Jerry Jeff Walker

Jerry Jeff Walker (Ronald Clyde Crosby, 16. März 1942 – 23. Oktober 2020) war ein US-amerikanischer Folk- und Country-Sänger und Songschreiber. Mit Waylon Jennings, Willie Nelson, Kris Kristofferson, Guy Clark und anderen zur „Outlaw-Country“-Bewegung, die sich gegen die grundsätzlich konservative Nashville-Szene auflehnte. Walkers bekannteste Komposition ist der Song „Mr. Bojangles“ (1968) der inzwischen ein genreübergreifender Klassiker ist.
Walker wurde in dem kleinen Ort Oneonta im US-Bundesstaat New York geboren. Als Teeanger spielte er in der örtlichen Band The Tones. Später schlug er sich – nach einem kurzen und für alle Seiten unerfreulichen Intermezzo bei der National Guard – als Straßenmusiker in New Orleans, Texas, Florida und New York durch. In dieser Zeit entstand auch sein Künstlername Jerry Jeff Walker. Mitte der 1960er gründete er mit Bob Bruno die Band Circus Maximus, die den kleineren Radiohit „Wind“ hatte, sich aber bald adaruf aufgrund unterschiedlicher musikalischer Interessen wieder auflöste. 1968 erschien sein Debütalbum „Mr. Bojangles“ mit dem gleichnamigen Hitsong.
Walker nahm im Laufe seiner Karriere mehr als 30 Alben auf, zuletzt erschien 2018 „It's About Time“. Walker war ein hervorragender Interpret eigener und fremder Songs, mit einer sicheren Hand bei der Auswahl seines Materials. Am 23. Oktober 2020 starb er in Austin, Texas an Kehlkopfkrebs.
Jerry Jeff Walker im Programm von ByteFM:
taz.mixtape
Lous and the Yakuza, Future Islands, Berliner Clubkrise, Bradfield/Jara, Jerry Jeff Walker
Urban Landmusik
16. März 1942 – 23. Oktober 2020

ByteFM Magazin: Der Wochenrückblick
KW 42
This Land - Your Land?
Mekka der US-Folkszene – 50 Jahre Livemusik im Caffè Lena
ByteFM Magazin am Abend
Herr Bojangles tanzt
„Miracles“: Neues aus der Cover-Serie von Bill Callahan und Bonnie „Prince“ Billy

This Land - Your Land?
Troubadours (Teil 7)
Urban Landmusik
Niemand liebt mich außer meiner Mutter
