Os Mutantes

Os Mutantes Os Mutantes auf dem Cover ihres Albums „Mutantes“

Os Mutantes (dt.: die Mutanten) sind eine brasilianische psychedelische Rockband. Sie wurde 1966 von den Brüdern Arnaldo Baptista (Bass, Keyboards, Gesang) und Sérgio Dias Baptista (Gitarre, Gesang) mit der Sängerin Rita Lee in São Paulo gegründet. Os Mutantes waren ein wesentlicher Bestandteil der Tropicália-Bewegung und erreichten weltweite Berühmtheit durch ihre Zusammenarbeit mit Künstler*innen wie Caetano Veloso und Gilberto Gil.

Die Tropicália-Bewegung entstand 1966 als Reaktion von Künstler*innen auf die brasilianische Militärregierung, die seit 1964 regierte und die Bürgerrechte und Kunstfreiheit immer mehr einschränkte. 1966 erschien auch „Suicida”, die erste Single von Os Mutantes, ein Jahr später spielten sie auf „Bom Dia” von Nana Caymmi und dem zweiten, selbstbetitelten Album von Gilberto Gil. 1968 folgte das Debütalbum von Caetano Veloso und auch das erste eigene Album der Band. 1969 mussten Veloso und Gil – wie viele andere Künstler*innen – ins Exil gehen.

Os Mutantes bewegten sich Anfang der 1970er zunehmen in Richtung Prog-Rock, 1972 verließ Rita Lee die Band. Probleme mit Plattenfirmen und Drogen führten 1979 zur Auflösung der Band. Zwei bereits aufgenommene Alben – „O A e o Z” und „Technicolor” – wurden vom Label zurückgehalten und kamen erst 1992 und 2000 heraus. Seit 2006 begann die Band wieder, gemeinsam zu spielen (in wechselnden Besetzungen) und neue Alben zu veröffentlichen.



Os Mutantes im Programm von ByteFM:

Rita Lee (Os Mutantes) ist gestorben

Von ByteFM Redaktion
(10.05.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Rita Lee (Os Mutantes) ist gestorben
Die brasilianische Musikerin Rita Lee, Gründungsmitglieder der Psychedelic-Rock-Formation Os Mutantes, ist gestorben. Sie starb am Montag an den Folgen einer Krebserkrankung, wie über ihren Instagram-Account bekannt gegeben wurde. Demnach starb die braslilianische „Königin des Rock“ 75-jährig im Kreis ihrer Familie. Rita Lee Jones gründete 1966 gemeinsam mit den Brüdern Arnaldo Baptista und Sérgio Dias die Band Os Mutantes. Mit der Formation brachte sie zwischen 1968 und 1972 insgesamt fünf Alben heraus und prägte die damals entstehende Tropicalísmo-Bewegung maßgeblich mit. Os Mutantes' experimenteller Stil machte die Band extrem populär und einflussreich, auch weit über die Grenzen des Landes hinaus.

Bossa Brasil

Os Mutantes

(04.10.2022 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bossa Brasil - Os Mutantes
Kein Name wird hierzulande mit dem Tropicalísmo so verbunden wie Os Mutantes. Die in Brasilien legendäre Band gilt als Pionierin der psychedelischen Rockmusik. Ihre Bedeutung geht aber weit über die Einführung der E-Gitarre in die brasilianische Poplandschaft hinaus: In dieser Sonderfolge spricht Moderator Pedro Crescenti über Protest, radikale Produktionsentscheidungen und den Einfluss von Os Mutantes auf das kommende Album seiner Band The Düsseldorf Düsterboys, „Duo Duo“.

The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ (Album der Woche)

Von ByteFM Redaktion
(10.10.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ (Album der Woche)
Wir schreiben das Jahr 1510. William Cornysh ist seit Kurzem Hofkomponist der britischen Krone, der „Master Of The Children Of The Chapel Royal“. In dieser hohen Stellung schreibt er ein Stück namens „Adieu Adieu, My Heartes Lust““, ein kleines Vokalwerk von herzzerreißender, zeitloser Schönheit. Wir springen ins Jahr 1968. An William Cornysh erinnert sich kaum noch jemand, selbst sein Geburtsdatum ist nicht mehr überliefert. Stattdessen regiert in England Psychedelic-Rock und Beat-Musik. In São Paulo mischen die Brüder Arnaldo und Sérgio Dias Baptista und die Sängerin Rita Lee mit ihrer Band Os Mutantes diesen hippen Stil mit der Musik Brasiliens, mit Samba und Bossa Nova. Die Tropicalismo-Bewegung wird geboren. // „Stars/Sternchen“ eröffnet das Album noch mit sehr gewohnten Klängen, mit sich freundlich anschmiegendem Baritongesang und gezupften Akustikgitarren, die so sanft rascheln wie Laub im Oktober (wie schön, dass Düsterboys-LPs immer im Herbst erscheinen!). Doch im folgenden „Ab und zu“ wird der dichte Sound mit Rumba- und Bossa-Nova-Rhythmen ergänzt. Dieser Mix aus europäischem Folk und lateinamerikanischen Einflüssen zieht sich durch das gesamte Album, durch das Piano-Outro von „Das erste Mal“ oder die verschrobenen Akzente von „Die Hand heilt“. Wie sehr die Musik von Os Mutantes die Songs von „Duo Duo“ beeinflusst haben, verriet der Deutsch-Brasilianer Crescenti bereits in einer Sonderausgabe seiner ByteFM Sendung Bossa Brasil. Was er besonders an dieser Band schätzt, ist, wie sie den Spaß an der Musik, das Experimentelle „über die Sauberkeit der Signale“ stellten.

Ausloten

Chorusgirls & Düsterboys

(08.10.2022 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ausloten - Chorusgirls & Düsterboys
Ein zweites Album bringen Pedro Crescenti und Peter Rubel aus Essen als The Düsseldorf Düsterboys am 7. Oktober heraus. Auf "Duo Duo" machen die beiden eine dritte, vielleicht gar vierte Dimension auf, die entsteht, wenn zwei Flashköpfe aus dem Ruhrgebiet sich produktionstechnisch u.a. an dem brasilianischen Tropicalísmo-Trio Os Mutantes orientieren. Von Pedro lief am Dienstag, den 4. Oktober um 18 Uhr die Sendung Bossa Brasil auf ByteFM, in der er ausführlich auf die Verbindung Düsterboys-Mutantes einging. Vielleicht hören wir ein paar O-Töne daraus auch in dieser Sendung, nicht zuletzt deshalb, weil Pedro so schön portugiesisch spricht.

Tropeninstitut

Rita Lee, außerweltliche Soulmusik & mehr

(14.05.2023 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im Tropeninstitut erinnert Moderator Christoph Twickel heute an die brasilianische Sängerin und Musikerin Rita Lee, die am 8. Mai 2023 gestorben ist und die mit Os Mutantes eine der fantastischsten, außerweltlichen Soulmusiken gemacht hat, die dieser Planet je gesehen hat, bevor sie dann in den Siebzigern zum brasilianischen Rockstar wurde.

Bossa Brasil

Adeus, Rita Lee

(18.05.2023 / 11:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Sendung feiern wir die kürzlich verstorbene Rita Lee – eine der größten, einflussreichsten und wandlungsfähigsten Rock- und Popmusiker*innen Brasiliens. Wir verschaffen uns einen Überblick über viele Jahrzehnte ihres musikalischen Schaffens, von der Gründung der Os Mutantes bis zum absoluten Popstartum.

ByteFM Magazin am Abend

A Minha Menina

(10.05.2023 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Rita Lee (mit und ohne Os Mutantes), Takt32 und LA Priest.

ByteFM Magazin

Do Your Thing

(09.09.2024 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem im Magazin auf ByteFM: Albumjubiläen von Circulatory System, Os Mutantes und Jhené Aiko sowie Musik aus "Endless Rüttenscheid", unserem Album der Woche von International Music aus Essen.

Tropeninstitut

(10.05.2008 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Altes und Neues „vom Zuckerhut“, wie man so sagt. Das Tropeninstitut spielt euch vor, wie Caetano Veloso 1967 klang, wie Sergio Mendes heute klingt und wie aus „Maís que nada“ eine afrokubanische Rumba wird. Wir fallen in die psychedelische Gitarrenfuzzfall von Os Mutantes und tanzen zu Maschinensamba von Kassin + 2. Ab nach Brasilien!

Pop Goes The Weasel

Brasilien der 1960er und 70er Jahre mit Klaus Hückstädt

(15.08.2009 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Pop Goes The Weasel - Brasilien der 1960er und 70er Jahre mit Klaus Hückstädt
Diesmal werden wir bei Pop Goes The Weasel ins Herz von Brasilien lauschen. Schwerpunktmäßig widmen wir uns dabei dem Goldenen Zeitalter der 60er und 70er Jahre. Freut euch mit mir auf Chico Buarque, Quarteto Em Cy, Os Mutantes, Caetano Veloso, Martinho da Vila u.v.a.

Neo-Psych – früher war mehr 60er?

Von Volker Kindt
(09.11.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neo-Psych – früher war mehr 60er?
Inzwischen finden sich selbst die originalen Bands von damals auf den Bühnen wieder. The Zombies, The Kinks, The 13th Floor Elevators, The Sonics und auch weniger bekannte Namen wie die britischen Kaleidoscope, Silver Apples, Os Mutantes und etliche andere touren wieder – soweit möglich sogar in Originalbesetzung. Nun deuteten gar die drei noch lebenden Mitglieder von Pink Floyd einen gemeinsamen Auftritt an.

„Miro“: bluesiger Dub von Taxidermia

Von ByteFM Redaktion
(03.01.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Miro“: bluesiger Dub von Taxidermia
Unser heutiger Track des Tages „Miro“ kommt von einem musikalisch ungewöhnlichen Duo aus Brasilien. Taxidermia heißt das Projekt zweier Künstler*innen aus Salvador, der drittgrößten brasilianischen Stadt. Über der schweren, aber dennoch swingenden Bassline hören wir die Stimme von Jadsa Castro. Sie ist Sängerin, Gitarristin und Produzentin und kam vor gut zweieinhalb Jahrzehnten in Salvador zur Welt. Um ihre abseitige musikalische Vision zu verwirklichen, zog es sie 2018 nach São Paulo. Das ist nicht nur die größte Stadt des Landes, sondern hat auch eine große musikalische Geschichte. So war sie etwa in den 60ern mit Bands wie Os Mutantes ein Zentrum der Tropicália-Bewegung. Deren respektlosen Eklektizismus atmet Jadsas Musik ebenso wie ihre textliche und musikalische Kompromisslosigkeit. Auch wenn sie mit anderen musikalischen Zutaten arbeitet: Jazz-Fusion, Reggae und (Kraut-)Rock zum Beispiel.

27.03.: Ausdruckstanz

Von ByteFM Redaktion
(27.03.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nachdem Beck schon Skip Spencer und Velvet Underground gecovert hat, plant er nun sein neues Projekt: Zusammen mit u.a. Liars und Os Mutantes will er das Album „Kicks“ der australischen Rockband INXS covern, das berichtet das Clashmusic Magazin.

Bossa Brasil

Roque Enrow (Rock 'n' Roll)

(11.03.2021 / 11:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Rockbeziehung zwischen Deutschland und Südamerika ist bisher eine einseitige Geschichte. Wir wissen vom großen Erfolg der Toten Hosen in Argentinien ebenso wie von ausverkauften Rammstein-Stadion-Touren durch den Kontinent. Und Scorpions doch bestimmt auch. Brasilianische Rockbands in Deutschland? Fehlanzeige. Dabei ist der Rock in Brasilien mit Namen wie Rita Lee, Os Mutantes und Cazuza schon seit seinem Beginn feste Größe der Popkultur. Zeit, die Rockbeziehung zu aktualisieren!

ByteFM Magazin

A Minha Menina

(07.10.2022 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Mutter, Blackstreet und Os Mutantes.

taz.mixtape

Roger Waters, Nabihah Iqbal, Zensor, Tehran Contemporary Sounds, Rita Lee Jones

(12.05.2023 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unterm Strich steht der Nachruf auf Rita Lee Jones. Die brasilianische Sängerin, Komponistin, Instrumentalistin und Mitgründerin der Band Os Mutantes galt als „Queen of Rock“. Na wenn das Rock ist, dann trauern wir mit um die Königin.

ByteFM Magazin

Sugar Candy Mountain zu Gast

(19.03.2019 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Sugar Candy Mountain zu Gast
Ash Reiter und Will Halsey sind das Duo Sugar Candy Mountain. Ihren Neo-Psychedelic-Pop beschreiben sie auf ihrer Website folgendermaßen: "Als hätte Brian Wilson am Strand LSD genommen und sich dann dazu entschieden, ein Album mit Os Mutantes und The Flaming Lips aufzunehmen."