Efterklang

Efterklang Efterklang (Foto: Rasmus Weng Karlsen)

Efterklang ist eine Indie-Rock-Band, die 2000 in Kopenhagen, Dänemark gegründet wurde. Die drei zentralen Gründungsmitglieder waren Casper Clausen (Gesang), Mads Brauer (Synthesizer) und Rasmus Stolberg (Gitarre), die bis heute den Kern bilden. Rune Mølgaard (Klavier) und Thomas Husmer (Schlagzeug) haben die Band mittlerweile verlassen. Sie werden bei Konzerten durch Live-MusikerInnen ersetzt.

2003 nahmen Efterklang in Eigenregie eine erste EP aus und verlegten sie selbst in einer Auflage von 500 Schallplatten. Mehrere Labels wurden auf sie aufmerksam; 2004 erschien ihr Debütalbum „Tripper“ auf The Leaf, die Single-Auskopplung „Under Giant Trees“ erreichte auf Anhieb den ersten Platz der dänischen Single-Charts.

Trotz mehrerer Angebote größerer Labels blieben Efterklang The Leaf zunächst treu, bis sie 2010 für „Magic Chairs“ zum Londoner 4AD wechselten. Für den Nachfolger „Piramida“ verbrachten sie längere Zeit in Piramida, einem verlassenen Ort der Bergbauregion Spitzbergen am Nordpol. Es war dann auch das vorerst letzte Album der Band. Die Mitglieder widmeten sich diversen Solo- und Nebenprojekten, ehe sie sich 2019 erneut zusammenfanden, um Musik zu machen.



Efterklang im Programm von ByteFM:

Liima – „1982“ (Rezension)

(01.11.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Liima – „1982“ (Rezension)
Grund genug, um sich mit entwicklungsbedingten Zukunftsfragen auseinanderzusetzen. Genau an dieser Stelle setzt die Band Liima, hervorgegangen aus der dänischen Formation Efterklang und dem finnischen Perkussionisten Tatu Rönkkö, mit ihrem neuen Konzeptalbum „1982“ an. Eine Platte über die 80er-Jahre also. // Mit dieser inhaltlichen Grundlage kreiert die vierköpfige Formation aus Dänemark und Finnland eine eigene Klangwelt, mit der sie immer weiter vom vorigen Bandprojekt Efterklang abdriftet. „1982“ ist das zweite Album seit dem Ende von Efterklang innerhalb von drei Jahren. Auch im Vergleich zur ersten Platte „ii“ ist der Wandel überaus hörbar.

Efterklang kündigen neues Album „Altid Sammen“ an

(11.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Efterklang kündigen neues Album „Altid Sammen“ an
Efterklang (Foto: Rasmus Weng Karlsen) Sieben Jahre sind seit „Piramida“, dem letzten Studioalbum von Efterklang, ins Land gezogen. Das dänische Art-Pop-Trio hielt sich in diesem Zeitraum stets beschäftigt, ob mit der Oper „Leaves: The Colour Of Falling“ oder der Geschwisterband Liima. // Das dänische Art-Pop-Trio hielt sich in diesem Zeitraum stets beschäftigt, ob mit der Oper „Leaves: The Colour Of Falling“ oder der Geschwisterband Liima. Doch nun wird es Zeit für neue Efterklang-Musik: Die Band hat ihr fünftes Studioalbum „Altid Sammen“ angekündigt und die Single „Vi er uendelig“ veröffentlicht.

Tickets für Efterklang

(07.03.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Efterklang machen sprachlos. Sprachlos durch Arrangements, die trotz einer unwahrscheinlichen Komplexität federleicht klingen. Sprachlos durch Songs, die voller Schönheit und Melodramatik sind, ohne auch nur einen Moment kitschig zu sein. // ByteFM präsentiert das Konzert der Dänen am 15.03. im Konzerthaus Dortmund. Wenn Ihr Tickets für Efterklang gewinnen wollt, schreibt uns einfach bis zum 10.03. eine Mail mit mit dem Betreff "Efterklang" und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm.

Efterklang - "Magic Chairs"

(18.02.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Efterklang - "Magic Chairs" VÖ: 19.02.2010 Web: www.myspace.com/efterklang Label: 4AD Kaufen: Als Efterklang im Herbst des letzten Jahres - also nur vier Monate vor dem Erscheinen von „Magic Chairs“ - ihr Album „Performing Parades“ veröffentlichten, sollte vielleicht ein Kapitel zum Abschluss gebracht werden. // Dieses aus einer Live-Aufnahme bestehende Album ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit dem Dänischen Nationalen Kammerorchester. Im September 2008 hatten Efterklang zusammen mit dem Orchester ihr in 2007 erschienenes zweites Album „Parades“ - an dessen Entstehung über einen Zeitraum von mehr als 18 Monaten bereits etwa dreißig Gastmusiker beteiligt waren - mit noch mehr Personal komplett aufgeführt und somit wohl die orchestralen Möglichkeiten ihres Sounds und ihrer Songs endgültig ausgelotet. // Im September 2008 hatten Efterklang zusammen mit dem Orchester ihr in 2007 erschienenes zweites Album „Parades“ - an dessen Entstehung über einen Zeitraum von mehr als 18 Monaten bereits etwa dreißig Gastmusiker beteiligt waren - mit noch mehr Personal komplett aufgeführt und somit wohl die orchestralen Möglichkeiten ihres Sounds und ihrer Songs endgültig ausgelotet. Und während Efterklang in Skandinavien unverändert auf ihrem eigenen Label Rumraket veröffentlichen, war „Performing Parades“ der letzte Release der Band auf dem Leaf Label, das bisher den Rest der Welt versorgte. // Diese Aufgabe erledigt nun das renommierte Label 4AD, und mit ihrem dritten regulären Album „Magic Chairs“ wenden sich Efterklang dem Pop zu. Es handelt sich selbstverständlich nicht um Pop im Sinne von Charts-Tauglichkeit, sondern im Sinne kompakterer Song-Strukturen und der Schaffung von Transparenz im Rahmen des eigenen Sounds. // So offenbart sich ein liebevolles Songwriting, denn die meisten Songs auf „Magic Chairs“ beginnen sparsam und sehr intim, aber nach und nach wird dann doch ein leicht orchestraler Sound entwickelt. All dies geschieht jedoch angenehm zurückhaltend und unaufdringlich. Faszinierend ist, dass Efterklang mit „Tripper“, „Parades“ und „Magic Chairs“ auf hohem Niveau zwar drei völlig unterschiedliche Alben, aber dennoch einen eigenständigen und erkennbaren Sound produziert haben.

Tickets für Efterklang

(05.05.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Efterklang sind Experten für melancholisch-schöne Songs, die trotz einer unwahrscheinlichen Komplexität immer federleicht klingen. Die opulenten Alben der Dänen entfalten sich langsam und sind auch nach dem hundertsten Hören noch voller Überraschungen. // Die opulenten Alben der Dänen entfalten sich langsam und sind auch nach dem hundertsten Hören noch voller Überraschungen. Für ihr aktuelles Album „Piramida“ haben sich Efterklang in die gleichnamige verlassene Bergarbeiterstadt in Spitzbergen begeben, um die ganz spezielle Atmosphäre des Orts einzufangen. // Die Tour zum neuen Album „Piramida“ wird vorerst die letzte Chance sein, Efterklang live zu sehen, denn danach verabschiedet sich die Band in eine längere Pause, um an einem neuen Album zu arbeiten. ByteFM präsentiert die Tour von Efterklang und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" für jedes Konzert 2x2 Karten. // ByteFM präsentiert die Tour von Efterklang und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" für jedes Konzert 2x2 Karten. Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns einfach bis zum 08.05. eine Mail mit dem Betreff "Efterklang", Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per Mail.

Tickets für Efterklang

(29.11.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Efterklang (4AD) Efterklang sind Experten für melancholisch-schöne Songs, die trotz einer unwahrscheinlichen Komplexität immer federleicht klingen. Die opulenten Alben der Dänen entfalten sich langsam und sind auch nach dem hundertsten Hören noch voller Überraschungen. // Die opulenten Alben der Dänen entfalten sich langsam und sind auch nach dem hundertsten Hören noch voller Überraschungen. Für ihr aktuelles Album "Piramida" haben sich Efterklang in die gleichnamige verlassene Bergarbeiterstadt in Spitzbergen begeben, um die ganz spezielle Atmosphäre des Orts einzufangen. // Die Tour zum neuen Album "Piramida" wird vorerst die letzte Chance sein, Efterklang live zu sehen, denn danach verabschiedet sich die Band in eine längere Pause, um an einem neuen Album zu arbeiten. ByteFM präsentiert die Tour von Efterklang und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" für jedes Konzert 2x2 Karten. // ByteFM präsentiert die Tour von Efterklang und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" für jedes Konzert 2x2 Karten. Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns einfach bis zum 01.12. eine Mail mit dem Betreff "Efterklang", Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per Mail.

Reeperbahn Festival Podcast #18: Werkuraufführungen, Teil 2

(30.08.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Reeperbahn Festival Podcast #18: Werkuraufführungen, Teil 2
Mit dabei ist das Kaiser Quartett, ein Ensemble aus Hamburg, mit dem Anna Ternheim einige Stücke speziell für das Konzert geschrieben hat. Auch für Efterklang steht pünktlich zum Reeperbahn Festival eine neue Platte an: „Altid Sammen“ ist ihr erstes dänischsprachiges Album. // Um diese sogenannten Werkuraufführungen geht es in dieser Ausgabe des Reeperbahn Festival Podcasts. Dazu haben wir mit Casper Clausen gesprochen. Er ist der Sänger der Band Efterklang und erklärt uns, was die Besonderheit an der Arbeit mit einem Barock-Ensemble war und wie es für ihn ist, in seiner Muttersprache zu texten.

Reeperbahn Festival Podcast #10: Werkuraufführungen

(05.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Reeperbahn Festival Podcast #10: Werkuraufführungen
Efterklang präsentieren ihr neues Album "Altid Sammen" in der Hamburger Elbphilharmonie Die dänische Band Efterklang wird auf dem Reeperbahn Festival 2019 ein Konzert der besonderen Art in der Hamburger Elbphilharmonie spielen: Zusammen mit dem B.O.X Ensemble und einem Chor aus dem Personal der Elbphilharmonie werden sie neue Songs aus ihrem Album "Altid Sammen" zum ersten Mal auf die Bühne bringen.

Presseschau 23.03.: Bands als Filmprotagonisten

(23.03.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
"An Island" heißt der Film, den Vincent Moon zusammen mit der dänischen Band Efterklang gemacht hat. Aktuell ist er täglich im Rahmen eines eigenwilligen Konzepts an verschiedensten Orten auf der Welt zu sehen. // Wie es war, auf die Heimatinsel Als zu fahren, dort vertraute Orte zu besuchen und mit Einheimischen die Songs von Efterklang zu spielen, erzählt Clausen unter anderem. Auch die Frage, ob Bands heutzutage Filme machen müssen, um multimedial wahrgenommen zu werden, wird beantwortet.

Eagle And Talon und Efterklang zu Gast im TourKalender

(21.11.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zu Gast im heutigen TourKalender sind Rasmus und Casper von der dänischen Band Efterklang und Kim und Alice, besser bekannt als Eagle And Talon. Das Duo aus Los Angeles spielt heute Abend bei ByteFM Live! // Das transportiert auch irgendwie ihre Musik. Zwei Lieder werden live im TourKalender präsentiert. Efterklang hingegen sind auch cool. Aber auch irgendwie dänisch. Die Cardigan-Band aus Kopenhagen sorgten zuletzt mit ihrem Live-Orchester-unzählige-Musiker-Album "Performing Parades" für reichlich Furore. // Hamburg - Prinzenbar, ByteFM Live! + Found und Magic Arm 22.11. Bonn - Kult 41 23.11. Wiesbaden - Schlachthof Efterklang Tourdaten: 21.11. Hannover - Junges Schauspiel 22.11. Osnabrück - Glanz und Gloria 24.11. Hamburg - Knust 25.11.

Presseschau 24.05.: Es gibt kein Entkommen

(24.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Er heimste gleich sechs Preise ein, u.a. als bester Newcomer, Digital Artist of the Year und Fan-Liebling. Alle Preisträger des Abends hat stern.de. Efterklang haben zusammen mit Vincent Moon den Film "An Island" gemacht. Der Franzose Moon ist besonders für seine "The Take-Away Shows"bekannt , für die er seit 2006 u.a. // Diese enthält dann neben dem Film einen zusätzlichen 33-minütigen Film mit dem Titel "TemporaryCopenhagen" und ältere "Take Away Shows" von Efterklang. Wie wir neulich bereits berichteten, gibt es zwei neue Songs von Arcade Fire, die man sich bei Stereogum anhören kann.

16.02.: Hat er oder hat er nicht?

(16.03.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dabei denken wir an die Mütter von Casper Clausen, Mads Christian Brauer und die anderen Mitglieder der Band Efterklang. "Efterklang sind eine erstaunliche Band." beginnt Jan Kühnemund auf Zeit Online und schreibt über "Alice in Dänemark" (ein sehr einfallsreicher Titel) und das "Wunderland der jauchzenden Popmusik".

„Better Way“: Casper Clausen (Efterklang) kündigt Solodebüt an

(27.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Better Way“: Casper Clausen (Efterklang) kündigt Solodebüt an
Casper Clausen (Foto: Hanna Sturm) Casper Clausen, Kopf der dänischen Experimental-Synthpop-Band Efterklang, hat mit „Better Way“ sein Solodebüt angekündigt. Das Album, das von Peter Kember alias Sonic Boom produziert wurde, soll Anfang 2021 erscheinen. // Kember, Gründungsmitglied von Spacemen 3, schraubte unter anderem bereits am Sound von MGMT, Panda Bear oder Beach House. Von Efterklang war zuletzt die LP „Altid Sammen“ (2019) in dänischer Sprache erschienen. Einen Vorgeschmack auf Clausens Soloalbum gibt es bereits jetzt mit der Single „Used To Think“.

15.02.-21.02.

(15.02.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Efterklang - "Magic Chairs" VÖ: 19.02.2010 Web: myspace Label: 4AD Kaufen: Piano, Streicher, Glockenspiel, Schlagzeug, Bläser: Die Liste der Instrumente auf "Magic Chairs"ist endlos. Nicht zu vergessen die Handclaps, die auch schon mal den Rhythmus vorgeben. // Und applaudieren möchte man auch als Hörer: Hier wird mit soviel Liebe zum Detail und mit soviel Gespür für den richtigen Augenblick musiziert, dass es einfach sehr viel Freude macht. "Magic Chairs" ist das dritte Album von Efterklang und ihr erstes beim britischen Qualitätslabel 4AD.  Das sagen die anderen: Plattentests Shearwater – "The Golden Archipelago" VÖ: 19.02.2010 Web: myspace Label: Matador Kaufen: Applaudieren möchte man auch Shearwater für ihr drittes Album, das nach "Palo Anto" und "Rook" die Album-Trilogie über das Verhältnis von Mensch und Natur komplettiert.

Neue Platten: Efterklang - "Piramida"

(20.09.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
4AD/Beggars Group 5,5 Efterklang, bestehend aus den drei in Berlin lebenden Dänen Mads Brauer, Casper Clausen und Rasmus Stolberg, legen mit „Piramida“ ihren vierten Langspieler vor. Das Album wird von einer opulenten Klangkulisse getragen, die Requisiten dafür haben Efterklang in der verlassenen Bergarbeitersiedlung Piramida auf Spitzbergen gefunden. // Das Album wird von einer opulenten Klangkulisse getragen, die Requisiten dafür haben Efterklang in der verlassenen Bergarbeitersiedlung Piramida auf Spitzbergen gefunden. Von dort haben sie über 1000 Klangaufnahmen sowie den Namen für das Album mitgebracht.

Laut & Leise

(28.01.2014 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Laut & Leise. Mit u.a. Musik von Local Natives, Clickclickdecker, Efterklang, Robot Koch, Frank Ocean, Gil Scott-Heron und Moderat. Außerdem Musik von Ja, Panik, deren aktuelles Album Libertatia in dieser Woche unser Album der Woche ist. // Die in Berlin lebenden Efterklang geben am 26.2.14 in ihrer dänischen Heimatstadt Sønderborg ihr vorerst letztes Konzert. Ein Zitat von ihrer Homepage: It will be the last concert with Efterklang as you and we know it. // It is time to reflect and time to move forward. We want to fundamentally change what it means to be Efterklang ... Plus der anstehende 53. Geburtstag von Angie Stone

ByteFM Magazin

Casper Clausen zu Gast

(07.12.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Casper Clausen zu Gast
Casper Clausen ist der Kopf der dänischen Experimental-Synthpop-Band Efterklang und Sänger der Band Liima. Das letzte Album mit Efterklang ist im vergangenen Jahr, nach siebenjähriger Pause erschienen. Kaum ein Jahr später erscheint nun bald ein neues Album namens "Better Way". // Dieses Mal allerdings ohne seine Bandkollegen. Sein erstes Soloalbum "Better Way" entstand in den kurzen Pausen der Efterklang-Tournee 2020, in seiner Residenz in Lissabon. Inspiriert von der lokalen Kunst- und Musikszene, ruhelos und stets voller Kreativität, entstanden während seiner Studioaufenthalte acht Songs.

Tickets für das Haldern Pop Festival

(18.07.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das Line-up kann man wieder mal auf der Zunge zergehen lassen: Owen Pallett, Die Goldenen Zitronen, Brandt Brauer Frick, Alabama Shakes, Villagers, Efterklang, Julia Holter, Gold Panda und viele andere werden vom 8. bis zum 10. August auftreten. ByteFM präsentiert das Haldern Pop Festival in Rees-Haldern und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" 1×2 Karten für das komplette Wochenende.

Neue Platten: Oliveray – „Wonders“

(16.12.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Geboren keine Autostunde entfernt von Portland, Oregon, kommt er schnell in Kontakt mit der dortigen Indie-Szene. Ende 2007 engagiert ihn die dänische Band Efterklang als Livemusiker. Er zieht nach Kopenhagen. Gerade da sein dänisches Visum auszulaufen droht, zieht er nach Berlin in eine Wohnung, deren Besitzer „ausschließlich Musiker als Mieter haben möchte“ und zudem, so Broderick, wurde ihm „der Schlüssel zu einem Klavierladen im Erdgeschoss gegeben, um dort immer spielen zu können, wenn der Laden geschlossen hat“ – kurz: das Paradies für einen Musiker.

These New Puritans: "Hidden"

(11.01.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Solche musikalischen Gegensätze machen es schwer, den New Puritans eine Schublade zuzuordnen. „Zwischen Carmina Burana, Post-Punk und Efterklang bewegen sich die Briten These New Puritans“, meint Götz Adler passend und stellt das Album vor.

Songpremiere: Martin Kohlstedt - „Thiphy (Peter Broderick Reimagining)“

(12.03.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songpremiere: Martin Kohlstedt - „Thiphy (Peter Broderick Reimagining)“
Brodericks musikalischer Output ist reich an illustren Zusammenarbeiten: Der vielseitig talentierte Musiker war bereits Mitglied der dänischen Experimental-Pop-Band Efterklang, spielte mit und für Indie-Folk-Acts wie M. Ward und Laura Gibson, veröffentlichte Zusammenarbeiten mit Nils Frahm und fand nebenbei auch Zeit für eine zweistellige Anzahl an Soloalben.

Tickets für Sleep Party People

(18.11.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Entdeckt von einem Pionier elektronischer Musik - Trentemøller -, ließ der Erfolg von Sleep Party People nicht lange auf sich warten: Sie spielten bereits als Support für oben genannten, Efterklang und The Antlers, und traten auf dem Roskilde Festival, dem by:larm und dem Eurosonic Noorderslag auf.

30.08.-05.09.

(30.08.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Peter Broderick – "How They Are" VÖ: 03.09.2010 Web: myspace Label: Bella Union Kaufen: Und noch einer, der auszog, um in fremden Ländern zu musizieren: Eigentlich kommt Peter aus dem amerikanischen Indie-Hotspot Portland, bereits vor einigen Jahren aber zog es ihn nach Europa. Zum Beispiel nach Kopenhagen, um hier mit Efterklang gemeinsam Musik zu machen, mittlerweile gibt Peter auf seiner Myspace-Seite ebenfalls Berlin als Wohnsitz an.

Reeperbahn Festival Container

Werkuraufführungen

(03.07.2019 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Reeperbahn Festival Container - Werkuraufführungen
Das dänische Duo Efterklang wird auf dem Reeperbahn Festival 2019 ein Konzert der besonderen Art in der Hamburger Elbphilharmonie spielen: Zusammen mit dem B.O.X Ensemble und einem Chor aus dem Personal der Elbphilharmonie werden sie neue Songs aus ihrem Album "Altid Sammen" zum ersten Mal auf die Bühne bringen. // Mit ihm blicken wir auch zurück auf vergangene Werkuraufführungen und klären, wie genau solche Aufführungen entstehen. Foto: Efterklang (Bild: Rasmus Weng Karlsen)

ByteFM Klassik

Efterklang und Karsten Fundal

(08.01.2017 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kommerziell erfolgreich boten diese Rockopern oftmals jedoch einfach nur Popsongs, die mit Streichern und Schlagwerk verstärkt und aufgeblasen worden waren. Gemeinsam mit dem Komponisten Karsten Fundal wagte sich die dänische Rockband Efterklang auf ihrem aktuellen Album auch an die erste Oper. Mit einem kleinen Ensemble klassischer Musiker führte die Band "Leaves - The Colour of Falling" im letzten Jahr in einer Reihe von Konzerten auf. // Mit einem kleinen Ensemble klassischer Musiker führte die Band "Leaves - The Colour of Falling" im letzten Jahr in einer Reihe von Konzerten auf. Wie funktioniert bei Karsten Fundal und Efterklang die Fusion aus moderner Popmusik und klassischer Musik zu einer Oper? Darum geht es heute bei ByteFM Klassik.

One Track Pony

Kreativer Geist - Casper Clausen

(12.01.2021 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Kopf und Sänger der Band Efterklang hat mit „Better Way“ ein neues Solo Album veröffentlicht. Casper Clausen hat es größtenteils zwischen Auftritten und Studiozeiten mit Efterklang aufgenommen. Der inzwischen in Lissabon lebende Däne nutzt auf dem Solo Album vermehrt elektronische Klänge und kombiniert sie mit seinem variablen Gesang!

ByteFM Magazin

Martyn Heyne zu Gast

(01.09.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Martyn Heyne zu Gast
Mittlerweile wohnt er in Berlin und hat in seinem Studio mit Künstler*innen wie The National, Nils Frahm, Lubomyr Melnyk, Peter Broderick und Efterklang zusammengearbeitet. Vor drei Jahren kam sein Debütalbum „Electric Intervals“ auf dem Label 7k! // Wie auf seinem Debütalbum spielt Martyn Heyne darauf eine Vielzahl von Instrumenten. Neu ist diesmal, dass sich auch Gäste darauf befinden: Drummer Tatu Rönkkö von Efterklang und Cellistin Anne Müller, die u. a. mit Agnes Obel und Nils Frahm zusammengearbeitet hat, werden auf „Open Lines“ zu hören sein.

One Track Pony

Blumenkinder – Efterklang

(19.10.2021 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ohne Zeitvorgabe, ohne externe Produzenten und ohne Druck ist das neue Efterklang-Album „Windflowers“ in einem Studio in der Nähe von Kopenhagen entstanden. Die neu überwiegend englischsprachigen Stücke sind direkter, weniger sphärisch und auch abwechslungsreicher als auf dem Vorgängeralbum ausgefallen. // Die neu überwiegend englischsprachigen Stücke sind direkter, weniger sphärisch und auch abwechslungsreicher als auf dem Vorgängeralbum ausgefallen. Frank Lechtenberg stellt in dieser Stunde One Track Pony Songs aus der neuen Efterklang-Platte vor und spielt dazu Musik von Caspar Clausen, James Blake oder auch Elbow und Peter Gabriel.

Reeperbahn Festival Container

Werkuraufführungen – Efterklang, Anna Ternheim & Ólafur Arnalds

(28.08.2019 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Reeperbahn Festival Container - Werkuraufführungen – Efterklang, Anna Ternheim & Ólafur Arnalds
Mit dabei ist das Kaiser Quartett, ein Ensemble aus Hamburg, mit dem Anna Ternheim einige Stücke speziell für das Konzert geschrieben hat. Auch für Efterklang steht pünktlich zum Reeperbahn Festival eine neue Platte an: „Altid Sammen“ ist ihr erstes dänischsprachiges Album. // Um diese sogenannten Werkuraufführungen geht es in der heutigen Ausgabe des Reeperbahn Festival Containers. Dazu haben wir mit Casper Clausen gesprochen. Er ist der Sänger der Band Efterklang und erklärt uns, was die Besonderheit an der Arbeit mit einem Barock-Ensemble war und wie es für ihn ist, in seiner Muttersprache zu texten.

Reeperbahn Festival Container: neu bei ByteFM

(30.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Reeperbahn Festival Container: neu bei ByteFM
September 2019 stattfindet, wurden bereits die ersten Acts bestätigt. Darunter unter anderem die dänische Avant-Pop-Band Efterklang, die Wiener Newcomer Culk oder Kevin Hamann, Oliver Stangl und Sebastian Cleemann mit ihrem Songwriter-Projekt ClickClickDecker.

Reeperbahn Festival: Bands aus Slowenien, Österreich, Finnland und Dänemark

(14.09.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Reeperbahn Festival: Bands aus Slowenien, Österreich, Finnland und Dänemark
Donnerstag, 24.09.15, Sommersalon 15:00 LCMDF 15:45 Noah Kin 16:30 Venior 17:15 Grave Pleasures Mit der Präsentation namenhafter Acts wie Mø, Efterklang, Iceage, Agnes Obel oder WhoMadeWho hat sich "The Danish Night" auf dem Reeperbahn Festival längst als feste Größe etabliert.