Blondie

Blondie Blondie

Blondie sind eine US-amerikanische New-Wave-Band, die 1974 von Deborah Harry (Gesang) und Chris Stein (Gitarre) in New York gegründet wurde. Sie gelten als eine der einflussreichsten Formationen des New-Wave-Genres. Blondies selbstbetiteltes Debütalbum erschien 1976.

Blondie, die in der ersten Hälfte der 1970er-Jahre regelmäßig in New York Citys mittlerweile legendären Underground-Etablissements CBGB und Max's Kansas City auftraten, galten in den USA vorerst als Geheimtipp. Während sie in Australien und Großbritannien bereits mit ihrem Debüt „Blondie“ erste kommerzielle Erfolge erzielen konnten, gelang ihnen der Durchbruch in ihrem Heimatland erst nach der Veröffentlichung ihres dritten Albums „Parallel Lines“ im Jahr 1978. Das Album enthält mit „Heart Of Glass“ und „One Way Or Another“ zwei der bekanntesten Songs der Band. Im Jahr 1982 lösten sich Blondie auf. Ihr Comeback feierten sie im Jahr 1999 mit der Hitsingle „Maria“. Aufgrund der Vermischung verschiedener Stile wie New Wave, Disco, Reggae und Rap, wird ihnen häufig eine Pionierrolle zugeschrieben.

Mit „Pollinator“ veröffentlichten Blondie im Jahr 2017 ihr elftes Studioalbum über BMG.



Blondie im Programm von ByteFM:

„Yuletide Throwdown“: Blondie & Fab 5 Freddy legen Single von 1981 neu auf

(12.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Yuletide Throwdown“: Blondie & Fab 5 Freddy legen Single von 1981 neu auf
Weihnachten in New York: Artwork der Single „Yuletide Throwdown“ von Blondie & Fab 5 Freddy Vierzig Jahre ist es her, dass Blondie und Fab 5 Freddy eine gemeinsame Single mit dem Titel „Yuletide Throwdown“ veröffentlicht haben. // Zwei musikalische Welten kommen zusammen „Es ist unglaublich lange her, dass ich an den Weihnachtsmann geglaubt habe, aber ich könnte sehr gut wieder an ihn glauben, wenn er Freddy Brathwaite wäre! Einige meiner besten Zeiten waren das Musizieren mit Chris Stein und Freddy B“, erinnert sich Blondie-Sängerin Debbie Harry zurück. Fab 5 Freddy schwelgt ebenfalls in Nostalgie: „Ich freue mich, dass die Welt nach all der Zeit jetzt dieses witzige Weihnachtslied hören kann, das wir damals gemacht haben! // Fab 5 Freddy schwelgt ebenfalls in Nostalgie: „Ich freue mich, dass die Welt nach all der Zeit jetzt dieses witzige Weihnachtslied hören kann, das wir damals gemacht haben!“ Lucas MacFadden alias Cut Chemist wiederum schwärmt von der Arbeit an dem Stück. Blondie und Fab 5 Freddy seien zwei Giganten in ihrer jeweiligen musikalischen Domäne. Der Song sei ein perfektes Beispiel dafür, wie verschiedene Welten musikalisch zusammenkommen können.

Neues Album von Blondie

(19.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Großartige Nachrichten für alle Blondie-Fans: Die New Yorker New-Wave-Band hat ein neues Album mit dem Titel "Panic Of The Girls" angekündigt. Darauf wird es auch ein Gastspiel von Zach Condon von Beirut geben. // Das Album soll im September erscheinen und wird die erste Blondie-Veröffentlichung nach acht Jahren Durststrecke sein. Neben dem Gastspiel von Zach Condon covern Blondie auch das Beirut-Lied "Sunday Smile". Außerdem hat die Band ein Video zu dem neuen Stück "Mother" veröffentlicht, das auf YouTube zu sehen ist.

Die erste Rap-Single auf Platz 1: „Rapture“ von Blondie

(01.07.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die erste Rap-Single auf Platz 1: „Rapture“ von Blondie
Blondie-Sängerin Debbie Harry Die erste Rap-Single an der Chartspitze der USA kam 1981 nicht von einem Act aus dem Umfeld der Block-Party-Szene der Bronx, in der HipHop seinen Anfang nahm. Sondern von Blondie. // Sondern von Blondie. Eher bekannt als die coolste Band zwischen Punk, New Wave und Disco gehörten Blondie auch zu den ersten etablierten Bands, die sich für das neue Genre interessierten. Frühe Rap-Acts wie The Sugarhill Gang und Kurtis Blow hatten bereits Mainstream-Hits landen können. // Es ist leider nicht ungewöhnlich, dass sich Musik aus der afroamerikanischen Community oft besser verkauft, wenn sie von weißen Künstler*innen adaptiert wird. Blondie gehörten allerdings nicht in die Riege derer, welche nach dem ersten Aufkommen von HipHop Sprechgesang als peinliches Gimmick in ihre Musik einbauten. Blondie hatten Street-Cred. // Deborah Harry und Chris Stein von Blondie kannten die HipHop-Szene nicht nur vom Hörensagen, sondern aus nächster Nähe. Und zwar zu einem Zeitpunkt, als HipHop über New York hinaus noch keine Riesennummer war. Blondie respektierten die HipHop-Szene und nannten daher auch ihre Quellen: Die Blondie-Pioniere Grandmaster Flash und Fab 5 Freddy wurden durch Debbie Harrys Namedropping in dem Stück einem Millionenpublikum bekannt. // Blondie respektierten die HipHop-Szene und nannten daher auch ihre Quellen: Die Blondie-Pioniere Grandmaster Flash und Fab 5 Freddy wurden durch Debbie Harrys Namedropping in dem Stück einem Millionenpublikum bekannt.

The Paragons – „The Tide Is High“

(19.10.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Paragons – „The Tide Is High“
The Paragons „The Tide Is High“ kennt man wohl am ehesten als Ska-Light-Version von Blondie. Bestimmte Geburtsjahrgänge mögen das sogar zuerst in der Interpretation durch den Pop-Act Atomic Kitten gehört haben. Bevor Deborah Harry sich 1980 mit ihrer Band Blondie des Songs annahm, war dieser eher etwas für AuskennerInnen: Eine nicht besonders erfolgreiche Single der jamaikanischen Rocksteady-Gruppe The Paragons aus dem Jahr 1967. // Im Original war die Zeile „I'm gonna be your number one“ die Durchhalteparole eines zurückgewiesenen Verliebten. Für Blondie und Atomic Kitten war es eine selbsterfüllende Prophezeiung bezüglich der Hitparadenplatzierung in manchen Ländern.

Neue Platten: Ada - "Meine Zarten Pfoten"

(07.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wenig später erscheint ihre erste eigene Single, "Blindhouse / Luckycharm". 2004 veröffentlicht sie das Debütalbum "Blondie" auf Areal Records, wo diverse Singles-Veröffentlichungen folgen. 2009 erscheint auf Kompakt "Adaptations". // "Keep me in mind" singt sie und da kann sie sich sicher sein, dass wir das machen. Sehr gerne sogar. Warum? Lange musste man auf den Nachfolger von "Blondie" warten, was damals als große Erleuchtung angesehen wurde und viele Menschen glücklich tanzen ließ.

Priests (Ticket-Verlosung)

(12.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Priests (Ticket-Verlosung)
Im Kontrast zu diesem schrammeligen Gitarren-Album steht „The Seduction Of Kansas“, die neue LP der Post-Punk-Band. Die Songs darauf gehen deutlich in Richtung Wave, mehr späte Blondie als frühe Gang Of Four. Doch die poppig glänzende Oberfläche ist eine Finte: Textlich haben Priests nichts von ihrem Zorn verloren.

Hillel "Hilly" Kristal (23.09.1931 - 28.08.2007)

(23.09.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Unter diesem Namen wurde das CBGB später legendär als Punk- und New Wave-Club, in dem auftrat, wer Rang und Namen hatte: Blondie, The Ramones, Patti Smith, the Police. Gäste wie Mick Jagger, Andy Warhol oder Paul Simon gingen ein und aus.

Blondie – „Atomic“

(13.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Blondie – „Atomic“
Blondie Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. Ende der 70er-Jahre gab es in der Pop-Musik zwei unvereinbar scheinende Lager: Rock und Disco. // Ende der 70er-Jahre gab es in der Pop-Musik zwei unvereinbar scheinende Lager: Rock und Disco. Mit ihrer 1978er-Single „Heart Of Glass“ brachten Blondie die eigentlich sehr klar definierte Linie zwischen beiden Polen zum verschwimmen. Sie waren eine New-Wave/Punk-Band, die die synthetischen Sounds von Giorgio Moroder verehrte. // Was eigentlich unmöglich schien, wurde zu ihrem ersten großen Hit – auf den sie ein Jahr später noch einen draufsetzten: Auch ihre nächste Erfolgssingle „Atomic“ war klar von Disco beeinflusst, machte aber mit einer an Ennio Morricone erinnernden Spaghetti-Western-Gitarre das kontrollierte Genre-Chaos komplett. Blondie-Keyboarder Jimmy Destri, der „Atomic“ gemeinsam mit Sängerin Debbie Harry komponierte, wird heute, am 13.

Mega Bog – „End Of Everything“ (Album der Woche)

(22.05.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mega Bog – „End Of Everything“ (Album der Woche)
Auch die etwas weniger Auf-die-zwölf-Songs wie „Don't Doom Me Now“ oder „The Clown“ beziehen sich auf diese Ära, wenn auch mehr auf die unterkühlte Catchyness von Blondie. In das ruhig beginnende „Book Of Roses“ clasht zur Hälfte eine testosteronschwangere E-Gitarre rein, als wäre Mega Bog plötzlich auf Ozzy Osbournes „Crazy Train“ aufgesprungen.

Die ByteFM Jahrescharts 2019

(27.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2019
Sowohl in der antikapitalistischen Grundhaltung als auch im Sound. Man fühlt sich bei Automatic an Wire oder die besten Zeiten von Blondie erinnert. Wahnsinnig druckvoll, das Ganze, aber nie einfallslos. Mal liegt über dem tighten Dröhnen eine twangy Gitarre, mal ein Synth wie aus der Frühzeit von The Cars. 19.

Tickets für Ex Hex

(09.02.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ex Hex (Foto: Jonah Takagi) Während ihre Wild-Flag-Kolleginnen Carrie Brownstein und Janet Weiss die Riot-Grrrl-Legende Sleater-Kinney wieder aufleben lassen, stampft Mary Timony mit Ex Hex ein neues Projekt aus dem Boden, das nach Glam und Powerpop klingt und Blondie, den Runaways und The B-52’s huldigt. Im Oktober letzten Jahres veröffentlichte das Rock-Trio bereits ihr Debütalbum namens "Rips" und begibt sich nun auf europäische Bühnen bzw. für vier Auftritte nach Deutschland.

Presseschau 19.05.: Vorfreude auf Bon Iver

(19.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mai wird die nachgebildete Lena dort neben Persönlichkeiten wie Goethe oder Winston Churchill zu sehen sein. Großartige Nachrichten für alle Blondie-Fans: Die New Yorker New-Wave-Band hat ein neues Album mit dem Titel "Panic Of The Girls" angekündigt, wie das Spinner Magazine berichtet.

Presseschau 13.07.: Rave On Buddy Holly

(13.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Rausgekommen ist dabei eine Platte, die „uninspiriert [sei], gelenkt von einer Art Werktreue, die weniger von Respekt zeugt, als Einfallslosigkeit“, so das schonungslose Urteil der Zeit Online. Inspirationslos wirkt dagegen Deborah Harry von Blondie keineswegs. Blondie haben im Mai ihr neues Album „Girls On Panic“ veröffenlicht. Im Interview spricht Deborah Harry mit der taz über Drogen, Marylin Monroe und Castingshows wie "American Idol".

Was ist Musik

Erdmusik & Blues People

(18.03.2012 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Über fünfzehn Jahre ist er nun schon tot, Jeffrey Lee Pierce, fanatischer Fan von Blondie und Gründer des Gun Club. Deborah Harry und Chris Stein von Blondie sind nur zwei von rund zwei Dutzend Leuten, die Songs aus dem Nachlass von Pierce neu aufgenommen haben.

Was ist Musik

Dachau, Disney, Disco – Jonas Engelmann über wurzellose Kosmopoliten

(11.09.2016 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Blondie, die sich für einen Song auf einem Tribute-Sampler für Iggy Pop auch ironisch Adolf ’s Dog nannten. Im Song »The Attack of the Giant Ants« von ihrem Debütalbum nehmen sie thematisch Bezug auf die deutschen Vernichtungsfantasien und transformieren sie in eine typische Blondie-Comicwelt: »Giant ants from space snuff the human race / Then they eat your face, never leave a trace.« Insbesondere die Zeile »Never leave a trace« ruft die Assoziationen zum Versuch der Nazis hervor, keine Spur jüdischen Lebens zu hinterlassen. // Im Song »The Attack of the Giant Ants« von ihrem Debütalbum nehmen sie thematisch Bezug auf die deutschen Vernichtungsfantasien und transformieren sie in eine typische Blondie-Comicwelt: »Giant ants from space snuff the human race / Then they eat your face, never leave a trace.« Insbesondere die Zeile »Never leave a trace« ruft die Assoziationen zum Versuch der Nazis hervor, keine Spur jüdischen Lebens zu hinterlassen. // Im »La la la la« klingt gleichzeitig die Banalisierung der Vergangenheit durch die permanente Wiederholung an. „Blondie, die musikalisch weniger provokativ waren als andere Punkbands dieser Zeit, verweisen damit auf eine Entwicklung, die in den 1970er-Jahren den Umgang mit dem Nationalsozialismus kennzeichnete und die man als die »Kulturindustrialisierung der Shoah« umschreiben könnte.

Lewsberg - „In This House“ (Album der Woche)

(23.03.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Lewsberg - „In This House“ (Album der Woche)
Denn das Feld ist ein weites, und das "Post-Punk-Revival" beschränkt sich meist auf Recycling der immer gleichen Talking-Heads- oder Blondie-Versatzstücke. Das spricht keinesfalls gegen die Qualitäten der beiden Bands, eher gegen die der einfallsarmen Epigonen.

Sex Jams (Jever Live Kneipenkonzert am 20. November im Hamburger Aalhaus)

(27.10.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sex Jams (Jever Live Kneipenkonzert am 20. November im Hamburger Aalhaus)
Sex Jams (Foto: Lena Gold) Der Sound der Wiener Band Sex Jams reicht vom klassischen DIY-Garage-Punk der 90er-Jahre bis zu noisigen Elementen und wird durch die Riot-Grrrl-Attitüde von Frontfrau Katie Trenk verfeinert. Das brachte ihnen bereits Vergleiche mit Größen wie Sonic Youth, Blondie und Dinosaur Jr. ein. Nach einer vierwöchigen Tour entlang der amerikanischen Ostküste produzierte die Band ihr drittes Album „Catch!

Zum 40. Geburtstag des CBGBs

(10.12.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Doch hier wurde nicht in die Mottenkiste gegriffen, im CBGBs kamen in den 70ern ganz neue Töne zum Klingen. Es wurde zum Dreh- und Angelpunkt der Punk- und Post-Punk-Szene. Patti Smith, Television und Blondie spielten hier einige ihrer ersten Konzerte. Und die Liste ist noch viel länger. Von den Ramones existiert eine besondere Live-Aufnahme ihres Konzerts im CBGB von 1977.

All Samples Cleared!?

(03.09.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Und als Vorgeschmack hört Ihr heute abend ab 19 Uhr in BTTB - Back To The Basics schon mal zwei Beispiele. Außerdem hier mal zwei Videos: Zuerst Blondie mit Rapture. In diesem Video erwähnt sie auch Grandmaster Flash, der den Song anschließend selbst für seine Adventures On The Wheels Of Steel gesamplet hat.

School Of Rock

40 Jahre "Blondie" von Blondie

(18.12.2016 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im Dezember 1976 erschien das selbstbetitelte Debut Album der Band Blondie auf einem kleinen Indie-Label in New York. Seinerzeit ein Flop, wurde aus dem Album ein Jahr später zunächst in Australien doch noch ein kleiner Hit und nach dem 1978er Album „Parallel Lines“ aus der Band im Laufe der späten 1970er und frühen 1980er eine internationale Erfolgsgeschichte. // Die School Of Rock wirft einen Blick auf die Karriere der Gruppe um Sängerin und Stil-Ikone Debbie Harry und Gitarrist Chris Stein bis zur vorübergehenden Auflösung von Blondie 1982. Es geht von Harrys Anfängen als Teil der Hippie-Band The Wind In The Willows in dem 1960ern über die prägenden Jahre in New Yorker Venues wie dem Mercer Arts Center, Max’s Kansas City und dem CBGBs bis zum Mega-Erfolg als experimentierfreudiger Pop-Act, der sich mit New Wave und 60er Girl Group Einflüssen und Disco, Rap, Reggae Anleihen oder auch dem elektronischen Sound von Georgio Moroder immer wieder neu erfunden hat.

Automatic - „Excess“ (Album der Woche)

(27.06.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Automatic - „Excess“ (Album der Woche)
Dafür sorgen auch die dezenten Variationen auf das Automatic-Rezept im Verlauf von „Excess“: „Skyscraper“ kommt mit erfrischendem Midtempo-Groove daher, über den Dompé elektronische Sirenen heulen lässt. „Automaton“ ist ein fünfminütiger Disco-Krautrock-Hybrid, irgendwo zwischen Donna Summer, Blondie und Neu! Zu all diesen Retro-Exkursionen sinniert die Band in ihren Texten über die spätkapitalistische Konsumhölle, in der immer wieder der gleiche Müll von vor Jahren verkauft wird.

Wanda Young (The Marvelettes) ist gestorben

(22.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wanda Young (The Marvelettes) ist gestorben
Motown-Produzent und -Songwriter Smokey Robinson war begeistert von Youngs Stimme und schrieb ihr mehrere Songs auf den Leib, darunter „The Hunter Gets Captured By The Game“, später neuinterpretiert u. a. von Grace Jones, Ella Fitzgerald und Blondie. 1970 erschien „The Return Of The Marvelettes“. Ursprünglich war die LP als Youngs Solo-Debüt geplant – so ist auch überwiegend sie am Mikro zu hören.

Lesibu Grands Glam-Punk-Song „Hot Glue Gun“

(26.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Lesibu Grands Glam-Punk-Song „Hot Glue Gun“
Die klingen weder nach OutKast noch nach The Pains Of Being Pure At Heart. Und auch zu den von der Band als Einflüsse genannten Blondie und The Motels zeigt ihre neueste Single wenige Bezüge. Stattdessen ist der Song ein hyperaktiver Glam-Punk-Track mit interessanten Sounds und einem sehenswerten witzigen Cyberspace-Abenteuer-Video.

Automatic – „Calling It“

(06.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Automatic – „Calling It“
Die Musik des kalifornischen Trios passt nicht ganz zu dem HipHop-lastigen Label: Sie klingen wie eine Mischung aus Tubeway Army, New Order und Blondie, mit unterkühltem Gesang, hämmernden Maschinen-Drums und analogen Synthesizern. Ihre Single „Calling It“ wirkt einerseits wie ein Relikt aus den 80er-Jahren, doch der Sound ist nicht retro, sondern kristallklar, gefährlich und unaufhaltsam.

Future Islands - „The Far Field“ (Album der Woche)

(10.04.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
William Cashion gibt damit oft die Richtung vor und weckt Erinnerungen an jene Melodien, mit denen Peter Hook einst New-Order-Songs veredelt hat. Ein zweiter Star versteckt sich in „Shadows“: Debbie Harry von Blondie singt in diesem zartbitteren Synthpop-Hit im Duett mit Sam Herring. Den Albumtitel „The Far Field“ haben sich Future Islands übrigens vom Lyriker Theodore Roethke geborgt.

Light Asylum in Hamburg: Wer hat hier die Hosen an?

(07.06.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Eine frische Elektrizität zieht bis in unsere Fingerspitzen und lässt viele aus dem Publikum zuckend wie Blondie und Martin L. Gore tanzen. Verrückt! Auch Funchess bewegt sich wie in einem Power-Aerobic-Video: Energetisch und gleichzeitig choreografisch schlägt sie auf die Drum-Pads ein.

Michael C. Hall: Synthies und Pferdebetäubungsmittel

(16.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Michael C. Hall: Synthies und Pferdebetäubungsmittel
Essentiell sind ebenso die Beiträge der beiden Mitmusiker. Die beklemmenden Synthie-Flächen kommen von Matt Katz-Bohen (Blondie), am Schlagwerk sitzt Peter Yanowitz (The Wallflowers), dessen Zurückhaltung es zu verdanken ist, dass man die ganze Zeit das Gefühl hat, dass die Anspannung gleich gelöst wird.

Peaches: „I Feel Cream“ wird zehn Jahre alt

(01.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Peaches: „I Feel Cream“ wird zehn Jahre alt
Gespickt mit Textzeilen, die sich sofort ins Hirn einbrannten: „Suckin' on my titties like you wanted me / Callin me, all the time like blondie / Check out my chrissy behind / It's fine all of the time“ waren nur ein paar davon. Eine Grundformel, von der Nisker auf den nachfolgenden Alben nicht wirklich abwich.

Chic veröffentlichen erstes neues Album seit 26 Jahren

(13.06.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Chic veröffentlichen erstes neues Album seit 26 Jahren
Neben Nao und Mura Musa werden unter anderem Gastbeiträge des Rappers Anderson .Paak, den Indie-Pop-Geschwistern Haim, der Blondie-Sängerin Debbie Harry sowie dem omnipräsenten Bruno Mars zu hören sein. Seht Euch die Live-Premiere von „Boogie All Night“ hier an:

500. Ausgabe von Electro Royale

(24.08.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
500. Ausgabe von Electro Royale
Erinnerst Du Dich an den Moment in Deinem Leben, der Dich zum Musik-Fan gemacht hat? Nicht mehr genau, weil es schon so lange her ist, aber ich glaube, es hatte irgendetwas mit Blondie zu tun. Und mit den Haaren von Debbie Harry. Du bist seit den frühen 90er-Jahren Spezialist für elektronische Musik – ob als DJ, Journalist oder Konsument.

Tickets für Dum Dum Girls

(08.05.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bereits das Debütalbum "I Will Be" brachte der Band viel positives Feedback der Musikpresse ein. Schon damals war Richard Gottehrer (Richard Hell, Blondie, The Go-Go’s, The Raveonettes) am Schaffensprozess beteiligt, auch bei "Too True" legte er im Studio wieder Hand an.