Led Zeppelin

Led Zeppelin Robert Plant und Jimmy Page von Led Zeppelin (Foto: Jim Summaria, http://www.jimsummariaphoto.com/ [CC BY-SA 3.0]

Led Zeppelin waren eine britische Band des Classic Rock. Die Gruppe wurde 1968 von Robert Plant (Gesang), Jimmy Page (Gitarre), John Paul Jones (Keyboards/Bass) und John Bonham gegründet. Led Zeppelin gelten als eine der ikonischen Rockgruppen der 1970er-Jahre. Nach dem Tode Bonhams 1980 lösten Led Zeppelin sich auf .

Die Band formierte sich im Dunstkreis von The Yardbirds, bei denen Page spielte und hatte besonders in der Anfangstagen einen deutlichen Blues-Einfluss. Der Sound der Band setzte sich von den meisten Zeitgenossen durch die starke Verwendung verzerrter Gitarren ab, weswegen Led Zeppelin heute als Pioniere des Hardrock betrachtet werden. Im Laufe der 1970er-Jahre machte die Gruppe verstärkt Gebrauch von komplexeren Songstrukturen und Arrangements, wodurch sie stilprägend für das Progressive-Rock-Genre wurde. Nach dem mutmaßlich alkoholinduzierten Tod Bonhams 1980 lösten Led Zeppelin sich auf. Zwei Jahre später erschien als letztes Studio-Album „Coda“, das aus späten Studioaufnahmen mit Bonham besteht.

Songs wie „Whole Lotta Love“ und „Stairway To Heaven“ sind heute häufig zitierte Klassiker.

 



Led Zeppelin im Programm von ByteFM:

Zum 70. Geburtstag von Jimmy Page

(09.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jimmy Plant (links) und Robert Plant (Foto: Ross Halfin/Warner) Jimmy Page, einer der einflussreichsten Gitarristen und Songschreiber der Rockgeschichte wird heute 70 Jahre alt. Der Musiker mit dem schlohweißen Haar ist vor allem als Gründer und Gitarrist von Led Zeppelin bekannt. Die Band formierte sich 1968. Nachdem Page und der Bassist Chris Dreja von ihren Bandkollegen von The Yardbirds verlassen wurden, beschloss Page, eine neue Band aufzubauen. // Nachdem Page und der Bassist Chris Dreja von ihren Bandkollegen von The Yardbirds verlassen wurden, beschloss Page, eine neue Band aufzubauen. So waren Led Zeppelin geboren. Pages Solo bei der Ballade "Stairway to Heaven", bei der er auch den Songtext beisteuerte, gilt als eines der besten Gitarrenstücke aller Zeiten. // Eine gute Entscheidung - Led Zeppelin haben bis heute mehr als 300 Millionen Platten verkauft und Page wurde vom Rolling Stone Magazin zum drittbesten Gitarristen aller Zeiten gekürt. Neben Aufnahmen für Led Zeppelin ist Page auch auf Platten anderer großer Bands wie The Who und The Rolling Stones zu hören. // Im Vergleich zu den wilden und erfolgreichen Led-Zeppelin-Jahren wurde es nach 1980 ruhig um den Musiker. Er startete einige eigene Projekte, 1988 erschien sein einziges Soloalbum. Als Jimmy Page mit Led Zeppelin nach 27 Jahren Pause im Jahr 2007 noch einmal einen Auftritt ankündigte, wollten 20 Millionen Menschen Karten dafür haben.

Vor 30 Jahren: Satanische Botschaften in "Stairway To Heaven"?

(30.04.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Flickr | Dunechaser | (CC BY-NC-SA 2.0) Led Zeppelin - nicht so harmlos, wie sie tun. Da hatte jemand ganz genau hingehört: Rückwärts abgespielt soll Led Zeppelins Song "Stairway To Heaven" satanische Botschaften enthalten. // Diese Zeilen sollen Robert Plant und seine Bandkollegen perfiderweise in ihren Hit "Stairway To Heaven" aus dem 1971er Album "Led Zeppelin IV" geschmuggelt haben, und noch schlimmer: Der selbsternannte Neurowissenschaftler William Yaroll war davon überzeugt, dass solche rückwärts abgespielten Botschaften unterbewusst erkannt und vom Gehirn verarbeitet werden. // Ziel war es, ein Gesetz zu verabschieden, das Bands dazu zwingen würde, diese potenziell hochgefährlichen Botschaften auf ihren Alben kenntlich zu machen. Die Anhörungen verliefen leider ergebnislos. Led Zeppelin ignorierten die Vorwürfe weitestgehend. Ein Beweis für ihre Schuld? Led Zeppelins damaliger Studiotechniker Eddie Kramer verweist auf die ausgesprochene zeiteffizienten Aufnahmen der Band und nannte die Vorwürfe „vollkommen albern. // “ Und auch Led Zeppelins Plattenfirma Swan Song Records waren sich eher unsicher, denn ihre "Plattenspieler spielen nur in eine Richtung – vorwärts." Ob Led Zeppelin tatsächlich satanische Botschaften in „Stairway To Heaven“ versteckt haben, werden wir wohl nie erfahren. // Falls dem tatsächlich so ist, muss die Zahl der amerikanischen Satansjünger in den 70ern drastisch gestiegen sein. Alleine in den USA verkaufte sich „Led Zeppelin IV“ über 23 Millionen Mal.

Zum 125. Geburtstag von Leon Theremin: Die sieben besten Pop-Songs mit Theremin

(28.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum 125. Geburtstag von Leon Theremin: Die sieben besten Pop-Songs mit Theremin
Dort, im Dickicht aus Streichern, Bläsern, Flöten und Orgeln, ertönt auch ein fröhlich nach unten und oben schlingerndes Theremin – dass diese psychedelische Gaga-Kunst komplettiert. Led Zeppelin – „Whole Lotta Love“ (1969) Während Captain Beefhart und The Beach Boys das melodische Spektrum des Theremins erkundeten, loteten Led Zeppelin das Krach-Potential voll aus. // Der erste Top-40-Hit der US-Indie-Institution war „Velouria“, ein catchy Stück Alt-Rock, durch das der körperlose Gesang eines Theremins geistert. Während Led Zeppelin das Theremin ins Rock-Stadion brachten, schleusten Pixies das Instrument in das MTV-Zeitalter ein.

Tori Amos im Interview

(31.10.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tori Amos im Interview
In ihrem britischen Akzent sagte sie zu mir: ‚Mommy, als ich mit neun den Blues entdeckt habe, habe ich die Welt mit neuen Augen gesehen.‘ Und ich dachte mir: Good for you, girl." Für Dich war’s damals Led Zeppelin. "Led Zeppelin hat für mich Welt verändert, das stimmt." Wie hat es sich mit der Mutter-Tochter-Beziehung im Studio verhalten?

Ariel Pink & Royal Trux: neues Remix-Album

(31.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ariel Pink & Royal Trux: neues Remix-Album
Royal Trux sind Neil Hagerty und Jennifer Herrema, die seit 1987 gemeinsam Musik machen. Zwar haben sie ihre Wurzeln im klassischen Rock à la Led Zeppelin oder AC/DC. Mit ihrer Vorliebe für Noise und Dissonanzen verlassen sie jedoch das klassische Rock-Universum.

Neue Platten: Steaming Satellites - "The Mustache Mozart Affaire"

(06.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Doch wenn man genau aufpasst, hört man, dass offensichtlich nicht nur aktuelle Indie-Platten im Regal der Band stehen; so wird sich z. B. erfreut an cheesy Gitarrensoli à la Santana („Spaceships“) oder 70er-Hardrock Marke Led Zeppelin („Sleep“). Die Single „Witches“ muss man sich ungefähr so vorstellen, als ob Mars Volta versuchen, einen lupenreinen Popsong aufzunehmen – Ohrwurmpotenzial inklusive.

„Rock’n’Rau forever!“ - Anlässlich des Todes von Fritz Rau

(23.08.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Led Zeppelin | Madonna | Mick Jagger) Mick Jagger nannte ihn "Godfather", er selbst bezeichnete sich zurückhaltend und beinah untertreibend als Kofferträger oder Buchhalter. Fritz Rau, der legendäre Konzertveranstalter, der die europäische Konzertindustrie und -landschaft wie kaum ein anderer prägte, starb am Montag, den 19. // “ Vor 3 Jahren war Fritz Rau Gast bei ByteFM Moderator Volker Rebell und erzählte unter anderem über die schwierigen Anfänge seiner Zusammenarbeit mit den Rolling Stones und Led Zeppelin. Anlässlich des Todes von Fitz Rau strahlt ByteFM die Sendung erneut aus: Deutschlands bekanntester „Kartenverkäufer“, wie sich Fritz Rau selbst gelegentlich nannte, im Gespräch mit Volker Rebell: am Samstag, 24.

Led Zeppelin - "Led Zeppelin IV"

(05.12.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Unsere Wahl fiel auf kein geringeres als das vierte Studioalbum von Led Zeppelin. Von dem eigentlich bewusst unbetitelten Album wird meist als "IV" gesprochen, auch wegen der vier Symbole, die das Cover zieren. Wenn Led Zeppelin mit ihrem zweiten Album für viele den Beginn des Heavy Metal verkündet hatten, so erklommen sie mit "IV" endgültig den viel zitierten Rock-Olymp.

Zimmer 4 36

Houses Of The Holy

(19.04.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zimmer 4 36 - Houses Of The Holy
„Houses Of The Holy“, „Häuser der Heiligen“ oder auch „Häuser des Heiligen“, heißt das fünfte Album der britischen Band Led Zeppelin, veröffentlicht im März 1973. Das Cover, gestaltet von der Design-Agentur Hipgnosis, die damals u. a. auch für T.Rex, Black Sabbath oder Pink Floyd arbeitete, zeigt eine Collage von Fotos, die am Giant’s Causeway entstanden sind, der „Straße der Riesen“ im Norden von Irland. // Facebook hatte die Darstellung des Covers wegen der „Abbildung von Nacktheit“ eine Zeitlang verweigert, aber diese Entscheidung irgendwann wegen der „kulturellen Relevanz“ des Led-Zeppelin-Albums revidiert. Eher assoziativ ist die Verbindung vom Led-Zeppelin-Cover zur Zeichnung auf dem Album „Spark“ der Leipziger Band Lizard Pool. // Das Bad wirkt aber nicht entspannend, sondern so strapaziös wie das Klettern in den Felsen bei Led Zeppelin. „Houses Of The Holy“ heißt übrigens nicht nur ein Album von Led Zeppelin. Auch der Kalifornier Chris Schlarb hat eine Veröffentlichung seines Projekts Psychic Temple so genannt – ein Teil davon im vergangenen Jahr zusammen mit der Gruppe Cherry Glazerr eingespielt. // Auch der Kalifornier Chris Schlarb hat eine Veröffentlichung seines Projekts Psychic Temple so genannt – ein Teil davon im vergangenen Jahr zusammen mit der Gruppe Cherry Glazerr eingespielt. Genau wie Led Zeppelin, die nach ihren Alben „III“ und „IV“ „Houses Of The Holy“ veröffentlichten, heißen die letzten Veröffentlichungen von Psychic Temple, „III“, „IV“ und „Houses Of The Holy“.

Portishead – „The Rip“

(03.11.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Portishead – „The Rip“
November 1993 im Alter von 97 Jahren starb, hatte sein Instrument schon lange den Weg in die Pop-Musik gefunden. Brian Wilson verewigte sein Heulen in „Good Vibration“, Led-Zeppelin-Gitarrist Jimmy Page verwendete es in der kakophonen Bridge von „Whole Lotta Love“. Auch Portishead waren von dem Theremin angetan.

Ätna – „Sister“ (Videopremiere)

(26.09.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ätna – „Sister“ (Videopremiere)
Gemeinsam sind sie Ätna, ein Duo aus Dresden, das aus Elementen von Synth- und Kammer-Pop eine Energie kanalisiert, bei der man denken könnte, man wäre auf einem Led-Zeppelin-Konzert. Der Ort, an dem sie von der Kamera umkreist werden, ist aber kein normaler. Es ist ein menschenleeres Hotel-Speisezimmer, eingerichtet in adretten Weiß- und Beige-Tönen.

10.06.: Es geht los!

(10.06.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nach Them Crooked Vultures, The Dead Weather, Dead by Sunrise oder The Damned Things kommt jetzt die Black Country Communion. Laut einer Meldung vom Gigwise-Magazin haben sich jetzt unter anderem Mitglieder von Led Zeppelin, Deep Purple Zusammengefunden um ihr Debüt-Album aufzunehmen. Abgerundet wird das Ganze dann durch eine Prise Dream Theater.

Beach House - „7“ (Album der Woche)

(07.05.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Beach House - „7“ (Album der Woche)
Flirrendes Feedback und epischer Ambient Nach dem erwähnten Intro entpuppt sich „Dark Spring“ aber nicht als Led-Zeppelin-Geballer, sondern als an Stereolab erinnernden Noise-Pop, dessen flirrende Feedback-Gitarren jeder Zeit androhen, den Rahmen des Pop zu sprengen.

The Sonics (Ticket-Verlosung)

(16.01.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Sonics (Ticket-Verlosung)
Die Britin hat bereits mit Nick Cave, Sparks und (apropos Proto-Punk) Alan Vega zusammengearbeitet, ihr siebtes Album „The Exodus Suite“ ist 2016 erschienen. Im Januar und Februar sind die beiden Acts auf gemeinsamer Tour. Wie Led-Zeppelin-Legende Jimmy Page einst über Gemma Ray sagte: „Sollte man nicht verpassen!“ ByteFM präsentiert die Tour und verlost 2×2 Gästelistenplätze pro Konzert.

Zum 5. Todestag von Wilson Pickett

(19.01.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Er bestritt aber bis zu seinem Tod zahlreichen Touren und blieb durch die Aufnahmen seiner Songs durch Bands wie Led Zeppelin oder die Rolling Stones bekannt. 1991 wurde er in die Rock And Roll Hall Of Fame aufgenommen, 1998 hatte er einen Auftritt im Film "Blues Brothers 2000".

Kramladen

Die Stimme des Zeppelins: Robert Plant – zum 65. Geburtstag

(15.08.2013 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Vor 45 Jahren wurde Led Zeppelin gegründet, am 20. August feiert Robert Plant seinen 65. Geburtstag. Wie kaum ein anderer Rockstar aus den sechziger Jahren steht der Name Robert Plant auch heute noch für innovative, originelle Rockmusik. // Und wenn man auf seine Plattengeschichte zurückschaut, muss man konstatieren, dass es bei ihm – anders als bei so vielen Kollegen seiner Generation – keine einzige wirklich schlechte Plattenveröffentlichung gab, was seine sämtlichen Solo-Alben und die regulären Led Zeppelin-Platten angeht. Sollte es jemals eine Kategorie "Rockmusiker im Weltkulturerbe" geben, Robert Plant wäre sicher ein Anwärter. // Mit dabei: Musik von The Sensational Space Shifters, Band Of Joy, The Strange Sensation, Priory Of Brion und natürlich von Led Zeppelin.

Benjamin Booker – „Benjamin Booker“ (Rezension)

(22.08.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Benjamin Booker – „Benjamin Booker“ (Rezension)
Ihr Bluesrock trieft vor Seele, sei es in ruhigen Stücken wie "Slow Coming" oder dem schwer geladenen Opener "Violent Shiver". Mal klingt eine Nähe zu Jack White durch, mal erkennt man Anleihen bei Größen wie Led Zeppelin. Songs wie "Have You Seen My Son?" und "Old Hearts" sind hinreichende Belege für die Klasse dieses Duos.

Lenny Kravitz wird 50

(26.05.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jazz, Rhythm ’n’ Blues, Klassik, Soul, Gospel und Blues wurde im Hause Kravitz aufgelegt. Als die Familie nach Los Angeles übersiedelte, kam er mit Rock in Berührung. Bands wie Led Zeppelin, Pink Floyd und Kiss waren die Helden seiner Jugend. All diese Stile finden sich in Kravitz’ Songs wieder.

Tickets für Black Mountain

(06.09.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Black Mountain aus Vancouver machen keinen Hehl aus ihren Referenzen: sie bedienen sich beim psychedelischen Rock der 60er und 70er. Trotz dieser Offensichtlichkeit klingen sie nie wie ein Plagiat von Bands wie Led Zeppelin, Pink Floyd, Black Sabbath oder den Doors. Sie eignen sich das Beste dieser Bands an, interpretieren es neu und schaffen daraus Rockmusik epischer Breite und mit einer unheimlichen Wucht.

ByteFM Magazin

Ted Hawkins, Morgan Fisher, Led Zeppelin

(01.01.2020 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Radiosender WKRL spielt heute vor genau 30 Jahren den Led Zeppelin-Song "Stairway To Heaven" ganze 24 Stunden am Stück, um ein neues Led Zeppelin-Format zu promoten. In dieser Sendung bleiben wir knapp dahinter, kommen aber immerhin auf exakt acht Minuten und drei Sekunden "Stairway To Heaven".

Kalamaluh

Kalenderblatt 4.12.

(04.12.2020 / 8 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kalamaluh - Kalenderblatt 4.12.
Diese Sendung Kalamaluh begann mit einer kurzen Recherche zum Ende von Led Zeppelin vor exakt 40 Jahren. Am 4.12. haben sie sich nach dem Tod von John Bonham aufgelöst. Was dann geschah war einfach nur mindblowing. // Der 4.12. hat (wie wahrscheinlich ziemlich jeder andere Tag auch) ja noch ganz viele andere besondere Jubiläen in petto (die meisten allerdings im Jahr 2020 ziemlich unrund, das sei zugegeben). Also gibt‘s diesmal fast nur Musik von Big Names: Led Zeppelin, Beatles, Hendrix, The Nice, Prince. Inklusive Geschichte über zerstörte Verstärker und Spandexhosen.

ByteFM Magazin

Jimmy Page (Led Zeppelin) wird 75!

(09.01.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute feiern wir im ByteFM Magazin den Geburtstag einer lebenden Legende. Jimmy Page von Led Zeppelin wird 75 Jahre. Ohne ihn hätte es die Band, die damals zuerst als Fortsetzung Pages alter Formation The Yardbirds geplant war, nicht gegeben. // Songs wie "Friends" oder "Kashmir" zeigen außerdem wie stilistisch vielseitig das Gitarrenspiel Jimmy Pages war und Led Zeppelin viel mehr als nur Stairway to Heaven oder Hardrock zu bieten hatten. Passend zu diesem Rückblick der Sound unseres Albums der Woche, der thailändischen Band Khana Bierbood: westlicher Surfrock trifft auf fernöstliche Musiktradition.

Roskilde 2019: zwischen Nostalgie und Zukunftsvisionen

(11.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Roskilde 2019: zwischen Nostalgie und Zukunftsvisionen
Das legendäre Orange-Feeling auf der größten Festivalbühne kam bei dem rund um das Jubiläumsalbum „Disintegration“ aufgebauten Konzert von The Cure genauso zum Tragen wie bei dem exzellent choreografierten Auftritt von Janelle Monáe oder beim vital-selbstironischen Gig des stimmlich immer noch umwerfenden Robert Plant an der Seite seiner Band The Sensational Space Shifters, die teils mit originellen Versionen von Led-Zeppelin-Songs überzeugten. Weniger dagegen beim raustimmigen Kauz Bob Dylan oder dem uninspiriert auf der Bühne wirkenden Wu-Tang Clan, der immerhin den 50.

Französischer Rockstar Johnny Hallyday ist tot

(06.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Französischer Rockstar Johnny Hallyday ist tot
Sein musikalischer Werdegang ist dabei auf oftmals überraschende Art und Weise mit der englischsprachigen Rockmusik verknüpft: So bestritten zum Beispiel The Jimi Hendrix Experience ihren allerersten Auftritt als Vorband für Hallyday im nord-französischen 50.000-Seelen-Städtchen Évreux. Sowohl Led-Zeppelin-Gründer Jimmy Pageals auch The-Kinks-Drummer Bobby Graham waren zeitweise als Session-Musiker für ihn aktiv und für sein Album „Je Suis Né Dans La Rue“ engagierte er unter anderem The Small Faces und Peter Frampton.

Wir erinnern an Bert Jansch

(03.11.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Seine Art des Pickings faszinierte viele Musikerinnen und Musiker. Unter anderem Jimmy Page von Led Zeppelin und Donovan ließen sich von Jansch inspirieren und coverten seine Lieder. Janschs erstes Album "Bert Jansch" erschien 1965 und fand viele Fans.

Gut angestellt - das Greenville Festival 2012

(02.08.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
uestlove, Black Thought, Captain Kirk Douglas und die anderen durch ein 90-Minuten-Set mit Tributen an den dieses Jahr verstorbenen Adam Yauch, an Led Zeppelin sowie Guns N' Roses und werfen auch mal Skat-Gesang- und Bebop-Einlagen dazwischen. Die Kinnlade hängt danach auf dem Boden.

Alter Schwede: Hellsingland Underground - Wahnsinn und Anmut im Elchtest

(12.05.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mögen andere Bands derzeit die Pop Verschwurbelungen der 70er und 80er neu entdecken wollen und sich mit Toto-Zitaten, Lionel-Ritchie-artigen Produktionen und Synthiepop-Referenzen bemühen, einen auf schlau zu machen, in Hellsingland zählen andere Werte: die Allman Brothers, Lynyrd Skynyrd, die Marshal Tucker Band oder Thin Lizzy zum Beispiel. Dazu noch etwas Neil Young und Bob Dylan als Schutzheilige und bei Bedarf kräftige Dosen Led Zeppelin. Wenn nicht gerade das Banjo rausgeholt oder auf dem Klavier geklimpert wird, darf die Leadgitarre noch das Lied dominieren, gerne in mehrstimmiger Manier.

ByteFM Magazin

am Abend mit Diviam Hoffmann

(31.05.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Er spielte seit Bandgründung bis zu dessen Ende in der Blues-Rock Band Led Zeppelin und starb bereits 1980 im Alter von 32 Jahren an einer Alkoholvergiftung. Neben Musik von Led Zeppelin gibt es heute Abend auch ein paar Tourempfehlungen für Euch.

Neuland

mit Patrick Ziegelmüller

(09.12.2011 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit dabei sind Künstler wie Of Montreal, Deerhoof, Owen, Architecture In Helsinki, Mates of State, Someone Still Loves You Boris Yeltsin, Ida, Headlights, Love Is All, Vivian Girls und Rainer Maria, von denen einige heute zu hören sein werden. Noch etwas älter und unser Album der Woche ist das vierte Album von Led Zeppelin: "Led Zeppelin IV" wurde vor 40 Jahren veröffentlicht und enthält Klassiker wie Stairway To Heaven und When The Levee Breaks, welches später übrigens von den Beastie Boys gesampelt wurde.

Hello Mellow Fellow

A little bit upset …mit Matthias Westerweller

(07.12.2011 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hello Mellow Fellow - A little bit upset …mit Matthias Westerweller
Songs, die zwar vordergründig relaxed daher kommen, in denen aber die Sänger ein bisschen mehr Kohle aufs Feuer geben als in dieser Sendung normalerweise üblich. Das bestätigt auch die Tatsache, dass ich zum ersten Mal was von Led Zeppelin spiele – aber nur weil doch tatsächlich ihr 40 Jahre altes Album »IV« diese Woche das Album der Woche bei ByteFM ist. // Gerne hätte ich für euch daraus »Rock ’N’ Roll« gespielt … aber das hätte das Maß an Aufregung dann doch überschritten. Habe ich bereits gesagt, dass ich nicht gerade ein Led Zeppelin-Fan bin? Wenn schon »classic rock«, dann so was wie Black Sabbath … oder Vintage Trouble, die mich live letzte Woche völlig u m g e h a u e n haben.

ByteFM Magazin

Sea Of Love

(21.08.2023 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Gestern wurde Robert Plant, Sänger von Led Zeppelin, 75 Jahre alt. Wir hören Musik abseits von "Stairway To Heaven" oder "Whole Lotta Love". Außerdem mit Tracks u. a. von Country-Sänger Jim Reeves, den Beatles und den Kinks.