Allah-Las

Allah-Las Allah-Las (Foto: Laura-Lynn Petrick)

Allah-Las sind eine vierköpfige Garage-Rock-Band, die 2008 in Los Angeles gegründet wurde. Die Gruppe besteht aus Miles Michaud (Gesang, Gitarre), Pedrum Siadatian (Gesang, Gitarre), Spencer Dunham (Gesang, Bass) und Matthew Correia (Gesang, Percussion). Ihr selbstbetiteltes Debütalbum erschien 2012.

In ihrer Musik beziehen sich Allah-Las auf unterschiedliche Genres, die in den 1960er-Jahren aufgekommen waren. Kalifornischer Psychedelic-Pop sind dabei ebenso wichtige Einflüsse wie R&B, Soul und der Folk des Greenwich Village in New York. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Sound, der die simpleren Produktionsbedingungen der 60er-Jahre imitiert und deshalb stets roh und ungeschliffen klingt. Trotz der eindeutigen Bezugnahme zu der Musik dieser Ära sind die musikalischen Einflüsse der Allah-Las vielfältig, was sich unter anderem auf ihrer EP „Covers #1“ aus dem Jahr 2017 widerspiegelt. Hier interpretierte die Band jeweils einen Song von George Harrison, den New Yorker Punk-Pionieren Television, der Folk/Country-Musikerin Kathy Heideman sowie der 90er-Alternative-Rock-Gruppe Further.

Im Jahr 2019 steuerten die Allah-Las fünf Stücke zu dem Soundtrack des von ihrem Label Mexican Summer co-produzierten Surfer-Films „Self Discovery For Social Survival“ bei.



Allah-Las im Programm von ByteFM:

Tickets für Allah-Las

(26.08.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Allah-Las Hört man die Musik der Allah-Las, möchte man am liebsten mit einer Zeitmaschine zurück ins Los Angeles der 60er-Jahre reisen. Denn die kleinen, schrammeligen Pop-Symphonien der kalifornischen Band könnten mit ihrem Vintage-Sound auch problemlos aus dem Jahr 1966 stammen. // Denn die kleinen, schrammeligen Pop-Symphonien der kalifornischen Band könnten mit ihrem Vintage-Sound auch problemlos aus dem Jahr 1966 stammen. Und eine Band wie die Allah-Las, der Soundästhetik über alles geht, macht dann natürlich auch keine Kompromisse: Das Quartett hat sein Debüt "Allah-Las" ausschließlich auf Mikrofonen aus dem Jahr 1953 aufgenommen. // Und eine Band wie die Allah-Las, der Soundästhetik über alles geht, macht dann natürlich auch keine Kompromisse: Das Quartett hat sein Debüt "Allah-Las" ausschließlich auf Mikrofonen aus dem Jahr 1953 aufgenommen. ByteFM präsentiert die Tour der Allah-Las und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" 2×2 Karten pro Spielort. Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns einfach bis zum 2. // Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns einfach bis zum 2. September mit dem Betreff "Allah-Las", Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail.

Die ByteFM Jahrescharts 2014

(29.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben (ohne Reihenfolge): The Notwist - Close To The Glass Spoon - They Want My Soul The New Pornographers - Brill Bruisers Sisyphus - Sisyphus Move D - Fabric 74 Stars - No One Is Lost Conor Oberst - Upside Down Mountain Real Estate - Atlas Allah-Las - Worship The Sun My Brightest Diamond - This Is My Hand. Frank Lechtenberg (One Track Pony) Alben: 1. // Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Alben (ohne Reihenfolge): Timber Timbre - Hot Dreams Alexis Taylor - Await Barbarians Mac DeMarco - Salad Days Tildon Krautz - No 2 or Blumen Schmarren Roman Flügel - Happiness Is Happening Dean Blunt - Black Metal Silk Rhodes - Silk Rhodes VA - South Side Story Vol. 23 Steve Gunn - Way Out Weather Allah-Las - Worship The Sun. Songs (ohne Reihenfolge): Timber Timbre - Hot Dreams Myron & E - Do It Do It Disco (Tom Noble Remix) Ill_K - Basso Kali Uchis - Know What I Want The Ghost Of A Saber Tooth Tiger (aka GOASTT) - Animals Sleaford Mods - Tied Up In Nottz Todd Terje - Inspector Norse Ernst Palicek - Summer In Wien The Fat White Family - Touch The Leather YACHT - Plastic Soul (Gramme Remix). // Moderat - Bad Kingdom (DJ Koze Remix) 9. Console - I Say (Nu Remix) 10. Talaboman - Sideral. Tine Ohlau (ByteFM Redaktion) Alben: 1. Allah-Las – Worship The Sun 2. Various Artists – I'm Just Like You: Sly's Stone Flower 1969-70 3. Baxter Dury – Its A Pleasure 4. // Sleaford Mods – Divide And Exit 10. Die Sterne – Flucht In Die Flucht. Songs: 1. Timber Timbre – Hot Dreams 2. Allah Las – Follow You Down 3. Alvvays – Adult Diversion 4. Baxter Dury – Pleasure 5. Lee Fields & The Expressions – Talk To Somebody 6.

Allah-Las - „Calico Review“ (Album der Woche)

(05.09.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Allah-Las - „Calico Review“ (Mexican Summer) Die Zuschreibung, mit großem Wohlbehagen das Gefühl von Kalifornien in den 60er-Jahren heraufzubeschwören, weisen Allah-Las gern zurück. Um das schlichte Kopieren eines alten Sounds würde es ihnen nicht gehen, das wäre alles originär und von heute. // Um das schlichte Kopieren eines alten Sounds würde es ihnen nicht gehen, das wäre alles originär und von heute. Doch das eine ist mit dem anderen ja vereinbar. Und so freuen wir uns, dass Allah-Las auch mit „Calico Review“ an ihrem unbeschwerten Stil festhalten. Für die Aufnahmen an ihrem dritten Album hat die Band aus Los Angeles eine Zeitkapsel betreten – die 1979 geschlossenen Valentine Recording Studios. // Auch Songs wie „Mausoleum“ und „Warmed Kippers“ sagen: alles mit der Ruhe. Zwischen Slacker und Psychedelic Rock beschwören Allah-Las honig-gleiche, hypnotisierende Melodien. Und auch wenn das Tempo mal angezogen wird – wie beim schunkeligen „200 South La Brea“ und „Could Be You“, das wie eine Hommage auf die Rock-’n’-Roll-Hymnen von The Velvet Underground klingt – die Ruhe verlässt die Band nicht. // Und auch wenn das Tempo mal angezogen wird – wie beim schunkeligen „200 South La Brea“ und „Could Be You“, das wie eine Hommage auf die Rock-’n’-Roll-Hymnen von The Velvet Underground klingt – die Ruhe verlässt die Band nicht. Mit „Calico Review“ spannen einem Allah-Las die metaphorische Hängematte auf, die zum spätsommerlichen Sinnieren einlädt. Veröffentlichung: 9.

Neue Platten: Allah-Las - "Worship The Sun"

(20.09.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Allah-Las - "Worship The Sun" (Innovative Leisure) 6,4 Kalifornien, du ewige Sehnsuchtsfabrik. Mit der 2008 gegründeten Band Allah-Las hat der Westküstenstaat zuverlässige neue Arbeiter gefunden. Dass ihr neues Album "Worship The Sun" heißt, fügt sich perfekt ein in das Kalifornien-Narrativ, das neben dem Freiheitsversprechen immer auch etwas Hippiesk-Esoterisches enthielt. // Denn mit ihrer Musik schaffen es die Allah-Las, das zu erzeugen, was selbst die größten Skeptiker für einen kurzen Moment überzeugen könnte: die glückselige Illusion einer perfekten Welt. Allah-Las live, präsentiert von ByteFM: 13.10.14 Köln - Underground 14.10.14 Hamburg - Mojo Club 15.10.14 Berlin - C-Club 17.10.14 München - The Atomic Café 18.10.14 Wiesbaden - Schlachthof Label: Innovative Leisure | Kaufen

Tickets für Allah-Las

(06.06.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der Sommer ist endlich da. Zumindest stellt sich dieses Gefühl ein, hört man die Musik der Allah-Las. Das klingt alles so dermaßen nach Sonne, Strand und Meer, dass man gar nicht anders kann, als vorsorglich mal den Wasserball aufzublasen - und mit einer Zeitmaschine zurück ins L.A. der 60er Jahre zu reisen. // Denn die kleinen, schrammeligen Pop-Symphonien der kalifornischen Band könnten mit ihrem Vintage-Sound auch problemlos aus dem Jahr 1966 stammen. Und eine Band wie die Allah-Las, der Soundästhetik über alles geht, macht dann natürlich auch keine Kompromisse: Das Quartett hat sein Debüt "Allah-Las" ausschließlich auf Mikrofonen aus dem Jahr 1953 aufgenommen. // ByteFM präsentiert die Tour der Allah-Las und verlost für jedes Konzert 2x2 Tickets. Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns einfach bis zum 07.06. eine Mail mit dem Betreff "Allah-Las", Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm.

Neo-Psych – früher war mehr 60er?

(09.11.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neo-Psych – früher war mehr 60er?
Allah-Las (Foto: Laura-Lynn Petrick) Die 80er sind gerade hip und am Horizont zeichnen sich schon seit einiger Zeit die 90er ab. Schlaghosen sollen ja gerade auch wieder das Ding sein. Und die 60er? Eigentlich waren die nie weg – zumindest wenn man ein wenig genauer hinschaut. // So entstehen aus den alten Ideen in Verbindung mit heutigen musikalischen Produktionsmitteln ganz neue Klangbilder. Klar gibt es Bands wie Allah-Las oder Night Beats, die – wenn auch sehr gut – reines Epigo­nen­tum betreiben. Aber gerade wenn Elektronik neu eingesetzt wird, entstehen wie bei Broadcast, Goat oder auch bei den Berlinern von Camera ganz neue, eigenständige Ansätze.

Paint - „Spiritual Vegas“ (Album der Woche)

(06.07.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Paint - „Spiritual Vegas“ (Album der Woche)
Dieses Staunen hat in der psychedelischen Musikwelt schon länger einen festen Platz. 1998 brachten Neutral Milk Hotel diesen euphorischen Existenzialismus mit der unsterblichen Zeile „How strange it is to be anything at all“ auf den Punkt, während Bands wie Pink Floyd schon Jahrzehnte vorher die bizarre Schönheit von Raum und Zeit besangen. Auch Paint, das Soloprojekt des Allah-Las-Songwriters und -Gitarristen Pedrum Siadatian, schlägt in diese Kerbe. Nicht umsonst beginnt sein zweites Album „Spiritual Vegas“ mit der Zeile „It‘s a strange world / It never stops surprising me.“ Euphorischer Existenzialismus Die Wörter klingen erst einmal nüchtern, könnten sowohl negativ als auch positiv konnotiert sein. // Sie ist lupenreiner Psych-Pop: Die Gitarren zwitschern gut gelaunt, Schlagzeug und Bass grooven wie auf Wolken. Genau wie Allah-Las begeistert auch Siadatians Soloprojekt nicht mit revolutionären Ideen, sondern mit detailverliebtem, ansteckend gut gelauntem Handwerk.

Allah-Las kündigen neues Album an und veröffentlichen den Song „In The Air“

(24.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Allah-Las kündigen neues Album an und veröffentlichen den Song „In The Air“
Allah-Las (Foto: Tony Accosta) Zwischen Slackertum und Psychedelica hat sich die Band Allah-Las auf bisher drei Alben mit hypnotisierenden Melodien und lässigen Arrangement als Vorzeigeband des Westcoast-Vintage-Rock etabliert.

ByteFM Jahrescharts 2016

(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
Anaal Nathrakh – Depravity Favours The Bold Thrice – Hurricane Jon Kenzie – Take A Seat Homewrecker – Prophet Liar Nick Waterhouse – Katchi Wormrot – Hollow Roots Mantar – Oz. Karina Andres (ByteFM Magazin) Alben: Allah-Las - Calico Review Anohni - Hopelessness Bon Iver - 22, A Million Jenny Hval - Blood Bitch The Lemon Twigs - Do Hollywood Michael Kiwanuka - Love & Hate Nick Cave And The Bad Seeds - Skeleton Tree Oum Shatt - Oum Shatt Solange - A Seat At The Table Von Wegen Lisbeth - Grande. // Songs (ohne Reihenfolge): Ryley Walker - Roundabout Michael Nau - Love Survive The Growlers - I'll Be Around Karl Blau - Six White Horses Mark Wynn - The Girl Who Looked Like Bobby Gillespie Promised Land Sound - She Takes Me There Alex Izenberg - To Move On Der Nino aus Wien - Praterlied Allah-Las - Strange Heat Chuck Johnson - Anamet. Till Kober (Brown Rice) Alben (ohne Reihenfolge): Shabaka And The Ancestors - Wisdom Of The Elders Sao Paulo Underground - Cantos Invisíveis Jeff Parker - The New Breed Mikolaij Trzaska - Delta Tree Yussef Kamaal - Black Focus Sun Ra - Singles Gold Age - Gold Age Brian Shankar Adler - Mysteries Of The Deep Nels Cline - Lovers Nat Birchall - Creation.

ByteFM Container: Festivals (Ticket-Verlosung)

(20.07.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Container: Festivals (Ticket-Verlosung)
Das wurde 2001 vom Verein zur Förderung der Jugendkultur in Diepholz gegründet – mit dem Ziel, ein wenig Popkultur in die niedersächsische Provinz zu holen. In diesem Jahr stehen dort unter anderem Allah-Las, Erobique, Heinz Strunk, Loyle Carner, Gurr und Boy auf der Bühne. Ebenfalls nicht fehlen darf das MS Dockville, das im August bereits zum elften Mal auf die Hamburger Elbinsel Wilhelmsburg lockt und trotz steigender Popularität in Sachen Booking auf die bewährte Mischung aus Newcomern und großen Namen setzt.

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
Klaus Frederking (AfroHeat) Various – „Kinshasa 1978 (Originals & Reconstructions)“ Andrea Benini – „Drumphilia Vol. 1“ Saigon Soul Revival – „Hoa Âm Xua“ Various – „#NuNairobi“ Gyedu Blay-Ambolley – „11th Street, Sekondi“ Various – „Two Tribes“ Lucibela – „Laço Umbilical (Remix)“ Various – „Nostalgique Kongo 1950 – „ „1960“ Derya Yıldırım & Grup Şimşek – „Kar Yağar“ Various – „Oonoops Drops Vol. 2“. Leif Gütschow (ByteFM Team) Allah-Las – „Lahs“ Angel Olsen – „All Mirrors“ Cass McCombs – „Tip Of The Sphere“ Diiv – „Deceiver“ Guided By Voices – „Warp And Woof“ Jamila Woods – „Legacy!

Rock The Casbah

Hübsche Dinge

(01.08.2017 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues/Aktuelles von Billy Talent, Muse, The Blue Poets, Broken Social Scene, Afghan Whigs, Ghostmaker, Allah-Las und Älteres von Middle Class Rut, The Pretty Things und Allah-Las. Außerdem erinnert Burghard Rausch an Tommy Bolin. Der Amerikaner war Gitarrist u.a. für Deep Purple und James Gang und wäre heute 66 geworden.

60minutes

(01.09.2012 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
60minutes geht gleich zweimal in Kalifornien an Land. Aus L.A. kommen die Allah-Las und Correatown. Die Allah-las bringen die kalifornische Sonne, eine Brise Pazifik-Luft, Venice Beach, buntebemalte VW-Bullis in einem psychedelsich-harmonischen Surf-Folk-Pop-Sound.

Frankie Lee: Exklusive Session bei Bordermusic

(16.10.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Frankie Lee: Exklusive Session bei Bordermusic
Frankie Lee ist in den vergangenen zehn Jahren viel herumgekommen: In Nashville traf er gleich am ersten Tag Merle Haggard, mit JD van Zandt, dem Sohn des tragischen Country-Großmeisters Townes van Zandt, hat er in Austin Möbel gebaut. Lee zog irgendwann weiter nach Los Angeles und spielte mit der Vintage-Indie-Pop-Band Allah-Las und Singer-Songwriter Cass McCombs, musste mit ansehen, wie sich Freunde und Familie trotz mehrerer Jobs immer weiter verschuldeten und hat selbst immer wieder auf verschiedenen Farmen gearbeitet, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. 2014 büßte er bei einem Arbeitsunfall fast seine linke Hand ein.

Olden Yolk – „Living Theatre“ (Album der Woche)

(13.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Olden Yolk – „Living Theatre“ (Album der Woche)
Happy-Hippie-Blumenkranzflechten & Halbschatten-Folk Aus der ursprünglichen Nachbarschaft zu Butlers Hauptband Quilt und anderen, eher sonnigen Folk-Rock Bands à la Kevin Morby, Woods, Allah-Las und Konsorten ist ein Faible für Nachtschattengewächse wie The Velvet Underground geworden. „Violent Days“ bietet sich da als Hörbeispiel an: Der Track beginnt zunächst mit wellenartigen Synth-Flächen, wird dann aber durch eine klirrende Gitarre in eine melancholisch-düstere Stimmung getrieben.

Ausloten

Waschbären, Hunde und Close Harmony

(09.07.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ausloten - Waschbären, Hunde und Close Harmony
Das Duo aus Los Angeles bewegt sich innerhalb einer Szene, aus der heraus auch Cass McCombs oder Allah-Las regelmäßig moderne Updates jener von Gram Parsons einst als "Cosmic American Music" umrissenen Richtung liefern, in der die Musik der Hippies mit der der Country- und Folk-Traditionalist*innen zusammen fand.

Karamba

Von DJ Zinc bis Clipping

(10.10.2019 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem Musik von unter anderem Allah-Las, Caribou und Mnnqns.

60minutes

Österreich oder Jamaica, egal: Hauptsache Kalifornien!

(10.09.2016 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Rocksteady/Soul wunderbar, frisch erschienen beim Soul-Primus Daptone Records. Nothing More To Say, Album Nummer 1. Kalifornia über alles mit den Allah-Las. Sonne, Beach Boys, psychedelische Beseeltheit. Großartig. Calico Review, Album Nummer 3. Wer handelt hier mit Drogen?

Regler rauf, Regler runter

High & Dry

(09.09.2016 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit The Divine Comedy, Allah-Las uva.

Neuland

(09.09.2016 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem hören wir ausführlich in unser ByteFM Album der Woche. Das kommt aktuell von der kalifornischen Band Allah-Las und heißt "Calico Review".

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Jessica Hughes

(08.09.2016 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ebenso dürfen sich Radiohead und Atom For Peace Fans freuen, denn Thom Yorke ist mit der neuen Radiohead Platte erst so richtig in Fahrt gekommen. Auch unser Album der Woche von den Allah-Las "Calico Review" darf natürlich nicht fehlen, sowie jede Menge Konzertempfehlungen für den Sommerausklang.

Setlist

mit Alex Friedrich

(07.10.2014 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
U.a. dabei: Lee Fields & The Expressions, The Dø und Sondre Lerche. Hier könnt Ihr die gesamten Tourdaten nachlesen: Allah-Las 13.10.2014 Köln - Underground 14.10.2014 Hamburg - Mojo Club 15.10.2014 Berlin - C-Club 17.10.2014 München - The Atomic Café 18.10.2014 Wiesbaden - Schlachthof Blaudzun 23.10.2014 Bonn - WDR Crossroads Festival - Harmonie Bonn 28.10.2014 Hamburg - Grünspan 02.11.2014 Hannover - Musikzentrum 03.11.2014 Berlin - Bi Nuu 12.11.2014 Offenbach - Hafen 2 15.11.2014 München - Atomic Café 16.11.2014 Stuttgart - Club Cann Dawn Landes, Support: Perry O Parson 06.11.2014 Hamburg - Mojo Jazz Cafe 07.11.2014 Berlin - Privatclub Death From Above 1979, Support: Greys 07.10.2014 Köln - Luxor 12.10.2014 Hamburg - Hafenklang 13.10.2014 Berlin - Cassiopeia 16.10.2014 München - Hansa 39 (verlegt aus dem Orangehouse) Lee Fields & the Expressions 16.10.2014 München - Ampere 31.10.2014 Frankfurt - Zoom 11.11.2014 Köln - Club Bahnhof Ehrenfeld 12.11.2014 Berlin - BiNuu Seekae 25.10.2014 Hamburg - Mojo Club (Jazz Café) 30.10.2014 Berlin - Kantine am Berghain Sondre Lerche, Support: Jesse Marchant 03.11.2014 Berlin - Kantine am Berghain 04.11.2014 Köln - MTC 06.11.2014 Hamburg - Prinzenbar The/Das 13.10.2014 Hamburg - Mojo Club (Jazz Café) 14.10.2014 Münster - Sputnikhalle (Café) 18.10.2014 Köln - Gebäude 9 19.10.2014 Stuttgart - Zwölfzehn 20.10.2014 München - Ampere 21.10.2014 Hannover - Lux 22.10.2014 Dresden - Scheune 23.10.2014 Essen - Zeche Carl 24.10.2014 Zürich (CH) - Bar Rossi 25.10.2014 Frankfurt - Zoom 13.11.2014 Berlin - SchwuZ The Dø 26.10.2014 München - Ampere 28.10.2014 Frankfurt - Zoom 29.10.2014 Köln - Luxor 30.10.2014 Leipzig - Täubchenthal 31.10.2014 Berlin - Heimathafen Thomas Dybdahl - Solo Acoustic-Tour 24.10.2014 Hamburg - Nochtspeicher, Support: Perry O Parson 25.10.2014 Berlin - Privatclub, Support: Hanna Leess Timber Timbre 29.10.2014 Köln - Kulturkirche 30.10.2014 Berlin - Passionskirche 08.11.2014 Weßenhäuser Strand - Rolling Stone Weekender Wakey!

Die Welt ist eine Scheibe

Musik, die schwer zu twerk

(02.09.2014 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Musik, die schwer zu twerk
Die Welt folgt einem munteren Haufen begeisterter Hängengebliebener: Den durchgeknallten Dänen von Powersolo auf ihrer Suche nach gut sitzenden Vintage-Lederanzügen, den Allah-Las bei ihrer Sehnsucht nach Sonne, Flaming Lips-Acidhead Wayne Coyne mit seinem Bandprojekt Electric Würms zu „Musik, die schwer zu twerk“, dem notorisch kreativen Ty Segall, den jungen wilden britischen Gitarrenbands Mazes und Wytches, auch US-Indierockern wie Cymbals eat Guitars und Celebration bis zum psychedelischen „Last Ride“ von Deejay Harvey W.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(03.06.2013 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a. Masha Qrella und Allah-Las. Und es ist Festival-Saison: ByteFM präsentiert u.a. das Discorporate Festival und das Haldern Pop Festival.

10 bis 11

Lahs

(11.10.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute vor drei Jahren hat die US-amerikansiche Band Allah-Las ihr viertes Album "Lahs" veröffentlicht. Daraus hört Ihr heute Track 10 und 11. Außerdem mit dabei ist neue Musik von LoneLady, Connie Constance oder auch L’Impératrice.

Die Welt ist eine Scheibe

This is not the Indierock I signed up for

(18.08.2020 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - This is not the Indierock I signed up for
Auf der einen Seite Bands aus Los Angeles wie die mit dem Feuer spielenden Mädels von L.A. Witch und die tight debütierenden Girl Friday oder auch Allah-Las-Songwriter und Sänger Pedrum Siadatian, der sich mit seinem Soloprojekt Paint von seiner entspannten Seite zeigt.

ByteFM Magazin

Mura Masa, The Jam & Aldous Harding

(15.11.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von The Screenshots, Allah-Las & Tindersticks.

Bordermusic

Good Time Charlie's Got The Blues

(16.10.2017 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bordermusic - Good Time Charlie's Got The Blues
Frankie Lee ist viel herum gekommen in den letzten zehn Jahren: in Nashville traf er gleich am ersten Tag Merle Haggard, mit JD van Zandt, dem Sohn des tragischen Country-Großmeisters Townes van Zandt, hat er in Austin Möbel gebaut. Er zog nach Los Angeles und spielte mit den Allah-Las und Cass McCombs, musste mit ansehen, wie sich Freunde und Familie trotz mehrerer Jobs immer weiter verschuldeten und hat selbst immer wieder auf verschiedenen Farmen gearbeitet, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. 2014 büßte Frankie Lee bei einem Arbeitsunfall fast seine linke Hand ein.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Diviam Hoffmann

(08.09.2016 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Darüber hinaus schauen wir nach London, von wo gemeldet wird, dass einer der berühmtesten und geschätztesten Musikclubs Fabric wohl geschlossen bleiben muss. Außerdem gibt es Musik von unserem aktuellen Album der Woche von Allah-Las. Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(19.08.2015 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a. Allah-Las, Romano und Young Fathers. Alle Tourdaten findet ihr immer auf unserer Konzertseite.

ByteFM Magazin

mit Oliver Stangl

(03.06.2013 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a. Masha Qrella und Allah-Las. Und es ist Festival-Saison: ByteFM präsentiert u.a. das Discorporate Festival und das Haldern Pop Festival.


Allah-Las live

Karlsruhe: Tollhaus 28.06.2023
Berlin: Huxleys 13.09.2023
München: Muffathalle 14.09.2023

Artists A - Z

0
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z