Orville Peck

Orville Peck Orville Peck bricht u. a. durch queere Ästhetik mit den gängigen Country-Klischees

Orville Peck ist ein in Kanada ansässiger Sänger und Songwriter. Sein von der Kritik gelobtes Debütalbum „Pony“ ist im Jahr 2019 über Sub Pop (Shannon Lay, Weyes Blood, J Mascis) erschienen. 

Orville Peck fügt seinem Hauptgenre – dem Country – Einflüsse aus unter anderem Goth-Rock, Dream-Pop, Shoegaze und Surf hinzu und bricht mithilfe von queeren Inhalten mit den gängigen Country-Klischees. In seiner visuellen Ästhetik vereint der Künstler Cowboy-Bilder mit Elementen aus der queeren Szene. So trägt er während öffentlichen Auftritten stets einen Cowboyhut und eine Art SM-Maske mit langen Fransen, die den Großteil seines Gesichts verbirgt. Die wahre Identität des Musikers ist in der Öffentlichkeit nicht bekannt und auch über sein sonstiges Privatleben verrät er wenig. Geboren wurde Orville Peck „irgendwo südlich des Äquators“ als Sohn eines Toningenieurs. Bereits als Kind wirkte er als Synchronsprecher an verschiedenen Cartoons und anderen Produktionen mit. Er war überdies als Balletttänzer und Musical-Darsteller aktiv. 2019 veröffentlichte Peck sein Debütalbum, für dessen Produktion er eigenverantwortlich zeichnete. Er hat überdies einen großen Teil der Instrumente darauf – etwa Gitarre, Banjo und Keyboard – selbst eingespielt. Die Platte brachte ihm Aufmerksamkeit von diversen einschlägigen Medien ein und erhielt zum Teil begeisterte Kritiken. 

2020 veröffentlichte Orville Peck die EP „Show Pony“, die ein Duett mit der Country-Pop-Musikerin Shania Twain enthält.



Orville Peck im Programm von ByteFM:

Setlist

Tess parks, Steve Mason & Orville Peck

(05.02.2019 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem kommen bald auf Tour: die dänische Soulformation D/Troit, der österreichische Hang-Spieler Manu Delago, die US-amerikanische Pop-Punk Band SWMRS und viele mehr.

Tarantella-Elektro-Punk: „Dallo A Me“ von God’s Mom

Von ByteFM Redaktion
(11.12.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tarantella-Elektro-Punk: „Dallo A Me“ von God’s Mom
Unser heutiger Track des Tages „Dallo A Me“ ist ein Song aus dem Debütalbum von God’s Mom. Das Elektro-Punk-Duo fand im kanadischen Toronto zusammen und besteht aus Bria Salmena und Andrew Matthews. Als Sängerin, Gitarristin und/oder Produzentin hat Salmena sich in ungewöhnlich vielen sehr unterschiedlichen Genres betätig. Der größte High-Profile-Act etwa, mit dem sie intensiv zusammengearbeitet hat, ist der Alternative-Country-Star Orville Peck. Auch solo gab sie dem Country-Genre ihren eigenen Spin in Form zweier „Cuntry Covers“ betitelter EPs. Außerdem spielte sie in der Indie-Rock-Band Frigs und bei den ungleich lärmigeren Sigil. Ähnlich divers ist Matthews: So spielt er bei der Lo-Fi-Pop-Band Dime Lifters und den Garage-Punks Whimm und macht darüber hinaus auch noch Filme. Was die beiden gemeinsam produzieren, klingt jedoch selten direkt nach ihren bisherigen musikalischen Biografien.

Queer-Country: „Sugar In The Tank“ von Julien Baker und Torres

Von ByteFM Redaktion
(30.12.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Queer-Country: „Sugar In The Tank“ von Julien Baker und Torres
Zu weiten Teilen ist Country-Musik oft mit einer zutiefst reaktionären Kultur assoziiert. Doch gerade in jüngeren Jahren eignen sich Künstler*innen, die nicht in ein evangelikalisches Redneck-Bild passen, selbstbewusst Country-Sounds an. Man denke dabei etwa an Charley Crockett, Adrianne Lenker oder Orville Peck. Auch Baker und Torres gehören zu dieser neuen Generation mit einem liberaleren Ausblick. Beide lesbischen Künstlerinnen verbogen sich nicht für die tiefreligiösen Umfelder, in denen sie aufgewachsen sind. Ihre gemeinsame Single erscheint nicht nur musikalisch als Hommage an ihre Heimat. Auch der Text wirkt bisweilen wie eine eingeschränkte Liebeserklärung. So fordern sie: „Come on baby, put a little sugar in the tank / And I’ll love you all the way“, während draußen jemand mit laufendem Motor darauf wartet, dass sie sich für ihn verändern. Und „sugar in the tank“ ist auch ein Slangwort für „homosexuell“.

New School

Sei ein Cowboy

(25.06.2022 / 16:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit dabei: Pionierinnen des Country-Pop, Newcomerinnen mit großen Träumen und natürlich Orville Peck mit seinem neuen Album “Bronco”.

Praxis Pop

Ausflug ins Feinkostregal

(20.06.2024 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zum Beispiel mit einer wunderschönen Countrynummer von Willie Nelson und Orville Peck, Post-Punk von die Nerven, spaßigem Indie von Njelk und einiger neuer Tracks. Die kommen u. a. von Charli XCX, Burial und Anohni And The Johnsons.

Songs des Jahres 2022

Von ByteFM Redaktion
(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
Orville Peck – „Daytona Sand“

Was ist Musik

What's so funny about normal?

(12.08.2024 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Meldungen dazu: Deutsche kaufen fast nur noch schwarze und graue Autos. Hitzerekorde im Death Valley. Deadheads for Kamala. Tim Walz unterzeichnet mit pinkfarbener Tinte für Prince. White Riot mal anders. Starring (vielleicht): Garth Erasmus, Melissa Carper, KD Lang, Yaya Bey, Meridian Brothers, Kopy, Orville Peck, Moses Sumney, Magnetic Fields, Swamp Dogg, Mathias Schaffhäuser, Prince Far I, So Sner …

Antikörper

Soft Serve Fetish

(25.05.2024 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Antikörper - Soft Serve Fetish
Auch in dieser Sendung werden wieder eure zahlreichen Hörerwünsche erfüllt. Antikörper Moderator Mark Kowarsch präsentiert Musik von The Calamatix, Radio Birdman, Rat Boy, Martin Savage & The Jiggerz, Skranefjell, NOFX, Trio, Joe Strummer & Johnny Cash, Bratmobile, Rouge, Ernte 77, Modecenter, The Velvet Underground, Schubsen, Roger Alan Wade, Rouge, Egg Idiot, Orville Peck und Alien Chicks.

Neuland

Elegante Rhythmen

(02.08.2024 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neuland - Elegante Rhythmen
Wir hören HipHop von Jpegmafia, Logic und Ice Spice, Indie-Pop von 86TVs, Miserable Chillers und Why?; Orville Peck und Charley Crockett zeigen sehr unterschiedliche Country-Entwürfe. Ebenso am Start: Personal Trainer, Chrystabell & David Lynch, Sunny Morris und noch ein paar andere.

Songs des Jahres 2024 – Die Favoriten des ByteFM Teams

Von ByteFM Redaktion
(11.12.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2024 – Die Favoriten des ByteFM Teams
Orville Peck – „Papa Was A Rodeo“ (feat. Molly Tuttle & Golden Highway)