Jan Jelinek

Jan Jelinek (* 23. September 1971 in Bad Hersfeld) ist ein deutscher Elektronik-Musiker. Jelinek veröffentlicht unter seinem eigenen Namen, sowie unter den Projektnamen Gramm, Farben, The Exposures und Gesellschaft zur Emanzipation des Samples. Seine Musik basiert oft auf stark bearbeiteten Samples oder Umgebungsgeräuschen und lässt sich irgendwo zwischen Glitch, Clicks & Cuts und Microsound verorten. Seine Arbeiten als Gramm tendieren in Richtung Soul und Dub, die als Farben gehen einen Schritt in Richtung funktionaler Tanzmusik.
Nach dem Abitur absolvierte Jelinek ein Studium der Philosophie und Soziologie. Im Jahr 2000 veröffentlichte Jelinek sein erstes Album als Gramm, „Personal Rock”. Sein Debütalbum unter eigenem Namen, „Loop-Finding-Jazz-Records” (2001), erhielt positive Resonanz von der internationalen Kritik und machte ihn einem etwas breiteren Publikum bekannt. Seitdem produziert Jelinek unter seinen verschiedenen Pseudonymen zum Teil mehrere Alben pro Jahr. Zudem arbeitete er mit Künstler*innen wie Thomas Meinecke von F.S.K., Masayoshi Fujita, Lucrecia Dalt und Computer Soup zusammen.
Neben seinen musikalischen Projekten produziert Jelinek regelmäßig Radiostücke für SWR 2. Für „Überwachung – In drei Episoden” erhielt er 2022 den international renommierten Karl-Sczuka-Preis, der jährlich an ein herausragendes Hörspiel vergeben wird. Mit Hanno Leichtmann und Andrew Pekler betreibt Jelinek das Improvisationskollektiv Groupshow.
(Foto: EW, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons)
Jan Jelinek im Programm von ByteFM:
Masayoshi Fujita & Jan Jelinek - „Schaum“ (Rezension)

ByteFM Magazin
mit Oliver Stanglzu Gast: Jan Jelinek & Andrew Pekler

Most Overlooked In 2023: Diese Alben verdienen Eure Aufmerksamkeit!

MuVi Online-Publikumspreis 2022: Stimmt ab für das beste Musikvideo!

ByteFM Jahrescharts 2016

Elbphilharmonie Mixtape: die neue ePhil-Saison

Alben des Jahres 2018

Neue Platten: Farben & James DIN A4 - "Farben Presents James DIN A4"
ByteFM Mixtape
Felix Kubin

Hidden Tracks
Rhythm Did Not Change!

Elbphilharmonie Mixtape
ePhil
ByteFM Magazin
Fågelle zu Gast

BTTB – Back To The Basics
Der etwas andere Wochenstart

School Of Rock
Marlena Shaw

Was ist Musik
Syn Cussion und andere Paarungen
Was ist Musik
Stevie und die Wonderkinder

Was ist Musik
Dekonstruktion, Reduktion, Spielerei. Low Trax aus Upperground
Dzerzinskis Autopilot
