Emilíana Torrini

Emilíana Torrini Die isländische Sängerin Emilíana Torrini auf dem Cover ihrer internationalen Hit-Single „Jungle Drum“ (2009)

Emilíana Torrini (geboren am 16. Mai 1977) ist eine isländische Sängerin, Songwriterin und Produzentin aus Kópavogur. Sie ist insbesondere für den 2009er-Pop-Hit „Jungle Drum“ bekannt sowie für ihre Beteiligung am zweiten Teil der „Herr-der-Ringe“-Filmtrilogie. Ihr Debütalbum „Crouçie D'où Là“ ist 1995 über das isländische Label Japis Records erschienen.

Emilíana Torrini inszeniert ihre hohe Gesangsstimme in einem feinfühligen Soundgewand zwischen Folk, Trip-Hop, Indie-Pop und Electronica. Die als Tochter einer Isländerin und eines Italieners in Kópavogur, der zweitgrößten Stadt Islands, aufgewachsene Musikerin begann als Siebenjährige, im Chor zu singen und wurde ab dem Alter von fünfzehn Jahren im Operngesang ausgebildet. Ab Mitte der 90er veröffentlichte sie in ihrem Heimatland erfolgreich Alben. Ihr zweiter Langspieler „Merman“ wurde in Island das erfolgreichste Album des Jahres 1996. Eines Tages wurde die Künstlerin während eines Auftritts in einem Restaurant von Derek Birkett entdeckt, dem  Inhaber des britischen Musiklabels One Little Indian Records (heute One Little Independent Records). Birkett lud Torrini nach London ein, wo sie zusammen mit Roland Orzabal und Alan Griffiths von der Band Tears For Fears ihre erste international veröffentlichte LP aufnahm, „Love In The Time Of Science“ aus dem Jahr 1999. Daneben sang Torrini bei der eklektischen Downtempo-Band GusGus. 2002 lieh die Musikerin „Gollum’s Song“, dem Titellied des zweiten „Der-Herr-der-Ringe“-Films, ihre Stimme. Ein Jahr später trat sie Co-Songwriterin und -Produzentin von Kylie Minogues Grammy-nominiertem Hit „Slow“ in Erscheinung. 2009 gelang Torrini mit dem Euphorie versprühenden „Jungle Drum“ ein internationaler Pop-Hit.

Im Jahr 2016 tat sich Emilíana Torrini  mit dem belgischen Kammermusik-Kollektiv The Colorist Orchestra zusammen, um das kritisch gelobte Album „The Colorist & Emilíana Torrini“ aufzunehmen. 2022 und 2023 kündigten mehrere Singles das Erscheinen des zweiten gemeinsamen Langspielers „Racing The Storm“ (2023) an.



Emilíana Torrini im Programm von ByteFM:

The Colorist & Emilíana Torrini - „The Colorist & Emilíana Torrini“ (Album der Woche)

(05.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Colorist & Emilíana Torrini - „The Colorist & Emilíana Torrini“ (Rough Trade) Veröffentlichung: 9. Dezember 2016 Web: thecoloristorchestra.com Label: Rough Trade Steine, Spiegel, Glasschüssel statt butterweichen Synthesizern: Emilíana Torrini hat ihre Songs in die Hände von The Colorist Orchestra gegeben, und das hat ihr Werk in neue klangliche Ebenen übersetzt. // Dezember 2016 Web: thecoloristorchestra.com Label: Rough Trade Steine, Spiegel, Glasschüssel statt butterweichen Synthesizern: Emilíana Torrini hat ihre Songs in die Hände von The Colorist Orchestra gegeben, und das hat ihr Werk in neue klangliche Ebenen übersetzt. Ein Experiment, das mehr als geglückt ist. // Ein Experiment, das mehr als geglückt ist. Auf „The Colorist & Emilíana Torrini“, dem Mitschnitt eines Konzerts des kollaborativen Projekts, kommen Torrinis Songs gewohnt feinfühlig herüber. Dank der eingefangenen Live-Situation klingen sie dabei jedoch unmittelbarer und lebendiger. // Dank der eingefangenen Live-Situation klingen sie dabei jedoch unmittelbarer und lebendiger. Emilíana Torrini neigt im Allgemeinen zu sanften Töne zwischen Trip-Hop, Electronica und Indie-Pop. Die isländische Sopranistin, Komponistin und Produzentin ist allerdings mit vielen Wassern gewaschen. // Auch „Gollum’s Song“, dem Titellied des zweiten „Der-Herr-der-Ringe“-Films, lieh sie ihre Stimme. Und mit „Slow“ schrieb Emilíana Torrini 2003 einen Hit für Kylie Minogue. Also hatten die Belgier Aarich Jespers und Kobe Proesmans gute Chancen, als sie der Sängerin vorschlugen, ihre Songs im wahrsten Sinne des Wortes neu einzufärben.

GusGus (Ticket-Verlosung)

(13.04.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
GusGus (Ticket-Verlosung)
Der Rest ist Pop-Geschichte: Das Kollektiv wird im weiteren Verlauf der 90er-Jahre zu einem global gefeierten Phänomen, das mit cineastischem Touch die Grenzen zwischen Techno, Downtempo, Trip-Hop und Pop auslotet. Einstige Mitglieder wie Emilíana Torrini Davíðsdóttir sind mittlerweile als Solo-Acts erfolgreich. Der Kinoverweis eingangs kommt nicht von ungefähr: In den Anfangstagen war GusGus noch ein Theaterprojekt, das erst mit der Zeit zur Band mutierte.

President Bongo (GusGus) im exklusiven Mix

(17.09.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das Lineup der isländischen Band GusGus veränderte sich über die Jahre so häufig, wie die Aktienkurse der isländischen Banken. Nicht darunter gelitten, hat allerdings ihre musikalische Qualität. Nachdem u.a. Emilíana Torrini Teil der Band war und sie besonders in den letzten Jahren eher als mehrköpfige Band auf Tour waren, sind GusGus jetzt nurnoch zu dritt unterwegs.

ByteFM Magazin

am Abend mit Marten Schröder

(07.12.2016 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute im ByteFM Magazin am Abend: Musik aus unserem Album der Woche von The Colorist & Emilíana Torrini sowie aktuelle Tourtermine von Michael Nau und Newmen. Am Mikrofon ist für Euch Marten Schröder.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Karina Andres

(06.12.2016 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Peter Buck war Gitarrist bei R.E.M. und feiert immerhin schon seinen 60. Geburtstag. Außerdem gibt es Musik vom aktuellen Album der Woche The Colorist & Emilíana Torrini und natürlich ein paar Konzerttipps: unterwegs sind zum Beispiel Half Girl, Sarah Ferri, Mick Flannery oder Oliver Gottwald.

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick

(11.12.2016 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Magazin – Der Wochenrückblick u.a. mit Musik von The Colorist & Emilíana Torrini, Honeyblood und T. Rex.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Diviam Hoffmann

(05.12.2016 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Von diesen Aufnahmen gibt’s zum 60sten Jubiläum in diesem ByteFM Magazin etwas zu hören. Außerdem Musik von unserem aktuellen Album der Woche von The Colorist & Emilíana Torrini. Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a.

ByteFM Magazin

Rodrigo Amarante & GusGus zu Gast

(29.04.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Rodrigo Amarante & GusGus  zu Gast
Seit der Gründung Mitte der 90er verstand sich GusGus immer als Kollektiv ohne feste Strukturen. Einstige Mitglieder wie z. B. Emilíana Torrini Davíðsdóttir sind mittlerweile auch als Solo-Acts erfolgreich. Mit „Mobile Home“ erschien im Sommer 2021 das elfte Album des Kollektivs.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Karina Andres

(31.01.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem präsentieren wir eine Reihe von Bands, die bald unterwegs sind, zum Beispiel Teenage Fanclub, The Colorist & Emilíana Torrini oder The Proper Ornaments. Die Tourdaten findet ihr wie immer auf unserer Konzertseite.

Bild und Ton

Episch

(02.10.2016 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das könnte episch werden: Wir widmen uns dem ganz großen Tennis auf der Leinwand. Es servieren unter anderem Dario Marianelli, Emilíana Torrini und Ramin Djawadi.