David Berman

David Berman (*4. Januar 1967 in Williamsburg, Virginia – 7. August 2019) war ein einflussreicher US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Dichter. Bekanntheit erlangte er in den 90ern als Gründungsmitglied, Vokalist und Gitarrist der New Yorker Indie-Gruppe Silver Jews. Später gründete er das Musikprojekt Purple Mountains, deren selbstbetiteltes Debütalbum 2019 erschienen ist, nur wenige Wochen vor seinem Suizid.
Mit wortgewaltigen Texten über Depression, Sucht, Selbstzerstörung und Entfremdung, die trotz aller Dunkelheit immer wieder klugen Humor offenbarten, sowie rohen Lo-Fi-Kompositionen zwischen Rock und Country entwickelte sich David Berman in den 1990er-Jahren zu einer Kultfigur der New Yorker Indie-Szene. Sein direktes, oftmals lakonisch anmutendes Songwriting hat eine Reihe an namhaften Kolleg*innen beeinflusst, darunter The Mountain Goats, Jeffrey Lewis und Adam Green. Aufgewachsen ist David Berman als Sohn einer säkularen jüdischen Familie in Texas. Später lernte er an der University Of Virginia Stephen Malkmus und Bob Nastanovich kennen, mit denen er Ende der 80er die Band Silver Jews gründete und krude Lo-Fi-Tapes aufnahm. Zu dieser Zeit lebten die drei Musiker in einer Wohngemeinschaft in New Jersey. Wenig später gründeten Malkmus und Nastanovich ihre eigene Band Pavement. Als diese mit ihrem Debüt „Slanted And Enchanted“ (betitelt nach einem von Berman gezeichneten Cartoon) zu Indie-Helden wurden, nahm auch Bermans Karriere an Fahrt auf. Drag City Records interessierte sich für seine alten Aufnahmen mit Malkmus und Nastanovich und bot ihm einen Vertrag an. 1994 nahm er gemeinsam mit seinen beiden alten Freunden das Silver-Jews-Debütalbum „Starlite Walker“ auf. Die Gruppe existierte bis 2009, wobei Berman ihr einziges konstantes Mitglied blieb. Danach begab sich der Künstler, der in der Zwischenzeit einen Selbstmordversuch und mehrere Heroin- und Crack-Entzugsversuche hinter sich hatte, in ein selbstauferlegtes Exil.
2019 kehrte Berman mit seinem neuen Projekt Purple Mountains zurück. Auf dem gleichnamigen Album versammelte er erneut düstere wie selbstironische Americana-Songs. Im August desselben Jahres wurde bekannt, dass sich der Künstler in seiner New Yorker Wohnung erhängt hatte. Viele Musiker*innen haben ihm seither Tribut gezollt, darunter The Avalanches, Bill Callahan, Bonnie „Prince“ Billie sowie seine Ex-Bandkollegin und –Ehefrau Cassie Berman. David Berman wurde 52 Jahre alt.
Wenn Du Dich in einer akuten psychischen Krise befindest, gibt es Hilfe: Du erreichst die Telefonseelsorge rund um die Uhr unter 0800-1110111 oder 0800-1110222. Auf der Seite www.telefonseelsorge.de bekommst Du jederzeit Hilfe per Mail oder im Chat.
Depressionen sind behandelbar: Wenn Du Probleme hast, scheue Dich nicht, Deine*n Hausärzt*in darauf anzusprechen.
[Foto: Freekorps, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons]
David Berman im Programm von ByteFM:
David Berman (Silver Jews) ist zurück: Neues Album als Purple Mountains

David Berman (Silver Jews, Purple Mountains) in sechs Songs

ByteFM Magazin
David Berman ist tot, 50 Jahre "Abbey-Road"-Cover
Silver Jews – „Smith And Jones Forever“

Presseschau 16.08.: You Shook Me All Night Long Moscato
Cassandra Jenkins – „An Overview On Phenomenal Nature“ (Rezension)

Bill Callahan - „Gold Record“ (Rezension)

ByteFM Magazin
Der Wochenrückblick: Elliott Smith, David Berman & Why?
Raw Power
Drei Jahre ohne David Berman

Was ist Musik
Unverwechselbare Antiklimaktiker – David Berman, Bill Callahan
taz.mixtape
Kerzen, Greta 1975, Banks, Maulgruppe, Sunn O))), Brasil, B'More, David Berman
Die Grenzen des guten Geschmacks
Mind the Gap
10 bis 11
Cazimi
Hidden Tracks
Antiquated Future

Verstärker
Verklumpt
Golden Glades
All inclusive!
Was ist Musik
Baltimore Dayton Moodymann Newman Berman? Spooky Koinzidenzen
ByteFM Magazin
David Berman, Henri Belolo und Nicky Wonder
Die Welt ist eine Scheibe
Rückkehrer

Sunday Service
Little Wings - Explains