Battles

Battles Battles

Battles sind eine Experimental-Rockband, die 2002 in New York City gegründet wurde. Nach einer Reihe an EPs veröffentlichte die Band im Jahr 2007 mit „Mirrored“ ihr erstes offizielles Studioalbum. Seit dem Ausstieg der Gründungsmitglieder Tyondai Braxton (Gesang, Gitarre, Keyboard) im Jahr 2010 und Dave Konopka (Bass, Gitarre, Effekte) im Jahr 2018, besteht die Gruppe aus Ian Williams (Gitarre, Keyboard) und John Stanier (Schlagzeug, Percussion).

Battles spielen rhythmisch und strukturell komplexe Rockmusik, die sich den Genres Math-Rock, Progressive Rock, Post-Rock und Electronic Rock zuordnen lässt. Ein weiteres Merkmal ist die Nutzung digitaler Effekte, in der Tradition des Electronic Rock.
Da die Band seit 2010 keinen festen Sänger hat, arbeitet sie zuweilen mit GastsängerInnen zusammen. So waren auf ihrem zweiten Album „Gloss Drop“ unter anderem die Synth-Pop-Ikone Gary Numan und Kazu Makino, Sängerin der New Yorker Alternative-Rockband Blonde Redhead, zu hören.

Vier Jahre nach „La Di Da Di“ ist „Juice B Crypts“ von 2019 das vierte Studioalbum der Battles.



Battles im Programm von ByteFM:

09.08.: In the forest

(09.08.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Pitchfork meldet derweil: Sänger und Keyboarder Tyondai Braxton verlässt die Battles. Seine Abneigung gegen die anstehenden Touren der Band sei der Hauptgrund gewesen. Außerdem möchte Tyondai sich in Zukunft mehr um sein Soloprojekt kümmern. Das zweite Album der Battles soll noch in diesem Jahr erscheinen.

Battles – „Juice B Crypts“ (Album der Woche)

(14.10.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Battles – „Juice B Crypts“ (Album der Woche)
Battles – „Juice B Crypts“ (Warp) Ein Klavier klimpert vor sich hin. Jemand drückt darauf rum, so als würde er eine neue Melodie ausprobieren. Behutsam einer Inspiration folgend, mit Denkpausen. Die Anschläge werden fester und die Melodie ist gefunden. // Mit ihr endet „Juice B Crypts“, die neue Battles-Platte – und mit genau dieser Melodie beginnt sie auch. Eine Platte als Loop, Mathrock mit Schleifchen. Treffender könnten Battles ihr aktuelles Werk gar nicht einklammern, denn nichts ist elementarer für den unverkennbar kniffligen Sound der Band als das grundsolide Loop-Fundament auf dem die New Yorker ihre größenwahnsinnigen Jenga-Turm-Tracks bauen. // Scheinbar ähnlich elementar wie Loops ist für Battles wohl auch die Marotte, alle paar Jahre ihre Bandbesetzung zu dezimieren. Nachdem man 2007 als Quartett gestartet war, sind Battles 2019 zu einem Duo geschrumpft. Für „Juice B Crypts“ haben sich Keyboarder und Gitarrist Ian Williams und Schlagzeuger John Stanier zu zweit ins Studio gesperrt. // War „Gloss Drop“ 2011 noch ein feature-überladenes Math-Pop-Beast, so entpuppte sich „La Di Da Di“ 2015 als rein instrumentaler, repetitiver Sog. Ruckartige Wendemanöver & Math-Rock mit Schleifchen Nun könnte man meinen, dass Battles nach David Konopkas Ausstieg ihre Gitarren im Hudson versenkt hätten. Ein Schlag ins Kreativ-Kontor wäre das aber keinesfalls. // Gitarren klangen bei den New Yorkern schon immer eher wie Keyboards und umgekehrt. Doch bei „Fort Greene Park“ ist es dann doch soweit: Eine Gitarre, die für Battles-Verhältnisse fast schon nach Gitarre klingt. Zwar schwer malträtiert, aber dennoch als Sechssaiter zu erkennen, flattert sie über einem wohlig-warmen, aufgestapelten Synth-Arpeggio.

Tickets für Battles

(02.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nicht wie Rock des Jahres 2007 klänge das Debütalbum der gerne als Supergroup betitelten Battles, sondern wie Rock des Jahres 2097, meinte vor vier Jahren das Online-Magazin und Coolness-Barometer Pitchfork zur Veröffentlichung von "Mirrored". // Hm, da wird es schon etwas schwieriger. Zumindest den Stil von Battles in Worte zu fassen, fällt alles andere als leicht. Irgendwo zwischen avantgardistischem Rock, Psychedelic und Elektronik lassen sich Battles verorten, doch so recht greifen lassen sie sich nicht und die Schubladen versagen. // Doch all dies sind nur Randnotizen, denn worum es wirklich geht, ist Folgendes: ByteFM präsentiert Battles und Ihr habt die Chance, diese außergewöhnliche Band live zu sehen. Mit ein bisschen Glück sogar umsonst. Denn wir verlosen für jedes Konzert von Battles 1x2 Karten. Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns einfach bis zum 06.06. eine Mail mit dem Betreff "Kämpfe", Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm.

Battles kündigen neues Album „Juice B Crypts“ an und veröffentlichen ersten Song

(07.08.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Battles kündigen neues Album „Juice B Crypts“ an und veröffentlichen ersten Song
Battles (Foto: Chris Shonting) Die New Yorker Konzept-Band Battles zelebriert seit 2002 den Umsturz gewohnter Klangordnungen. Ihr eigenwilliger Mix aus Math-Rock, Funk und Electronica sträubt sich jeder finalen Genre-Zuschreibung.

ByteFM Halbjahrescharts 2011

(01.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bill Callahan / America / Apocalypse // Drag City 6. James Blake / Limit To Your Love / s/t // Atlas/Polydor 7. Battles feat. Matias Aguayo / Ice Cream / Gloss Drop // Warp 8. The Go! Team / t.o.r.n.a.d.o. / Rolling Blackout // Memphis Industries 9. // . // Dead Oceans 5. Anika / I Go To Sleep / Anika // Invada 6. Sound Of Rum / So Low / Balance // Sunday Best 7. Battles / Ice Cream / Gloss Drop // Warp 8. Chikinki / Bitte Bitte // Urban Cow 9. Kakkmaddafakka / Restless // Bubbles 10. // Friederike Herr (ByteFM Magazin Alben The Pains Of Being Pure At Heart / Belong // Pias Title Fight / Shed // Side One Dummy Fucked Up / David Comes To Life // Matador Death Cab For Cutie / Codes And Keys // Warner Dan Webb And The Spiders / Much Obliged // Gunner Records Kurt Vile / Smoke Ring For My Halo // Matador Lemuria / Pebble // Bridge Nine Records Yuck / Yuck // Cooperative Music Terrible Feelings / Impending Doom 7'' // Sabotage Records Role Models / Fuck You, See You At The Talent Show // Taken By Surprise Records. Karsten Kreiß (Ein Stück Kuchen) Songs 1. Battles / Ice Cream 2. Jens Friebe / Charles De Gaulle 3. Caribou / Odessa 4. Sophie Hunger / 1983 5. Anika / Masters Of War (Dub) 6.

Black Country, New Road - „For The First Time“ (Album der Woche)

(08.02.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Black Country, New Road - „For The First Time“ (Album der Woche)
Bass, Schlagzeug und Gitarren erinnern in ihrer atonalen Intensität an den Post-Rock von den zitierten Slint, vermischt mit zappeligem Math-Rock aus der Battles-Schule. Saxofonist Lewis Evans und Violinistin Georgia Ellery können mit ihren Instrumenten pure Schönheit und verschlingendes Chaos kanalisieren.

Die ByteFM Jahrescharts 2011

(02.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bill Callahan - Apocalypse The War On Drugs - Slave Ambient Songs: Alexander - Truth Moonface - Whale Song (Song Instead Of A Kiss) SBTRKT - Wildfire Bill Wells & Aidan Moffat - The Greatest Story Ever Told Bibio - Wake Up! Zomby - Natalia's Son Nicolas Jaar - Too Many Kids Finding Rain In The Dust Battles - Futura Planningtorock - The Breaks Mogwai - Rano Pano. Christian Tjaben (Canteen) Alben: PJ Harvey - Let England Shake Destroyer - Kaputt SBTRKT - SBTRKT DJ Phono - Welcome To Whereever You're Not Oneohtrix Point Never - Replica The Caretaker - An Empty Bliss Beyond This World Shabazz Palaces - Black Up Timber Timbre - Creep On Creepin' On Toro Y Moi - Underneath The Pine Bon Iver - Bon Iver Tracks: Com Truise - Brokendate Dum Dum Girls -I'm Coming Down Bosco Delrey - Baby's Got A Blue Flame Ford&Lopatin - Too Much Midi (Please Forgive Me) (Alan Braxe Remix) Joan As Police Woman - Kiss The Specifics Ada - Faith Arthur's Landing - Into The Night The Roots - Make My Cass Mccombs - County Line Siriusmo - Nights Off.

Battles - „La Di Da Di“ (Rezension)

(18.09.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Battles - „La Di Da Di“ (Rezension)
Battles - „La Di Da Di“ (Warp) 7,0 „La Di Da Di“. Wenn es so einfach wäre. Die komplexen Strukturen auf Battles’ drittem Album klingen weit weg von dieser kleinen, ja niedlichen lautmalerischen Folge. // In einer Mini-Doku zu „La Di Da Di“, die gleichzeitig Promo für Ableton war, gibt es Einblicke in den Wahnsinn der Studioarbeit von Battles. „The Art of Repetition“ heißt der Film und spielt auf den Einsatz von Loops an, der für den Sound von Battles seit ihren Anfängen im Jahr 2002 so wichtig ist. // „The Art of Repetition“ heißt der Film und spielt auf den Einsatz von Loops an, der für den Sound von Battles seit ihren Anfängen im Jahr 2002 so wichtig ist. Ian Williams ist neben Keyboards und Gitarre bei Battles für die Kunst der Wiederholung zuständig. Er taktet Loops in Loops in andere Loops und macht daraus neue Versatzstücke, die er dann wiederum loopt und live bearbeitet. // Herausfordernder wird das Album mit Tracks wie dem krautig-brodelnden „FF Bada“, bei dem das Schlagzeug zu Anfang auf eine Achterbahn gesetzt worden scheint. Klassisch nach Battles klingt „Tricentennial“. Hier sägt die Gitarre in exakt abgestimmten Takten im Wechsel mit Keyboard-Pfeifen, immer wieder angetrieben von John Staniers nicht minder exaktem Geklöppel. // Hier sägt die Gitarre in exakt abgestimmten Takten im Wechsel mit Keyboard-Pfeifen, immer wieder angetrieben von John Staniers nicht minder exaktem Geklöppel. Rasant mit ein klein bisschen Pop-Touch klingen Battles bei „Summer Simmer“ - einem Song, der knochentrocken beginnt und später von einer schrägen und viel-vielschichtigen Synthpartie bestimmt wird.

Neue Platten: Battles - "Gloss Drop"

(02.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wer? Was? Warum? ByteFM Redakteure besprechen eine Auswahl aktueller Neuerscheinungen. Wer? Battles sind eine Experimental-Rock-Band aus New York. Oder vielleicht doch eher eine Math-Rock-Band? Oder eher eine Progressive-Rock-Band? // Wie auch immer man das Genre umreißen mag – jedenfalls hat sich die Band im Jahr 2002 gegründet. Nach einer Reihe von EPs kamen Battles zum britischen Elektronik-Label Warp, das sich seit Mitte der Nuller Jahre zunehmend auch für experimentelle Popmusik interessiert, die nicht zwangsläufig einer elektronischen Grundlage folgt. // So sind beispielsweise auch die New Yorker Grizzly Bear Teil der Warp-Familie. Auf Warp veröffentlichten Battles 2007 ihr Debütalbum „Mirrored“ und wurden von BBC Music prompt als "momentan beste Band der Welt" bezeichnet. 2010, als Battles bereits vollständig mit den Arbeiten am neuen Album beschäftigt waren, verließ Tyondai Braxton, der Gitarrist, die Gruppe. // Einzig der bereits erwähnte experimentelle Ansatz lässt sich als gemeinsamer Nenner finden. Daneben bauen Battles das ein, worauf sie eben gerade Lust haben: Aus verschiedenen Richtungen des Stereopanoramas kommende trockene und abgehackte Gitarrenriffs, dann wieder durch Effektegeräte gejagte Gitarren, ekstatisches Schlagzeugspiel, manchmal auch verträumtere, langsamere Schlagzeugläufe, euphorische Tonfolgen usw. // Mitunter, wie in dem Stück "Ice Cream", kommen einem die Musikerkollegen vom Animal Collective in den Sinn, die einen ähnlich experimentellen Ansatz haben. Doch Battles schaffen es, gar noch einen größeren Spagat zwischen Experiment und zugänglichem Pop zu bewerkstelligen als das Animal Collective.

Battles (Ticket-Verlosung)

(23.03.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Battles (Ticket-Verlosung)
Battles (Foto: Grant Cornett) Wahnsinn zwischen Experiment und Rock ’n’ Roll mit einer Prise Gaga und Liebe zur völligen Verausgabung – so ließe sich die Musik von Battles mangelhaft beschreiben. Die New Yorker Band, bestehend aus Dave Konopka, Ian Williams und John Stanier, veröffentlichte 2015 ihr drittes Album „La Di Da Di“, das das Spiel mit harten Drum-Loops und lautmalerischer Poesie auf die Spitze treibt. // Die New Yorker Band, bestehend aus Dave Konopka, Ian Williams und John Stanier, veröffentlichte 2015 ihr drittes Album „La Di Da Di“, das das Spiel mit harten Drum-Loops und lautmalerischer Poesie auf die Spitze treibt. ByteFM präsentiert die Tour von Battles und verlost 1×2 Gästelistenplätze pro Konzert. Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns bis zum 3. April mit dem Betreff „Battles“, Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. // April mit dem Betreff „Battles“, Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail. Battles spielen an folgenden Terminen in Deutschland: 07.04.16 München - Kammerspiele 08.04.16 Berlin - Astra

Zum 75. Geburtstag von Keith Moon: acht revolutionäre Schlagzeuger*innen

(23.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum 75. Geburtstag von Keith Moon: acht revolutionäre Schlagzeuger*innen
In Stücken wie „All I Can Do“ shuffelt sie sich mit Leichtigkeit durch komplexe 5/4-Takt-Strukturen – und singt dann auch noch dazu. Präzision & Körpereinsatz: John Stanier (Helmet, Battles) John Stanier ist eine Rampensau. Von allen Künstler*innen dieser Liste hat er wahrscheinlich am meisten mit Keith Moon zu tun. // Sein revolutionäres Potential entfaltete er jedoch erst später in seiner Laufbahn – und zwar als Teil der Band Battles. Gemeinsam mit seinen nicht weniger virtuosen Kollegen verschmilzt er dort elektronische Chaos-Musik mit maximal analogem Schlagzeughandwerk – und schlägt auf die Synapsen seines Publikums genauso hart ein wie auf seine Becken.

Thom Yorke veröffentlicht neuen Song

(21.08.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Thom Yorke veröffentlicht neuen Song
Drei Titel daraus waren auch im gleichnamigen Kurzfilm von Paul Thomas Anderson zu hören, dessen Hauptrolle der Musiker spielte. Nun hat Yorke mit „Daily Battles“ einen neuen Song veröffentlicht. Dieser ist ebenfalls musikalische Untermalung eines Films: „Motherless Brooklyn“ von Edward Norton. // Neben der Originalversion von Yorke gibt es auch eine Jazz-Adaption von Wynton Marsalis. Beide Versionen werden am 4. Oktober auf Vinyl erscheinen. Hört Euch „Daily Battles“ hier an:

Pelzig - „Medium Cool World“ (Album der Woche / Rezension)

(23.11.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Pelzig arbeiten mit den Grundwerkzeugen des Rock, nehmen auch mal eine breitbeinige Pose ein, aber von Muckertum keine Spur. Die Single „Battles“ erinnert stark an den angedunkelten, ergreifenden Rock von Interpol. Synthiemelodien werden mit großer Dramatik zwischen beharrliche Gitarren geschoben.

Tickets für das Immergut Festival

(29.04.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das diesjährige Line-up überzeugt wie immer nicht durch große Namen, sondern durch sein geschmackssicheres Booking: mit Battles, King Khan & The Shrines, Von Spar, Ducktails, The/Das, TOPS, Trümmer, Erlend Øye, Zentralheizung Of Death, Element Of Crime, Oracles, Die Nerven u. a.

Roskilde Festival: Sonntag

(05.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der Pubkikumsandrang vor der Cosmopol-Bühne ist riesig, die vergleichsweise größere Arena bei den Battles fast halb leer. Ganz nah beieinander in der Mitte der großen Bühne spielen die drei New Yorker ein mitreißendes, für rythmisch Zartbesaitetete vielleicht auch anstrengendes Konzert.

18.10.: Have a Break...

(18.10.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das Glastonbury-Festival braucht 2012 erneut eine Pause: Grund sind nicht "Mud, rain and battles with the authorities" (die dem Festival in der Vergangenheit immer mal wieder zu schaffen machten), nein, das Problem liegt ganz woanders: Durch die Olympischen Sommerspiele in England 2012 werden die Kosten von portablen Dixie-Klos aller Voraussicht nach in eine Dimension steigen, der sich die Festivalorganisation nicht gewachsen sieht (oder nicht gewachsen sehen möchte).

DJ Legende Roc Raida verstorben

(21.09.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Anthony Williams, so sein bürgerlicher Name, wurde bereits vor einigen Tagen ins Krankenhaus eingeliefert. Roc Raida war Mitglied der DJ und Turntablism-Crew The X-Ecutioners und gewann unzählige DJ-Battles. 1995 wurde er DMC World Champion. Er arbeitete mit HipHop-Größen, wie O.C., Big Pun und Busta Rhymes.

Tickets für das Bad Bonn Kilbi Festival in der Schweiz

(17.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Doch die Schweizer aus der Umgebung machen sich gerne auf und kommen in diesen so idyllisch gelegenen Club. Wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, spielen Bands wie Animal Collective, Battles oder Caribou. Und ein Mal im Jahr kommen die Leute auch von weiter her, denn Ende Mai findet seit über 10 Jahren das alljährliche Open-Air-Festival statt. // Oder Geoff Barrow von Portishead, der 2010 mit Beak> einen sensationellen Auftritt bot und dieses Jahr mit der deutsch-britischen Sängerin Anika am Samstagabend neben Battles, Apparat & Band, The Walkmen, The Ex und Suuns am Start sein wird. Das Sun Ra Arkestra live auf dem Bad Bonn Kilbi 2010.

Disorder

ProgRockBastards Vol. 5

(01.01.2020 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Battles, Yes, UK, Steve Hillage, Gong & Pink Floyd.

Neuland

(18.10.2019 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Woche gibt es unter anderem Musik aus den neuen Album von Mark Lanegan, Floating Points, Schrottgrenze, Nils Frahm und Broen zu hören. Natürlich auch mit dabei: Musik aus unserem ByteFM Album der Woche „Juice B Crypts“ von Battles.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Christa Herdering

(02.08.2018 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die hohen Becken an seinem Schlagzeug sind sein Markenzeichen, für sein schnelles und präzises Spiel wird er seit Jahrzehnten bewundert und er hasst den Begriff "Math-Rock": John Stanier. Der Drummer bei Battles und ehemals Helmet wird heute 50 Jahre alt. In diesem Magazin werfen wir einen Blick auf seine Karriere.

Ein Stück Kuchen

(24.07.2012 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der ByteFM-Kuchenbäcker freut sich auf das neue Album von Four Tet, feiert das letzte Album von den Battles ab und hört schon einmal das ByteFM-Album der kommenden Woche vor. Und klar, dass da noch ein paar zusätzliche Geschmackskomponenten im Teig gelandet sind: Console, Rockwell, DJ Shadow und noch eine Prise Radiohead.

Bricolage Deluxe

(19.08.2011 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Natacha Atlas, Vampire Weekend, Jamie XX) haben 750.000 ihrer Tonträger in Enfield verloren. Auch Indie-Flaggschiffe wie Warp (z.B. Battles und Brian Eno) oder Ninja Tune sind betroffen. In seinem aktuellen Track "Dear London – I watch the City burn" schreibt Anuj Rostagi: "I have realized that 'civilized' is a place just idealized As Somalis starve and Libyans die I watch this city burn from the London Eye".

Was ist Musik

(25.05.2008 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wenn Tony Allen U2 covert ist das heikel, wenn Tony Allen von Moritz von Oswald remixt wird, ist das weniger heikel, wenn die Pet Shop Boys U2 covern ist das gar nicht heikel. Wenn Gary Glitter Geburtstag hat, dann ist das wieder heikel, wenn Alter Ego, Battles und Justus Köhncke (der schon wieder) gratulieren, ist es weniger heikel. Außerdem ist bald Europameisterschaft (Kaiser-Schaffel!!)

Palm (Jever Live Kneipenkonzert)

(30.04.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Palm (Jever Live Kneipenkonzert)
Die Band, die sich 2011 am College in Upstate New York kennenlernte und deren Mitglieder zu diesem Zeitpunkt allenfalls musikalische Laien waren, eignete sich schnell einen Sound an, der als experimentierfreudiges Grenzgängertum beschrieben werden könnte: Studiert haben Kasra Kurt, Eve Alpert, Hugo Stanley und Gerasimos Livitsanos nicht nur den flirrenden Math-Rock von Bands wie Battles oder den dissonanten Post-Rock von Slint – auch vertrackte Soundcollagen, wie sie Animal Collective perfektioniert haben, blitzen immer wieder auf.

Primavera Sound Festival, I love you, but you’re bringing me down

(08.06.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Primavera Sound Festival, I love you, but you’re bringing me down
Besonders den beiden Schlagzeugern zuzusehen, wie sie im Akkord ihre Drums bearbeiten, ist eine wahre Freude. Dagegen wirkt John Stanier von Battles, die ihren Auftritt im Anschluss haben, beinahe behäbig. Auf dem Primavera Sound feiern in diesem Jahr gleich mehrere Bands ein Comeback.

Eminem wird 40 Jahre alt

(17.10.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Anschließend schlug er sich mit verschiedenen Aushilfsjobs durch, um über die Runden zu kommen. Neben seinen Gelegenheitsjobs machte sich Eminem einen Namen, indem er bei diversen Rap-Battles auftrat. Hier lernte er seinen späteren Manager Paul Rosenberg kennen. 1996 nahm Eminem seine Debüt EP "Infinite" bei FBT-Productions auf.

Atlas Sound - "Parallax"

(31.10.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
VÖ: 04.11.2011 Web: "http://4ad.com/parallax/" Label: 4AD Dieses Jahr war bislang ein hochwertiges, was die Qualität der Veröffentlichungen nordamerikanischer Indiemusiker anbelangt. Tu Fawning sorgten gleich zu Beginn für eine hohe Messlatte; dann folgten Destroyer, Battles, die Fleet Foxes, Bon Iver, CANT, Fucked Up und die Handsome Furs, Future Islands und St. Vincent, die Liste ließe sich leicht noch fortsetzen.

Neue Platten: Walls - "Coracle"

(22.09.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das selbstbetitelte Debüt klang schon nach "Chillwave", bevor der Genre-Begriff geprägt und entsprechend ausgereizt wurde: Leicht psychedelisch, mit Anleihen beim 80er-Shoegaze und New Wave und wie der Name impliziert: unangestrengt, fast hypnotisch und irgendwie entspannend. Eher was zum Kuscheln. Zu den Fans des Walls Debüts gehörten unter anderem Jamie XX, die Battles, Caribou oder James Holden. Nun erscheint mit "Coracle" das zweite Album "Coracle" bei Kompakt. Coracle stammt aus dem Walisischen und bezeichnet ein "sehr kleines kielloses Boot", ein wenig wie eine Walnussschale.

05.04.-11.04.

(04.04.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dabei kommt einem der Begriff "Debüt" komisch vor, macht das Duo aus Portland doch schon seit Jahren Musik. Mit ihrem psychedelischen Noise-Elektro-Rock-Core erinnern sie phasenweise an Battles oder Health, und damit sind sie bei Warp genau richtig. Wow! Lali Puna – "Our Inventions" VÖ: 09.04.2010 Web: myspace Label: Morr Music Kaufen: Nach sechs Jahren gibt es ein neues Album von Lali Puna: "Our Inventions" ist das vierte Album der Münchner Band um die Sängerin Valerie Trebljahr und ihrem Freund Markus Acher, der "hauptberuflich" bei The Notwist den Bass bedient.

ByteFM Magazin

Caribou, H.E.R. & die Geschichte des Transistorradios

(18.10.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Altin Gün, Benny Hill und Battles.