Klaus Johann Grobe

Klaus Johann Grobe Klaus Johann Grobe

2013 machten Klaus Johann Grobe mit ihrer ersten EP auf sich aufmerksam: Die beiden Schweizer landeten anscheinend einen Volltreffer, denn beim „Liverpool International Festival Of Psychedelia“ im September 2013 überrollte sie eine Welle der Sympathien. Unter anderen gehörten Temples zu den Fans der ersten Stunde. Ein Jahr später veröffentlichten Daniel Bachmann und Sevi Landolt ihr Debütalbum „Im Sinne Der Zeit“, auf dem sich Krautrock mit Post-Punk-Elementen mischt und sich aus Bass, Drums, Orgel und post-adoleszentem Gesang ein tanzbares Gesamtbild ergibt.
Im Mai 2016 war „Spagat der Liebe“, das zweite Album von Klaus Johann Grobe, Album der Woche bei ByteFM.


Webseite von Klaus Johann Grobe: http://klausjohanngrobe.ch
Bilder bei Instagram: https://www.instagram.com/klausjohanngrobe/ 



Klaus Johann Grobe im Programm von ByteFM:

Die ByteFM Jahrescharts 2014

(29.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mac DeMarco - Salad Days 7. Kate Tempest - Everybody Down 8. Warpaint - Warpaint 9. Fenster - The Pink Caves 10. Klaus Johann Grobe - Im Sinne der Zeit 11. Jens Friebe - Nackte Angst Zieh Dich An Wir Gehen Aus 12. Jungle - Jungle 13. // Songs (ohne Reihenfolge): The War On Drugs - An Ocean Between The Waves Kevin Morby - Harlem River Warm Graves - Ships Will Come Kate Tempest - The Truth Owen Pallett - Song For Five And Six Perfume Genius - Queen Champs - St. Peters Connan Mockasin - I'm The Man That Will Find You Timber Timbre - Hot Dreams Klaus Johann Grobe - Les Grecks. Christian Tjaben (Canteen) 10 extrem leckere Alben aus 2014: Beck - Morning Phase Sabina - Toujours Kate Tempest - Everybody Down Fatima - Yellow Memories Land Observations - The Grand Tour Shabazz Palaces - Lese Majesty Nicholas Krgovich - On Sunset Caribou - Our Love Ariel Pink - Pom Pom Flying Lotus - You’re Dead!. // Songs (ohne Reihenfolge): Ballett School – Cherish Der Mann – Alles keine Arbeit Hundred Waters – Murmurs Ja, Panik – Dance The ECB Klaus Johann Grobe – Schlaufen der Zukunft The War On Drugs – An Ocean In Between The Waves und Red Eyes Wye Oak – Glory Christoph Schupmann (Das Ende vom Lied) Alben: 1. Klaus Johann Grobe – Im Sinne der Zeit 2. // Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Alben (ohne Reihenfolge): Ja, Panik - Libertatia Kate Tempest - Everybody Down ClickClickDecker - Ich glaub dir gar nichts und irgendwie doch alles Klaus Johann Grobe - Im Sinne der Zeit Taylor McFerrin - Early Riser Dean Blunt - Black Metal The Notwist - Close To The Glass Aphex Twin - Syro Elephant - Sky Swimming Fink - Hard Believer. // Songs (ohne Reihenfolge): Moritz Krämer & Francesco Wilking - Mann ohne Schmerzen Avey Tare's Slasher Flicks - Little Fang Future Islands - Seasons (Waiting On You) Alvvays - Archie, Marry Me Hundreds – Ten Headed Beast Timber Timbre - Hot Dreams Martyn & Copeland - Love Of Pleasure Klaus Johann Grobe - Les Grecks ClickClickDecker - Ausbalancieren Petula - My Heart. Eva Garthe (Let's get lost!)

Klaus Johann Grobe - „Du bist so symmetrisch“ (Album der Woche)

(22.10.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Klaus Johann Grobe - „Du bist so symmetrisch“ (Album der Woche)
Klaus Johann Grobe - „Du bist so symmetrisch“ (Trouble In Mind) Dafür, dass ihre Musik immer ein bisschen so klingt, wie ein Schulgebäude aus den 70er-Jahren von innen aussieht, scheinen Klaus Johann Grobe fest in der aktuellen Pop-Musik verankert zu sein. // Glücklicherweise ersticken diese neuen Elemente keinesfalls den Charme dieser Band, stattdessen pushen sie die Musik endgültig dorthin, wo Klaus Johann Grobe seit ihrem Debüt eigentlich hingehören: auf den Dancefloor. Der Shit ist episch Disco war auch schon auf dem Vorgänger „Spagat der Liebe“ als Inspiration vernehmbar, doch auf die Nile-Rodgers-Gedächtnisgitarre, die im Album-Abschluss „An diesem Abend“ mit den Hüften kreist, hätte einen niemand vorbereiten können. // In Songs wie „Von Gestern“ oder „Der König“ tanzt der E-Bass Oktavsprünge wie aus dem Lehrbuch, während Sevi Landolt und Daniel Bachmann ihre Vokale mit Genuss ausdehnen: „Ihr seid noch durstig während dem Essen / Das ist mir ganz egal, ich schenk Euch nichts eeeeeein.“ Bei all dem postmodernen Dancefloor-Geschwofe haben Klaus Johann Grobe zum Glück nicht vergessen, wie man tolle, melancholische Pop-Songs schreibt. Die verträumte Leadsingle „Discogedanken“ fühlt sich an wie eine Existenzkrise, die einen morgens früh auf der Tanzfläche überrumpelt. // Und in „Du + Ich“, dem einzigen Song auf dieser Platte, den man eine Ballade nennen könnte, singen Klaus Johann Grobe einige der schönsten Sätze ihrer bisherigen Karriere. Zeilen, die einem mit ihrer lakonischen Ehrlichkeit die Schuhe ausziehen: „Du bist nicht die Ruhe selbst / Und ich bin nicht dabei“, „Komm wir legen uns noch einmal hin / Und dann ist auch gut.“ Diese großartigen Texte machen klar, dass „Du bist symmetrisch“ keine selbstironische Hipster-Disco-Party ist. // Zeilen, die einem mit ihrer lakonischen Ehrlichkeit die Schuhe ausziehen: „Du bist nicht die Ruhe selbst / Und ich bin nicht dabei“, „Komm wir legen uns noch einmal hin / Und dann ist auch gut.“ Diese großartigen Texte machen klar, dass „Du bist symmetrisch“ keine selbstironische Hipster-Disco-Party ist. Schließlich stehen Klaus Johann Grobe trotz der nostalgischen Referenzen mit ihren Plateau-Schuhen fest in der Gegenwart, ihre Vision klar im Blick.

Klaus Johann Grobe - „Spagat Der Liebe“ (Album der Woche)

(02.05.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Klaus Johann Grobe - "Spagat Der Liebe" (Cargo) Veröffentlichung: 6. Mai 2016 Web: klausjohanngrobe.ch Label: Cargo Ein Paar in Blau- und Türkistönen macht Luftballontanz im gedimmten Partykeller. Ein paar Lichtpartikel umgeben sie, der Spaß ist groß. // Ein paar Lichtpartikel umgeben sie, der Spaß ist groß. So sieht das Cover von "Im Sinne Der Zeit" aus, dem Debüt von Klaus Johann Grobe, der Band aus der Schweiz. Gelb-Orange nun das Farbspektrum vom Nachfolger "Spagat Der Liebe" - nicht nur auf dem Cover. // Affenzahn ist so ein Wort, das heute wohl nur noch Moderatorinnen und Moderatoren von Kindersendungen nutzen. Klaus Johann Grobe wissen jedoch, Texte wie diese ohne deutsche Kantigkeit in ihr Gemisch aus eskapistischen Disco-Klängen, pulsierendem Funk und weichen Krautrock-Auswüchsen zu betten. // Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail mit dem Betreff „Klaus Johann Grobe“ und seiner/ihrer vollständigen Postanschrift an radio@byte.fm. Klaus Johann Grobe live, präsentiert von ByteFM: 19.05.2016 Stuttgart - Merlin 20.05.2016 Mainz - Schon Schön 21.05.2016 Leipzig - Ilses Erika 22.05.2016 München - Milla 23.05.2016 Jena - Café Wagner 24.05.2016 Aachen - Musikbunker 25.05.2016 Köln - Tsunami 27.05.2016 Hamburg - Molotow 28.05.2016 Berlin - Kantine am Berghain Unser Album der Woche – mit freundlicher Unterstützung von Raumfeld.

Klaus Johann Grobe (Ticket-Verlosung)

(04.05.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Klaus Johann Grobe (Ticket-Verlosung)
Klaus Johann Grobe Sevi Landolt und Daniel Bachmann von Klaus Johann Grobe geben auf den ersten Blick gute Schwiegersöhne ab, mit Topffrisur und Grübchen. Dazu discofähiger Krautrock und eine wabernde Hammond-Orgel, die selbst Tante Erna auf die Tanzfläche ziehen würde. // Gerade ist ihr zweites Album „Spagat Der Liebe“ beim Label Cargo erschienen. ByteFM präsentiert die Tour von Klaus Johann Grobe und verlost zwei Gästelistenplätze pro Konzert (für Euch und Eure Begleitung). Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns bis zum 16. // Mai mit dem Betreff „Klaus“, Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail. Klaus Johann Grobe spielen an folgenden Terminen in Deutschland: 19.05.16 Stuttgart - Merlin 20.05.16 Mainz - Schon Schön 21.05.16 Leipzig - Ilses Erika 22.05.16 München - Milla 23.05.16 Jena - Café Wagner 24.05.16 Aachen- Musikbunker 25.05.16 Köln - Tsunami 27.05.16 Hamburg - Molotow 28.05.16 Berlin - Kantine am Berghain

Tickets für Klaus Johann Grobe

(10.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Klaus Johann Grobe "Klaus Johann Grobe erforschen die goldenen Funken der Monotonie. Grober Bass legt sich zwischen die tanzenden Drums und die Orgel ist ein Leuchtturm-Strobo für die Herzkammern." 2013 machten Klaus Johann Grobe mit ihrer ersten EP auf sich aufmerksam: Die beiden Schweizer landeten anscheinend einen Volltreffer, denn beim "Liverpool International Festival Of Psychedelia" im September 2013 überrollte sie eine Welle der Sympathien. // Grober Bass legt sich zwischen die tanzenden Drums und die Orgel ist ein Leuchtturm-Strobo für die Herzkammern." 2013 machten Klaus Johann Grobe mit ihrer ersten EP auf sich aufmerksam: Die beiden Schweizer landeten anscheinend einen Volltreffer, denn beim "Liverpool International Festival Of Psychedelia" im September 2013 überrollte sie eine Welle der Sympathien. // Dieses Jahr veröffentlichten Daniel Bachmann und Sevi Landolt ihr Debütalbum "Im Sinne Der Zeit", auf dem sich Krautrock mit Post-Punk-Elementen mischt, sich aus Bass, Drums, Orgel und post-adoleszentem Gesang ein tanzbares Gesamtbild ergibt. Live könnt Ihr Klaus Johann Grobe im Januar erleben. ByteFM präsentiert die Tour und verlost 1×2 Gästelistenplätze pro Konzert.

ByteFM Jahrescharts 2016

(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
Bibio - A Mineral Love 17. Kevin Morby - Singing Saw 18. PJ Harvey - The Hope Six Demolition Project 19. Klaus Johann Grobe - Spagat der Liebe 20. Quilt - Plaza 21. DIIV - Is The Is Are 22. Michael Kiwanuka - Love & Hate 23. // Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Alben (ohne Reihenfolge): Solange - A Seat At The Table Kate Tempest - Let Them Eat Chaos Jamila Woods - HEAVN Noname - Telefone Klaus Johann Grobe - Spagat der Liebe Lambchop - FLOTUS Michael Nau - Mowing You + Your D. Metal Friend - Sonnier Michael Kiwanuka - Love & Hate Andy Shauf - The Magician.

Jever Live Dockville Talks and Acoustic Sessions

(11.08.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jever Live Dockville Talks and Acoustic Sessions
August, bei ByteFM zu hören. Diese Acts sind dieses Jahr dabei: Samstag, 22. August 13.00 Uhr: Hauschka 13.30 Uhr: Klaus Johann Grobe 14.00 Uhr: Sizarr 14.30 Uhr: Friska Viljor Sonntag, 23. August 13.00 Uhr: Dan Deacon 13.30 Uhr: Der Bürgermeister der Nacht 14.10 Uhr: José González 14.40 Uhr: Sekuoia 15.00 Uhr: Benjamin Booker Zwischen bunten Containern und jeder Menge Wasser findet vom 21. bis 23. // Trotzdem sind sich die Veranstalter in Sachen Booking treu geblieben: Genre oder Bekanntheitsgrad sind zweitrangig – Hauptsache, es entsteht ein stimmiges Gesamtbild. 2015 treten u. a. auf: Caribou, Four Tet, José González, Django Django, Little Dragon, Son Lux, Young Fathers, Recondite, Sylvan Esso, Dan Deacon, Die Vögel, Findus, Fort Romeau, Klaus Johann Grobe, Ought, Pool und Warm Graves.

Neues Album von Klaus Johann Grobe: Songpremiere bei ByteFM

(19.07.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neues Album von Klaus Johann Grobe: Songpremiere bei ByteFM
Schwimmen lakonisch im stream of consciousness: Klaus Johann Grobe Disco ist für Klaus Johann Grobe kein neues Thema. Das Schweizer Neu-Krautrock-Duo, bestehend aus Keyboarder und Sänger Sevi Landolt und dem singenden Schlagzeuger Daniel Bachmann, flirtete auch schon auf seinem letzten Album „Spagat der Liebe“ ausgiebig mit der Tanzmusik der 70er-Jahre. // Ihre neue Platte, die „Du bist so symmetrisch“ heißen soll, kündigen sie mit einem neuen Song an, auf dem sie ihre Disco-Affinität auf die Spitze treiben – und dabei zum Glück so lakonisch und nachdenklich bleiben, wie man es von Klaus Johann Grobe gewohnt ist: „Discogedanken“ feiert heute Premiere bei ByteFM. In ihrer typischen Stream-Of-Consciousness-Lyrik verarbeiten Landolt und Bachmann die existentiellen Themen, die einen beim nächtlichen Ausgehen so durchs Hirn wabern: „Alles vergessen, was man einmal schon gedacht hat / Eine Idee allein reicht knapp noch bis zum Morgengrauen.“ Klaus Johann Grobes windschiefer Disco-Entwurf, der diese Tanzflächen-Existenzkrise untermalt, verabschiedet sich ein Stück weit von ihrer Krautrock-Basis. // Oktober auf dem US-Label Trouble In Mind erscheinen. Hört Euch „Discogedanken“ hier an: Im Sommer sind Klaus Johann Grobe noch auf einigen Festivals zu sehen: 03.08.18 CH – Bern, Ostfest 11.08.18 CH – Winterthur, Winterthurer Musikfestwochen 16.08.18 DE - Kassel, kmmn_ll 17.08.18 DE – Bergheider See, Artlake Festival 18.08.18 DE – Hamburg, Müssen Aale Mit 01.09.18 CH – La Tour-de-Peilz, Nox Orae 07.09.18 CH – Lugano, Facciamo la Corte Weitere Daten sind in Vorbereitung.

Songs des Jahres 2018

(11.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2018
Dam Funk)“ Snail Mail – „Pristine“ Kreisky – „Veteranen der vertanen Chance“ Phantastic Ferniture – „Dark Corner Dance Floor“ James BKS – „Kwele“ Klaus Johann Grobe – „Out Of Reach“ J Mascis – „See You At The Movies“ Ross From Friends – „Thank God I’m A Lizard“ Götz Bühler (Die runde Stunde) Meshell Ndegeocello – „Sensitivity“ Ed Motta – „Your Satisfaction Is Mine“ Timo Lassy – „Lahes“ Socalled – „Di Roumanishe Kretchme“ David Ward – „Jesus Hollywood“ Donny McCaslin – „The Opener“ Walter Wolfman Washington – „Lost Mind“ Wayne Shorter – „Adventures Aboard The Golden Mean“ Marike van Dijk – „Paper Thin (feat. // Mansur Brown)“ Alice Peters-Burns (Kaleidoskop) Nicholas Merz – „Bulled Rose“ All Sparks Burn Out – „Trip Over Traps“ Lemonade Kid – „Ghost In My Head“ CADE – „James Donohue“ Lusterlit – „River“ Perpacity – „Love Is The Lie“ Tombstones In Their Eyes – „Silhouette“ Lorain – „Midwest Red“ New Apostles – „Primitive“ Alex Monk – „Quickening Light“ Johnny Moonlight (Eingefleischt) Ghost – „Dance Macabre” Freeways – „One For The Road” Wytch Hazel – „Barrow Hill” Tanith – „Citadel” Manacle – „Witches Hallow” Flight – „The Pendulum” Cirith Ungol – „Witch’s Game” Crypt Trip – „Tears Of Gaia” Gatekeeper – „The Blade Of Cimmeria” Snakebite – „Aiming High” Johannes Wallat (Kontrabass) Anderson .Paak – „Bubblin“ Blood Orange – „Charcoal Baby“ Childish Gambino – „This Is America“ Georgia Anne Muldrow – „Overload“ Molly Burch – „Every Little Thing“ Brian Kage & Omar S – „Thru The Madness“ Peggy Gou – „It Makes You Forget (Itgehane)“ Ross From Friends – „John Cage“ Tirzah – „Do You Know“ Ty – „Eyes Open“ Katharina Grabowski (ByteFM Redaktion) Anna Calvi – „Don’t Beat The Girl Out Of My Boy“ Childish Gambino – „This Is America“ Courtney Barnett – „Charity“ Fenster – „Haha Lol“ Goat Girl – „The Man“ Kali Uchis – „After The Storm“ Klaus Johann Grobe – „Out Of Reach“ Ozan Ata Canani – „Alle Menschen dieser Erde“ Sudan Archives – „Nont For Sale“ The Saxophones – „Picture“ Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Nils Frahm – „All Melody“ Anna von Hausswolff – „The Marble Eye“ Janelle Monáe – „Make You Feel“ Courtney Barnett – „Charity“ Kamasi Washington – „Street Fighter Mas“ Shy Boys – „Take The Doggie“ Tirzah – „ Holding On“ Noname – „Don’t Forget About Me“ Julien Dyne – „Copernicus“ Mick Jenkins – „Smoking Song (feat. // Octavian)“ Kwam.E – „Pose mit der Squad“ Lauren Auder – „The Baptist“ Pictish Trail – „Who’s Coming In (Joe Goddard Remix)“ Primitive Trust – „Little Love“ Planningtorock – „Somethings More Painful Than Others“ Pynkie – „Starry Eyed“ Till Kober (Bordermusic / Brown Rice) Ohtis – „Runnin“ The Fernweh – „Next Time Around“ The Sha La Das – „Summer Breeze“ The Shifters – „Work/Life, Gym Etc“ John Paul – „This Is England“ Danny Goffey – „Sick Holiday“ The Hanging Stars – „On A Sweet Summer’s Day“ Omni – „Sunset Preacher“ Abelardo Carbonó y su Grupo – „La Piña Madura“ The Meridian Brothers y Grupo Renacimiento – „La Policia/Poema Del Salsero Resentido“ Sebastian Lessel (ByteFM Blog) Klaus Johann Grobe – „Discogedanken“ Kali Uchis – „After The Storm“ Parquet Courts – „Wide Awake“ Vundabar – „Acetone“ Die Nerven – „Explosionen“ Blood Orange – „Charcoal Baby“ Virginia Wing – „Glorious Idea“ Low – „Disarray“ IDLES – „Danny Nedelko“ Haiyti – „Berghain“ Vanessa Wohlrath (Hertzflimmern) Mitski – „Nobody“ Helena Deland – „Lean On You“ Sunflower Bean – „I Was A Fool“ ML Buch – „Can You Hear My Heart Leave“ Unknown Mortal Orchestra – „Hunnybee“ Blood Orange – „Charcoal Baby“ Jungle – „Casio“ Snail Mail – „Heat Wave“ Frankie Cosmos – „Jesse“ Shy Boys – „Evil Sin“ Julia Holter – „I Shall Love 2“ Till Lorenzen (Kalamaluh) Pulsar Trio – „Flugmodus“ Sirkus – „Hotel Room“ Die Nerven – „Niemals“ Maidavale – „Gold Mind“ Brother Hawk – „Weight“ Dead Kittens – „Day At The Zoo“ DRH – „The Path“ Ebony Bones – „No Black In The Union Jack“ Mr.

Klaus Johann Grobe – „Downtown“ (Songpremiere)

(19.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Klaus Johann Grobe – „Downtown“ (Songpremiere)
Klaus Johann Grobe (Foto: Ralph Kühne) Seit acht Jahren steht das Schweizer Duo Klaus Johann Grobe mit einem Bein im rustikal eingerichteten Wohnzimmer und dem anderen in der Disco. Auf ihrem Album „Spagat der Liebe“ von 2016 und dem im letzten Jahr erschienenen Longplayer „Du bist so symmetrisch“, das auch unser Album der Woche war, luden die beiden mit knarzenden Bässen, gemütlich oszillierenden Orgel- und Synthesizersounds zum Tagträumen ein.

TransCentury Update mit Unknown Mortal Orchestra, Kikagaku Moyo, Dream Wife (Ticket-Verlosung)

(03.11.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
TransCentury Update mit Unknown Mortal Orchestra, Kikagaku Moyo, Dream Wife (Ticket-Verlosung)
Für die geschmackvolle Mischung aus verschrobener Krautigkeit und glitzerndem Disco-Funk wird das Schweizer Duo Klaus Johann Grobe sorgen. Dream Wife, gegründet in Brighton, werden ebenfalls dabei sein - ebenso Meghan Remy, die mit ihrem Projekt U.S. // TransCentury Update Festival 2018 (mit Unknown Mortal Orchestra, Kikagaku Moyo, Dream Wife, Klaus Johann Grobe, Ought, U.S. Girls, Mario Batkovic, Crack Cloud, Gewalt, Andromeda Mega Express Orchestra u. a.): 16.11. - 18.11.18 Leipzig – UT Connewitz

ByteFM Hörerpoll 2014 - Eure Ergebnisse

(31.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The War On Drugs – Lost In The Dream 10. Warpaint – Warpaint 11. Beck – Morning Phase 12. Caribou – Our Love 13. Klaus-Johann Grobe – Im Sinne Der Zeit 14. Dean Blunt – Black Metal 15. Wanda – Amore 16. Shabazz Palaces – Lese Majesty 17. // Hundreds - Aftermath Bester Song 2014: 1. Caribou - Can't Do Without You 2. The Notwist - Run Run Run 3. Ja, Panik - Libertatia 4. Klaus Johann Grobe - Schlaufen Der Zukunft 5. Metronomy - Love Letters 6. The Notwist - Kong 7. Schnipo Schranke - Pisse 8.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2018

(31.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2018
Sophie Hunger – „Molecules“ 14. Low – „Double Negative“ 13. Tirzah – „Devotion“ 12. Julia Holter – „Aviary“ 11. Klaus Johann Grobe – „Du bist so symmetrisch“ 10. Khruangbin – „Con Todo El Mundo“ 9. Neneh Cherry – „Broken Politics“ 8.

Alben des Jahres 2018

(07.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2018
Johannes Wallat (Kontrabass) Anderson .Paak – „Oxnard“ Anthony Naples – „Take Me With You“ Black Milk – „Fever“ Hiob – „Abgesänge“ John Tejada – „Live Rytm Trax“ Klaus Johann Grobe – „Du bist so symmetrisch“ Mick Jenkins – „Pieces Of A Man“ Noname – „Room 25“ Saba – „Care For Me“ Waajeed – „From The Dirt“ Top-Compilation: „DJ Haus Enters The Unknown, Vol. 2“.

Kraut-Pop-Trio Zimt porträtiert die „Empathielosigkeit“ (Videopremiere)

(02.08.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kraut-Pop-Trio Zimt porträtiert die „Empathielosigkeit“ (Videopremiere)
„Gestern hab ich Dich noch gemocht / Heute bist Du mir schon egal“, heißt es zu Beginn in wunderbar einfachen Worten, untermalt von einer Mixtur aus dem Twee-Pop von Young Marble Giants und dem Orgel-Krautrock von Klaus Johann Grobe. Das Musikvideo zu dieser Single feiert heute Premiere bei ByteFM. Der federleichte Song wird mit rückwärts abgespielten Aufnahmen bebildert.

Die Jahrescharts der ByteFM Hörerinnen und Hörer 2016

(02.01.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Jahrescharts der ByteFM Hörerinnen und Hörer 2016
Leonard Cohen – You Want It Darker 23. Die Heiterkeit – Pop & Tod I+II 24. Nicolas Jaar – Sirens 25. Klaus Johann Grobe – Spagat Der Liebe 26. Michael Kiwanuka – Love & Hate 27. Oum Shatt – Oum Shatt 28. Parquet Courts – Human Performance 29.

Jobangebot: Das ByteFM Magazin sucht Moderator/innen

(23.08.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jobangebot: Das ByteFM Magazin sucht Moderator/innen
Musikerinnen und Musiker besuchen uns oft im ByteFM Studio für Interviews und Live-Sessions: Von NewcomerInnen und Underground-Bands bis zu bekannten Überfliegern waren in den vergangenen Jahren unter anderem Little Dragon, The Brian Jonestown Massacre, Neneh Cherry, Slowdive, Christiane Rösinger, The Shins, Parquet Courts, Sudan Archives, Jazzanova, Tangerine Dream, Klaus Johann Grobe oder Stella Sommer bei uns zu Gast. Und hunderte weitere Künstlerinnen und Künstler. Zwölf Moderatorinnen und Moderatoren bilden das Team des ByteFM Magazins.

Sea Moya - „The Long Run“ (Songpremiere)

(14.08.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sea Moya - „The Long Run“ (Songpremiere)
„The Long Run“ klingt aber so gar nicht nach Alpenidylle – die warmen Kraut-Funk-Vibes erinnern eher an die Kombination aus Meeresbrise im Gesicht, Füße im Mittelmeer und Cocktail in der Hand. Foersters Bass tanzt mit der Leichtigkeit ihrer schweizerischen Kraut-Kollegen Klaus Johann Grobe um Schnitzlers verträumten Gesang, während nostalgische Moog-Synthies durch die Luft zwitschern.

Blind Butcher - "Alawalawa" (Rezension)

(13.04.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Blind Butcher - "Alawalawa" (Rezension)
Einzelne Songs erinnern stellenweise an andere Powerduos wie Death From Above 1979, aber auch an den straighten blueslastigen Punkrock von Gruppierungen wie The Von Bondies. Ebenso sind Blind Butcher in der musikalischen Gesellschaft von Klaus Johann Grobe oder Fai Baba, in welcher sie sich als Band aus Luzern bewegen, gut aufgehoben. Wie es betrunkene AlleinunterhalterInnen auf Partys jedoch so an sich haben, ist es zu Teilen ein bisschen zu viel des Guten.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Diviam Hoffmann

(01.01.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir starten heute slowly ins neue Jahr und freuen uns, dass Ihr uns auch nach dem Jahreswechsel noch zuhört. Mit einem beruhigten ByteFM Magazin und Musik von Talk Talk, Noname, The Smiths, Klaus Johann Grobe, Fenster, Belle And Sebastian – und ein bisschen Nirvana. Touren und Konzerte gibt’s auch 2019 wieder, da haben wir auch die ein oder andere Empfehlung dabei.

Ein Topf aus Gold

Wie damals

(21.05.2016 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Nostalgisch geht es zu auf dem neuen Album von Klaus Johann Grobe. "Spagat der Liebe" heißt es, weil Liebe einfach manchmal ein Spagat ist. Ein bisschen "wie damals" klingt dabei ihr krautiger Orgelsound, der sich auf der zweiten Platte in Richtung Disco und Funk manövriert.

taz.mixtape

Moers, Klaus Johann Grobe, Chris Cohen, Lindenberg, Aldous Harding

(20.05.2016 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Meinen die das jetzt ernst oder ist das reiner Witz?“ Diviam Hoffmann hört „Spagat der Liebe“ von der Zürcher Band Klaus Johann Grobe. Ein formschönes und eigenwilliges Konzeptalbum. Mäandern durch den Canyon. Stephanie Grimm erlebt Chris Cohens Album „As If Apart“ wie einen Spaziergang durch eine auf subtile Weise wunderschöne Landschaft, die einen beseelt zurücklässt: glücklich und traurig zugleich.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Juliane Reil

(06.05.2016 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ihre heutige Musik scheint jedoch meilenwert von der Welt der Oper entfernt zu sein: Die amerikanische Folksängerin setzt auf die leiseren Töne. Musik von ihr, Prince und Klaus Johann Grobe hört Ihr heute vormittag im ByteFM Magazin.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Michael Hager

(04.05.2016 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das ByteFM Magazin am Morgen heute mit neuer Musik von Radiohead, dem Tod von Afeni Shakur (Mutter von Tupac Shakur), sowie einem Gespräch mit den Machern des Immergut Festivals und Musik aus dem Album der Woche, "Spagat der Liebe" von den Schweizern Klaus Johann Grobe.

Die Welt ist eine Scheibe

Heimatklänge

(03.05.2016 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Heimatklänge
Der Frühling lässt sich Zeit dieses Jahr. Auch wenn Klaus Johann Grobe zunächst einen guten Tag haben, es ist auch ein Zögern und Zaudern dabei. Entsprechend tönt diese Runde der Heimatklänge eher grau und schwarz.

ByteFM Magazin

am Abend mit Jessica Hughes

(03.05.2016 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem gibt es neue Musik von Tacocat oder Kevin Morby. Nicht zu missachten auch unser Album der Woche "Spagat der Liebe" von Klaus Johann Grobe.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(09.09.2014 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a. Blouse, Hundred Waters, Klaus Johann Grobe und Ja, Panik. Alle Tourdaten findet ihr immer auf unserer Konzertseite.

ByteFM Magazin

Destiny's Child, Burger Invasion Festival & Florist

(26.07.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem Musik von unter anderem: Dr. John, Klaus Johann Grobe und Feist.

ByteFM Magazin

Viva! La Woman

(08.03.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik zum Internationalen Frauentag, einem Beitrag zum ByteFM Album der Woche von Sasami und einigen Tourtipps von u.a. The Internet, Die Heiterkeit und Klaus Johann Grobe.

Neuland

Jahresrückblick II

(21.12.2018 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u.a. von ClickClickDecker, Klaus Johann Grobe, Molly Burch, Fenster, Mitski, Ebony Bones, Villagers, Marissa Nadler, Neneh Cherry und Planingtorock.

ByteFM Magazin

am Abend mit Christa Herdering

(25.10.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem hört ihr neue Musik aus unserem aktuellen Album der Woche "Du bist so symmetrisch" von Klaus Johann Grobe. Neuigkeiten gibt es auch aus der Filmwelt. Regisseur Jean-Marc Vallée sollte eigentlich den nächsten James-Bond-Film drehen, widmet sich nun aber lieber einem Film über die Liebesgeschichte zwischen John Lennon und Yoko Ono.