The Pale Fountains
The Pale Fountains waren eine britische Popband aus Liverpool. Sie wurde 1980 gegründet und bestand aus dem Sänger und Gitarristen Michael Head, Chris McCaffery (Bass), Ken Moss (Gitarre, Bass), Andy Diagram (Trompete) und Thomas Whelan (Schlagzeug). Sie waren in der Zeit von New Wave und Synthpop mit ihrer ländlichen, von Love, den Beatles und Burt Bacharach beeinflussten Gitarrenmusik ein ungewöhnliches Phänomen. Ihren einzigen Top-50-Erfolg hatten The Pale Fountains 1982 mit dem Song „Thank You”, der auf Platz 48 der UK-Charts kam.
Ihre positive, mit einprägsamen Pop-Hooks versehene Musik verschaffte The Pale Fountains trotz fehlendem kommerziellem Erfolg eine treue Fangemeinde und das Lob der Kritiker*innen. Die Band veröffentlichte die beiden Alben „Pacific Street” (1984) und „… From Across The Kitchen Table” (1986), letzteres produziert von Ian Broudie, der später mit The Lightning Seeds erfolgreich war. 1998 erschien beim Hamburger Label Marina Records die Zusammenstellung „Longshot For Your Love”, die aus unveröffentlichten Stücken und einigen Alternativ-Versionen bestand. Andy Diagram, der nebenbei für die Band Dislocation Dance spielte, verließ The Pale Fountains noch 1986 und wurde später Mitglied der Band James.
Michael Head löste The Pale Fountains 1987 auf und gründete mit seinem Bruder John Head die Band Shack, die den Stil der Pale Fountains in Richtung Psychedelic-Rock verschob. Shack veröffentlichten fünf Alben, die erneut von der Kritik gefeiert wurden aber schlecht verkauften. Außerdem veröffentlicht Michael Head Platten unter seinem eigenen Namen, darunter „Adios Señor Pussycat” (2017).
The Pale Fountains im Programm von ByteFM:
„To Love And Be Loved“: Dislocation Dance sind zurück!
Tame Impala - "Innerspeaker"
Golden Glades
Ohne Schnickschnack