Katie von Schleicher

Katie von Schleicher ist eine US-amerikanische Sängerin, Songwriterin, Gitarristin, Pianistin und Schlagzeugerin aus New York City. Sie ist sowohl als Keyboarderin und Sängerin der New Yorker Indie-Rock-Band Wilder Maker bekannt als auch als Solomusikerin. Ihr von der Kritik gelobtes Debüt-Minialbum „Bleaksplotation“ erschien im Jahr 2015 über Ba Da Bing Records! (Talk Talk/Mark Hollis, Jackson C. Frank, Tiny Ruins).
Katie von Schleicher ist für ihre häufig melancholisch und düster daherkommenden Popsongs im Lo-Fi-Gewand bekannt, in denen sie emotionale Themen wie Depression und Angst verarbeitet. Sie selbst bezeichnet ihre Musik als „verkrümmten Pop“. Dabei lässt sie sich nicht nur von musikalischen Werken inspirieren, sondern auch von Filmen wie Hitchcocks Psychothriller „Vertigo“ (in dem sie einen bislang nahezu unanalysierten Subtext über Missbrauch liest) und feministischer Literatur wie Rebecca Solnits „The Field Guide Of Getting Lost“ oder Carmen Maria Machados „Her Body And Other Parties“.
Nach dem von der Kritik gepriesenen „Shitty Hits“ aus dem Jahr 2017 ist „Consummation“ aus dem Jahr 2020 die zweite LP von Katie von Schleicher. Die Musikerin geht darauf der Frage nach, ob zerstörerische Liebe überhaupt Liebe sein kann.
Katie von Schleicher im Programm von ByteFM:
Katie von Schleicher - "Shitty Hits" (Rezension)

ByteFM Session #256: Katie Von Schleicher

ByteFM Magazin
am Morgen: Katie von Schleicher zu Gast bei Michael Gehrig

Regler rauf, Regler runter
Empress Of, Pauls Jets, Katie von Schleicher
Regler rauf, Regler runter
Katie Von Schleicher, Owen Pallett, Tim Burgess
Karamba
Von Katie von Schleicher bis Aksak Maboul
Neuland
Tim Burgess, Badly Drawn Boy, The 1975, Katie von Schleicher
Regler rauf, Regler runter
Austra, Westerman & Hans Unstern
Folk-Rock-Tagtraum: „I Held An Echo“ von Stephen Becker

ByteFM Magazin
am Morgen mit Diviam Hoffmann
Cassandra Jenkins – „My Light, My Destroyer“ (Rezension)
