „I Shall Love 2“ Till Lorenzen (Kalamaluh) Pulsar Trio – „Flugmodus“ Sirkus – „Hotel Room“ Die Nerven – „Niemals“ Maidavale – „Gold Mind“ Brother Hawk – „Weight“ Dead Kittens – „Day At The Zoo“ DRH – „The Path“ Ebony Bones – „No Black In The Union Jack“ Mr.

Die ByteFM Jahrescharts 2018

(28.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2018
Auf „I Can Feel You Creep Into My Private Life“ treibt das US-amerikanische Duo diesen frenetischen Art-Pop auf die Spitze: Zwölf Songs, die zwar zum ekstatischen Tanz einladen, einen dabei aber nie vergessen lassen, dass der Dancefloor jederzeit explodieren könnte. 12. Snail Mail – „Lush“ Als Lindsey Jordan ihre erste offizielle EP unter dem Namen Snail Mail veröffentlichte, war sie 16 Jahre alt. Auf „Lush“, ihrem ersten Langspieler zwei Jahre später, offenbart die Künstlerin aus Baltimore nun ihr ganzes Potential: Entschlackte Emo-Hymnen, vorgetragen mit hinreißendem Slacker-Gesang.

taz.mixtape

Dos Santos, Snail Mail, Parquet Courts, Tori Amos, W71, Bennink, Negro Leo

(05.11.2021 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Musiker sind auch Vorboten des demografischen Wandels: Weiße in den USA, demnächst in der Minderheit. Wenn sich auf dem neuen Album der Musikerin Snail Mail aus New York nach einer Minute Drums, Gitarren und Gesang Bahn brechen, ist Diviam Hoffmann plötzlich wieder 17.

ByteFM Magazin

Snail Mail, Black Midi & Color Me Badd

(17.06.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik zum Geburtstag von Lindsey Jordan aka Snail Mail, einem Track aus unserem neuen ByteFM Album der Woche von Black Midi und das One-Hit-Wonder Color Me Badd ist ebenfalls mit dabei!

ByteFM am Morgen

(26.05.2019 / 6 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
07:00;Bo Diddley;Soulfood;Soul Food – Food & Music, Fat & Yummy;Trikont; 07:02;The Black Seeds;Slingshot (Truth Remix);The Specials;The Black Seeds; 07:07;El Michels Affair;Shimmy Shimmy Ya;Enter The 37th Chamber;Fat Beats; 07:09;Atmosphere;She's Enough;The Family Sign;Rhymesayers; 07:13;Bratze;Trapez;Korrektur Nach Unten;Audiolith; 07:16;Tame Impala;Mind Mischief;Lonerism;Modular; 07:21;Erykah Badu;Honey;Honey;Universal Motown; 07:25;The Weather Station;Thirty;The Weather Station;Paradise Of Bachelors; 07:29;Aretha Franklin;I Never Loved A Man (The Way I Love You);Queen Of Soul: The Atlantic Recordings;Atlantic; 07:32;Snail Mail;Heat Wave;Lush;Matador/Beggars Group; 07:37;J. Rocc;Stop Trying;Some Cold Rock Stuff;Stones Throw; 07:40;Bloc Party;This Modern Love;Silent Alarm;Wichita; 07:45;The Blue Angel Lounge;Walls;Walls (Single);8MM Musik; 07:48;MED;Where I'm From (Feat.

Hertzflimmern

Heat Wave

(22.06.2018 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In der heutigen Ausgabe erwartet Euch Musik aus den neuen Alben von Snail Mail, Kadhja Bonet und Crack Cloud.

ByteFM Magazin

am Abend mit Helene Conrad

(08.06.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neben aktuellen Konzertankündigungen gibt es im ByteFM Magazin Musik vom Album der Woche. Das kommt diese Woche von Lindsey Jordan, die als Snail Mail ihre Debüt-LP rausbringt. Lush heißt die Platte, die euch vorgestellt wird. Und außerdem blicken wir schon ein bisschen ins Wochenende: am Samstag feiert der Schlagzeuger Erol Kennedy seinen 65.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Michael Hager

(06.06.2018 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik zum Tod von Clarence Fountain (Blind Boys of Alabama), Musik vom Album der Woche von Snail Mail sowie Neuigkeiten von Claire Boucher alias Grimes.

Alben des Jahres 2018

(07.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2018
Axel Sandig (Der Freie Fall) Die Wilde Jagd – „Uhrwald Orange“ System – „Plus“ Kelly Moran– „Ultraviolet“ Schntzl – „Paper, Wind“ (EP) Nils Frahm – „All Melody“ Groeni – „Nihx“ Stella Donnelly – „Thrush Metal“ (EP) Snail Mail – „Lush“ Erregung Öffentlicher Erregung – „TNG“ (EP) Karies – „Alice“. Bettina Brecke (ByteFM Magazin) 1. // Altin Gün – „On“ 2. Parquet Courts – „Wide Awake!“ 3. Lafote – „Fin“ 4. Sloe Paul – „Paul Albrecht’s Album“ 5. Snail Mail – „Lush“ 6. International Music – „Die besten Jahre“ 7. Noseholes – „Danger Dance“ 8. Bodega – „Endless Scroll“ 9. // Emma Stenger (ByteFM Charts) Tirzah – „Devotion“ Planningtorock – „Powerhouse“ Half Waif – „Lavender“ Blood Orange – „Negro Swan“ DJ Koze – „Knock Knock“ Snail Mail – „Lush“ Tierra Whack – „Whack World“ Kali Uchis – „Isolation“ Waelder – „Non Places“ Frankie Cosmos – „Vessel“. // Matthes Köppinghoff (Champagne Supernova) Shame – „Songs Of Praise“ Kurt Vile – „Bottle It In“ Isolation Berlin – „Vergifte dich“ Snail Mail – „Lush“ Interpol – „Marauder“ L.A. Salami – „The City Of Bootmakers“ Tash Sultana – „Flow State“ Drangsal – „Zores“ Die Nerven – „Fake“ Jon Hopkins – „Singularity“. // Ruben Jonas Schnell (Zimmer 4 36) Tierra Whack – „Whack World“ Palmbomen II – „Memories Of Cindy“ Kurt Vile – „Bottle It In“ Travis Scott – „Astroworld“ Against All Logic – „2012-2017“ Mick Jenkins – „Pieces Of A Man“ Astronauts, Etc. – „Living In Symbol“ DJ Koze – „Knock Knock“ Agar Agar – „The Dog And The Future“ Snail Mail – „Lush“. Sandra Zettpunkt (Golden Glades) Adrianne Lenker – „Abysskiss“ Ari Roar – „Calm Down“ Clearance – „At Your Leisure“ Field Music – „Open Here“ Lake Ruth – „Birds Of America“ Shy Boys – „Bell House“ Stephen Steinbrink – „Utopia Unteased“ Still Parade – „Soon Enough“ Tony Molina – „Kill The Lights“.

One Track Pony

Indie Pop meets 80s - Two Door Cinema Club

(25.06.2019 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Frank Lechtenberg stellt das neue Album vor, vergleicht es mit alten Two Door Cinema Club Stücken und ergänzt das Ganze durch Musik von Snail Mail, Duran Duran, Wayne Jackson oder auch Noel Gallagher.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online

(13.06.2018 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Huck Finn und Tom Sawyer des HipHop, Kanye West und Kid Cudi, beschwören ihre Dämonen. Außerdem: Lametta-Billy von Kolars und Indierock-Debütantin Snail Mail.

Ein Topf aus Gold

Time Is Like A River

(12.06.2018 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auch Courtney Barnett fordert auf ihrem neuen Album „Tell Me How You Really Feel“ ein bisschen Zeit ein. Und auch bei ihr geht es durchaus melancholisch zu. Ebenso bei Lindsay Jordan alias Snail Mail, die erzählen wird, wie das bei ihr auf der High-School so war und jetzt mit dem Erwachsenwerden so ist.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Juliane Reil

(05.06.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik aus unserem aktuellen Album der Woche - "Lush" von Snail Mail - und einigen Konzerttipps. Dazu Erinnerungen an und Songs von Conway Twitty und MC5.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Juliane Reil

(05.06.2018 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik aus unserem aktuellen Album der Woche - "Lush" von Snail Mail - und einigen Konzerttipps. Dazu Erinnerungen an und Songs von Conway Twitty und MC5.

ByteFM Magazin

am Abend mit Vanessa Wohlrath

(04.06.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit neuen Tunes von Gorillaz, Musik aus unserem aktuellen ByteFM Album der Woche – „Lush“ von Snail Mail – und einigen Konzerttipps.

Amerikanisches Haus mit Würgeschlange: „Ben Franklin“ von Snail Mail

(14.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Amerikanisches Haus mit Würgeschlange: „Ben Franklin“ von Snail Mail
Mit Würgeschlange heraus aus der Komfortzone: Snail Mail (Filmstill aus dem Musikvideo zu „Ben Franklin“) Erst kürzlich hat die US-amerikanische Musikerin Lindsey Jordan ihr neues Album „Valentine“ angekündigt.

10 bis 11

If Words Were Flowers

(08.11.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit neuer Musik von Parcels und Snail Mail. Track 10 und 11 kommen von unserem aktuellen Album der Woche. Curtis Harding veröffentlichte am vergangenen Freitag sein mittlerweile drittes Album "If Words Were Flowers".

One Track Pony

Debüt nach drei Jahren - Hazel English

(28.04.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Frank Lechtenberg stellt in dieser Stunde One Track Pony das neue Hazel English Album vor und spielt dazu Musik von Soccer Mommy, Snail Mail, Nile Marr oder auch Molly Burch.

ByteFM Magazin

am Abend mit Diviam Hoffmann

(17.09.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem Musik aus unserem neuen Album der Woche und wie immer den ein oder anderen Konzerttipp. In der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a. The Goon Sax, Masego, Sevdaliza, Garda und Snail Mail.

Neuland

(08.06.2018 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Des Weiteren gibt es u. a. noch neue Musik von Jimi Tenor, Teitur, Flasher, Gruff Rhys, Yasmine Hamdan, Zeal & Ardor, Boy Azooga und Virginia Wing sowie natürlich von unserem Album der Woche "Lush" von Snail Mail.

Karamba

Von Juliana Daugherty bis Ian Late

(07.06.2018 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem: Snail Mail, Vivii und Mourn.

ByteFM Magazin

am Abend mit Michael Hager

(06.06.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik zum Tod von Clarence Fountain (Blind Boys of Alabama) und Musik vom Album der Woche von Snail Mail.

ByteFM Charts

2021 - Woche 47

(23.11.2021 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dieses Mal unter anderem mit Musik von Girlwoman, Snail Mail, Courtney Barnett und Neromun.

Neuland

Ada Lea, The Flaming Lips, Tan LeRacoon

(19.07.2019 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Sendung werden die bei Neuland nicht gespielten Reste der letzten Wochen zusammengekehrt. In denen finden sich u. a. Thom Yorke, New Order, Iggy Pop, Banks, Snail Mail und Tan LeRacoon. Der Hamburger Musiker Tan LeRacoon verneigt sich auf seinem zweiten Werk „Funeral Parade Of Roses“ erneut vor dem großen Nikki Sudden.

ByteFM Magazin

Ring Of Fire, Sampling & simlish

(24.06.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In der kommenden ByteFM Akademie wird gesamplet, wir geben ein Beispiel. Und: Für die neue Ausgabe „The Sims 4: Island Living“ hat Snail Mail ihren Song „Pristine“ auf ‚simlish’ eingesungen. Wie das klingt, erfahrt Ihr in diesen zwei Stunden.

Freispiel

ByteFM Jahrescharts

(28.12.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Freispiel - ByteFM Jahrescharts
Ob die politischen Alben von Neneh Cherry oder Blood Orange, sinnliche Sounds von Rhye oder 90er-Indie-Rock von Snail Mail - hier hört Ihr die 25 am häufigsten gespielten Alben des Jahres im Programm von ByteFM. Gespickt mit den persönlichen Highlights der ModeratorInnen aus 2018.

ByteFM Magazin

am Morgen: Lange Nacht der Museen zu Gast bei Diviam Hoffmann

(23.08.2018 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auf ihrer aktuellen Platte „With Animals“ wird es nun (noch) düsterer – unser Album der Woche. Dazu wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a. Snail Mail, The Blank Tapes und Fenster. Alle Tourdaten findet Ihr wie immer auf unserer Konzerteseite.

Tachchen Popmusik

Landfill Indie

(04.07.2018 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Tachchen Popmusik schaut sich heute an, wie es so weit kommen konnte, beschäftigt sich mit dem Aufstieg und Niedergang des Indie-Rocks in den 2000er Jahren und wieso das Schrammelrock-Indie-Genre seit kurzem dank Künstlerinnen und Bands wie Courtney Barnett, Pip Blom, Body Type oder Snail Mail doch noch eine Chance verdient hat.

Die Welt ist eine Scheibe

Coastal Fever

(03.07.2018 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Coastal Fever
Gitarren-orientiertes Abduschen mit einstellbarer Brause zwischen Indierock und Post-Punk mit Protomartyr, Snail Mail, Girls Names, Mourn und Brian Jonestown Massacre. Nach dem Abtrocknen dann noch die rasante kalifornische After-Sun-Lotion „The Buttertones“