Phoenix
Phoenix sind ein seit Mitte der 90er aktives französisches Indie-Pop-Quartett aus Versailles. Es besteht aus Thomas Mars (Gesang), Deck d’Arcy (Bass, Keyboard), Christian Mazzalai (Gitarre) und Laurent Brancowitz (Gitarre, Keyboard). Ihr Debütalbum „United“ ist im Jahr 2000 über Virgin Records erschienen.
Die Diskografie von Phoenix ist geprägt von eingängigen, synthgeladenen Indie-Pop-Songs, in denen sie dem New Wave der 80er mithilfe moderner, elektronischer Produktionsmittel einen neuen Anstrich verpassen. Die Gruppe, und hier insbesondere ihr Durchbruchsalbum „Wolfgang Amadeus Phoenix“ (2009), werden häufig als Paradebeispiel für den in den Nuller- und Zehnerjahren des aktuellen Jahrhunderts so populären Indie-Pop/-Rock gehandelt. Gegründet wurde die Band von den drei Schulfreunden Mars, d’Arcy und Mazzalai. Kurze Zeit wurde das Trio um Laurent Brancowitz erweitert, der zuvor Teil von Darlin‘ war – jener Rockband aus welcher später Daft Punk wurde. Mit ihrem Debütalbum „United“, auf dem sich auch ein Gastauftritt von Daft-Punk-Mitglied Thomas Bangalter befindet, konnten sich Phoenix eine internationale Gefolgschaft in Indie-Fankreisen aufbauen. Die Single „Too Young“ war zudem im Soundtrack zu Sofia Coppolas erfolgreicher Dramedy „Lost In Translation“ enthalten. Mainstreamerfolg erreichte das Quartett mit seinem vierten Album „Wolfgang Amadeus Phoenix“. Die Platte, die mit Songs wie „Lisztomania“ und „1901“ einige ihrer bekanntesten Stücke von Phoenix enthält, wurde 2010 sogar mit einem Grammy ausgezeichnet.
2020 erschien mit „Identical“ eine Vorabsingle zum siebten Longplayer von Phoenix. Der Track lief in „On The Rocks“, einem weiteren Film von Sofia Coppola, mit der Sänger Thomas Mars seit 2011 verheiratet ist.
Phoenix im Programm von ByteFM:
Die ByteFM Charts 2009
„Alpha Zulu“: neue Single von Phoenix

Tickets für The Phoenix Foundation
Neue Alben in dieser Woche (KW 03) - eine Auswahl
Let's get lost mit Phoenix
Grizzly Bear & Phoenix: 10 Jahre „Class Of ‘09“

ByteFM Magazin
am Morgen mit Juliane Reil zu Gast: The Phoenix Foundation und Rockstah

Byte Session #144: The Phoenix Foundation
Phoenix veröffentlichen neue Single „Identical“

Neue Platten: Phoenix - "Bankrupt!"
Benefiz-Sampler mit unveröffentlichten Tracks von John Prine, Guided By Voices, Feist und vielen mehr

European Talent Exchange Programme: Europas Festivals sollen bunter werden

Let's get lost!
Porträt: Phoenix

LiveBytes
Reeperbahn Festival 2021 mit Mavi Phoenix

Schraubenzieher
By The Time I Get To Phoenix: Eine Stunde Noise-Rap

Was ist Musik
Orinoco, Bullerbü, Oberhausen, Borderland – Rettung durch Geografie?
ByteFM Magazin
am Nachmittag: Praery und Mavi Phoenix zu Gast bei Friederike Herr
24.09.: Spielverderber: Protestforscher
Eure Alben des Jahres 2009
ByteFM Magazin
am Morgen mit Marie Heidenreich zu Gast: La Luz

Produzent Philippe „Zdar“ Cerboneschi (Cassius) ist tot

Sofia Coppola wird 40
Alben des Jahres 2022

Sonniger Pop: „The Fool The World“ von 3 South & Banana

Reeperbahn Festival Podcast #5: International - Peking

Tickets für Holy Ghost!
13.01.: Die Welt steht kopf
60minutes ziehen um
Reeperbahn Festival Container
Line-up 2021

ByteFM Magazin
Hank Williams Jr, Don Williams & Wolfgang Amadeus Phoenix
Yeasayer - „Amen & Goodbye“
