Don Cherry
Don Cherry (*18. November 1936 - 19. Oktober 1995) war ein US-amerikanischer Jazz-Trompeter und -Kornettist aus Los Angeles. „Complete Communion”, sein Debütalbum als Bandleader, ist 1965 über Blue Note Records erschienen.
Don Cherry gilt als prägende Figur im Bereich des Free Jazz. Er war zudem in den 1970er-Jahren einer der Ersten, die Einflüsse vom afrikanischen Kontinent sowie aus Indien und dem Nahen Osten in seine Musik einfließen ließen. Geboren wurde Cherry als Sohn zweier Musiker*innen in Oklahoma City. 1940 siedelte die Familie nach Los Angeles um, wo Cherry in seinen Teenagerjahren begann, mit diversen Jazz-Combos zu spielen. Bekannt wurde der Musiker, der zuvor schon mit Genre-Größen wie Art Farmer und Clifford Brown musiziert hatte, Ende der 1950er-Jahre als Teil von Ornette Colemans Quartett. Anschließend veröffentlichte er mit John Coltrane das gemeinsame Album „The Avant-Garde” (1961) und arbeitete mit weiteren renommierten Künstler*innen wie Sonny Rollins und George Russell. Anfang der 60er war Don Cherry zudem Teil von New York Contemporary Five, einem Ensemble, dem eine Pionierrolle im Bereich des Avantgarde-Jazz zugeschrieben wird. Durch seine musikalische Freigeistigkeit fand Don Cherry schließlich auch Anklang bei Punkbands: Ende der 70er tourte der Musiker mit The Slits. Er ist zudem als Gast bei Rip, Rig + Panic zu hören, der Post-Punk-Band seiner Stieftochter Neneh Cherry.
Don Cherry erlag 1995 einer Krebserkrankung. Anlässlich seines 25. Todestages war das Stück „Buddha’s Blues” im Oktober 2020 ByteFM Track des Tages.
Don Cherry im Programm von ByteFM:
Zum 25. Todestag des Trompeters Don Cherry: „Buddha's Blues“

Neneh Cherry wird 50
Die Musik der Sonne – Sun Ra für EinsteigerInnen

Neneh Cherry – „Blank Project“ (Album der Woche)

Die ByteFM Jahrescharts 2015
Brown Rice
Walkers At The Dawn

ByteFM Magazin
Slash Records, Don Cherry & Divine
ByteFM Magazin
mit Juliane Reil zu Gast: Neneh Cherry
Bricolage Deluxe
Brown Rice
White Sands In Bamako

ByteFM Magazin
am Morgen mit Michael Hager
Groovie Shizzl
The Holy Mountain

Groove Crates
OHM Dedication Series

Die Runde Stunde
Symbols of Hopi – Native Americans in Jazz
Groovie Shizzl
Words Cannot Explain
UFO Hawaii

Was ist Musik
Soul Jazz is the Teacher, Funk is the Preacher, Lovers Rock rules
Verstärker
Verwarnung
Verstärker
Verschnitten
ByteFM Magazin
am Abend mit Michael Hager