Kit Sebastian

Kit Sebastian Das Londoner Psych-Pop-Duo Kit Sebastian besteht aus Kit Martin und Merve Erdem (Foto: FMLY Agency)

Kit Sebastian sind ein britisch-türkisches Psych-Pop-Duo, das 2018 in London, England gegründet wurde. Es besteht aus Kit Martin, der alle Instrumente einspielt sowie der Sängerin und Texterin Merve Erdem. Ihr von der Kritik gelobtes Debütalbum „Mantra Moderne“ ist im Jahr 2019 über das in Brighton ansässige Label Mr Bongo (Protoje, Prince Fatty, Hollie Cook) erschienen.

Kit Sebastian holen sich in unterschiedlichen Genres und Erdteilen Inspiration. Anatolische Psychedelia spielt dabei ebenso eine Rolle wie der brasilianische Tropicalismo, Jazz und britischer Psych-Pop. Das Duo selbst bezeichnet seine Musik als „Anatolian Lo-Fi Samba“. Die Texte werden auf Türkisch, Englisch und Französisch gesungen. Zum Instrumentarium von Kit Sebastian gehören neben Gitarre, Bass, Schlagzeug und analogen Synthesizern auch Oud, Tabla, Darbuka, und Balalaika. Die Musiker*innen sind Fans des britischen Labels Mr Bongo, das sich auf lateinamerikanische Musik spezialisiert hat. Im Jahr 2018 schickten sie Mr Bongo ein Demo, woraufhin die im Jahr 2019 „Mantra Moderne“ veröffentlichten. Kit Martin musiziert, seit er zwölf Jahre ist. Bevor er Kit Sebastian mitbegründete, war er Teil der englischen Psych-Pop-Band Charles Howl. Merve Erdem ist neben ihrer Tätigkeit als Sängerin auch als Videokünstlerin aktiv. Sie ist für den visuellen Auftritt von Kit Sebastian verantwortlich, etwa für Musikvideos und Visuals.

Nach der von Folk, Tropicália und französischem 60er-Pop beeinflussten Standalone-Single „Ennui / Abandoned“ (2020) veröffentlichten Kit Sebastian 2021 ihren zweiten Longplayer „Melodi“. In den Jahren darauf erweiterte das Duo seine Palette um Einflüsse aus der aserbaidschanischen Mugham-Musiktradition und verneigte sich 2023 in „L’addio“ vor italienischen Sängerinnen der 60er und 70er. Ein Jahr später veröffentlichten sie mit der Single „Faust“ ihr erstes Stück für das Label Brainfeeder.



Kit Sebastian im Programm von ByteFM:

Kit Sebastian – „Pangea“

Von ByteFM Redaktion
(13.08.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kit Sebastian – „Pangea“
Kit Sebastian (Screenshot aus dem Video zu „Mantra Moderne“) So individuell und vielfältig bei „Pangea“ die Einflüsse sein mögen, stehen Kit Sebastian zugleich in einer sehr britischen Psych-Pop-Tradition. Spätestens seit Syd Barrett Ende der 1960er hält sich der Sound. Erwähnenswerte Updates erfolgten etwa durch Bands wie Stereolab oder Broadcast. Oder The Soundcarriers, denen Kit Sebastian musikalisch womöglich am nächsten stehen. So zur groben Orientierung: Was Merve Erdem und Kit Martin als Kit Sebastian produzieren, trägt eine sehr eigene klangliche Signatur. Die Aufnahmen haben die Anmutung nicht audiophil, aber dennoch gut gealterter Tonbänder – von Tropicália und anatolischer Psychedelia inspirierte Archivschätze, die es hätte geben können. Es ist insofern ein großes Glück, dass Kit Sebastian an einer alternativen Psych-Geschichte arbeiten und dabei nicht klingen wie bärtige alte Männer, die Vinyl nur in Mint-Condition kaufen, sondern wie coole junge Menschen, die Spaß an catchy Songs in Analog-Ästhetik haben. „Mantra Moderne“, das aktuelle Album von Kit Sebastian, erschien am 19. Juli 2019 auf Mr Bongo. „Pangea“ ist unser Track des Tages. Hört ihn Euch hier an:

Melodi(e)verliebter Psych-Funk: „Affet Beni“ von Kit Sebastian

Von ByteFM Redaktion
(10.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Melodi(e)verliebter Psych-Funk: „Affet Beni“ von Kit Sebastian
Kit Sebastian haben vor Kurzem ihr neues Album „Melodi“ veröffentlicht (Foto: Munéyuki Sugiyama) Unser Track des Tages „Affet Beni“ ist das womöglich mitreißendste Stück auf dem neuen Album der britischen Band Kit Sebastian. Das Duo aus London hat seinen zweiten Longplayer „Melodi“ gerade auf dem Label Mr Bongo veröffentlicht. Das hat unter anderem auch Acts wie El Michels Affair, Altin Gün und Derya Yıldırım & Grup Şimşek im Programm, beziehungsweise im Back-Katalog. Sehr unterschiedliche Künstler*innen, die aber mindestens ein bis zwei Eigenschaften teilen. Zum einen wäre da eine Liebe zu anatolischem Funk und zum anderen oft auch ein kreatives Spiel mit Retro- und Tape-Ästhetik. Wie diese Bands und Projekte mit ihrem jeweiligen unverwechselbaren Sound zeigen, ist dieses ästhetische Feld urbar und weit genug für viele verschiedene Ansätze. Kit Martin und Merve Erdem haben sich mit ihrer Band Kit Sebastian ebenfalls in diesem Feld eine musikalische Heimat geschaffen. Und auch sie klingen wie niemand anders. Unter dem Einfluss von psychedelischem Folk und brasilianischem Tropicalismo veröffentlichten Martin und Erdem im vergangenen Jahr die Doppel-A-Seiten-Single „Ennui“ / „Abandoned“. Die in Frankreich aufgenommenen Stücke waren das erste neue Material seit dem 2019er Debütalbum der Band, „Mantra Moderne“. Welten lagen nicht dazwischen, aber das Duo konnte seinem etablierten Sound neue Facetten hinzufügen. Auch auf dem neuen Album haben sich Kit Sebastian nicht gerade neu erfunden. Was ja auch nicht schlimm ist, solange man in der Musik den neugierig-forschenden Enthusiasmus der Band hört. Und das tut man auf dem neuen Album einer Band, deren Stärke im Songwriting und übersprudelnd-verspielten Arrangements liegt. Das Album „Melodi“ von Kit Sebastian ist auf dem Label Mr Bongo erschienen. Der Song „Affet Beni“ daraus ist heute unser Track des Tages. Hört ihn Euch hier an:

Doppelte Hommage: „Enkaz“ von Kit Sebastian

Von ByteFM Redaktion
(07.01.2025)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Doppelte Hommage: „Enkaz“ von Kit Sebastian
Kit Sebastian nehmen Abschied von Merve Erdems Großvater und verneigen sich vor ägyptischen Sänger*innen (Foto: Dan Medhurst) „Enkaz“ heißt eine neue Single des türkisch-britischen Duos Kit Sebastian. Mit „Trümmer“ ließe sich der türkischsprachige Titel des Songs übersetzen, der für die Sängerin Merve Erdem als sehr persönliche Angelegenheit seinen Ausgangspunkt nahm. So beschreibt die Band das Stück als „zutiefst emotionalen Abschied von Merves Großvater, der im Jahr 2023 gestorben ist“. Da die in der Türkei geborene Künstlerin seit Jahren in London lebt, machte es ihr die räumliche Distanz unmöglich, sich persönlich von diesem zu verabschieden. Aus der Auseinandersetzung mit diesem „unausgesprochenen Abschied“ spreche der „innige Wunsch, an einem geliebten Menschen festzuhalten, der von uns gegangen ist, aber gleichzeitig auch das unvermeidliche Loslassen zu lernen“, sagt die Band. Auch auf musikalischer Ebene stellt der Song eine Hommage dar, allerdings eine sehr viel weniger persönliche. Als eine Band, die immer wieder neue Anregungen in ungewöhnlichen Ecken der Musikgeschichte findet, verneigen sich Kit Sebastian nun vor „ägyptischen Größen“. Damit meinen sie die Sängerin Umm Kulthum und den Sänger Abdel Halim Hafez, beziehungsweise die Orchester in ihren Rücken. „Zu Abdel Halims Orchester gehörten Magdy El Hossainy an der Farfisa-Orgel und Omar Khorshid an der Gitarre, die die Hauptinspiration für die Klangfarbe dieses Liedes darstellen“, erklärt das Duo. Ihre eigene Farfisa verstimmten Kit Sebastian, um eine arabische modale Tonart spielen zu können, während sie probierten, per Klavier eine Kastenzither zu emulieren. Für einen weniger glatten Sound als auf ihrem 2024er Album „New Internationale“ nahmen sie auf Viertelzoll-Tonband auf und fuhren am Mischpult und der Bandmaschine die Nadel bewusst in den roten Bereich. Die Single „Enkaz“ von Kit Sebastian ist auf dem Label Brainfeeder erschienen. Heute ist der Song unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

Kit Sebastian – „New Internationale“ (Album der Woche)

Von ByteFM Redaktion
(30.09.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kit Sebastian – „New Internationale“ (Album der Woche)
Kit Sebastian – „New Internationale“ (Brainfeeder) Seit seiner Gründung im Jahr 2018 perfektionierte das in London ansässige Duo Kit Sebastian einen groovy Sound-Cocktail aus anatolischer Psychedelia, brasilianischer Tropicália und französischem Pop, der perfekt zum kosmopoliten Funk-Zeitgeist von Acts wie Khruangbin oder Altin Gün passt. Eine Mischung, die sehr gut ankommt: Kit-Sebastian-Songs laufen in H&M-Playlisten und werden für Netflix-Produktionen gesynct. Die Stücke von Merve Erdem und Kit Martin sind wohl kuratierte Produktionen, die bei all den Details und komplexen Einflüssen stets unbekümmert im Hintergrund laufen können. Und dann wirft man einen genaueren Blick auf die Texte ihres neuen, dritten Albums – und der Cocktail bleibt im Halse stecken. // Doch spätestens beim vierten Song, „Göç / Me“, fällt auf: Hier ist irgendetwas faul. Musikalisch handelt es sich um verschmitzten Retro-Soul, doch inhaltlich sind andere Mächte am Werk. Der Titel bedeutet, aus dem Türkischen übersetzt, in etwa „Migrier / Nicht“ – und in der Tat handelt es sich hier quasi um eine Anti-Migrationshymne. Aber nicht aus Perspektive von Rechtspopulist*innen, sondern aus migrantischem Blickwinkel. „In meinem Körper ist genug Pessimismus für alle / Während ich langsam an meinen Flammen nippe“, lautet eine Übersetzung einer ihrer Zeilen. Anderswo im Song singt Erdem von Selbstmordattentaten im Fernsehen und von leeren Mitleidsbekundungen. Von zunehmender Abstumpfung angesichts des immer größer werdenden Hasses. Die Musik von Kit Sebastian mag anders anmuten – doch ihre Songs sind voller Verzweiflung und Wut.

Flamenco-Psych-Drama: „Dehliz“ von Kit Sebastian

Von ByteFM Redaktion
(25.03.2025)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Flamenco-Psych-Drama: „Dehliz“ von Kit Sebastian
Kit Sebastian auf dem Single-Cover unseres Tracks des Tages „Dehliz“ Mit „Dehliz“ haben Kit Sebastian die zweite Single nach ihrem Album „New Internationale“ (2024) veröffentlicht. Mit seiner triumphalen dritten LP debütierte das britisch-türkische Duo auf Flying Lotus‘ Label Brainfeeder mit seinem bislang ausgefeiltsten Sound. Doch da Sängerin Merve Erdem und Musiker Kit Martin ständig auf der Suche nach neuen Ansätzen sind, klang die Single „Enkaz“, drei Monate nach LP-Veröffentlichung, schon wieder ganz anders. Zumindest im deutlich wiedererkennbaren stilistischen Rahmen, den Kit Sebastian auf ihrem 2019er Debütalbum „Mantra Moderne“ abgesteckt haben. Dazu gehört viel Psychedelisches aus den 60ern und 70ern, sei es brasilianische Tropicália, anatolischer Funk oder britischer Weird-Folk. Dieser Rahmen ist aber auch stets offen für alle möglichen Stile, in die sich die Band einarbeitet, etwa aserbaidschanische Traditionen oder italienischen 70s-Pop. Auf „Enkaz“ waren das ägyptische Orchester zu hören, die einst Pop-Sänger*innen unterstützten. // Die Single „Dehliz“ von Kit Sebastian ist auf dem Label Brainfeeder erschienen. Heute ist der Song unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

Glam, Müll und Elend: „L’addio“ von Kit Sebastian

Von ByteFM Redaktion
(29.06.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Glam, Müll und Elend: „L’addio“ von Kit Sebastian
Kit Sebastian auf dem Cover ihrer Single „L’addio/Hayat“ Mit der Single „L’addio“ meldet sich das Londoner Duo Kit Sebastian zurück. Die britisch-türkische Band lässt sich Zeit für ihre Aufnahmen, um nicht nur das Songwriting, sondern auch die Soundästhetik zu perfektionieren. Denn letztere spielt im Gesamtpaket des Psych-Pop-Acts eine zentrale Rolle. So bekundet die Band in einem Pressetext, nach der perfekten Balance „zwischen brandneu und retro“ zu suchen. Denn so authentisch man heute auch 60s- und 70s-Aufnahmen emulieren kann, möchten sich Sängerin Merve Erdem und Musiker Kit Martin nicht in einer verklärten Vergangenheit suhlen. Statt Folklore-, Tropicália- oder Psych-Funk-Platten nachzustellen, machen sie Musik, die ihr Leben und ihre musikalische Neugier widerspiegelt. Und das möglichst cool und stylish, ohne dabei geckenhaft herüberzukommen. Seit ihrem 2021er Album „Melodi“ haben Kit Sebastian nur eine kleine Handvoll Singles herausgebracht. Zuletzt erschien im Herbst 2022 der Song „Hayat“, der nun die B-Seite unseres Tracks des Tages bildet. Mit einem Indie-Budget hat die Band nun eine A-Seite arrangiert und aufgenommen, die in den 60ern ein teures Studio erfordert hätte. Mit allen Schikanen: Streichern, Bläsern und Kontrabass sowie einem italienischen Synthesizer, den sie auf einer französischen Müllkippe gefunden hatten. Aus Italien kommen auch die Vorbilder für den Song, Sängerinnen wie Mina oder Rita Pavone. Inhaltlich inspirierte der Fensterblick in die Wohnung drogensüchtiger Nachbarn Erdems Lyrics. „Mit der Langeweile des häuslichen Alltags nach der Tournee und einer Prise städtischem Voyeurismus war es schwer, sich nicht zu fragen, was in dieser Wohnung geschah. Der Text malt sich einen Süchtigen vor seinem goldenen Schuss aus, als wäre es eine Liebesbeziehung zwischen ihnen, die zu einem Ende kommt. Die Single „L’addio/Hayat“ von Kit Sebastian ist auf dem Label Mr Bongo erschienen. Ihr A-Seiten-Song ist heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

Teuflischer Pakt: „Faust“ von Kit Sebastian

Von ByteFM Redaktion
(01.07.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Teuflischer Pakt: „Faust“ von Kit Sebastian
Kit Sebastian singen in ihrem neuen Song von einem Faustischen Pakt (Foto: Mars Washington) Auf den Namen „Faust“ hört eine neue Single der britischen Band Kit Sebastian. Seit 2018 ist das türkisch-britische Duo unterwegs und veröffentlichte ein Jahr später sein Debütalbum „Mantra Moderne“. Darauf präsentierten Sängerin Merve Erdem und Musiker Kit Martin sich in einer analogen, jedoch nur scheinbar rückwärtsgewandten Soundästhetik. Musikalisch zehrten sie dabei oft von brasilianischer Tropicália und anatolischer, aber auch britischer und US-amerikanischer psychedelischer Musik. Weniger rockig, aber immer noch psychedelisch, griffen sie wenig später auch Folk und französischen 60er-Pop auf. Als sie 2021 dann mit „Melodi“ das zweite Album lieferten, schienen Kit Sebastian endgültig ihre eigene Handschrift gefunden zu haben. // Die Single „Faust“ von Kit Sebastian ist auf dem Label Brainfeeder erschienen. Heute ist der Song unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

Kit Sebastian mit psychedelischer neuer Single: „Abandoned“

Von ByteFM Redaktion
(15.11.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kit Sebastian mit psychedelischer neuer Single: „Abandoned“
Kit Sebastian (Single-Cover „Ennui / Abandoned“) Mit dem psychedelischen „Mantra Moderne“ veröffentlichte die Londoner Band Kit Sebastian eine der spannendsten Platten des vergangenen Jahres. Das türkisch-britische Duo war eine von nicht wenigen Bands, die im Jahr 2019 psychedelischen Pop mit Anleihen aus anatolischem Funk und anderen Elementen aus interessanten Nischen der 60- und 70er-Jahre veröffentlicht haben. Viele davon waren auch sehr gut, aber „Mantra Moderne“ fühlte sich trotzdem irgendwie noch schlüssiger und organischer an als die meisten Veröffentlichungen mit ähnlichem Sound. Nun hat die Band nicht nur verkündet, dass es ein Nachfolgealbum geben wird; es gibt tatsächlich mit „Abandoned“ auch schon etwas zu hören. Als „Apéritif“ zur neuen Platte bezeichnen Merve Erdem und Kit Martin ihre neue Doppel-A-Seiten-Single, die Ende dieses Monats bei dem Label Mr Bongo erscheint. Das ist ein wichtiger Unterschied zu den anderen Tracks, die Kit Sebastian in diesem Jahr herausgebracht haben. Denn zählten sie noch als Nachträge zu „Mantra Moderne“. Dementsprechend fanden sich diese Songs auch auf der Deluxe-Edition der Platte. Doch die neuen Stücke „Ennui“ und „Abandoned“ eröffnen ein neues Kapitel. Aufgenommen in Frankreich, beeinflusst von Psych-Folk und Tropicália, sind die beiden Tracks ein erster Vorgeschmack auf ein neues Album. Und lassen darauf hoffen, dass der Longplayer sehr bald erscheint. Die Single „Ennui / Abandoned“ von Kit Sebastian erscheint am 27. November 2020 auf dem Label Mr Bongo. Der bereits digital veröffentlichte Song „Abandoned“ ist heute unser Track des Tages. Hört ihn Euch hier an:

Kit Sebastian kündigen neues Album „New Internationale“ an

Von ByteFM Redaktion
(31.07.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kit Sebastian kündigen neues Album „New Internationale“ an
Kit Sebastian veröffentlichen im Herbst ihr neues Album „New Internationale“ (Foto: Dan Medhurst) Der Puls von „Metropolis“ schlägt im Takt der großen Stadt. Mit ihrer von aserbaidschanischer Melodik inspirierten neuen Single kündigen Kit Sebastian ihr neues Album an. „New Internationale“ wird es heißen und ist eine Synthese von Eindrücken aus dem Leben auf Tour, von dem das türkisch-britische Duo mit vergrößertem Instrumentarium zurückkehrt. Neben türkischer Klarinette und Tabla jagt Kit Martin nun zum Beispiel auch Oud und Zither durch den analogen Synthesizer. So entsteht die Soundkulisse für die multikulturelle „Metropolis“, die Merve Erdem als Projektionsfläche für die Sehnsüchte von Menschen beschreibt, die in diesem Ballungsraum einen Platz für sich finden wollen. // Kit Sebastian – „New Internationale“ (Brainfeeder) // „New Internationale“, das neue Album von Kit Sebastian, erscheint am 27. September 2024. Beim Musikvideo zur neuen Single „Metropolis“ haben Merve Erdem und Kit Martin selbst gefilmt und Regie geführt. Seht es Euch hier an:

„Hayat“: Kit Sebastian erweitern ihre Psych-Sphären

Von ByteFM Redaktion
(21.11.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Hayat“: Kit Sebastian erweitern ihre Psych-Sphären
Die Psych-Pop-Band Kit Sebastian auf dem Cover ihrer Single „Hayat“ Gut ein Jahr nach der Veröffentlichung ihres Albums „Melodi“ meldet sich die Psych-Pop-Band Kit Sebastian mit der Single „Hayat“ zurück. Im Anschluss an sein zweites Album war das britisch-türkische Duo nämlich erst einmal ausgiebig unterwegs. Nicht nur, um Konzerte zu spielen, sondern auch um neue Eindrücke zu sammeln und sich inspirieren zu lassen. Denn zweimal das gleiche Album aufzunehmen, wäre nicht gerade im Sinne der beiden. Schließlich geht es ja gerade bei psychedelischer Musik allein schon per definitionem um Horizonterweiterung. Nach dem selbstbetitelten Debüt, das zugleich nach anatolischer 70er-Psychedelia und dem Swinging London der 60er klang, nahmen Kit Sebastian vorsichtige klangliche Anpassungen vor. So nahm schon 2020 die One-Off-Single „Ennui / Abandoned“ die neuen Weird-Folk- und Tropicália-Einflüsse von „Melodi“ vorweg. Wenn die Band mit neuem Material um die Ecke kommt, lohnt es sich also, genauer hinzuhören. // Die Single „Hayat“ von Kit Sebastian ist auf dem Label Mr Bongo erschienen und heute unser Track des Tages. Hört sie Euch hier an:

ByteFM Magazin

International Music & Kit Sebastian zu Gast

(18.10.2024 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - International Music & Kit Sebastian zu Gast
20.12.24 Basel – GannetVor dem Konzert in Hamburg besucht uns die Band im ByteFM Magazin.(Foto: Lukas Vogt)Manchmal geschieht es doch noch über den ganz klassischen Weg: Ein Demo an das britische Label Mr Bongo führte zum Release des Debütalbums „Mantra Moderne“ (2019) von Kit Sebastian, dem mittlerweile sehr erfolgreichen britisch-türkischen Duo aus London. Mit ihrer Fusion aus anatolischer Psychedelia, brasilianischer Tropicália, britischem und französischem Psych-Pop sowie einer Prise Jazz trafen Merve Erdem und Kit Martin offenbar den Zeitgeist.Ihrem Sound sind Erdem und Martin seitdem treu geblieben. Und auch ihre klare Arbeitsaufteilung haben die beiden für ihr drittes Album „New Internationale“ beibehalten, das im September 2024 auf Flying Lotus’ Label Brainfeeder erschienen ist: Während Erdem die Texte schreibt und singt, spielte Martin die Musik weitestgehend im Alleingang ein. Hinter der eingängigen Musik tun sich in den Texten Abgründe auf, die genauere Betrachtung verdienen.Nun sind Kit Sebastian mit ihrem neuen Album auf Tour, präsentiert von ByteFM:16.10.24 Köln – Bumann & Sohn // 25.10.24 München – Import Export (im Rahmen der Reihe Psychedelic Porn Funk Experience)Vor ihrem Konzert im Hamburger Knust freuen wir uns, Kit Sebastian im ByteFM Magazin begrüßen zu dürfen.(Foto: Dan Medhurst) 

TransCentury Update Festival 2022 (Ticket-Verlosung)

Von ByteFM Redaktion
(02.11.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
TransCentury Update Festival 2022 (Ticket-Verlosung)
Kit Sebastian gehören zum Line-up des diesjährigen TransCentury Update Festivals (Foto: Munéyuki Sugiyama) // Direkt am Donnerstag reichen sich das britisch-türkische Psych-Funk-Duo Kit Sebastian und US-Freak-Pop-Meisterin Ezra Furman die Hand. Am Freitag folgen Konzerte von The Comet Is Coming (eines der unzähligen Projekte von UK-Jazz-Durchstarter Shabaka Hutchings) und der direkt mit zwei Schlagzeugen auffahrenden Art-Rock-Formation Omni Selassi, während am Samstag die australischen Punks Amyl & The Sniffers und die deutsch-britische Trip-Hop-Künstlerin Anika losballern beziehungsweise hypnotisieren werden. Der Sonntag beginnt mit einer Lesung und Diskussion von Journalist Christoph Dallach und Musiker Andreas Dorau – und hat auch noch spannende Konzerte parat: zum Beispiel von der achtköpfigen britischen Freak-Folk/Post-Rock-Sensation Caroline. // TransCentury Update Festival (mit The Comet Is Coming, Kit Sebastian, Amyl & The Sniffers, Crack Cloud, Ezra Furman, Omni Selassi u. a.)

Zimmer 4 36

Modernes Mantra

(20.02.2020 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auf Englisch, Französisch und Türkisch singt das Duo Kit Sebastian seine Texte. „Mantra Moderne“ ist das erste Album, das Merve Erdem und Kit Martin vor ein paar Monaten als Kit Sebastian veröffentlicht haben. Mit psychedelischen Songs, verträumt, verwabert mit dezentem Funk.

Alben des Jahres 2024 – Die Favoriten des ByteFM Teams

Von ByteFM Redaktion
(13.12.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2024 – Die Favoriten des ByteFM Teams
Chuck Prophet – „Wake The Dead“ (feat. ¿Qiensave?)Endless Wellness – „Was für ein Glück“Fai Baba – „Fäderliecht“Beth Gibbons – „Lives Outgrown“Hermanos Gutiérrez – „Sonido Cósmico“Julia Holter – „Something In The Room She Moves“Khruangbin – „A La Sala“King Hannah – „Big Swimmer“Kit Sebastian – „New Internationale“Ty Segall – „Three Bells“ // International Music – „Endless Rüttenscheid“Kit Sebastian – „New Internationale“Bedouin Burger – „Ma Li Beit“Galliano – „Halfway Somewhere“Lee Scott – „La Scala“Doechii – „Alligator Bites Never Heal“Molly Lewis – „On The Lips“La Femme – „Rock Machine“Der Assistent – „Klinik unter Palmen“Salomea – „Good Life“

Die ByteFM Jahrescharts 2024

Von ByteFM Redaktion
(30.12.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2024
27. Kit Sebastian – „New Internationale“

Songs des Jahres 2020

Von ByteFM Redaktion
(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Fabiana Palladino – „Waiting“Moses Boyd – „Shades Of You“ (feat. Poppy Ajudha)Kit Sebastian – „Ennui“Nepumuk – „Standpunkt“Denai Moore – „Cascades“Oscar #Worldpeace – „Mmm“ (feat. Ragz Originale & BenjiFlow)TrueMendous – „That Don’t Mean“Cornershop – „St Marie Under Canon“TeeZandos – „Diamonds“Prince – „Cosmic Day“

60minutes

Zwischen Berliner Luft und Londoner Wahnsinn

(13.07.2024 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Glück vollenden dazu Fontaines D.C., Der Assistent, Kit Sebastian, Nitsch, Die Nerven, Ja Panik, Ischia.

ByteFM Magazin

King Floyd, Peter Gabriel & World Radio Day

(13.02.2020 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Joy Division, Kit Sebastian und Genesis.

Neuland

Musik für den Herbst #2

(27.09.2024 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir hören Musik gegen die Herbst-Tristesse von u. a. Ezra Collective, Kit Sebastian und TSHA sowie von Jamie xx, der mit „In Waves“ nach fast einem Jahrzehnt endlich sein zweites Soloalbum veröffentlicht hat.

ByteFM Magazin am Abend

Comfort Food

(25.03.2025 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Patti Smith Group, Kit Sebastian, Fat Freddy's Drop und mehr.

Mit „Waves“ melden sich The Soundcarriers zurück

Von ByteFM Redaktion
(02.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mit „Waves“ melden sich The Soundcarriers zurück
Doch auch andere seltsame Einflüsse wie Silver Apples, Krautrock oder Latin-Soul kann man in der klanglichen Welt von The Soundcarriers ausmachen. Dabei bewegen sich ihre Musik und Ästhetik zwischen dem hedonistischen Swinging London und der seltsamen Acid-Folklore von etwa der Incredible String Band oder Pentangle. Wie vor ihnen Bands wie Stereolab und Broadcast, scheinen Spieltrieb und Sehnsucht sowie Vergnügen an der Klangforschung und -gestaltung The Soundcarriers anzutreiben. Auch in jüngerer Zeit finden Acts wie etwa Kit Sebastian, Vanishing Twin oder El Michels Affair ihre Freude an ähnlich gearteten Experimenten. Dennoch klingen all diese Bands sehr unterschiedlich und haben ihre eigenen Nischen in einer gemeinsamen Klangwelt gefunden. Eine Welt, in die The Soundcarriers nun zurückkehren – es ist eine Bereicherung!

ByteFM Magazin am Abend

Jane Weaver, Megan Thee Stallion, Die Aeronauten

(27.11.2020 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von The Avalanches, Kit Sebastian und Ian Dury.

ByteFM Magazin

Gurr, International Music, DJ Koze

(13.08.2019 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Historisches zu The Supremes, unser Track des Tages von Kit Sebastian und Musik von KünstlerInnen wie Billie Eilish und Frankie Cosmos.

60minutes

HerzMusik

(07.09.2024 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem dabei: Milliarden, Panda Bear & Sonic Boom, Call Sender, Kit Sebastian, Laura Marling. Fasst Euch ein Herz und seid dabei!

Parsnip – „Rip It Off“

Von ByteFM Redaktion
(26.08.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Parsnip – „Rip It Off“
„Rip It Off“ von Parsnip ist Psychedelic-Pop verschiedener alter Schulen. Doch auch, wenn der Song mitsamt Video aus einer Bonus-DVD mit Outtakes aus Michelangelo Antonionis Meisterwerk „Blow-Up“ gar nicht herausfallen würde, ist er frisch. Wie eine gerade aus der Erde geschossene Pflanze. Schmutzig, aber nicht verstaubt. Die vier Musikerinnen haben etwas, das vielen Psych-Parties abgeht, die wirken wie Karnevalsveranstaltungen oder Fan-Conventions. Denn wo SammlerInnen und GralshüterInnen einen Haufen coolen Wissens haben, hört man bei Parsnip übersprudelnde Freude an dem, was sie machen. Vermutlich haben Parsnip auch „Blow-Up“-Box-Sets. Und Box-Sets vom Cherry-Red-Label, das in den 1980ern mit Bands wie Marine Girls einen sehr eigenen Pop-Pfad einschlug. Aber wichtiger als die perfekte Replik ist der geile Song. Mit holzigem Bass-Groove und Freude an Gesangsharmonien. Würde die Band mit Kit Sebastian auf Tour gehen, wäre das vermutlich eine perfekte junge Psych-Connection.

Urbaner Psych-Folk: „Already Over“ von The Soundcarriers

Von ByteFM Redaktion
(15.08.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Urbaner Psych-Folk: „Already Over“ von The Soundcarriers
Noch näher als Broadcast und Stereolab stehen The Soundcarriers vermutlich Vanishing Twin (in deren eingängigeren Momenten) oder Kit Sebastian. Zwar wird diesen Bands mehr Aufmerksamkeit zuteil, aber The Soundcarriers existieren schon sehr viel länger. Seit 2007 serviert die Gruppe Musik mit einer perfekten Balance zwischen psychedelischer Seltsamkeit und bestechenden Pop-Melodien. Ihr kommendes Album „Through Other Reflections“ wirkt auf Adam Cann von der Band „in gewisser Weise fast wie eine Geschichte. Die Musik ist stark untergliedert, mit Elementen von Exotica und cineastischen Schichten, es ist eine gute Balance von Grooves, Melodien und Weirdness.“ Laut dem Drummer folgen die neuen Songs „der Folk-Song-Tradition, in der es darum geht, in eine imaginäre Zeit zu fliehen, aber hier ist es eher urban als pastoral.“ In unserem Track des Tages hat dieser urbane Folk eine volle Bandbesetzung und einen tanzbaren, drückenden Groove.

Hidden Tracks

The New Sound #4

(25.09.2024 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diesmal dabei: Orchestre Tout Puissant Marcel Duchamp, Rio 18, Kit Sebastian, Jerry Paper und aus dem Hause "Kleine Untergrund Schallplatten" aus Augsburg gibt's auch was neues.

ByteFM Magazin am Abend

Stay

(28.03.2025 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute u.a. mit neuen Singles von Miso Extra, Kit Sebastian und Sea lemon.

ByteFM Magazin

Dancing With The Fish

(07.01.2025 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Strawbs, Kit Sebastian, The Weeknd, Lord Folter und vielen mehr.

ByteFM Charts

2024 – Woche 40

(07.10.2024 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Bright Eyes, Kit Sebastian, Jerry Paper und vielen mehr.