Ryan Adams

Ryan Adams Ryan Adams auf dem Cover seines Albums „Gold“ (2001)

Neben Wilco und Son Volt ist Ryan Adams einer der wichtigsten Acts des US-amerikanischen Alternative-Countrys. 2000 veröffentlichte der Singer-Songwriter aus North Carolina sein Debüt „Heartbreaker“. Ein Jahr später folgte mit „Gold“ der kommerzielle Durchbruch, nicht zuletzt dank der kurz nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 veröffentlichten Single „New York, New York“. Neben seinen zahlreichen Studioalben ist Ryan Adams als Autor aktiv – und ist sich auch für augenzwinkernde Cover-Platten nicht zu schade: 2015 interpretierte er Taylor Swifts Erfolgsalbum „1989“ in Gänze.



Ryan Adams im Programm von ByteFM:

Ryan Adams wird 40

(05.11.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ryan Adams (Mitte) mit Backingband The Cardinals (Foto: Universal Music) "Alternative Country" - in diese Schublade wurde Ryan Adams in den 90ern gesteckt. Mit 20 trat er der Band Whiskeytown bei, die drei stark von originalem Country beeinflusste Alben aufnahm, die bei der Kritik gut ankamen. // Mit 14 schrieb er Kurzgeschichten, bald darauf besorgte er sich eine E-Gitarre um seine Texte zu vertonen. In der 10. Klasse schmiss Ryan Adams die Schule und zog zu einem Freund und Bandkollegen. Mit Whiskeytown erlangte der Musiker einige Bekanntheit, doch als Solokünstler wurde er richtig erfolgreich. // Die Twin Towers sind im Video zu sehen - es wurde nach 9/11 vielfach auf MTV und VH-1 gezeigt. Mit seinen Label "Lost Highway" hatte Ryan Adams nicht die beste Beziehung. Mehrfach lehnten sie Alben ab, die er veröffentlichen wollte, zum Beispiel "Love Is Hell" im Jahr 2003. // Das kann man zum Beispiel auf seinem aktuellen Album "Ryan Adams" nachhören. Der Musiker tobte sich außerdem in Nebenprojekten wie Werewolph und Sleazy Handshake aus. Also, nichts von Altersmilde zu spüren bei Ryan Adams, der dieses Jahr 40 Jahre alt wird.

Steely-Dan-Gitarrist Walter Becker ist tot

(04.09.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Steely-Dan-Gitarrist Walter Becker ist tot
Donald Fagen schrieb in einem Presse-Statement kurz nach Beckers tot: „Walter Becker war mein Ko-Autor, Bandkollege, und mein Freund“. Auch andere Musiker wie Ryan Adams, Mac DeMarco und John Darnielle (The Mountain Goats) bekundeten in den sozialen Medien ihr Beileid: Walter Becker, you changed my life with music. // Auch andere Musiker wie Ryan Adams, Mac DeMarco und John Darnielle (The Mountain Goats) bekundeten in den sozialen Medien ihr Beileid: Walter Becker, you changed my life with music. You are so loved Straight to the stars.... My friend pic.twitter.com/vqVeglX5Tc— Ryan Adams (@TheRyanAdams) 3. September 2017 Steely Dan changed the way I understand music forever; I started writing songs under the name "the Mountain Goats" the same month 1/2— The Mountain Goats (@mountain_goats) 3.

Ryley Walker – „The Lillywhite Sessions“ (Rezension)

(16.11.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ryley Walker – „The Lillywhite Sessions“ (Rezension)
Zwischen diesen Polen bewegen sich auch seine Songs, die in Arrangement und Vortrag an Jeff Buckley oder Ryan Adams erinnern. Und eben auch an die Dave Matthews Band, mit deren Songs Walker musikalisch sozialisiert wurde.

Jenny Lewis - "The Voyager"

(31.07.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Immer wieder schimmern jene Folk- und Americana-Fragmente durch, die auch den Sound Rilo Kileys bestimmten. Americana-Erneuerer Ryan Adams wird als maßgeblicher Produzent ebenfalls seinen Teil dazu beigetragen haben. So setzt vor allem das letzte Drittel von "The Voyager" auf Middle-West-Twang und Rock-Country.

Presseschau 22.06: Make It Stop

(22.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Produziert wird das Album von Ethan Johns, der schon mit Künstler wie Kings Of Leon, Rufus Wainwright oder Ryan Adams zusammengearbeitet hat. Die Sängerin hat jetzt schon einmal ein Video veröffentlicht, dass einen Vorgeschmack auf das erwartete Album gibt.

16.02.: Hat er oder hat er nicht?

(16.03.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Weitere Meldungen: Pitchfork führt ein Interview mit dem Duo She & Him, das Paste Magazine berichtet "Ryan Adams Goes "Metal" With Forthcoming Album" und taz.de weiß, dass Columbia Records das Gesamtwerk von Miles Davis "als Box oder Computerstick mit dickem Buch wiederveröffentlicht" und fragt "Wirft diese Gigantomanie Mehrwert ab?".

Das Draht

(29.11.2009 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die dieswöchige Das Draht-Sendung hört sich durch spannende und/oder kuriose alte Sampler des Indigo-Vertriebs, beschäftigt sich mit der schwedischen Musikerin Karin Dreijer Andersson alias Fever Ray, deren Europa-Tour jetzt startet. Schließlich setzen wir unsere Ryan Adams-Soloplatten-Anhörung fort: Das 2002er Werk "Rock 'n' Roll" ist diesmal dran. Außerdem beschäftigt sich Das Draht mit dem neuen Album von Devendra Banhart, stellt die venezolanisch-kanadische Sängerin Eliana Cuevas vor und macht weiter in der Werkschau über Ryan Adams. // Außerdem beschäftigt sich Das Draht mit dem neuen Album von Devendra Banhart, stellt die venezolanisch-kanadische Sängerin Eliana Cuevas vor und macht weiter in der Werkschau über Ryan Adams.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Stefanie Groth

(28.05.2015 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik von Mark Ronson, der die Sektkorken knallen lässt, Ryan Adams, der die Zähne zusammen beißt und einer klaren An- bzw. Absage von Jack White. Außerdem neues von den Ermittlungen rund um die Anschuldigungen, dass BB King keines natürlichen Todes verstorben sei.

Steve Gunn – „The Unseen In Between“ (Rezension)

(20.01.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Steve Gunn – „The Unseen In Between“ (Rezension)
Steve Gunn – „The Unseen In Between“ (Matador) 5,8 Ein Wort, mit dem der US-amerikanische Folk-Rock gerne beschrieben wird, ist „unprätentiös“. Ob Jeff Tweedy, Ryan Adams, The War On Drugs oder sogar Mumford & Sons – der oder die „Americana“-KünstlerIn wird gerne als bescheidener Mensch dargestellt.

Roskilde Festival – „Non-profit since 1972“

(26.06.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Hier treten neben den Mega-Headlinern auch viele national bekannte Bands wie Broken Twin, Rangleklods und Myrkur auf. St. Vincent und Disclosure waren schon hier, als sie noch keiner kannte, Singer-Songwriter wie Ryan Adams und Father John Misty können sich eines großen Publikums sicher sein und The War On Drugs gehören wohl schon zu den Alteingesessenen.

Better Oblivion Community Center – „Better Oblivion Community Center“ (Rezension)

(18.02.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Better Oblivion Community Center – „Better Oblivion Community Center“ (Rezension)
Einer ihrer frühesten Mitarbeiter steht nun unter dem Verdacht, das genaue Gegenteil eines Team-Players zu sein. Bridgers äußerte Solidarität mit den Künstlerinnen, die gegen Ryan Adams Vorwürfe erhoben. Ihre eigene, zum Teil auch romantische Beziehung mit Adams dekonstruierte sie bereits 2017 in ihrem Song „Motion Sickness“.

Presseschau 23.09.: Die verzaubernde Wirkung der Laura Marling

(23.09.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Laura Marling hat aber auch noch eine weitere gute Tat vollbracht. Zumindest findet das Dave Simpson vom Guardian, der ein Gespräch mit Ryan Adams führte. In dem ausführlich dokumentierten Interview verriet ihm Adams, dass Marlings Album "I Speak Because I Can" seinen Wetteifer neu entfachte und ihn dazu bewegte, 80 % seiner Songs wegzuwerfen.

Neues Album von Laura Marling

(22.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Produziert wird das Album von Ethan Johns, der schon mit Künstler wie Kings Of Leon, Rufus Wainwright oder Ryan Adams zusammengearbeitet hat. Die Sängerin hat jetzt schon einmal ein Video veröffentlicht, dass einen Vorgeschmack auf das erwartete Album gibt.

25.11.: It smells like....

(25.11.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
"Statt Emphase stellt sich bei solchen Manierismen eher Belustigung ein", schreibt der Autor in dem Artikel. Musiker wie Willie Nelson, Herbie Hancock, Ryan Adams, OutKast, die Foo Fighters oder Belle and Sebastian auf einer Platte zu vereinen, wird nicht vielen gelingen.

Die ByteFM Hörercharts 2011

(02.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
J Mascis - Several Shades Of Why 16. Gil-Scott Heron & Jamie XX - We're New Here 17. Mirel Wagner - Mirel Wagner 18. Ryan Adams - Ashes & Fire 19. Modeselektor - Monkeytown 20. Gillian Welch - The Harrows & The Harvest 21. Bodi Bill - What?

Tonabnehmer

Ratschläge & Weisheiten

(12.11.2014 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musikalische Lebenstipps und andere Weisheiten von Bill Fay, Ryan Adams, Charles Bradley u.a.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online

(04.09.2014 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir spielen die Musik zu den aktuellen Rezensionen der Rubrik Abgehört bei Spiegel Online. Diese Woche mit den neuen Alben von Ryan Adams, Blonde Redhead, Banks und Phillip Boa & The Voodooclub. Am Mikrofon: Michael Hager

Almost Famous

(21.11.2008 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Almost Famous
Ihre Stimme ziert die Platten von Ryan Adams, Ray LaMontagne, Conor Oberst, Rhett Miller und Jason Mraz. Doch ihren Namen kennt kaum jemand: Rachael Yamagata (Bild). Dabei hat die Amerikanerin mit japanischen und deutsch-italienischen Wurzeln sogar schon eine eigene EP ("EP", 2003) und ein eigenes Album ("Happenstance", 2004) herausgebracht.

One Track Pony

Lo-Fi Twang - La Sera

(22.03.2016 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Album Nummer 4 des Projekts von Katy Goodman ist von keinem geringeren als Ryan Adams produziert worden. Mit reichlich 60er Anleihen und Zitaten von den Smiths über die Housemartins bis hin zu Belle & Sebastian twangen sich La Sera durch „Music for listening to music to“.

Kaleidoskop

Erdiges aus US, Kerniges aus UK und noch viel Neues

(24.08.2015 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Für die heutige Ausgabe vom Kaleidoskop hat sich die Moderatorin einfach von Song zu Song treiben lassen und so entstand die Mischung aus z.B. Ryan Adams und Woods mit Frank Turner und Billy Bragg, Oh Malô und dem Pure Phase Ensemble. Vielleicht rufen die Songs ja auch bei der geneigten Hörerschaft Assoziationen hervor oder gar ganze Geschichten.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Michael Hager

(05.11.2014 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik aus dem Album der Woche von Sam Amidon, Konzerttipps für die kommenden Tage und Wochen und dem 40sten von Ryan Adams.

The Heinrich Manoehver

New York State Of Mind

(26.02.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eine Sendung mit New-York-Songs von Lou Reed, Frank Sinatra, Wu-Tang Clan, Ryan Adams, Billy Joel und anderen.

Die Grenzen des guten Geschmacks

Zwischen Herzschmerz, funky Pimps und japanischer Stressabwehr

(14.02.2017 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Doch da fehlt noch was aus 2016: zum Beispiel eines der zu Unrecht übersehenen Studioalben – aufgenommen von einem Pulk wildwestverliebter Iren – und dazu sonderbare japanische Chilloutmusik – mit gutem Willen sogar tanzbar. Auch 2017 ist mit dabei. Of Montreal und Ryan Adams übernehmen den Job.

Kramladen

Der Rock-Nonkonformist

(05.11.2015 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Trotz aller stilistischer Hakenschläge – und wohl auch gerade deswegen – gelang es ihm immer wieder, großartige Songs zu schreiben. Einige davon waren am 13. und 14. September 2015 von Norah Jones, Ryan Adams, Adam Green, Jakob Dylan und vielen anderen in New York zu hören beim „Neil Fest - A Night To Celebrate The Music Of Neil Young".

ByteFM Magazin

mit Luise Vörkel

(05.11.2014 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das ByteFM Magazin mit Luise Vörkel hält heut ein gemischtes Doppel bereit: Bryan Adams und Ryan Adams. Beide feiern heute runden Geburtstag. Außerdem erstaunlich viel Musik von der Westküste, unter anderem von Ty Segall, Neues vom Wu Tang Clan, viele anstehende Touren und unser Album der Woche fehlt auch nicht - das kommt von Sam Amidon.

Neuland

(17.02.2017 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Nicht nur vier Jahre sind seit dem letzten Release vergangen, auch 23 Jahre, seitdem Jay Farrar die gemeinsame Alternative-Country-Band mit Jeff Tweedy Uncle Tupelo aufgelöst hatte. Apropos Alternative Country: Auch Ryan Adams hat es wieder getan - sein 16. Soloalbum heißt "Prisoners" und ist diesmal kein Coveralbum von Taylor Swift, sondern ein Album über die Gefangenschaft in der Liebe.

Unter Geiern

Singles zum Träumen

(13.03.2013 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Nachdenken über die Hauptsendezeit mit Singles zum Träumen - von den Eagles of Death Metal, Frau Potz, Gravenhurst, Ryan Adams, George Coleman, den Woodentops, Emscherkurve 77 und Schlimmerem. Enjoy!

Das Draht

(20.12.2009 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Draht beschäftigt sich in der kommenden Sendung mit King Crimson, in unserer Reihe mit Ryan Adams Alben ist "Jacksonville City Nights" dran, außerdem gibt es Songs über Dinge, die man gern hätte und sich jetzt wünschen könnte. ein musikalischer Wunschzettel gewissermaßen.