The (International) Noise Conspiracy

The (International) Noise Conspiracy The (International) Noise Conspiracy waren eine in den 00er-Jahren erfolgreiche Punk-Band aus Schweden (Foto: Paul Harries)

The (International) Noise Conspiracy waren eine Indie-Rock- und Punk-Band aus Schweden. Angeführt wurde sie von Dennis Lyxzén, Sänger der einflussreichen Punk-Gruppe Refused. Ähnlich wie bei dieser Vorgänger-Band zeichneten sie sich durch ihre politisch aufgeladenen, diskursiven Songtexte aus (mit Tracks wie „Capitalism Stole My Virginity“), konnten aber dabei einen deutlich eingängigeren Sound vorweisen.

Lyxzén startete The (International) Noise Conspiracy 1998, sehr kurz nach dem Ende von Refused. 1999 veröffentlichten sie die Singles-Compilation „The First Conspiracy“, 2000 folgte das Debütalbum „Survival Sickness“. Speziell für letzteres war die Band stark von den revolutionären Schriften der Situationistischen Internationalen beeinflusst, einem von 1957 bis 1972 aktiven linken Kollektiv europäischer Intellektueller. 2001 veröffentlichten sie ihre zweite LP „A New Morning, Changing Weather“, auf dem sie ihren Stil mit Bläsern und Orgeln weiter ausarbeiteten.

Für ihr nächstes Album „Armed Love“ arbeiteten The (International) Noise Conspiracy zum ersten Mal mit US-Superstar-Produzent Rick Rubin zusammen. Im gleichen Jahr verließ Keyboarderin Sara Almgren die Band – ihre Rolle wurde zeitweise von Tastenlegenden wie Billy Preston und Benmont Tench (Tom Petty & The Heartbreakers) besetzt. 2008 erschien mit „The Cross Of My Callign“ das vierte und letzte Album der Band.



The (International) Noise Conspiracy im Programm von ByteFM:

Flashback

Mai 2000 / The (International) Noise Conspiracy & Co.

(27.05.2020 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Flashback - Mai 2000 / The (International) Noise Conspiracy & Co.
Am 9. Mai 2000 veröffentlichten die Polit-Garagisten um Sänger und Vordenker Dennis Lyxzén, The (International) Noise Conspiracy, mit "Survival Sickness" einen Klassiker der noch jungen Dekade. Die Abteilung Schweden-Rock erwies sich zum Auftakt des Millenniums auch in der Breite als überaus inspiriert. Bands wie The Hellacopters, Fireside und The Soundtrack Of Our Lives veröffentlichten anno 2000 großartige Platten. Wir spielen die besten Songs, dazu einige Klassiker aus Sverige, von Atomic Swing, Leather Nun und Union Carbide Productions.

Inside Music

The (International) Noise Conspiracy
mit Götz Steeger

(14.07.2009 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Inside Music - The (International) Noise Conspiracymit Götz Steeger
O bailan todos o no baila Nadie

ByteFM Mixtape

Sellfish

(10.06.2010 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diesmal wird es göttlich beim sellfish Mixtape. Aber keine Angst, wir kommen ganz ohne Jesus-Freaks und religiöse Werbeträger aus. Gott wird vielmehr mit einem Fragezeichen versehen und Religion sowieso.

ByteFM TourKalender

(01.02.2008 / 16:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM TourKalender
Zu Gast: Barra Head

Neuland

mit Götz Adler

(21.11.2008 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit dabei sind neben Station 17 und ihrem (Kollaborations-) Album der Woche "Goldsteinvariationen": The International Noise Conspiracy, die Puppetmastaz, The Killers, Devendra Banhart's neues Projekt Megapuss, das Comeback von Guns'n Roses, Hayden, die Supersuckers, El Guincho, Brightblack Morning Light, Francoiz Breut, Frida Hyvönen, Palms, Grampall Jookabox, Isobel Campbell & Mark Lanegan. Ausserdem Musik vom Soundtrack zum neuen Wim Wenders-Movie "Palermo Shooting" und vom Nouvelle Chanson-Sampler Le Pop - Les Filles.

Neue Platten: 206 – ''Republik der Heiserkeit''

Von friederikeherr
(23.02.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wer? Was? Warum? ByteFM Redakteure besprechen eine Auswahl aktueller Neuerscheinungen.