The Japanese House

The Japanese House The Japanese House ist das Projekt der Britin Amber Mary Bain

The Japanese House ist der Künstlername der britischen Musikerin Amber Mary Bain (*13. Juli 1993 in Watford). Was als Dream- und Synth-Pop-Outlet begann, ist über die Jahre zu einem überaus vielfältigen Projekt geworden: Auch Yacht-Rock, Electronica und Folk zählen zu ihren Einflüssen.

Bain wurde in der südenglischen Stadt Watford geboren. Ihre ersten Songs nahm sie schon als Teenager in Eigenregie auf. Ein prägender Ort ihrer Jugend war ein Ferienhaus in Cornwall, das im Stile eines japanischen Teehauses gestaltet war – daher der Name ihres Soloprojekts. Der Name The Japanese House, unter dem sie 2015 ihre Debütsingle „Still“ veröffentlichte, verlieh ihr außerdem Anonymität: Bain vermied zum Start ihrer Karriere Pressefotos und Interviews. Ihr androgyner Gesang verbarg auch ihr Geschlecht. Im gleichen Jahr erschien ihre von der internationalen Presse zelebrierte Debüt-EP „Pools To Bathe In“.

Nach dem Release drei weiterer EPs ( „Clean“, „Swim Against The Tide“ & „Saw You In A Dream“) veröffentlichte The Japanese House 2019 ihre Debüt-LP „Good At Falling“. Diese zeigte eine Transformation vom relativen Lo-Fi-Sound ihrer EPs zu einem größeren Pop-Sound, zusammengesetzt aus 80er-Jahre-Rock, Electronica und Dream-Pop. Der 2023 veröffentlichte Nachfolger „In The End It Always Does“ verstärkte diese Ambitionen – kombiniert mit autobiografischen Songwriting, in dem Bain ihr Aufwachsen als queere Jugendliche reflektiert.



The Japanese House im Programm von ByteFM:

ByteFM Magazin

Palais Schaumburg & The Japanese House zu Gast

(01.02.2019 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Palais Schaumburg & The Japanese House zu Gast
Als Amber Bain noch ein Kind war, verbrachte sie mit ihrer Familie eine Woche in einem Ferienhaus in Cornwall, England, welches - wie sie später erfuhr - einmal Kate Winslet gehörte. Das Haus war eingerichtet wie traditionelle japanische Teehäuser und trug daher den Namen "The Japanese House". Dies verhalf Bain zur Idee ihres heutigen Künstlernamens. The Japanese House macht aber keine japanische House-Musik und war aus Angst darauf angesprochen zu werden auch noch nie in Japan - was sich jedoch beides vielleicht noch ändern könnte. // Am 1. März erscheint "Good At Falling" das Debütalbum von The Japanese House, auf dem Bain in Single-Auskopplungen wie "Follow My Girl" oder "Lilo" ihre Selbstfindungs- und Orientierungsprobleme behandelt. // The Japanese House wird präsentiert von ByteFM:

„Boyhood“: neue Single von The Japanese House

Von ByteFM Redaktion
(21.03.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Boyhood“: neue Single von The Japanese House
Wollte in ihrer Jugend von ihren Problemen davonreiten: Amber Bain aka The Japanese House (Foto: Max Barnett) The Japanese House, das musikalische Projekt von Amber Bain, hat eine neue Single mit dem Titel „Boyhood“ herausgebracht. Ein Stück, das ihren Gesang mit soften Gitarrensounds und Elektronik kombiniert. Es ist die erste neue Musik seit Erscheinen der 2020er EP „Chewing Cotton Wool“. Dazu gibt es ein tolles Musikvideo, das eine ganz persönliche Coming-Of-Age-Geschichte abbildet. // Das Debütalbum von The Japanese House, „Good At Falling“, ist 2019 herausgekommen. Die neue Single „Boyhood“ ist via Dirty Hit erschienen. Das Musikvideo zum Track könnt Ihr Euch hier ansehen:

Vocoder-Americana: „:)“ von The Japanese House

Von ByteFM Redaktion
(29.06.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Vocoder-Americana: „:)“ von The Japanese House
Unser Track des Tages sprudelte wie im Rausch aus Amber Bain alias The Japanese House heraus (Foto: Dirty Hit) Unser heutiger Track des Tages „:)“ (gesprochen: „Smiley Face“) ist das erste neue Material von The Japanese House seit ziemlich genau einem Jahr. Ende Juni 2023 veröffentlichte die britische Musikerin die LP „In The End It Always Does“. Darauf baute sie den Sound ihres 2019er Debütalbums „Good At Falling“ aus, klang in den poppigeren Momenten nach elektronischeren Haim und in den experimentelleren wie futuristischer, elektronischer Folk. Seit ihrer ersten EP „Pools To Bathe In“ begleiten Amber Bain, die hinter dem Projekt steckt, wärmende Gesangsharmonien aus dem Vocoder. Zwar ist der auch bei unserem Track des Tages wieder mit an Bord, aber der Song gehört zu Bains eher traditionell instrumentierten Songs. Durch das rhythmische Arrangement und Slide-Gitarren-Einwürfe verleiht sie dem Stück sogar einen gewissen Americana-Vibe. Als ihren „vermutlich liebsten selbstgeschriebenen Song“ kündigte The Japanese House die Single vor ihrer Veröffentlichung bei einem Konzert an. Die Ansage verrät auch, wie man den als Emoticon geschriebenen Songtitel ausspricht: „Smiley Face“. Das Stück schrieb Bain, als sie „sehr aufgeregt war, weil ich mit jemandem aus einer Dating-App gesprochen habe“, sagt Bain. „Sie lebte in Detroit, und ich träumte davon, zu ihr zu fliegen und sie zu treffen. Ich war zu der Zeit in einer Session für das Material von jemand anderem, aber der Song sprudelte nur so aus mir heraus, ich war wie im Rausch. Letztlich habe ich die Flugtickets gekauft, und nun sind wir verlobt.“ Die Single „:)“ von The Japanese House ist auf dem Label Dirty Hit erschienen. Heute ist der Song unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

ByteFM Magazin

John Cooper Clarke zum 70. Geburtstag, Musik von The Japanese House und Neues von Lambchop

(25.01.2019 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem: Musik von The Japanese House, Nina Simone und ein neuer Song von Lambchop.

Rock-Ola

Favorites

(26.09.2023 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neuvorstellungen: Marek Arnold, The Japanese House, Deer Anna und

ByteFM Magazin

Better Late Than Never

(23.11.2023 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Musik hört Ihr heute außerdem von Papooz und The Japanese House.

Songs des Jahres 2023

Von ByteFM Redaktion
(13.12.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2023
James Blake – „I Want You To Know“1tbsp – „Pioneer Digital Plastic Sound“The Japanese House – „Sad To Breathe“Gareth Donkin – „Whenever“Disclosure – „A Little Bit“Michelle – „The Peach“Billie Marten – „Tongue“Kwengface, Joy Orbison & Overmono – „Freedom 2“Susanne Sundfør – „Fare Thee Well“Jorja Smith – „Little Things“

Tracks des Tages

Doppelsommer, Austern und Orangen

(13.07.2024 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Tracks des Tages - Doppelsommer, Austern und Orangen
Das Beste aus drei Wochen: Zweimal den Sommer im Namen trägt die japanische Sängerin Natsu Summer. Zwischen Reggae und Amapiano liefert sie zudem einen Hit für die Jahreszeit und veröffentlicht bald ihr äußerst sommerliches Album „Orange Airmail“. Nicht aus Japan, sondern aus Südengland kommt The Japanese House – heute mit einem veritablen Hit! Auch aus Südengland, nämlich aus London: das Debüt des türkisch-britischen Duos Kit Sebastian für das Label Brainfeeder.

Reeperbahn Festival Container

Festival-Highlights der vergangenen Jahre: Wunderkinder und Werkuraufführungen

(08.05.2019 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Reeperbahn Festival Container - Festival-Highlights der vergangenen Jahre: Wunderkinder und Werkuraufführungen
In der zweiten Ausgabe des Reeperbahn Festival Containers hören wir Musik und Stimmen von Acts, die für das diesjährige Reeperbahn Festival bereits bestätigt sind: Mit dabei sind zum Beispiel die US-amerikanische Singer-Songwriterin Sasami, die zuvor mit der Band Cherry Glazerr Musik gemacht hat und The Japanese House, eine britische Indie-Pop-Künstlerin, die ein sehr intimes Album über Beziehungen geschrieben hat.

ByteFM Magazin am Abend

Decent Days And Nights

(12.07.2024 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik von Yard Act, The Japanese House, The Futureheads und vielen mehr.

Reeperbahn Festival Podcast #2: Wunderkinder und Werkuraufführungen

Von ByteFM Redaktion
(10.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Reeperbahn Festival Podcast #2: Wunderkinder und Werkuraufführungen
Mit dabei sind zum Beispiel die US-amerikanische Singer-Songwriterin Sasami, die zuvor mit der Band Cherry Glazerr Musik gemacht hat und The Japanese House, eine britische Indie-Pop-Künstlerin, die ein sehr intimes Album über Beziehungen geschrieben hat.