Chick Corea
Chick Corea (12. Juni 1941 in Chelsea, Massachusetts – 9. Februar 2021) war ein einfluss- und erfolgreicher US-amerikanischer Jazz-Komponist, Tasteninstrumentalist und Percussionist. Sein Debütalbum „Tones For Joan’s Bones“ ist 1968 über Atlantic Records erschienen.
Chick Corea gilt als einer der bedeutendsten Jazz-Pianisten seiner Zeit. Durch seine Rolle als Mitglied in den Bands von Künstler*innen wie Stan Getz, Blue Mitchell, Bobby Hutcherson und Herbie Mann, seine aktive Beteiligung an der Entstehung des Fusion-Jazz an der Seite von Miles Davis und nicht zuletzt seine Karriere als Solomusiker und Gründer der Fusion-Jazz-Formation Return To Forever prägte Corea das Genre maßgeblich mit. Der 1941 als Armando Anthony Corea geborene Musiker wuchs in einem musikalischen Haushalt auf und begann seine Karriere in den 1960er-Jahren. Zusammen mit Miles Davis startete er dann durch, spielte unter anderem auf „In A Silent Way“ (1969) sowie dem Fusion-Jazz-Meilenstein „Bitches Brew“ (1970). Im Jahr 1970 verließ Corea Davis und die Band jedoch, da er seine eigene Vorstellung von Jazz-Fusion verfolgte. Zunächst mit dem nur kurz bestehenden Quartett Circle, später mit Return To Forever. Seinen ersten Grammy gewann Corea mit dem Titeltrack von Return To Forevers 1975er LP „No Mystery“. 22 weitere Grammys sollten im Laufe der Jahre folgen. Bei aller Bewunderung, die ihm aufgrund seiner Musik zuteil wurde, war Corea aber nicht unumstritten. So war er als bekennendes Mitglied der Scientology-Sekte bekannt. Deren Gründer, der Science-Fiction-Autor Ron Hubbard, stand regelmäßig in den Danksagungen später Albumveröffentlichungen des Musikers. Corea lebte sogar seit 1997 in Clearwater, Florida, wo sich das spirituelle Zentrum der Scientology-Kirche befindet.
Chick Corea starb am 9. Februar 2021 im Alter von 79 Jahren an einer seltenen Krebsart. „Antidote“ aus dem Jahr 2019 – eine Latin-Jazz-Platte, die der Musiker mit der Gruppe The Spanish Heart Band eingespielt hat – ist sein letztes Studioalbum aus Lebzeiten.
Chick Corea im Programm von ByteFM:
Chick Corea ist tot

Zum 30. Todestag von Miles Davis: Boxer, Rock und Funk

Presseschau 13.07.: Rave On Buddy Holly
ByteFM Themenwoche "Synthpop" vom 11. bis zum 17. Juli
In Between Ears
Zwei Neuerscheinungen und ein Meilenstein als Extra
In Between Ears
Jazz-Neuerscheinungen
Me Myself & Why
Altschul - New School
Die Runde Stunde
Thema SynthpopSynthjazz

In Between Ears
Kramladen
Jazz goes Pop – zum Tod von Ramsey Lewis
Me Myself & Why
500 Miles High
In Between Ears
1971
Kalamaluh
In The Mood

Kramladen
D.I.Y. - Musiker, die alles selber machen - wie der fabelhafte Jacob Collier
Kramladen
Zwei unsterbliche Songs
Me Myself & Why
Space Circus
ByteFM Magazin
Rückkehr zur Ewigkeit
In Between Ears
IBE Extra - 8 Jahre In Between Ears: Ausgespielt 2
ByteFM Magazin
am Morgen mit Vanessa Wohlrath
Modul8 Labelnacht
Ernst Wawra

In Between Ears
The art of the duomit Heinz-Jürgen Maaßen
Die Runde Stunde
10 bis 11
Friday Morning
School Of Rock
Instrumentenkunde: Minimoog 1970-1980

Standard
E-Tasten
ByteFM Magazin
am Abend mit Vanessa Wohlrath
In Between Ears
IBE Extra: La hora espanola II
Groove Crates
Le MiamMiam
Soulsearching
Sun Cycling mit Michael Rütten
Container
La Hora Espanolamit Heinz-Jürgen Maaßen

Standard
Chick