Stephen Malkmus

Stephen Malkmus Stephen Malkmus (Foto: Robbie Augspurger)

Stephen Malkmus ist ein US-amerikanischer Musiker aus Santa Monica, Kalifornien. Bekannt wurde er als Sänger und Gitarrist der 1989 gegründeten Indie-Rockband Pavement. Seit 2000 singt und spielt er bei Stephen Malkmus & The Jicks. Er gilt als eine der einflussreichsten Figuren der Indie-Szene der 1990er-Jahre.

Als Malkmus in den 1990er-Jahren einige Erfolge mit seiner Band Pavement feierte, assoziierte man ihn vor allem mit gitarrenlastigen Lo-Fi-Rocksongs mit ironischen Lyrics und unaufgeregter Slacker-Attitüde. Die Gruppe wurde von einigen MusikkritikerInnen als die beste Band der Dekade bezeichnet. Während Malkmus mit seiner Band Stephen Malkmus & The Jicks musikalisch an den Indie-Rock-Sound von Pavement anknüpft, widmet er sich als Solokünstler auch experimentelleren Musikprojekten: So performte er im Jahr 2012 zusammen mit der deutschen Band Von Spar das Can-Album „Ege Bamyasi“. Seit 2019 veröffentlicht er zudem elektronische Musik.

„Groove Denied“, Malkmus' erstes Soloalbum, an dem seine Band The Jicks nicht beteiligt war, erschien im März 2019. Es ist zudem das erste rein elektronische Album des Musikers.



Stephen Malkmus im Programm von ByteFM:

Album der Woche: Stephen Malkmus & The Jicks - „Wig Out At Jagbags“

(06.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Album der Woche: Stephen Malkmus & The Jicks - „Wig Out At Jagbags“
Stephen Malkmus & The Jicks - „Wig Out At Jagbags“ (Domino) Stephen Malkmus gehört eigentlich zu den Künstlern, die sich auf ihren Lorbeeren ausruhen könnten. Der 47-jährige Kalifornier gehört zu den maßgebenden und einflussreichsten Musikern der alternativen Rockszene der letzten beiden Jahrzehnte. // Zusammen mit Scott Kannberg, einem Freund aus Kindheitstagen, gründet er 1989 die Band Pavement, die der Rolling Stone als "the quintessential American independent rock band" und deren Debütalbum "Slanted And Enchanted" als "the quintessential indie rock album" bezeichnet. Im Laufe eines Jahrzehnts veröffentlicht Stephen Malkmus zusammen mit Pavement fünf Alben und neun EPs. Der Kult um die fünf amerikanischen Jungs und deren intensiven und charakteristischen Sound hält bis heute an. 1999 löst sich die Band auf, die Mitglieder widmen sich anderen musikalischen Projekten. // Der Kult um die fünf amerikanischen Jungs und deren intensiven und charakteristischen Sound hält bis heute an. 1999 löst sich die Band auf, die Mitglieder widmen sich anderen musikalischen Projekten. So auch Stephen Malkmus: Er sucht sich neue Bandmitglieder und 2000 geht daraus die Verschmelzung Stephen Malkmus & The Jicks hervor. Inzwischen sind 13 Jahre vergangen – nicht allein durch das zeitliches Bestehen wird Pavement von Stephen Malkmus & The Jicks übertrumpft, sondern auch durch die Anzahl der veröffentlichten Studioalben: Mit ihrer aktuellen LP "Wig Out At Jagbags", die am 3. // Inzwischen sind 13 Jahre vergangen – nicht allein durch das zeitliches Bestehen wird Pavement von Stephen Malkmus & The Jicks übertrumpft, sondern auch durch die Anzahl der veröffentlichten Studioalben: Mit ihrer aktuellen LP "Wig Out At Jagbags", die am 3. // Inzwischen sind 13 Jahre vergangen – nicht allein durch das zeitliches Bestehen wird Pavement von Stephen Malkmus & The Jicks übertrumpft, sondern auch durch die Anzahl der veröffentlichten Studioalben: Mit ihrer aktuellen LP "Wig Out At Jagbags", die am 3. Januar erschienen ist, gibt es inzwischen sechs Alben von Stephen Malkmus zusammen mit den Jicks. Die Liste der Inspirationsquellen, die dem Musiker beim Entstehungsprozess dienten, ist verblüffend lang und vor allem bunt gemischt: So finden sich darunter der Autor Mark von Schlegell, die Künstlerin Rosemarie Trockel, ein chinesisches Restaurant in Charlottenburg, die Punkband Flipper und Pete Townsend von The Who.

Tickets für Stephen Malkmus & The Jicks

(17.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Stephen Malkmus & The Jicks In den 1990er-Jahren war Stephen Malkmus noch Gitarrist bei Pavement, einer der einflussreichsten Indie-Bands dieser Zeit. 1999 dann der Ausstieg und 2000 die Gründung von Stephen Malkmus & The Jicks. // Stephen Malkmus & The Jicks In den 1990er-Jahren war Stephen Malkmus noch Gitarrist bei Pavement, einer der einflussreichsten Indie-Bands dieser Zeit. 1999 dann der Ausstieg und 2000 die Gründung von Stephen Malkmus & The Jicks. Seitdem hat die Band sechs Alben veröffentlicht, das letzte erst vor ein paar Tagen. "Wig Out At Jagbags" ist der Name der neuen Platte der vier Musiker aus Portland. Stephen Malkmus fasst selbst zusammen: "Wo soll man anfangen? // Hier: Man stelle sich Weezer, Chili Peppers, Sic Alps und viele andere in den späten Achtzigern vor, NYRB, Aroma, Charlottenburg, Untätigkeit, Jammen, Indie-Typen, die versuchen, nach Memphis, Flipper, Pete Townshend, Pavement, The Joggers, der NBA, und Familienleben in 2013 zu klingen." Ende Januar kommen Stephen Malkmus & The Jicks für vier Konzerte nach Deutschland. ByteFM präsentiert die Tour und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" 1×2 Karten pro Spielort. // ByteFM präsentiert die Tour und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" 1×2 Karten pro Spielort. Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns bis zum 24. Januar mit dem Betreff "Stephen Malkmus", Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail.

Stephen Malkmus goes Synth-Pop in neuer Single „Viktor Borgia“

(23.01.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Stephen Malkmus goes Synth-Pop in neuer Single „Viktor Borgia“
Stephen Malkmus (Foto: Robbie Augspurger) Stephen Malkmus müsste man sein. Dann könnte man im Zeitraum von 365 Tagen eine Indie-Rock-Platte veröffentlichen, ein Country-Duett mit Kim Gordon singen und sich außerdem seinem inneren Synth-Popper ergeben. // Und alles wäre nicht nur irgendwie schrullig und sympathisch, sondern auch noch sehr gut. Der US-amerikanische Pavement-Gründer, der seit dem Ende seiner ikonischen Lo-Fi-Gruppe als Stephen Malkmus & The Jicks tourt und veröffentlicht, arbeitet laut eigener Aussage bereits seit 13 Jahren an einem elektronischen Album. // Im dazugehörigen Musikvideo demonstriert Malkmus, dass Slacker-Charme und New-Romantic-Grandeur sich nicht ausschließen müssen – und wie ein virtuelles Duell zwischen einem Stephen-Malkmus-Avatar und einer animierten Ariana Grande aussehen würde. „Groove Denied“ wird am 15. März auf Matador erscheinen.

Superorganism kündigen neues Album „World Wide Pop“ an

(08.03.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Superorganism kündigen neues Album „World Wide Pop“ an
Mit dabei sind etwa die ehemaligen Tour-Kollegen Chai und Pi Ja Ma sowie der britische Funk- und Alt-HipHop-Musiker Dylan Cartlidge, der japanische Schauspieler und Musiker Gen Hoshino und Pavement-Kopf Stephen Malkmus. Superorganism – „World Wide Pop“ (Domino Records) Die Tracklist: 1. „Black Hole Baby“ 2. „World Wide Pop“ 3. // Chai & Pi Ja Ma) 5. „It’s Raining“ (feat. Stephen Malkmus & Dylan Cartlidge) 6. „Flying“ 7. „Solar System“ (feat. Chau & Boa Constrictors) 8. „Into The Sun“ (feat. Gen Hoshino, Stephen Malkmus & Pi Ja Ma) 9. „Put Down Your Phone“ 10.

Stephen Malkmus And The Jicks: "Mirror Traffic"

(15.08.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
VÖ: 21.07.2011 Web: "http://stephenmalkmus.com/" Label: Domino Pavement ist einer dieser ganz großen Namen der Neunziger, low fidelity sein untrennbares Gütesiegel. Was als Studioprojekt zwischen Stephen Malkmus und Scott Kannberg begann, transformierte bald in eine kleine Bewegung: harsche Feedback-Geräusche, lakonische Lyrics, weißes Rauschen – das kam nicht nur bei John Peel an, sondern auch bei der amerikanischen und britischen Indie-Jugend, die damals wirklich noch Indie verkörperte, sagt man, und denke an Matador Records und ein 800-Dollar-Albumbudget. 1993 verließ der Schlagzeuger Gary Young die Band und mit ihm ging der vernebelte Sound. // Pavement hatten nun einen Drummer, der den Takt halten konnte, und einen Hit auf MTV: „Cut Your Hair“. Mittlerweile ist Stephen Malkmus, der Sänger und Gitarrist, unter eigenem Namen musikalisch aktiv, Pavement sind seit 1999 mehr oder minder Geschichte. // Und in der Tat hören sich die 15 gitarrenlastigen Songs auf „Mirror Traffic“ eher spontan als durchdacht an, eher lässig als verkrampft. Das gibt den vokalen Sperenzien von Stephen Malkmus genügend Platz zum Wirken, dann zum Beispiel, wenn er es schafft, das hässliche Wort Birkenstock in einem Song unterzubringen.

Neuer Kurzfilm von Stephen Malkmus & The Jicks

(10.05.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neuer Kurzfilm von Stephen Malkmus & The Jicks
Stephen Malkmus & The Jicks (Foto: James Rexroad) Alben begleitende Kurzfilme haben oft einen schlechten Ruf. Man denke an den zwar nett anzusehenden aber redundanten „Runaway“, der Kanye Wests Opus Magnum „My Beautiful Dark Twisted Fantasy“ nachträglich ein bisschen schlechter gemacht hat. // Dass es auch anders gehen kann zeigt „Sparkle Hard: The Movie“ – der zehnminütige, charmante Begleitfilm zur neuen Platte von Stephen Malkmus & The Jicks. „Im hohen Alter denken Menschen oft, dass Sachen länger dauern“, philosophiert der 51-jährige US-Amerikaner zu Beginn des Films. // Und der von eindringlichen Streichern begleitete Schlusssong macht Lust auf das komplette Album. Als musikalischen Vorgeschmack auf „Sparkle Hard“ teilten Stephen Malkmus & The Jicks zuletzt ein Country-Duett mit Kim Gordon, in dessen Video die Pferde-Szenen wieder autauchen.

Die ByteFM Jahrescharts 2014

(29.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ja, Panik - "Libertatia" / Caribou - "Our Love" / Stephen Malkmus And The Jicks - "Wig Out At Jagbags" Wir haben gezählt, gerechnet und gesammelt: Was wurde 2014 am meisten gespielt? Was sind darüber hinaus die ganz persönlichen Lieblinge der Moderatoren und Moderatorinnen? // Dezember, 14 Uhr die 25 meistgespielten Alben im Jahr 2014 bei ByteFM nachlesen: 1. Ja, Panik - Libertatia 2. Caribou - Our Love 3. Stephen Malkmus And The Jicks - Wig Out At Jagbags 4. The Notwist - Close To The Glass 5. Neneh Cherry - Blank Project 6. // Christoph Büscher (ByteFM Blog) Alben (ohne Reihenfolge): Ja, Panik - Libertatia Caribou - Our Love Jungle - Jungle Ratking - So It Goes Candy Hank - Demons Driftmachine - Nocturnes Mouse On Mars - 21 Again Stephen Malkmus And The Jicks - Wig Out At Jagbags Jens Friebe - Nackte Angst Zieh Dich An Wir Gehen Aus Farben & James DIN A4 - Farben Presents James DIN A4. // Songs For Walter - Competition, Diffidence And Glory Frankie Cosmos - Art School Phil Ajjarapu - Sing Along Until You Feel Better Hey, Sleeper - This Doubt Laetitia Sadier - Release From The Centre Of Your Heart Stephen Malkmus & The Jicks - Lariat Teleman - 23 Floors Up Tiny Ruins - Me At The Museum You In The Wintergardens. // Vanessa Wohlrath (Hertzflimmern) Alben (ohne Reihenfolge): Klaus Johann Grobe - Im Sinne Der Zeit Shabazz Palaces - Lese Majesty Real Estate - Atlas Lambert - Lambert Daniel Ögren - Brev Till Kristinehamn Jungle - Jungle Caribou - Our Love Flying Lotus - You're Dead! Stephen Malkmus & The Jicks - Wig Out The Jagbags Angel Olsen - Burn Your Fire For No Witness Silk Rhodes - Silk Rhodes.

David Berman (Silver Jews, Purple Mountains) in sechs Songs

(08.08.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
David Berman (Silver Jews, Purple Mountains) in sechs Songs
Bis 2009 war er noch der Kopf von The Silver Jews, der Americana-Rock-Band, zu der zeitweise auch die Pavement-Mitglieder Stephen Malkmus und Bob Nastanovich gehörten. Mit dieser Band schrieb er Zeilen, die sich tief im Unterbewusstsein festkrallen konnten. // „Ich hoffe dass Tod und Frieden das Gleiche sind, denn den könnte er gut gebrauchen“, schrieb Stephen Malkmus kurz nach Bermans Tod. Oder in seinen eigenen Worten: „The dead know what they are doing when they leave this world behind“

Kim Gordon & Stephen Malkmus im Country-Duett

(26.04.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kim Gordon & Stephen Malkmus im Country-Duett
Bittet die Sonic-Youth-Gründerin Kim Gordon zum Duett: Stephen Malkmus (Foto: Giovanni Duca) Obwohl sie zwei sehr gut vernetzte Ikonen des US-amerikanischen Indie-Rocks sind, haben Kim Gordon und Stephen Malkmus bisher noch nie einen gemeinsamen Song veröffentlicht. // „Marry on and you will know“, heißt es im Refrain als abgeklärtes Fazit, das Malkmus und Gordon gemeinsam über windschiefe Steel-Gitarren und einen schunkelnden Western-Beat singen. „Sparkle Hard“, das siebte Album von Stephen Malkmus & The Jicks, wird am 18. Mai auf Domino Records erscheinen. Es ist ihre erste neue Platte seit „Wig Out At Jagbags“ aus dem Jahr 2014.

„It's Raining“: Stephen Malkmus rappt bei Superorganism

(09.04.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„It's Raining“: Stephen Malkmus rappt bei Superorganism
Denn den verbindet man gemeinhin eher mit Gitarren und Lo-Fi-Sounds und weniger mit programmierten Beats und Samples. Stephen Malkmus wurde in den 90er-Jahren zum Indie-Star als Sänger und Gitarrist von Pavement und hat sich seit der Auflösung der Band in verschiedenen Genres betätigt. // Das Stück ist um ein Sample des Sängers Scott Walker gestrickt. Und da Superorganism als Fans von Stephen Malkmus schon lange davon geträumt hatten, dessen Stimme mit der von Walker zu kombinieren, fragten sie eben einfach mal an.

Alben des Jahres 2020

(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2020
Salami – „The Cause Of Doubt & A Reason To Have Faith“ Moodymann – „Taken Away“ Run The Jewels – „RTJ4“ Shinichi Atobe – „Yes“ Wox & Baronski – „Mind The Gap“ Alice Peters-Burns (Kaleidoskop) The Innocence Mission – „See You Tomorrow“ Stephen Malkmus – „Traditional Techniques“ Ariel Sharratt & Mathias Kom – „Never Work“ Anton Barbeau – „Manbird“ James Elkington – „Ever-Roving Eye“ Fair Mothers – „In Monochrome“ Mylittlebrother – „Howl“ Garcia Peoples – „Nightcap At Wit's End“ Malojian – „Humm“ The Room In The Wood – „We're The Martians, Now“ Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Jeff Parker – „Suite For Max Brown“ Cindy Lee – „What's Tonight To Eternity“ Mhysa – „Nemaeh“ Chassol – „Ludi“ V.A. – „Minna Miteru“ FujiIIIIIITA – „Iki“ V.A. – „Kaleidoscope“ Max Richter – „Voices“ Bill Callahan – „Gold Record“ V.A. – „Das Klingende Städtchen“ Aengus Walton (ByteFM Team) Helena Deland – „Someone New“ Aoife Nessa Frances – „Land Of No Junction“ Jerry Paper – „Abracadabra“ Pisse – „Pisse“ Khruangbin – „Mordechai“ Pure X – „Pure X“ Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ Stefan Weglowski – „What Is Hidden“ Leafar Legov – „Mirror“ Jeff Parker & The New Breed – „Suite For Max Brown“ Torsten Fiebig (80prozent) Turbostaat – „Uthlande“ Straw Man Army – „Age Of Exile“ Die Aeronauten – „Neun Extraleben“ The Beths – „Jump Rope Gazers“ Billy Nomates – „Billy Nomates“ Alice Bag – „Sister Dynamite“ The Cowboy – „Wifi On The Prairie“ Sweeping Promises – „Hunger For A Way Out“ Idles – „Ultra Mono“ Bantam – „Tamtam Mit Bantam“ Michael Hager (ByteFM Magazin) Nicolas Fehr – „Violet“ Crack Cloud – „Pain Olympics“ John Carroll Kirby – „My Garden“ Das Hobos – „Random Home“ Super Besse – „Un Rêve“ Buscabulla – „Regresa“ Drab City – „Good Songs For Bad People“ Friends Of Gas – „Kein Wetter“ Cut Worms – „Nobody Lives Here Anymore“ Yves Tumor – „Heaven To A Tortured Mind“ Mark Kowarsch (Antikörper) Coriky – „Coriky“ Fatal Blow – „Generals & Soldiers“ Laura Jane Grace – „Stay Alive“ Bob Mould – „Blue Hearts“ Idles – „Ultra Mono“ Jello Biafra & The Guantanamo School Of Medicine – „Tea Party Revenge Porn“ Red Mass – „A Hopeless Noise“ Adulkt Life – „Book Of Curses“ Lemonheads – „Lovey“ (30th Anniversary Edition) Kevin Morby – „Sundowner“ Götz Bühler (Die runde Stunde) Nils Wülker – „Go“ Matti Klein – „Soul Trio“ Timo Lassy – „Big Brass“ Maria Joao / Ogre Electric – „Open Your Mouth“ ToyToy – „Playdate“ Gil Scott-Heron – „We're New Again, A Reimagining By Makaya McCraven“ Bongeziwe Mabandla – „Iimini“ Chris Potter – „There Is A Tide“ AuB – „Aub“ Peter Bernstein – „What Comes Next“ Henning Tudor-Kasbohm (Mixtape der Hörer*innen) Prince – „Sign O' The Times“ (Super Deluxe Edition) Gary Olson – „Gary Olson“ Skinshape – „Umoja“ TrueMendous – „Huh? // “ Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ David Toop – „Apparition Paintings“ Good Sad Happy Bad – „Shades“ Onyx Collective – „Manhattan Special“ Zara McFarlane – „Songs Of An Unknown Tongue“ Culk – „Zerstreuen Über Euch“ Markus Schaper (60minutes) Badly Drawn Boy – „Banana Skin Shoes“ Stephen Malkmus – „Traditional Techniques“ Die Sterne – „Die Sterne“ James Righton – „The Performer“ Jerry Paper – „Abracadabra“ Baxter Dury – „The Night Chancers“ Tim Burgess – „I Love The New Sky“ Nubya Garcia – „Source“ Idles – „Ultra Mono“ Sly5thAve – „What It Is“ Marko Pauli (Atmocity) Brigid Mae Power – „Head Above The Water“ Bob Dylan – „Rough And Rowdy Ways“ Nap Eyes – „Snap Shot Of A Beginner“ Arch Garrison – „The Bitter Lay“ Adrianne Lenker – „Songs And Instrumentals“ Green Ribbons – „Green Ribbons“ Dennis Witjes (Disorder) Ceremony – „In The Spirit World Now (Synthetic Remixes)“ The Magnetic Fields – „Quickies“ Future Islands – „As Long As You Are“ Morrissey – „I'm Not A Dog On A Chain“ Protomartyr – „Ultimate Sucess Today“ Einstürzende Neubauten – „Alles In Allem“ Yves Tumor – „Heaven To A Tortured Mind“ Tulips – „Easy Games“ King Krule – „Man Alive!

Stephen Malkmus: neues Soloalbum „Traditional Techniques“ kommt im März

(22.01.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Stephen Malkmus: neues Soloalbum „Traditional Techniques“ kommt im März
Stephen Malkmus, Chris Funk und Matt Sweeney (Samuel Gehrke und Chris Shonting) Stephen Malkmus hat ein neues Soloalbum „Traditional Techniques“ angekündigt. Es fällt in eine produktive Phase des ehemaligen Pavement-Sängers und -Gitarristen.

60minutes

Der mit dem Groove tanzt

(23.03.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der mit dem Groove tanzt…gemeint ist Stephen Malkmus, Doktor der Lo-Fi-Ästhetik und Inhaber des Lehrstuhls für angewandte Slackerkunde. Mit dem neuen Album Groove Denied ist Stephen Malkmus mal auf einem anderen Pavement unterwegs.

ByteFM Magazin

mit Christa Herdering zu Gast: Kat Frankie & Stephen Malkmus

(30.01.2014 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Songs der Australierin tänzeln irgendwo zwischen ihrer Vorliebe zu Folk-Melodien und Pop-Balladen und diesem Zusammenspiel ist sie auch, bis auf den verstärkten Einsatz von a capella-Elementen, auf ihrem aktuellen Album "Please Don't Give Me What I Want" treu geblieben. Stephen Malkmus gehört eigentlich zu den Künstlern, die sich auf ihren Lorbeeren ausruhen könnten. Der 47-jährige Kalifornier gehört zu den maßgebenden und einflussreichsten Musikern der alternativen Rockszene der letzten beiden Jahrzehnte. 1989 gründet er die legendäre Band Pavement. // Der 47-jährige Kalifornier gehört zu den maßgebenden und einflussreichsten Musikern der alternativen Rockszene der letzten beiden Jahrzehnte. 1989 gründet er die legendäre Band Pavement. Nach deren Auflösung 1999 ist er seit 2000 mit einem anderen Projekt zugange: "Stephen Malkmus & The Jicks" veröffentlichten Anfang Januar 2014 ihr inzwischen sechstes Studioalbum mit dem Titel "Wig Out At Jagbags". // Nach deren Auflösung 1999 ist er seit 2000 mit einem anderen Projekt zugange: "Stephen Malkmus & The Jicks" veröffentlichten Anfang Januar 2014 ihr inzwischen sechstes Studioalbum mit dem Titel "Wig Out At Jagbags". Vor seinem abendlichen Gig im Hamburger Knust wird Stephen Malkmus zu Gast im ByteFM Magazin mit Christa Herdering sein und über Inspirationsquellen für neue Musik und seine aktuelle Tour sprechen.

Die ByteFM Jahrescharts 2019

(27.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2019
Von 14 bis 17 Uhr in den Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer, moderiert von Ruben Jonas Schnell. Unsere meistgespielten Alben des Jahres: 25. Stephen Malkmus – „Groove Denied“ Seit seiner Zeit mit der Indiepop-Band Pavement ist Stephen Malkmus als einer der besten Songschreiber der Gegenwart bekannt.

Die ByteFM Jahrescharts 2011

(02.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ghostpoet - Peanut Butter Blues and Melancholy Jam 7. Sven Kacirek - The Kenya Sessions 8. Prefuse 73 - The Only She Chapters 9. Stephen Malkmus - Mirror Traffic 10. Josh Rouse & The Long Vacations - Josh Rouse & The Long Vacations Tracks: 1. // Bright Archer: Hidden Systems 9. Vetiver: The Errant Charm 10. J Mascis: Several Shades Of Why. Tracks: 1. Stephen Malkmus & The Jicks: Senator 2. Jonathan Coulton: Nemises 3. Lohio: Adelai 4. Generationals: Trust 5.

Rock The Casbah

Alles oder Nichts

(23.10.2018 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von The Hydden, The Brew, Joe Bonamassa, Greta van Fleet, Rival Sons, Downpilot, Baretta Love, Stephen Malkmus And The Jicks, Sylar, Bullet For My Valentine, Carpark North sowie um Älteres von Dr. Feelgood (anlässlich des fünften Todestages von Gitarrist Gypie Mayo) und Sivert Høyem. // Außerdem gibt es eindringliche und verschärfte Konzert-/Tourneehinweise/Veranstaltungshinweise für The Hydden, The Brew, Greta van Fleet, Downpilot, Baretta Love, Stephen Malkmus And The Jicks sowie Bullet For My Valentine.

Songs des Jahres 2018

(11.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2018
GZA, RZA & Herobust)“ Thirty Seconds To Mars – „Walk On Water“ Tremonti – „A Dying Machine“ Fall Out Boy – „Young And Menace“ Stephen Malkmus & The Jicks – „Shiggy“ Joe Bonamassa – „Evil Mama“ Birgit Reuther alias Biggy Pop (Das Draht) The Monochrome Set – „Don’t Wear That Look“ Woog Riots – „Bus Driver“ Botschaft – „Sozialisiert in der BRD“ Acht Eimer Hühnerherzen – „Mittelmaß“ Rosalia – „Malamente“ Dream Wife – „Hey Heartbreaker“ Snail Mail – „Heat Wave“ Simon Love – „Joey Ramone“ Neonschwarz – „Ananasland“ Tonbandgerät – „Mein Herz ist ein Tourist“ Axel Sandig (Der Freie Fall) Schntzl – „Waterlander“ Tortusa/Breistein – „Mind Vessel“ Tim Hecker – „This Life“ Tigran Hamasyan – „Rays of Light“ Repro – „015SKY“ Ninze & Okaxy – „Melatonin“ Auvrel – „Nowhere“ Gunnar Haslam – „Verisone Antica“ Robag Wruhme – „Veddel Baav“ Dotwav – „Nacht“ Andreas van der Wingen (Erdenrund) Peter Brötzmann & Heather Leigh – „Summer Rain“ Pondskater – „Alles gleich ist alles anders“ Aphex Twin – „Mt1 T29r2“ V.I.V.E.K – „Where Were You“ Hermit And The Recluse – „Argo“ J Mascis – „See You At The Movies“ Harmonious Thelonious – „Just Playing“ Der Bürgermeister der Nacht – „Viel Spaß in der Zukunft“ Kaitlyn Aurelia Smith – „Abstractions“ Eva Geist – „Abreise“ Alper Kurtoglu (Love Songs) Courtney Barnett – „Crippling Self Doubt And A General Lack Of Self Confidence“ Donny Benét – „Love Online“ Lomboy – „Worth To You“ Lord Echo – „Thinking Of You“ Molly Burch – „To The Boys“ Muncie Girls – „Fig Tree“ Sam Vance-Law – „Gayby“ Soulwax – „Essential Four“ Subat – „Adrian“ Yussef Dayes & Alfa Mist – „Love Is The Message (feat.

Tickets für das Week-End Fest

(24.11.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Auf dem Festival, das in die Alte Kranfabrik in Ehrenfeld umgezogen ist, spielen vom 30.11. bis 02.12. die legendären Scritti Politti ihr erstes Deutschlandkonzert seit 1987, die Jazz-Avantgardisten von The Pyramids schauen vorbei, die gerade das erste Mal seit ihrer Auflösung 1977 wieder durch Europa touren und außerdem wir der ehemalige Pavement-Frontman Stephen Malkmus gemeinsam mit Von Spar Cans viertes Album "Ege Bamyasi", das vor 40 Jahren veröffentlicht wurde, in voller Länge aufführen.

Silver Jews – „Smith And Jones Forever“

(13.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Silver Jews – „Smith And Jones Forever“
Doch wenn diese Band eingespielt und Berman fokussiert war, konnten sie perfekte Americana-Songs schreiben. „Smith And Jones Forever“ ist einer von ihnen. Lead-Gitarrist Stephen Malkmus, der in den Schaffenspausen seiner Hauptband Pavement des Öfteren bei Silver Jews einsprang, spielt ein skelettales Motiv, das wie ein Geier über der Prärie seine Kreise zieht.

Pavement – „Gold Soundz“

(02.02.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Pavement – „Gold Soundz“
Ein Song, in dem federleichte Witzeleien wie „I keep my address to myself because it's secret“ mit Zeilen Hand in Hand gehen, die als Mantra für eine ganze Generation gelten könnten: „And you're the kind of girl I like / Because you're empty and I'm empty / And you can never quarantine the past.“ Die kalifornische Band um Stephen Malkmus rahmte diesen Text in dem Titel angemessenen goldenen Gitarrenspuren, die hinter jeder Wendung eine neue, sich direkt im Unterbewusstsein verankernde Melodie offenbaren.

Presseschau 26.08.: Fahr die Krallen aus!

(26.08.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ob Syl Johnson jetzt Ansprüche geltend machen kann, ob er genug Geld bekommen hat oder ob er einfach die Gunst der Stunde nutzt, weiß der Guardian. Samtige Tatzen statt kratziger Krallen lassen sich bei Stephen Malkmus And The Jicks erkennen. Die Band musste die Zensur ihrer neuen Single 'Senator' fürchten. Grund: der good old 'Blowjob' (Textzeile: "I know what the senator wants – what the senator wants is a blowjob").

„Nowheresville“: Quasi mit erstem Album seit zehn Jahren

(20.01.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Nowheresville“: Quasi mit erstem Album seit zehn Jahren
Seither sind die beiden überwiegend als Duo aktiv. Zwischendurch war Joanna Bolme, Weiss' Bandkollegin bei Stephen Malkmus And The Jicks, als Bassistin mit dabei, aber das ist auch schon mehr als ein Jahrzehnt her. Malkmus' Band war ein attraktiver Job für Weiss, vor allem aber kennt man sie als das donnernde Fundament der Bands Sleater-Kinney und Wild Flag.

Kreislauf der Natur: „Into The Sun“ von Superorganism

(30.06.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kreislauf der Natur: „Into The Sun“ von Superorganism
Der neue Video-Clip des Pop-Kollektivs arbeitet mit drolligen 3D-Animationen und gibt auch der im Allgemeinen eher unbeliebten Fruchtfliege ein menschliches Gesicht. Bei dem tanzbaren Stück mit von der Partie sind Gen Hoshino, Stephen Malkmus und Pi Ja Ma. Malkmus war erst kürzlich bei einem weiteren Stück der Formation mit einem Rap-Part vertreten.

Garagen-Pop von Corvair: „Sunday Runner“

(23.11.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Garagen-Pop von Corvair: „Sunday Runner“
Vor allem Heather Larimer hat bei Bands gespielt, deren Namen man auf dieser Welle doch gelegentlich einmal zu Ohren bekommt. So war sie etwa unter anderem Mitglied von Stephen Malkmus And The Jicks. Wenn auch laut eigener Auskunft das unbeliebteste. Außerdem spielte sie bei der tollen, aber unterschätzten Band Eux Autres – einem der Lieblingsacts von John Peel.

Tickets für Mile Me Deaf

(24.04.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
All dies vermengt der Wiener Musiker zu wunderbar schrägem Pop, den man in dieser Form normalerweise nur aus den USA kennt - zum Beispiel von Künstlern wie Ariel Pink, Stephen Malkmus oder Mac DeMarco. ByteFM präsentiert die Tour von Mile Me Deaf und verlost 1×2 Gästelistenplätze pro Konzert.

Neue Platten: Von Spar - „Streetlife“

(03.11.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
So folgte nach dem deutschsprachigen Indiepop-Debüt "Die Uneingeschränkte Freiheit Der Privaten Initiative" 2010 das von Krautrock beeinflusste Drittwerk "Foreigner". Nachdem sie 2013 im Rahmen des Kölner Week-End-Festivals zusammen mit dem Pavement-Sänger Stephen Malkmus eine Neuinterpretation des Albums "Ege Bamyasi" der legendären Krautrockband Can gespielt hatten, bewegten sich Von Spar immer mehr in Richtung Club und fanden gleichzeitig neue Kooperationspartner.

Neue Platten: Martin Carr - "The Breaks"

(25.09.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Letztlich funktioniert "The Breaks" als Gesamtwerk wunderbar, es ist ein Album für gute Momente, erinnert bruchstückhaft an Belle And Sebastian oder Stephen Malkmus ohne wahnwitzige Einlagen, lässt die Welt Welt sein und kann belanglose Momente zu dauerhaften Erinnerungen werden lassen.

Dumbo Tracks – „Dumbo Tracks“ (Album der Woche)

(31.10.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dumbo Tracks – „Dumbo Tracks“ (Album der Woche)
Der Musiker ist Teil einer schwindelerregend langen Liste von Projekten und Bands. Internationale Acts wie Stephen Malkmus, Scout Niblett, Owen Pallett oder The Field schwören auf den Kölner Schlagzeuger. Hierzulande ist er seit ein paar Jahren Drummer von Die Sterne.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2018

(31.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2018
Hier Mitglied werden und Radiokultur unterstützen. Eure 33 liebsten Alben des Jahres 2018: 33. Fenster – „The Room“ 32. Stephen Malkmus And The Jicks – „Sparkle Hard“ 31. Bill Ryder-Jones – „And Then There's You“ 30. Mitski – „Be The Cowboy“ 29.

Week-End Fest in Köln (Ticket-Verlosung)

(16.11.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Week-End Fest in Köln (Ticket-Verlosung)
Nur so lässt es sich erklären, dass hier regelmäßig Musikerinnen und Musiker auf der Bühne stehen, die lange in der Versenkung verschwunden waren und hier fulminant auftrumpfen. In den vergangenen Jahren etwa Stephen Malkmus, der zusammen mit Von Spar Cans „Ege Bamyasi“ aufführte oder zuletzt Ex-The-Go-Betweens-Mitglied Robert Forster, der in Begleitung eines Streicherensembles einen denkwürdigen Auftritt hinlegte.