Billy Preston

Billy Preston Der Organist Billy Preston spielte unter anderem mit The Beatles und The Rolling Stones (Albumcover: „Slippin' & Slidin'“)

Billy Preston (2. September 1946 – 6. Juni 2006) war ein einfluss- und erfolgreicher US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Tasteninstrumentalist aus Los Angeles. Als Keyboarder und Organist begleitete er einige der erfolgreichsten Acts der 60er- und 70er-Jahre im Studio und auf Tour. Sein eigenes Debütalbum „16 Yr. Old Soul“ ist im Jahr 1963 über Sam Cookes Label SAR sowie Derby Records erschienen. Preston war damals erst 16 Jahre alt.

Einst von Ringo Starr als einer der besten Hammondorganisten der Welt bezeichnet, reichte Billy Prestons musikalisches Repertoire von R&B, Gospel und Soul bis hin zu Funk und Rock 'n' Roll. Die Liste der Acts, mit denen der Künstler gespielt hat, liest sich überdies wie ein Who-is-who der 60s- und 70s-Musikgeschichte: The Beatles, The Rolling Stones, Little Richard, Sam Cooke, Ray Charles, Sly And The Family Stone, Eric Clapton und viele weitere Musiker*innen haben von Prestons Fähigkeiten am Keyboard und an der Orgel profitiert. Auch mit seinen eigenen Releases konnte Preston beachtliche Erfolge feiern, etwa mit dem spacigen Funk-Instrumental „Outa-Space“, für das er 1972 mit einem Grammy ausgezeichnet wurde sowie dem souligen Nummer-eins-Hit „Nothing From Nothing“ (1974). Seine musikalische Karriere begann der in Los Angeles aufgewachsene Autodidakt bereits als Kind in den 1950er-Jahren. Damals spielte er Orgel für Gospel-Musiker*innen wie Mahalia Jackson. Anfang der 60er lernte Preston auf Tour The Beatles kennen, mit denen er gegen Ende des Jahrzehnts einige Stücke einspielte, unter anderem auf deren letzten beiden Alben „Abbey Road“ (1969) und „Let It Be“ (1970). Eine enge Freundschaft verband ihn insbesondere mit George Harrison, der ihn auch im Rahmen seiner Solokarriere viele Male engagierte.

Billy Preston, der lange Jahre mit einer schweren Drogen- und Alkoholabhängigkeit zu kämpfen hatte, starb am 6. Juni 2006. Er war bis zu seinem Tod musikalisch aktiv und spielte in den 90er- und 2000er-Jahren noch mit Acts wie Red Hot Chili Peppers, Johnny Cash, Elton John und Ringo Starr. Im Jahr 2021 wurde der Musiker in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.



Billy Preston im Programm von ByteFM:

Sly And The Family Stone - „There's A Riot Goin' On“ (Album der Woche)

(13.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sly And The Family Stone - „There's A Riot Goin' On“ (Album der Woche)
Wenn sie auf diesem Album zu hören waren, dann alleine im Studio mit Stone und nicht gemeinsam als Band – wenn sie nicht direkt durch Stones prominente Musiker-Freunde wie Billy Preston, Bobby Womack oder Ike Turner ersetzt wurden. Statt des organischen Live-Feelings, das die Vorgänger-LPs versprüht haben, ist „There’s A Riot Goin’ On“ ein Flickenteppich aus Overdubs, der Dank der aufnahmetechnischen Limitierungen des Jahres 1971 auch häufig mal ein bisschen ausfranst.

Paul McCartney vs. Brian Wilson: Die ultimative Pop-Rivalität, endgültig aufgearbeitet

(17.06.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Paul McCartney vs. Brian Wilson: Die ultimative Pop-Rivalität, endgültig aufgearbeitet
Eine subtil groovende, eingängige Blues-Angelegenheit, veredelt vom eleganten E-Piano-Spiel von Gastmusiker Billy Preston. Eines der letzten Stücke, in dem alle Mitglieder einer der besten Bands ihrer Zeit zusammen an einem Strang zogen (angeführt von McCartney).

Free Nationals – „Time“ (Feat. Mac Miller & Kali Uchis)

(14.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Free Nationals – „Time“ (Feat. Mac Miller & Kali Uchis)
Was für ein Talent die Musikwelt mit dem Rapper, Sänger und Produzenten aus Pittsburgh verloren hat, zeigen nicht nur seine zahlreichen Alben, sondern auch der posthum veröffentlichte Nachlass – wie beispielsweise sein berührendes Billy-Preston-Cover „Nothing From Nothing“ oder der Track „Benji The Dog“. Nun haben Free Nationals, die Backing-Band von Anderson .Paak, einen neuen Song veröffentlicht, der eines der letzten Features von Mac Miller enthält.

School Of Rock

Gloria Jones

(15.11.2020 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
School Of Rock - Gloria Jones
Aber die Karriere von Gloria Jones hat mehr zu bieten als Soft Cells Northern-Soul-Inspiration und den Funk-Einfluss bei T.Rex. Von ihren gospeligen Anfängen mit u. a. Billy Preston bei The Cogic Singers über die unvermeidlichen Auftritte im Background-Chor von weißen Musikern wie Neil Young oder Joe Cocker und ihre Motown-Zeit als dortige Inhouse-Produzentin, Autorin und Sängerin und natürlich die T.Rex-Jahre bis zur weniger erfolgreichen Phase nach Bolans Tod zeichnet die School Of Rock den Weg von Gloria Jones nach.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Isabelle Klein

(02.09.2016 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der unverwechselbare Stil seines Hammond-Orgel-Spiels machte ihn zu einem der gefragtesten Session- und Live-Musiker – ob von Rock-Bands wie The Rolling Stones, Songschreibern wie Bob Dylan oder Soul-Größen wie Ray Charles: Heute wäre Billy Preston 70 Jahre alt geworden. Neben Ihm geht es im heutigem Magazin u.a. um Angel Olsen: Ihr neues Album “My Woman” ist das aktuelle ByteFM Album der Woche.

Korridor

New Sendeplatz Premiere

(05.12.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Korridor - New Sendeplatz Premiere
Premiere auf neuem Sendeplatz & Abschied von der 14-Uhr-Ära mit ganz wunderbaren Themen: Passend zu Peter Jacksons Beatles-Dokumentation "Get Back" hören wir in ihrer ursprünglichen Form belassene Versionen der Songs vom Album "Let It Be ... Naked". Und da dem Album "Let It Be" einiges fehlen würde, säße nicht Billy Preston am Tasteninstrument, hören wir in dessen Album "Encouraging Words" rein. Außerdem mit dabei: Musik von Natalie Bergman, Resi Reiner, Turbonegro und vielen weiteren.

ByteFM Magazin

am Abend mit Isabelle Klein

(02.09.2016 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der unverwechselbare Stil seines Hammond-Orgel-Spiels machte ihn zu einem der gefragtesten Session- und Live-Musiker – ob von Rock-Bands wie The Rolling Stones, Songschreibern wie Bob Dylan oder Soul-Größen wie Ray Charles: Heute wäre Billy Preston 70 Jahre alt geworden. Neben Ihm geht es im heutigem Magazin u.a. um Angel Olsen: Ihr neues Album “My Woman” ist das aktuelle ByteFM Album der Woche.

ByteFM Magazin

am Abend mit Jil Hesse

(06.06.2016 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im ByteFM Magazin erwartet Euch natürlich viel Musik: mit dabei ist unser Album der Woche von der Band Whitney, wir erinnern an den Soulmusiker Billy Preston, der heute vor zehn Jahren gestorben ist und ihr erfahrt, welche Konzertgänge sich in nächster Zeit besonders lohnen.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Jil Hesse

(06.06.2016 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im ByteFM Magazin erwartet Euch natürlich viel Musik: mit dabei ist unser Album der Woche von der Band Whitney, wir erinnern an den Soulmusiker Billy Preston, der heute vor zehn Jahren gestorben ist und ihr erfahrt, welche Konzertgänge sich in nächster Zeit besonders lohnen.

In Through The Out Door

The Concert For Bangladesh mit Julian Bohne

(28.12.2011 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In Through The Out Door - The Concert For Bangladesh mit Julian Bohne
Auf Einladung des ehemaligen Beatles-Gitarristen George Harrison spielten bei dem Konzert einige der bekanntesten Musiker der damaligen Zeit, unter anderem Bob Dylan, Eric Clapton, Billy Preston und Leon Russell. Die Einnahmen gingen an die Organisation UNICEF, die davon Hilfsgüter für die etwa 10 Millionen Flüchtlinge des Bangladesh-Krieges finanzierte. 14 Jahre vor Live-Aid war das Concert For Bangladesh mit 40.000 Zuschauern das erste Benefiz-Konzert in dieser Größenordnung.

In Through The Out Door

The Beatles & extended Family

(30.04.2014 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ITTOD blickt heute auf die Beatles, vor allem aber auf die Verbindungen und Beziehungen, die die einzelnen Mitglieder der Band, und vor allem George Harrison, zu anderen Künstlern aufbauten. Musik gibt es in dieser Ausgabe u.a. von Eric Clapton, Leon Russell, Joe Cocker, Billy Preston und der Supergroup The Dirty Mac mit den Mitgliedern John Lennon, Eric Clapton, Keith Richards und Mitch Mitchell, die nur bei einem einzigen Auftritt Ende 1968 zusammen spielte.

Me Myself & Why

(16.11.2010 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Me Myself and Why betrachtet an Hand der gerade erschienenen Apple Box wie das musikalische Weltbild der Beatles außerhalb des eigenen Schaffens aussah. Mit Iveys, Jackie Lomax, Billy Preston, Doris Troy, James Taylor, Modern Jazz Quartet, John Taverner und vielen anderen.

ByteFM Magazin

Mach mal Piano (und Keyboard)

(02.09.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Billy Preston, als Keyboarder u.a. für die Beatles und die Rolling Stones unterwegs, wäre heute 75 geworden. Musik hören wir heute von ihm, aber auch von Nick Cave & The Bad Seeds. Deren Pianist Conway Savage starb heute vor drei Jahren.

Rock-Ola

Rock Tagebuch

(03.10.2016 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die runden Geburtstage der letzten Wochen: Billy Preston, Buddy Holly, Freddie Mercury, Helen Shapiro, Barry Gibb, Loudon Wainwright III, Dean Ford, Greg Elmore und Gary Duncan. Neu im Regal: The Brew, Chatham County Line.

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick

(12.06.2016 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Rückblick auf die Magazin-Sendungen der vergangenen Woche. Heute mit News zu João Gilberto und Billy Preston, sowie aktuellen Konzertempfehlungen und Musik aus unserem Album der Woche.