Os Mutantes
Os Mutantes (dt.: die Mutanten) sind eine brasilianische psychedelische Rockband. Sie wurde 1966 von den Brüdern Arnaldo Baptista (Bass, Keyboards, Gesang) und Sérgio Dias Baptista (Gitarre, Gesang) mit der Sängerin Rita Lee in São Paulo gegründet. Os Mutantes waren ein wesentlicher Bestandteil der Tropicália-Bewegung und erreichten weltweite Berühmtheit durch ihre Zusammenarbeit mit Künstler*innen wie Caetano Veloso und Gilberto Gil.
Die Tropicália-Bewegung entstand 1966 als Reaktion von Künstler*innen auf die brasilianische Militärregierung, die seit 1964 regierte und die Bürgerrechte und Kunstfreiheit immer mehr einschränkte. 1966 erschien auch „Suicida”, die erste Single von Os Mutantes, ein Jahr später spielten sie auf „Bom Dia” von Nana Caymmi und dem zweiten, selbstbetitelten Album von Gilberto Gil. 1968 folgte das Debütalbum von Caetano Veloso und auch das erste eigene Album der Band. 1969 mussten Veloso und Gil – wie viele andere Künstler*innen – ins Exil gehen.
Os Mutantes bewegten sich Anfang der 1970er zunehmen in Richtung Prog-Rock, 1972 verließ Rita Lee die Band. Probleme mit Plattenfirmen und Drogen führten 1979 zur Auflösung der Band. Zwei bereits aufgenommene Alben – „O A e o Z” und „Technicolor” – wurden vom Label zurückgehalten und kamen erst 1992 und 2000 heraus. Seit 2006 begann die Band wieder, gemeinsam zu spielen (in wechselnden Besetzungen) und neue Alben zu veröffentlichen.
Os Mutantes im Programm von ByteFM:
Rita Lee (Os Mutantes) ist gestorben
Bossa Brasil
Os Mutantes
The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ (Album der Woche)
Ausloten
Chorusgirls & Düsterboys
Tropeninstitut
Rita Lee, außerweltliche Soulmusik & mehr
Bossa Brasil
Adeus, Rita Lee
ByteFM Magazin am Abend
A Minha Menina
ByteFM Magazin
Do Your Thing
Tropeninstitut
Pop Goes The Weasel
Brasilien der 1960er und 70er Jahre mit Klaus Hückstädt
Neo-Psych – früher war mehr 60er?
„Miro“: bluesiger Dub von Taxidermia
27.03.: Ausdruckstanz
Bossa Brasil
Roque Enrow (Rock 'n' Roll)
ByteFM Magazin
A Minha Menina
taz.mixtape
Roger Waters, Nabihah Iqbal, Zensor, Tehran Contemporary Sounds, Rita Lee Jones
ByteFM Magazin
Sugar Candy Mountain zu Gast