Silver Jews

Silver Jews Silver Jews (Foto: Brent Stewart)

Silver Jews ist eine Band, die 1989 vom New Yorker Singer Songwriter David Berman (*4. Januar 1967) gegründet wurde. Besondere Aufmerkamkeit erhaschte die Gruppe, da für drei ihrer sechs LPs Stephen Malkmus und andere Pavement-Mitglieder in der Band musizierten.

Die Geschichte von Silver Jews ist eine tragische, gezeichnet von Sucht-Problemen, Nervenzusammenbrüchen, internen Streitereien und Armut. Bermans Texte sind voller Melancholie, die sowohl die kaputten Seiten der USA als auch sein turbulentes Innenleben in Poesie verwandelten. Begleitet wird seine Lyrik von spröder Indie-Americana, mit schunkelden Schlagzeug-Beats und sanft verstimmten Gitarren. 1994 veröffentlichten Silver Jews das Debütalbum „Starlite Walker“, ihr kommerzieller und kritischer Höhepunk „American Water“ erschien im Jahr 1998.

2009 löste David Berman Silver Jews auf, kurz nach der Veröffentlichung ihrer sechsten LP „Lookout Mountain, Lookout Sea“. Zehn Jahre später enthüllte Berman sein neustes Band-Projekt: Purple Mountains.

 



Silver Jews im Programm von ByteFM:

David Berman (Silver Jews, Purple Mountains) in sechs Songs

(08.08.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
David Berman (Silver Jews, Purple Mountains) in sechs Songs
Der US-amerikanische Singer-Songwriter, Dichter und Cartoonist kehrte im Juli mit seinem neuen Projekt Purple Mountains aus einem zehnjährigen selbstauferlegten Exil zurück. Bis 2009 war er noch der Kopf von The Silver Jews, der Americana-Rock-Band, zu der zeitweise auch die Pavement-Mitglieder Stephen Malkmus und Bob Nastanovich gehörten. // An der University Of Virginia lernte er Malkmus und Nastanovich kennen. Gemeinsam nahmen sie unter dem Namen Silver Jews krude Lo-Fi-Tapes auf. Wenig später gründeten Malkmus und Nastanovich ihre eigene Band Pavement. // Immer wieder blitzt durch seine apokalyptischen Verlierer-Geschichten ein gelbzähniges Grinsen durch, das die Dunkelheit ein bisschen lichtet – bis die Pointe wieder das Licht ausmacht. So auch in „The Frontier Index“, dem vorletzten Song des zweiten Silver-Jews-Albums „The Natural Bridge“. Auf dem Papier liest sich das Stück wie eine Aneinanderreihung von Witzen: Ein Roboter kommt in eine Bar und bestellt einen Drink. // Denn der größte Witz ist schließlich das Leben an sich: „Time, cum, sand and surf / These are the building building blocks of life.“ „Hospitalized For Approaching Perfection“ „The Natural Bridge“ war eigentlich erneut mit Malkmus und Nastanovich geplant, doch Berman brach die Session nach nur zwei Tagen ab – und führte sie später mit rekrutierten Studio-Musikern fort (Ryan H. Walshs Essay „The Untold Story Of Silver Jews’ The Natural Bridge“ ist Pflichtlektüre über die chaotischen Aufnahme-Sessions für dieses chaotische Album). // „In 1984 I was hospitalized for approaching perfection.“ „I've Killed You In my Mind So Many Times Before“ 2001 erschien das vierte Silver-Jews-Album „Bright Flight“ – und man hört, dass irgendetwas mit diesem Menschen passiert ist. Dunkelheit war schon immer ein Teil von Bermans Poesie, doch hier gewinnt sie die Oberhand.

Silver Jews – „Smith And Jones Forever“

(13.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Silver Jews – „Smith And Jones Forever“
David Berman, das einzige konstante Mitglied von Silver Jews (Foto: Brent Stewart) Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. // „I‘ve got two tickets for a midnight execution“ – auf dem Höhepunkt seines Schaffens hatte David Berman die Gabe, mit einer einzigen Textzeile eine ganze Geschichte zu erzählen. Die Geschichte seiner Band Silver Jews ist eine tragische, gezeichnet von Sucht-Problemen, Nervenzusammenbrüchen, internen Streitereien und Armut. // Lead-Gitarrist Stephen Malkmus, der in den Schaffenspausen seiner Hauptband Pavement des Öfteren bei Silver Jews einsprang, spielt ein skelettales Motiv, das wie ein Geier über der Prärie seine Kreise zieht. Der Groove ist so ominös und bedrohlich wie der Text, in dem Berman das kaputte Amerika in Poesie bannt.

David Berman (Silver Jews) ist zurück: Neues Album als Purple Mountains

(20.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
David Berman (Silver Jews) ist zurück: Neues Album als Purple Mountains
David Berman aka Purple Mountains (Foto: David Berman) Als Kopf der Band Silver Jews schrieb David Berman einige der schönsten Indie-Americana-Songs der 90er-Jahre (zum Beispiel „Smith And Jones Forever“). // Die erste Single „All My Happiness Is Gone“ beginnt mit einer entwaffnend schlichten Zeile: „Friends are warmer then gold / When you‘re old.“ Berman klang schon vor zwanzig Jahren als Dreißigjähriger wie ein alter Mann, doch nun im Alter von 52 Jahren hat seine Stimme noch mehr von dieser vom Leben gezeichneten Qualität gewonnen. Musikalisch bewegt er sich in der Silver-Jews-Komfortzone: die Akustikgitarre schrammelt, der Beat schlurft. Neu sind Streicher-Arrangements, die Zeilen wie „Lately, I tend to make strangers wherever I go / Some of them were once people I was happy to know“ angemessen strahlend umrahmen.

ByteFM TourKalender

Zu Gast. Silver Jews

(20.05.2008 / 16 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM TourKalender - Zu Gast. Silver Jews
Mit Vierspur-Rekordern, im eigenen Schlafzimmer, mit geliehenen Instrumenten. Die Silver Jews waren eine der beliebtesten Bands dieses Trends Mitte der Neunziger. Zu ihrer Bekanntheit beigetragen hatte natürlich, dass anfangs Steven Malkmus mitmachte und die Silver Jews als eine Art Hobby des Pavement-Sängers betrachtet wurden. // Zu ihrer Bekanntheit beigetragen hatte natürlich, dass anfangs Steven Malkmus mitmachte und die Silver Jews als eine Art Hobby des Pavement-Sängers betrachtet wurden. Doch eigentlich sind die Silver Jews David C. Barman und das ist heute, wo Malkmus längst nicht mehr mit dabei ist, immer noch so. Der Poet, Dichter und Sänger prägt mit seiner sonoren Stimme den zerbrechlichen Indierock der Silver Jews, der immer noch von einer Vielzahl kleiner Gesten bestimmt wird und dem nichts ferner liegt, als das große Rock’n’Roll-Gehabe. // Der Poet, Dichter und Sänger prägt mit seiner sonoren Stimme den zerbrechlichen Indierock der Silver Jews, der immer noch von einer Vielzahl kleiner Gesten bestimmt wird und dem nichts ferner liegt, als das große Rock’n’Roll-Gehabe.

Das Alínæ Lumr Festival 2017 in Storkow

(29.08.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das Alínæ Lumr Festival 2017 in Storkow
Blumm und Jeff Özdemir bildeten am Sonntagnachmittag den perfekten Abschluss: Ihr gemütlicher Lo-Fi-Pop klang mal nach Silver Jews, mal nach Morricone, dabei aber immer tiefenentspannt. Das Multitalent Özdemir brach den vielschichtigen Sound seines aktuellen Albums „Jeff Özdemir & Friends Volume 2“ auf minimalistische Arrangements herunter, spielte gleichzeitig Bass und Schlagzeug, und pfiff immer wieder westernartige Melodien.

Atmocity

Bye Bye Berman

(12.08.2019 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Atmocity - Bye Bye Berman
“No, I don’t really wanna die / I only wanna die in your eyes”, so beginnt der Song "How To Rent A Room" und so startet das Album "Natural Bridge" der Silver Jews. Ein Meisterwerk der 90er Jahre, meint der Betreiber der Radiosendung Atmocity, der ausführlich Songs von diesem und anderen Silver Jews-Alben spielt. Eine monothematische Sendung also, in der, neben der Musik, Textzitate, persönliche Erinnerungen und Gedanken zu hören sind.

Chuckamuck – „Chuckamuck“ (Rezension)

(02.09.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Chuckamuck – „Chuckamuck“ (Rezension)
Die musikalischen Wurzeln von „Chuckamuck“ scheinen tief im Weirdo-Indie-Rock der 90er-Jahre vergraben zu sein: In „Am Strand von Koh Phangan“ rumpelt es ähnlich wie bei Neutral Milk Hotel und die Lead-Gitarre in der Vorabsingle „Roboter Der Liebe“ torkelt charmant windschief wie die auf den frühen Silver-Jews-Alben. Anderswo schlenkern Chuckamuck in Richtung Creedence Clearwater Revival aus, wie im angemessen bluesigen „8am Blues“, für den Swans-Mitglied Kristof Hahn eine psychedelische Slide-Gitarre beisteuert.

Presseschau 16.08.: You Shook Me All Night Long Moscato

(16.08.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Eigentlich sollte das Album erst "LA Guns" heißen, sein alter Kumpel David Berman, seinerseits Silver Jews Bandkollege von Malkmus hatte die Idee dazu. Am Freitag hatte der in seinem Blog einen E-Mail-Austausch zwischen Malkmus, Berman und einer handvoll Anwälten veröffentlicht, die sich Gedanken über die Probleme machen, die der Titel "LA Guns", aber auch "LA Gunz" mit sich bringen könnte.

taz.mixtape

Kerzen, Greta 1975, Banks, Maulgruppe, Sunn O))), Brasil, B'More, David Berman

(09.08.2019 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Er sang über die Bemühungen, Perfektion zu erreichen und dafür in die Psychiatrie gesteckt zu werden. Kristof Schreuf schreibt den Nachruf auf US-Singer-Songwriter David Berman alias Silver Jews und Purple Mountains.

Neuland

(28.09.2018 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Viel Abwechslung heute bei Neuland: Für Hip Hop-Beats sorgen Dizzee Rascal und Riton & Kah-Lo. Spannende Wiederveröffentlichungen gibt es von den Silver Jews, Felt und Stereolab. alt-J haben ihr letztes Album „Relaxer“ noch mal neu interpretieren lassen, Johnny Cash und Joe Strummer singen im Duett und Richard Swift veröffentlicht posthum ein großartiges Album.

Golden Glades

(19.11.2008 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wie im richtigen Leben lässt sich hier und dort die Sonne blicken ­ auch ist die Stimmung im Schatten nicht zwingend übel. Mit dabei im umfassenden Grau: Silver Jews, Cloud Cult und Smog.

10 bis 11

Cazimi

(18.11.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dieser Albumtitel ist für Caitlin Rose eine Metapher für das Wieder-zu-sich-Finden: Die Teilnahme an einem Tribute-Konzert für den verstorbenen Silver-Jews-Musiker David Berman brachte Caitlin Rose 2019 aus ihrer kreativen Abstinenz zurück zur eigenen Musik.

ByteFM Magazin

David Berman ist tot, 50 Jahre "Abbey-Road"-Cover

(08.08.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Erst im Juli erschien das mit Spannung erwartete erste Album von Purple Mountains, dem neuen Bandprojekt von David Berman (Silver Jews). Dieses Wochenende sollte die Tour in Nordamerika starten. Doch gestern teilte das Label Drag City mit, dass David Berman am 7.

Golden Glades

(25.06.2008 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Golden Glades
Der süßen Schwere des Sommers leichten Herzens trotzend, widmet sich Frau Zettpunkt in dieser tendenziell themenlosen Sendung sowohl alten Helden als auch neuen Hoffnungsträgern. Machen Sie sich gefasst auf zwei lichtdurchflutete Musikstunden mit den Silver Jews, Fern Knight und The Winston Jazz Routine.

Was ist Musik

Unverwechselbare Antiklimaktiker – David Berman, Bill Callahan

(05.08.2019 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mindestens so unverwechselbar wie Callahan ist David Berman. Nach seiner glorreichen Zeit mit den Silver Jews bringt er jetzt ein Album mit einer neuen Band raus. Sie heißt Purple Mountains und gleich im ersten Song reimt Berman Failure auf Australia und Genitalia und wird ill in Illinois.

Freispiel

the 90s

(07.04.2014 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Breeders, 2Pac, My Bloody Valentine Drum'n'Bass, TripHop, Crossover Shoegaze, BritPop, Postrock, Chemical Brothers, Tricky, Leftfield, De La Soul, the Orb, Tortoise, Mouse on Mars, Silver Jews, Pavement, Modest Mouse, Magnetic Fields, Neutral Milk Hotel, Queens of the Stone Age, Felt, Saint Etienne

Zimmer 4 36

Stephen Malkmus + Pavement + the Jicks

(16.03.2014 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Seit 25 Jahren macht Stephen Malkmus Musik. Zunächst mit Pavement und den Silver Jews. Inzwischen hat er sechs Alben mit seiner aktuellen Band den "Jicks" aufgenommen. Das letzte "Wig Out At Jagbags" war vor 2 Monaten unsere Platte der Woche.

Was ist Musik

Zur aktuellen Lage

(08.03.2009 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem erinnern wir an den englischen Jazz-Rock-Musiker Ian Carr und wundern uns über das seltsame Ende der Silver Jews. Starring: David Byrne, Antony, Horace Andy, Barbara Morgenstern, Amy Rigby & Wreckless Eric, Ryoji Ikeda, Massive Attack, Momus, Hot Chip...

Neuland

Marimbas, Moog IIIp und Songs Without Jokes

(02.09.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit „The Gristle & Bone Affair“ hat er ein Album aufgenommen, das eher an Simon Joyner, Smog und Silver Jews statt an The Walkabouts erinnert. Ströme sind Mario Schönhofer and Tobias Weber. Auf ihrem Album „Nr. 2“ sind der Moog-IIIp-Synthesizer und Nick McCarthy (Franz Ferdinand, Das Lunsentrio) zu Gast.

Atmocity

Camping in Frankreich und mostly Dylan

(08.08.2022 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Atmocity - Camping in Frankreich und mostly Dylan
Einen echten Urlaubssoundtrack gab es nicht, dafür die ewig währenden Basement Tapes sowie neu veröffentlichte Worte von Jack Kerouac. Musik: Bob Dylan, Silver Jews

Neuland

Zeitreisen, Janglepop und French-Touch

(08.07.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auf ihrem neuesten Album „Garbage Island” trifft in charmanter DIY-Manier Acoustic Folk auf blubbernden Synthie-Pop und erinnert mal an die Silver Jews, mal an Jeffrey Lewis. Hinter Braxe + Falcon stecken Alan Braxe und DJ Falcon, die in den 90er-Jahren an vielen französischen House-Produktionen beteiligt waren (Stardust, Daft Punk).

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick: Elliott Smith, David Berman & Why?

(11.08.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Rückblick auf die Magazin-Sendungen der vergangenen Woche – heute u. a. mit Musik zum Tod von David Berman. Der Musiker und Poet wurde vor allem mit seiner Band, den Silver Jews, bekannt. Im Juli veröffentlichte er zum ersten Mal Musik als Purple Mountains. Außerdem: Musik zum 35.

Neuland

mit Götz Adler

(13.06.2008 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Melvins, dem Green Day-Seitenprojekt Foxboro Hot Tubs, Wedding Present, My Morning Jacket, N.E.R.D., Coldplay, Jape, Silver Jews, den MŽs und der neuen Band Zen Circus von Brian Ritchie (Violent Femmes).

Raw Power

Drei Jahre ohne David Berman

(10.08.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Raw Power - Drei Jahre ohne David Berman
Er hinterließ ein reichhaltiges musikalisches Erbe: Sechs Langspielplatten und drei EPs aus der 20-jährigen Geschichte seiner Band Silver Jews sowie – nach 10 Jahren im selbstauferlegten Exil – ein Album unter dem Pseudonym Purple Mountains.

ByteFM Magazin

David Berman, Henri Belolo und Nicky Wonder

(08.08.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit nur 52 Jahren ist David Berman gestorben. Der Musiker und Poet wurde vor allem mit seiner Band, den Silver Jews, bekannt. Im Juli veröffentlichte er zum ersten Mal Musik als Purple Mountains. Er spielte lange als Gitarrist von Beach Boy Brian Wilson, machte aber auch Musik mit seiner Band The Wondermints: Nicky Wonder ist mit 59 Jahren gestorben.

Die Welt ist eine Scheibe

Rückkehrer

(02.07.2019 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Rückkehrer
Neue Alben einiger nach längerer Zeit wieder in Erscheinung tretender Musiker mit literarischem Gesangsstil, wie der nach 6 Jahre Pause wieder textlich und musikalisch exzellente Bill Callahan als Schafshirte im Schafspelz und David Berman, einst bei Silver Jews, der nach 10 Jahren mit seiner neuen Band Purple Mountains einen neuen Anlauf unternimmt. 15 Jahre nach ihrer ersten Album-Zusammenkunft das gelungene Sequel von Calexico und Iron and Wine namens "Years to Burn“.

Atmocity

Spitzenalben und Artensterben

(17.06.2019 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Atmocity - Spitzenalben und Artensterben
Neue Platten von Purple Mountains (ehemals Silver Jews), Fruit Bats, The Felice Brothers, Spencer Radcliffe, Paul Den Heyer - Wahnsinn! Leider sterben draußen die Insekten und die Vögel. Und die Organisation Atmocity hat nichts anderes zu tun, als dem Moderator mal wieder Roboter-Co-Moderatoren zur Seite zu stellen.

Atmocity

Enjoy The Great Outdoors!

(22.05.2017 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Atmocity - Enjoy The Great Outdoors!
Handel, Gefangenschaft, Flucht. Alles am 21. Mai 2017. Musik: Spencer Radcliffe & Everyone Else, Silver Jews

Sunday Service

Little Wings - Explains

(16.07.2015 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kyle Field aka Little Wings klingt auf dem Album „Explains“ wundervoll verschroben und erinnert entfernt an David Berman von den Silver Jews. Wieder einmal ein tolles Album aus der Talentschmiede des New Yorker Labels Woodsist.

Freispiel

the 90s

(08.04.2014 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Breeders, 2Pac, My Bloody Valentine Drum'n'Bass, TripHop, Crossover Shoegaze, BritPop, Postrock, Chemical Brothers, Tricky, Leftfield, De La Soul, the Orb, Tortoise, Mouse on Mars, Silver Jews, Pavement, Modest Mouse, Magnetic Fields, Neutral Milk Hotel, Queens of the Stone Age, Felt, Saint Etienne

Die Welt ist eine Scheibe

(27.05.2008 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe
Fingertipps - zwischen Indierock und Artpop Musik von den neuen Scheiben von den Silver Jews, Black Angels, Islands, Tokyo Police Club, El Perro del Mar, Monochrome u.a.