The Magnetic Fields

The Magnetic Fields sind eine US-amerikanische Indie-Pop-Band aus New York. In ihrem Zentrum steht der Singer-Songwriter Stephin Merritt (u. a. Gesang, Ukulele, Keyboard, Gitarre). Weitere Mitglieder sind John Woo (Gitarre, Banjo), Claudia Gonson (Schlagzeug, Piano, Gesang), Sam Davol (Cello, Flöte) und Shirley Simms (Gesang, Autoharp). Ihr Debütalbum „Distant Plastic Trees” ist 1991 über das bandeigene Label PoPuP erschienen.
The Magnetic Fields zeichnen sich durch Stephin Merritts unorthodoxe Texte aus, in denen er häufig Geschichten aus ungewöhnlichen Perspektiven erzählt, sei es aus der eines Matrosen, eines Fernfahrers oder eines Mannes, der sich in seinen als Frau verkleideten Kumpel verliebt. Sie sind häufig gespickt mit Anspielungen aus Popkultur und Literatur. Die im simplen Lo-Fi gehaltenen Songs oszillieren zwischen diversen Genres, darunter Baroque- und Synth-Pop, Folk, Country und Noise. Dabei kommen zahlreiche sowohl elektronische als auch akustische Instrumente zum Einsatz, die Merritt zum Großteil selbst einspielt. Auch für die Produktion seiner Alben zeichnet der Musiker selbst verantwortlich. Als The Magnetic Fields' Opus magnum wird gemeinhin das Konzeptalbum „69 Love Songs” gehandelt, auf dem sich Merritt in 69 Liedern dem Thema Liebe aus unterschiedenen Blickwinkeln nähert. Das Album ist 1999 über Merge Records erschienen und gilt als Meilenstein im Bereich des Indie-Pop. „50 Song Memoir”, auf dem sich Merritt seinen ersten 50 Lebensjahren widmet, war im März 2017 ByteFM Album der Woche.
„Quickies”, 2020 über Nonesuch erschienen, ist das zwölfte Album von The Magnetic Fields. Das Stück „(I Want To Join A) Biker Gang” war im April desselben Jahres Track des Tages bei ByteFM. The Magnetic Fields waren zudem einige Male Gegenstand unterschiedlicher ByteFM-Sendungen, beispielsweise bei Hidden Tracks, Disorder und Was ist Musik.
The Magnetic Fields im Programm von ByteFM:
The Magnetic Fields - „Quickies“ (Rezension)

Tickets für The Magnetic Fields
The Magnetic Fields - „50 Song Memoir“ (Album der Woche)
Motorrad-Glam: „(I Want To Join A) Biker Gang“ von The Magnetic Fields

Neue Platten: The Magnetic Fields – “Love At The Bottom Of The Sea”
Alben des Jahres 2020

Die besten Alben 2017

The Saxophones - „Songs Of The Saxophones“ (Album der Woche)

Songs des Jahres 2020

The Saxophones (Ticket-Verlosung)

Konzertkalender
Von Freigeistern und Ásgeiern
Hidden Tracks
Ü 50 (However Young They are)

Canteen
Sunday Service
The Dirty Three – Toward The Low Sun
ABC – „The Lexicon Of Love“ (Album der Woche)

Gum Country - „Somewhere“ (Album der Woche)

Elbphilharmonie Mixtape: neue Ausgabe am 6. Oktober von 12 bis 13 Uhr

International Music - „Die besten Jahre“ (Album der Woche)

Superchunk: neues Album „What A Time To Be Alive“ kommt 2018

Container
Seth Bogart

ByteFM Charts
taz.mixtape
Magnetic Fields, Christer Hennix, Walter Smetak, Why? u.a.
Stunk und Schmu
Die etwas andere Märchenstunde
ByteFM Mixtape
'Abgehört' von Spiegel Onlinemit Ruben Jonas Schnell
Golden Glades

ByteFM Magazin
am Morgen mit Diviam Hoffmann
Stunk und Schmu
Weichspüler
Blog&Roll
Platten vor Gericht
Elevator Music
So Tonight I Might See You In The Morning
Hidden Tracks
69 Love Songs (20th Anniversary)
