Rush
Rush waren eine kanadische Progressive-Hardrock-Band. Sie wurde 1968 von Alex Lifeson (Gitarre), Jeff Jones (Bass, Gesang) und John Rutsey (Schlagzeug) gegründet. Jones stieg früh aus und wurde durch Geddy Lee (Gesang, Bass, Synthesizer) ersetzt. Als Rutsey nach dem ersten Album (1974) die Band verließ, kam für ihn Neil Peart (Schlagzeug) als permanentes Mitglied. Anders als andere Bands, die zwischen diesen beiden Genres standen, spielten Rush keinen Hardrock mit langen Soli und klassischen Elementen, sondern kombinierten Druck und Härte mit struktureller Experimentierfreude. Eines ihrer bekanntesten Stücke ist „The Spirit Of Radio” (1980), dessen Intro 1993 von der englischen Band Saint Etienne für den Song „Conchita Martinez” gesampelt wurde.
Das Debütalabum von Rush war noch harter Bluesrock, stark an Led Zeppelin angelehnt. Über die nächsten Alben integrierte die Band immer mehr progressive Einflüsse. Insbesondere „2112” (1976) und „Hemispheres” (1978) waren erfolgreich. Zu dieser Zeit waren die Lyrics von Texter Neil Peart stark von Büchern der libertären Sozialdarwinistin Ayn Rand beeinflusst, was ihnen erhebliche Kritik einbrachte. Die Mitglieder der Band distanzierten sich später allerdings von Rand und erklärten, dass sie mit Anfang 20 an der Idee interessiert waren, als Individuum das Beste aus sich zu machen; ihre kalte sozialpolitische Sicht aber schon damals ablehnten.
Mit dem Album „Permanent Waves” (1980) und der Single „The Spirit Of Radio” fanden Rush dann endgültig zu ihrem Stil. Zu den Einflüssen aus Progrock und Hardrock kamen verstärkt Anleihen bei New Wave und Reggae, auch Synthesizer rückten weiter in den Vordergrund. Der Band gelang das Kunststück, die Qualität im Großen und Ganzen 30 Jahre lang auf Konstant hohem Niveau zu halten und sich weder an aktuelle Sounds anzubiedern noch den Kontakt zu ihnen zu verlieren. Bis zum Tod von Neil Peart 2020 nahmen Rush 19 Studioalben auf.
Rush im Programm von ByteFM:
Tame Impala veröffentlichen weiteren Song vom neuen Album „The Slow Rush“
10 bis 11
The Slow Rush
Waldspaziergang
A Golden Rush
ByteFM Magazin am Abend
Fools Rush
BTTB – Back To The Basics
What A Rush!
All Samples Cleared!?
Bum Rush The Show
fabric
Ed Rush & Optical
01.06.: Von Mauerfall bis Ultraschall
„No Choice“: bisher Unveröffentlichtes von Tame Impala
ByteFM Mixtape
Abgehört von Spiegel Online KW 33
Rohstoff
Digital Zandoli / Surinam Funk Force
Die ByteFM Jahrescharts 2011
Verlangsamte Grooves: „Cosmic Gloom“ von Quelle Rox
Elbphilharmonie Mixtape: neue Ausgabe am 4. November von 12 bis 13 Uhr
Alben des Jahres 2020
Public Enemy - „It Takes A Nation Of Millions To Hold Us Back“ (Album der Woche)
Antikörper
The Antikörper Sessions: Rong Kong Koma + Christmas + Oiro + Maffai + The Artakees
Public Enemy - "It Takes A Nation Of Millions …"
Labelshow
Pullproxy: Greenbeam & Leon
Tierra Whack veröffentlicht neue Single „Only Child“
Labelshow
Compost – Snuff Crew
Hello Mellow Fellow
Labelshow
Compost mit Inkswel
Greg Gilbert (Delays) ist tot
Urban Landmusik
Americana und Folk heute.
Anstoß
This Is My Bassdrum
Mut zur Verletzlichkeit: „Rhythm & Blues“ von Ayra Starr
Zum 55. Geburtstag von Flavor Flav
ByteFM Magazin am Abend
James Blake, Gillian Welch & Neil Young
ByteFM Mixtape
Elbphilharmonie Mixtape