The Monochrome Set
The Monochrome Set sind eine britische Post-Punk-Band aus London. Ihre zunächst noch recht rauhen, später zunehmend poppigen Songs mit starken Melodien hatten nie den erwarteten kommerziellen Erfolg. Dennoch machte insbesondere der elegante Gitarrenpop des Albums „Eligible Bachelors” (1982) mit seinen Singles „Cast A Long Shadow”, „The Mating Game“ und vor allem „The Jet Set Junta” großen Eindruck auf die Indie-Zielgruppe und kommende britische Musikergenerationen.
1978 ging The Monochrome Set aus der Band The B-Sides hervor, der auch Stuart Goddard angehörte, der wenig später als Adam Ant Karriere machte. Zu Beginn bestand die Band aus dem Sänger und Songschreiber Bid (Ganesh Seshadri), dem Gitarristen Lester Square (Thomas W.B. Hardy), Schlagzeuger John D. Haney und dem Bassisten Charlie X. The Monochrome Set veröffentlichten die Single „He's Frank” 1979, ein Jahr später erschien das Debütalbum „Strange Boutique”.
Mit dem zweiten Album „Love Zombies” (1981) hatten sich Bids Popsensibilitäten deutlich verfeinert; zu größerer Aufmerksamkeit kam es allerdings erst mit „Eligible Bachelors”, auf dem sich Ungeschliffenheit und Eleganz in perfekter Balance befanden. Nach einigen Line-Up-Wechseln und der Unterschrift beim Major-Label Warner erschien 1985 die LP „The Lost Weekend”. Das Album floppte und die Band löste sich frustriert auf. In den 1990ern reformierte Bid The Monochrome Set und veröffentlichte fünf weitere Alben von gleichbleibender Qualität und gleichbleibend ignoriert. Außerdem nahm er einige Alben mit seiner Band Scarlett's Well auf. Seit 2010 konzentriert er sich wieder vollständig auf das Monochrome Set, veröffentlicht kontinuierlich Alben und gibt Konzerte.
The Monochrome Set im Programm von ByteFM:
ByteFM Magazin: Der Wochenrückblick
Machinedrum, The Monochrome Set, Ginuwine
Neuland
Songs des Jahres 2022
Neuland
Wolf Mountains, Bad Weed, Temples
Ein Doppelleben voller Schönheit: Louis Philippe & The Night Mail mit „Fall In A Daydream“
Kaleidoskop
Balsam
Das Draht
Driften und Drama mit Birgit Reuther
Songs des Jahres 2018
Die Welt ist eine Scheibe
Treffen mit alten Bekannten in der Dämmerung
Neuland
Couchsurfende Songwriter, musikalische Gegensätze, Arena-Indie-Rock
Kaleidoskop
Harfenklänge
Hidden Tracks
Nippon Rock'n'Roll
Hidden Tracks
The Nightmare Of J.B. Stanislas
Neuland
Selbstzitate, Roger-Miller-Hommage und Kammer-Pop
Rock The Casbah
ByteFM Magazin
mit Siri Keil
Die ByteFM Jahrescharts 2015
Das Label Captured Tracks – weit mehr als ein Hype
ByteFM Magazin
am Morgen mit Oliver Stangl
zu Gast: Erfolg