Pete Seeger
Pete Seeger (*3. Mai 1919 in New York City – 27. Januar 2014) war ein einflussreicher US-amerikanischer Liedermacher und Aktivist. Er hat einige Stücke geschrieben, die sich zu Klassikern entwickelt haben, darunter „Where Have All The Flowers Gone?“, „Turn! Turn Turn!“ und „Kisses Sweeter Than Wine“.
Mit seinen Folk-Kompositionen, in denen er sich immer wieder gegen Kapitalismus und Krieg und für Solidarität mit Unterprivilegierten aussprach, wurde Pete Seeger in den 1940ern zu einem der bedeutendsten Protestmusiker überhaupt. Geboren wurde der Künstler als Sohn einer anerkannten Musiker*innenfamilie in New York. Er begann im Kindheitsalter, Ukulele zu spielen und wandte sich als Jugendlicher dem Banjo zu, das später zu seinem Signature-Instrument wurde. 1936 begann Seeger ein Soziologiestudium in Harvard, brach dieses aber bald ab, um sich vermehrt auf seine musikalischen und politischen Aktivitäten fokussieren zu können. Er trat der kommunistischen Partei bei und gründete gemeinsam mit einigen Kollegen, darunter Woody Guthrie, die einflussreiche linke Folk-Gruppe Almanac Singers. Aus dieser entwickelte sich ein paar Jahre später die Band The Weavers, deren Platten sich millionenfach verkauften. In der ersten Hälfte der 50er – auf dem Höhepunkt der McCarthy-Ära – durften ihre Songs jedoch nicht mehr im Radio gespielt werden, weil einige der Musiker Mitglieder der kommunistischen Partei waren. Revitalisiert wurde Seegers Karriere in den 1960er-Jahren. Seine Lieder leisteten einen wichtigen Beitrag zum 60s-Folk-Revival und inspirierten ikonische Figuren wie Bob Dylan und Joan Baez. Zu Beginn von Dylans Karriere zählte Seeger zu seinen wichtigsten Unterstützer*innen. Einige Jahre später zeigte er sich jedoch enttäuscht von seinem jüngeren Kollegen, da er ihm vorwarf, gesellschaftliche Themen zugunsten von individualistischen Ansprüchen zu vernachlässigen. Etwa zeitgleich wurde Seeger, aufgrund seines lebenslangen Engagements gegen Rassismus, zu einer wichtigen Figur der Bürgerrechtsbewegung. Etwas später trat er zudem als prominenter Gegner des Vietnamkriegs in Erscheinung sowie als Aktivist für Umweltschutz.
Pete Seeger starb am 27. Januar 2014 im Alter von 94 Jahren in New York. Er blieb bis kurz vor seinem Tod sowohl politisch als auch musikalisch aktiv und veröffentlichte beispielsweise 2012 „Pete Remembers Woody“, ein Album mit Liedern seines Weggefährten und Freundes Woody Guthrie.
Pete Seeger im Programm von ByteFM:
Pete Seeger wäre 100 geworden: Der Folk-Musiker in vier Songs

Burl Ives wäre heute 105 geworden
Alan Lomax wäre heute 100 geworden
Mary Travers starb vor 5 Jahren
Sänger und Gitarrist Trini Lopez ist tot

Kramladen
Die Vaterfigur der Folksong-Bewegung. Zum Tode von Pete Seeger
Container
zum 90. Geburtstag von Pete Seegermit Michael Kleff

Presseschau 21.05.: Bob Dylan kifft mit den Beatles
Südamerikas schwarze Stimme
This Land - Your Land?
The Power of Song – Zum Tod der Folklegende Pete Seeger
Kramladen
Seine Gitarre zielte auf die Faschisten
This Land - Your Land?
ByteFM Magazin
am Morgen mit Stefanie Groth
This Land - Your Land?
Zum 95. Geburtstag von Harold Leventhal mit Michael Kleff
This Land - Your Land?
„If I Had A Hammer“ – Zum 100. Geburtstag von Lee Hays
This Land - Your Land?
Occupy Wall Street und die Musik
This Land - Your Land?
Akustisches Gedächtnis der Menschheitmit Michael Kleff
Container
50 Jahre Newport Folk Festivalmit Michael Kleff

This Land - Your Land?
ByteFM Magazin
mit Oliver Stanglhistorischer Jahresrückblick Teil 1
This Land - Your Land?
My Name Is New York – Ramblin’ Around Woody Guthrie’s Town (Teil 2)
This Land - Your Land?
Mekka der US-Folkszene – 50 Jahre Livemusik im Caffè Lena
Kramladen
The Songs Of Pete Seeger - zum 100. Geburtstag
ByteFM Magazin
American Folk Revival, Architektur zum Tanzen und Michel Legrand
ByteFM Klassik
Ruth Crawford Seeger und Folk
ByteFM Magazin
mit Oliver Stanglhistorischer Jahresrückblick Teil 1
ByteFM Magazin
Pete Seeger, Audrey Hepburn & Big Thief
ByteFM Magazin
Pete Seeger zum 100. Geburtstag, Clement "Coxsone" Dodd zum 15. Todestag
ByteFM Magazin
am Abend mit Stefanie Groth
This Land - Your Land?
España en el corazón – Spanien im Herzen Lieder aus dem spanischen Bürgerkrieg
Kramladen
Pop & Naturklänge