Billy Preston

Billy Preston (2. September 1946 – 6. Juni 2006) war ein einfluss- und erfolgreicher US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Tasteninstrumentalist aus Los Angeles. Als Keyboarder und Organist begleitete er einige der erfolgreichsten Acts der 60er- und 70er-Jahre im Studio und auf Tour. Sein eigenes Debütalbum „16 Yr. Old Soul“ ist im Jahr 1963 über Sam Cookes Label SAR sowie Derby Records erschienen. Preston war damals erst 16 Jahre alt.
Einst von Ringo Starr als einer der besten Hammondorganisten der Welt bezeichnet, reichte Billy Prestons musikalisches Repertoire von R&B, Gospel und Soul bis hin zu Funk und Rock 'n' Roll. Die Liste der Acts, mit denen der Künstler gespielt hat, liest sich überdies wie ein Who-is-who der 60s- und 70s-Musikgeschichte: The Beatles, The Rolling Stones, Little Richard, Sam Cooke, Ray Charles, Sly And The Family Stone, Eric Clapton und viele weitere Musiker*innen haben von Prestons Fähigkeiten am Keyboard und an der Orgel profitiert. Auch mit seinen eigenen Releases konnte Preston beachtliche Erfolge feiern, etwa mit dem spacigen Funk-Instrumental „Outa-Space“, für das er 1972 mit einem Grammy ausgezeichnet wurde sowie dem souligen Nummer-eins-Hit „Nothing From Nothing“ (1974). Seine musikalische Karriere begann der in Los Angeles aufgewachsene Autodidakt bereits als Kind in den 1950er-Jahren. Damals spielte er Orgel für Gospel-Musiker*innen wie Mahalia Jackson. Anfang der 60er lernte Preston auf Tour The Beatles kennen, mit denen er gegen Ende des Jahrzehnts einige Stücke einspielte, unter anderem auf deren letzten beiden Alben „Abbey Road“ (1969) und „Let It Be“ (1970). Eine enge Freundschaft verband ihn insbesondere mit George Harrison, der ihn auch im Rahmen seiner Solokarriere viele Male engagierte.
Billy Preston, der lange Jahre mit einer schweren Drogen- und Alkoholabhängigkeit zu kämpfen hatte, starb am 6. Juni 2006. Er war bis zu seinem Tod musikalisch aktiv und spielte in den 90er- und 2000er-Jahren noch mit Acts wie Red Hot Chili Peppers, Johnny Cash, Elton John und Ringo Starr. Im Jahr 2021 wurde der Musiker in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.
Billy Preston im Programm von ByteFM:
Sly And The Family Stone - „There's A Riot Goin' On“ (Album der Woche)

Paul McCartney vs. Brian Wilson: Die ultimative Pop-Rivalität, endgültig aufgearbeitet

Free Nationals – „Time“ (Feat. Mac Miller & Kali Uchis)

School Of Rock
Gloria Jones

ByteFM Magazin
am Morgen mit Isabelle Klein
Korridor
New Sendeplatz Premiere

ByteFM Magazin
am Abend mit Isabelle Klein
ByteFM Magazin
am Abend mit Jil Hesse
ByteFM Magazin
am Morgen mit Jil Hesse
In Through The Out Door
The Concert For Bangladesh mit Julian Bohne

In Through The Out Door
The Beatles & extended Family
Me Myself & Why
ByteFM Magazin
Mach mal Piano (und Keyboard)
Rock-Ola
Rock Tagebuch
ByteFM Magazin
Der Wochenrückblick