Juse Ju

Juse Ju Der deutsche Rapper Juse Ju veröffentlicht seit 2005 Musik (Foto: V. Raeter)

Juse Ju (geboren 1982 als Justus Hütter in Kirchheim unter Teck, Baden-Württemberg) ist ein deutscher Rapper. Sein Debütalbum „Yo! Hip Hop hat mein Leben zerstört“ ist im Jahr 2009 über Popbiz Enemy erschienen, das Label eines von ihm mitbegründeten, gleichnamigen Kollektivs.

Juse Ju veröffentlicht seit Mitte der Nullerjahre gleichermaßen politische wie emotionale Rap-Tracks, häufig inspiriert von der eigenen Biographie. In seinen Songs beschäftigt er sich etwa mit Sexismus im HipHop-Kosmos, Verschwörungsideologien, scheiternden Romanzen und langen Partynächten, von denen nichts übrig bleibt als ein beengendes Gefühl der Bedeutungslosigkeit. Geboren wurde der Musiker als Justus Hütter in der Nähe von Stuttgart, wo er die ersten sechs Jahre seines Lebens verbrachte, bevor er mit seiner Familie nach Japan zog. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland fand Hütter in der Stuttgarter HipHop-Szene ein musikalisches Zuhause. Er nahm an diversen Freestyle-Battles teil und gründete gemeinsam mit einigen Freunden das HipHop-Kollektiv Popbiz Enemy. 2005 veröffentlichte er seine erste EP „Der Ego“; zwei Jahre später folgte „Prosecco Piff“, eine EP mit seinem Kollegen Fatoni, mit dem Juse Ju seither häufig kollaboriert. Seit seinem ersten Longplayer „Yo! Hip Hop hat mein Leben zerstört“ hat der Musiker einige weitere Alben veröffentlicht, darunter „Shibuya Crossing“ im Jahr 2018, auf dem er unter anderem von seiner Kindheit in Japan erzählt. 

Juse Ju veröffentlichte 2020 seine fünfte LP „Millennium“. Bereits 2021 legte er mit „JuNi“ nach, einem politischen Album, auf der der Künstler seiner Wut über Nazis, Dieter Nuhr und Zyniker auf Twitter Ausdruck verleiht.



Juse Ju im Programm von ByteFM:

Neulich: Juse Ju im Interview

(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neulich: Juse Ju im Interview
Hat uns im Video-Interview ein paar Fragen beantwortet: Juse Ju (Foto: V.Raeter) Der Rapper Juse Ju bewegt sich in seinen Texten zwischen Selbstironie, Tiefstapelei und der Suche nach sich selbst. Mit „Shibuya Crossing“ legte Justus Hütter, wie der Künstler mit bürgerlichem Namen heißt, 2018 sein Coming-of-Age-Album vor. // Mit „Shibuya Crossing“ legte Justus Hütter, wie der Künstler mit bürgerlichem Namen heißt, 2018 sein Coming-of-Age-Album vor. Und vermutlich war dieses Erwachsenwerden ein bisschen aufregender als bei vielen anderen. Denn Juse Ju hat seine Kindheit und Jugend in Tokio, Kirchheim unter Teck und El Paso, Texas verbracht. Im Sommer 2021 ist mit „JuNi“ sein neuestes Album erschienen. // Herausgekommen sind zwölf Tracks, in denen Juse Ju seinem Frust über Verschwörungsideologen, Nazis und Zynikern auf Twitter freien Lauf lässt. Am 25. November 2021 war Juse Ju zu Gast im ByteFM Magazin und hat unserem Moderator Marius Magaard mehr über die Arbeit an der neuen Platte erzählt. // Das Interview ist Teil unserer neuen Video-Reihe Neulich, in der wir in regelmäßigen Abständen mit Künstler*innen sprechen, die bei uns zu Gast sind. Was Juse Ju so zu erzählen hat, könnt Ihr Euch hier ansehen:

ByteFM Magazin

Juse Ju zu Gast

(25.11.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Juse Ju zu Gast
Erst 2020 erschien sein Album "Millennium". Jetzt hat Juse Ju nachgelegt: Über den Zeitraum eines Jahres hat der Rapper jeden Monat einen Song produziert – herausgekommen ist der Longplayer „JuNi“. Zwölf Tracks, ist klar, jedem wurde ein eigenes Cover gewidmet bzw. ein eigener Sticker. // So können sich Freundinnen und Freunde des analogen Tonträgers ihr eigenes Albumcover zurechtbasteln. Juse Ju wäre aber nicht Juse Ju ohne die politische Agenda in seinen Texten: Auf melodischen und teilweise düsteren Beats rappt und schreit er seinen Frust über Verschwörungsideologen, Nazis, Dieter Nuhr und Zyniker auf Twitter heraus. // Juse Ju wäre aber nicht Juse Ju ohne die politische Agenda in seinen Texten: Auf melodischen und teilweise düsteren Beats rappt und schreit er seinen Frust über Verschwörungsideologen, Nazis, Dieter Nuhr und Zyniker auf Twitter heraus. Unterstützung gibt es auf "How Dare You" von einer gesampelten Greta Thunberg. Neben Juse Ju rappt auf "Legit" auch sein langjähriger Freund Fatoni mit, Milli Dance übernimmt den Refrain von "Der Gargoyle". // Und auf "Gleisbett" besingt Liedermacher Nikita Gorbunov zu melancholischer Akustikgitarre unter anderem den Wunsch nach einem eigenen Kalenderspruch. Derzeit tourt Juse Ju durch Deutschland, präsentiert von ByteFM: 25.11.2021 Hamburg – Knust 26.11.2021 Osnabrück – Bastard Club (das Konzert wird verschoben) 27.11.2021 Oldenburg – Umbaubar (das Konzert wird verschoben) 28.11.2021 Münster – Skaters Palace (das Konzert wird verschoben) 10.02.2022 Hannover – Musikzentrum 24.02.2022 Dresden – Chemiefabrik 25.02.2022 Jena – Kassablanca 26.02.2022 Augsburg – Musikkantine 27.02.2022 München – Strom 03.03.2022 Leipzig – Conne Island 04.03.2022 Bielefeld –Nummer zu Platz 05.03.2022 Bremen – Lagerhaus 13.05.2022 Chemnitz – Atomino 14.05.2022 Würzburg – Bechtolsheimer Hof Bevor er am 25. // Derzeit tourt Juse Ju durch Deutschland, präsentiert von ByteFM: 25.11.2021 Hamburg – Knust 26.11.2021 Osnabrück – Bastard Club (das Konzert wird verschoben) 27.11.2021 Oldenburg – Umbaubar (das Konzert wird verschoben) 28.11.2021 Münster – Skaters Palace (das Konzert wird verschoben) 10.02.2022 Hannover – Musikzentrum 24.02.2022 Dresden – Chemiefabrik 25.02.2022 Jena – Kassablanca 26.02.2022 Augsburg – Musikkantine 27.02.2022 München – Strom 03.03.2022 Leipzig – Conne Island 04.03.2022 Bielefeld –Nummer zu Platz 05.03.2022 Bremen – Lagerhaus 13.05.2022 Chemnitz – Atomino 14.05.2022 Würzburg – Bechtolsheimer Hof Bevor er am 25. November im Hamburger Knust auftritt, ist Juse Ju zu Gast im ByteFM Magazin bei Marius Magaard. [Foto: V.Raeter]

Wenn das Virus viral geht – Corona als Pop-Phänomen

(06.04.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wenn das Virus viral geht – Corona als Pop-Phänomen
Tracks wie „Hypochonder” von Edgar Wasser eröffnen wiederum ganz andere Perspektiven und greifen die Paranoia und den Rassismus auf, der asiatisch gelesenen Menschen in Zeiten der Pandemie entgegenschlägt, weil das Coronavirus sich von China ausgehend ausgebreitet hat. Um die endlose Langeweile der heimischen Isolation dreht es sich in „Zuhause” von Fatoni feat. Juse Ju, Mauli & Panik Panzer. Tracks wie diese (beide wurden auch in der ersten Ausgabe unserer Sendung DeutschRap gefeatured) bieten anderen Betroffenen willkommene Ablenkung und Unterhaltung und drehen den nicht enden wollenden Corona-Diskurs voll Wonne durch den kreativen Wolf.

Reeperbahn Festival Container

Juse Ju

(03.06.2020 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Reeperbahn Festival Container - Juse Ju
Die Karriere von Juse Ju ist ähnlich ungewöhnlich wie seine Biografie: Der in der schwäbischen Provinz und Tokio aufgewachsene Rapper war jahrelang eher ein Undergroundphänomen, bis 2018 sein autobiografisch gefärbtes Album „Shibuya Crossing" ihm mit Mitte 30 plötzlich eine deutlich größere Aufmerksamkeit bescherte. // Die Karriere von Juse Ju ist ähnlich ungewöhnlich wie seine Biografie: Der in der schwäbischen Provinz und Tokio aufgewachsene Rapper war jahrelang eher ein Undergroundphänomen, bis 2018 sein autobiografisch gefärbtes Album „Shibuya Crossing" ihm mit Mitte 30 plötzlich eine deutlich größere Aufmerksamkeit bescherte. Ohne Label im Rücken schaffte es Juse Ju sogar bis auf Platz 35 der Charts, wurde in Rap-Medien sowie im Feuilleton besprochen und spielte eine gut besuchte Clubtour. 2020 könnte sein nun erscheinendes Album „Millennium" diesen Status in der Szene festigen. // Allerdings erscheint es nun in einer Ausnahmesituation: Die begleitende Tour zum Album kann, wenn überhaupt, erst im Herbst stattfinden und auch sonstige Promo-Termine müssen anders ablaufen als gewohnt – Stichwort Autokino-Konzerte. Wir sprechen mit Juse Ju über künstlerische Autonomie, die Entstehung des neuen Albums, aber auch mit welchen Gefühlen er auf die anstehende Clubtour in Coronazeiten blickt.

ByteFM Magazin

am Nachmittag: Juse Ju zu Gast bei Helene Conrad

(19.03.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wer das testosterongeladene, belanglose Gelaber über Geld, Frauen und Sex im aktuellen Deutsch-Rap satt hat, der ist bei Juse Ju gut aufgehoben. Der gebürtige Schwabe (Kirchheim unter Teck) bewegt sich textlich irgendwo zwischen Selbstironie, Tiefstapelei und der ernsthaften Suche nach sich selbst. // Und das mit Erfolg, beim Magazin Intro spricht man über seine neue Platte "Shibuya Crossing" bereits vom "vielleicht besten Rap-Album des Jahres". Auf wirtschaftlichen Erfolg und Chart-Platzierungen gab Juse Ju bislang nicht viel: Sein letztes Album "Angst & Amor" stellte er kostenlos als Download zur Verfügung. // Die Chart-Typen gehen ihm jedenfalls auch auf "Shibuya Crossing" gegen den Strich ("Lovesongs"). Juse Ju hat etwas zu sagen und das liegt vielleicht auch daran, dass sein bisheriger Lebensweg nicht ganz durchschnittlich verlaufen ist: Als Kind zog er mit seiner Familie nach Tokio, kam im Alter von elf Jahren wieder zurück nach Baden-Württemberg, ging mit 17 für ein Jahr nach El Paso, Texas.

Ruhestörung Podcast #14: Durch die Krise mit ... Juse Ju

(05.06.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ruhestörung Podcast #14: Durch die Krise mit ... Juse Ju
Dann: Studium in München, Drehbücher schreiben fürs Privatfernsehen, ein Jahr Tellerwäscher in Tokio, Journalistenschule in Potsdam, Job in Berlin. So lässt sich die Biografie von Justus Hütter alias Juse Ju zusammenfassen. Juse Ju ist Rapper und bringt im Juni sein fünftes Album „Millennium“ heraus. Wie sich das Virus auf sein Leben und seine Musik auswirkt, darüber spricht er im Podcast Ruhestörung – außerdem über Verschwörungstheorien, seine Jugend in der schwäbischen Provinz und traurige Singer-Songwriter-Musik.

The Good Nightz

Still Trippin'

(23.02.2018 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hektisch, beschwipst, aufwühlend und scheppernd. So klingt die heutige Sendung. Für die trippigen Sounds sind DJ Taye, Evidence, Groeni, Juse Ju und Nils Frahm zuständig.

The Good Nightz

Corner

(04.12.2020 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im Angebot heute: Das ByteFM Album der Woche „Yung Boomer“ von Dexter, DJ Earl mit Bass, Gotts Street Park mit Funk, Juse Ju mit einer kleinen Frage und bei Ainie macht es „Swoosh“!

DeutschRap

Catchy Hooks

(27.11.2020 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ob schnulzig, traurig oder einfach nur hittig – in der heutigen Ausgabe von DeutschRap hören wir nur Songs mit gesungenen Hooks aus den letzten zehn Jahren. Mit dabei Marteria, MoTrip, Haiyti, Juse Ju uvm.

Alben des Jahres 2021

(17.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2021
-“ Royal Blood – „Typhoons“ The Blue Stones – „Hidden Gems“ Asking Alexandria – „See What's On The Inside“ Idles – „Crawler“ Rise Against – „Nowhere Generation“ Modest Mouse – „The Golden Casket“ NOFX – „Single Album“ Frank Carter & The Rattlesnakes – „Sticky“ Christa Helbling (Wellenlänge) Tirzah – „Colourgrade“ Yu Su – „Yellow River Blue“ Dry Cleaning – „New Long Leg“ Faye Webster – „I Know I'm Funny Haha“ Noria Lilt – „The Insiders Of The In-Between“ Tyler, The Creator – „Call Me If You Get Lost“ Eris Drew – „Quivering In Time“ Altın Gün – „Yol“ Hand Habits – „Fun House“ Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ Christian Tjaben (Canteen, School Of Rock, Neuland) Space Afrika – „Honest Labour“ Clark – „Playground In A Lake“ Andrew Wasylyk – „Balgay Hill: Morning In Magnolia“ Lady Blackbird – „Black Acid Soul“ Caterina Barbieri – „Fantas Variations“ Can – „Live In Stuttgart 1975 / Live In Brighton 1975“ Floating Points, Pharoah Sanders & London Symphony Orchestra – „Promises“ Rosie Lowe & Duval Timothy – „Son“ Nala Sinephro – „Space 1.8“ Ryan Dugré – „Three Rivers“ Clarissa Lorenz (Orbit) Àbáse – „Laroyê“ Brijean – „Feelings“ Die P – „3,14“ Greentea Peng – „Man Made“ Zoe's Shanghai – „Lava Love“ STR4TA – „Aspects“ Hiatus Kaiyote – „Mood Valiant“ Nubiyan Twist – „Freedom Fables“ Kings Of Convenience – „Peace Or Love“ Melodiesinfonie, Fiona Fiasco – „Forever Faking Memories“ Conor Körber (Reeperbahn Festival Container) International Music – „Ententraum“ Ja, Panik – „Die Gruppe Ja, Panik“ Isolation Berlin – „Geheimnis“ The Notwist – „Vertigo Days“ Tristan Brusch – „Am Rest“ Henning Hans – „Ich hatte mein Handy hätte man mich gebraucht“ Juse Ju – „JuNi“ Masha Qrella – „Woanders“ John Grant – „Boy From Michigan“ Shame – „Drunk Tank Pink“ Dennis Witjes (Disorder) Pink Turns Blue – „Tainted“ Anika – „Change“ Amyl & The Sniffers – „Comfort To Me“ M.

Alben des Jahres 2020

(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2020
Cook – „7G“ ML Buch – „Skinned“ Culk – „Zerstreuen Über Euch“ Julianna Barwick – „Healing Is A Miracle“ Midwife – „Forever“ Nepumuk – „Ad Absurdum“ Islet – „Eyelet“ Erregung Öffentlicher Erregung – „EÖE“ Jessica Hughes (ByteFM Magazin) Buscabulla – „Regresa“ Sault – „Untitled (Rise)“ Waxahatchee – „Saint Cloud“ Squirrel Flower – „I Was Born Swimming“ Laura Marling – „Song For Our Daughter“ Babeheaven – „Home For Now“ JW Francis – „We Share A Similar Joy“ Helena Deland – „Someone New“ Princess Nokia – „Everything Is Beautiful“ Grimes – „Miss Anthropocene“ Martin Böttcher (Electro Royale) DJ Godfather – „Electro Beats For Freaks“ Molchat Doma – „Monument“ Amnesia Scanner – „Tearless“ Recondite – „Dwell“ Emika – „Klavirni Temna“ Bell Towers – „Junior Mix“ Haiyti – „Sui Sui“ Pantha Du Prince – „Conference Of Trees“ Salem – „Fires In Heaven“ Yung Kafa & Kücük Efendi – „Dickicht“ Mara Spitz (DeutschRap) Tarek K.I.Z – „Golem“ Dua Lipa – „Future Nostalgia“ Haftbefehl – „Das Weiße Album“ Haiyti – „Sui Sui“ Juse Ju – „Millennium“ Sam Smith – „Love Goes“ Joy Denalane – „Let Yourself Be Loved“ Antilopen Gang – „Abbruch, Abbruch“ Miley Cyrus – „Plastic Hearts“ The Weeknd – „After Hours“ Lars Florian Walklang (Korridor, ByteFM Charts) Turbostaat – „Uthlande“ Albrecht Schrader – „Diese Eine Stelle“ Die Ärzte – „Hell“ The Flaming Lips – „American Head“ Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ Touché Amoré – „Lament“ Zugezogen Maskulin – „10 Jahre Abfuck“ Haiyti – „Sui Sui / Influencer“ Bohren & Der Club Of Gore – „Patchouli Blue“ Taeko Onuki – „Sunshower“ Liz Remter (ByteFM Charts, Reeperbahn Festival Container) Tame Impala – „The Slow Rush“ Dua Lipa – „Future Nostalgia“ Lianne La Havas – „Lianne La Havas“ Laura Marling – „Song For Our Daughter“ Kali Uchis – „Sin Miedo (Del Amor Y Otros Demonios)“ Westerman – „Your Hero Is Not Dead“ Sault – „Untitled (Rise)“ Christian Kuria – „Borderline“ Courtney Marie Andrews – „Old Flowers“ Phoebe Bridgers – „Punisher“ Tan LeRacoon (Elevator Music) Jehnny Beth – „To Love Is To Live“ Crass – „Feeding Of The 5,000 Remix Project“ (12" Series) Various Artists – „Hal Wilner Presents AngelHeaded Hipster: The Songs Of Marc Bolan & T.

Spektrum (Ticket-Verlosung)

(19.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Spektrum (Ticket-Verlosung)
Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail. Spektrum (mit Trettmann, Haiyti, LGoony, Juse Ju, Kalim, Summer Cem, Luciano, Haze, MC Bomber u. a.) am 3. August 2019 in Hamburg.

ByteFM Magazin am Abend

How Dare You

(30.06.2022 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Juse Ju, Sudan Archives und Alice Cooper.

10 bis 11

Merrie Land

(25.11.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Koproduziert wurde die Platte von Tony Visconti. Aus "Merrie Land" stammen heute unser Track 10 und 11. Außerdem hört Ihr Musik von Juse Ju, Kaytranada, James Blake und L'éclair.

Reeperbahn Festival Container

Fatoni im Gespräch

(05.05.2021 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Reeperbahn Festival Container - Fatoni im Gespräch
Nach fast 20 Jahren im Geschäft wirkt der Münchner Rapper nämlich in keiner Weise uninspiriert oder ausgelaugt, im Gegenteil: Vielleicht auch dank regelmäßiger Kollaborationen mit unterschiedlichen Künstler*innen wie Juse Ju, Mine oder Dexter hat er es geschafft, musikalisch wie inhaltlich spannend zu bleiben – und über die Zeit auch ein immer größeres Publikum zu gewinnen.

The Good Nightz

Airwaves

(03.07.2020 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Grime von Aitch, Dub von Deadbeat & Paul St. Hilaire, Deutschrap von Juse Ju und mein Sommerhit 2020 – alles in dieser Stunde und noch einiges mehr. Na klar.

DeutschRap

Alles neu!

(26.06.2020 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Juni war ein guter Monat für Deutschrap: Jede Menge neue und vor allem gute Tracks. Die besten gibt es in dieser Ausgabe von DeutschRap. Mit dabei: Haftbefehl und Marteria, Juse Ju und Rin, Esther Graf und Yael, Haiyti und Biff und und und …


Juse Ju live

Wien: (A): Flex 06.10.2023
Frankfurt: Zoom 13.10.2023
Stuttgart: Im Wizemann 14.10.2023
Erfurt: Kalif Storch 15.10.2023
Bochum: Rotunde 19.10.2023
Köln: Kantine 20.10.2023
Bremen: Lagerhaus 21.10.2023
Leipzig: Conne Island 27.10.2023
Dresden: Chemiefabrik 09.11.2023
Nürnberg: Hirsch 10.11.2023
München: Backstage 11.11.2023
Berlin: Festsaal Kreuzberg 17.11.2023
Hannover: MusikZentrum 23.11.2023
Münster: Sputnikhalle 24.11.2023
Hamburg: Uebel & Gefährlich 25.11.2023

Artists A - Z

0
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z