The Saxophones

The Saxophones The Saxophones

The Saxophones sind ein Duo aus Oakland, Kalifornien. Alexi Erenkov und seine Ehefrau Alison Alderdice sind zeitlich mit ihrer Musik eher in den 50er und 60er Jahren zu Hause. Mit ihrer ruhigen Gitarrenbegleitung und ihrem dezentem Schlagzeug erinnern ihre melancholischen Balladene stellenweise an Exotica-Titel (ein Crossover aus verschiedenen musikalischen Elementen vor allem tropischer Kulturen und lateinamerikanisch/brasilianisch inspiriertem Jazz) aus dieser Zeit. Im Mai 2018 war ihr Debüt „Songs Of The Saxophones“ Album der Woche bei ByteFM.



The Saxophones im Programm von ByteFM:

The Saxophones – „To Be A Cloud“ (Album der Woche)

(05.06.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Saxophones – „To Be A Cloud“ (Album der Woche)
The Saxophones – „To Be A Cloud“ (Full Time Hobby) Eine Wolke stirbt nie. Sie befindet sich in einem ewigen Kreislauf. Sie regnet als Wasser herab, verdampft und kehrt wieder in den Himmel zurück. Wieso sollte man also einer Wolke nachweinen? // „Leid entsteht, wenn wir versuchen, eine Person, einen Moment oder eine Erfahrung zu bewahren und dabei nicht erkennen, dass alle Dinge sowohl vergänglich als auch zyklisch sind.“ Letzteres Zitat stammt nicht von Hạnh, sondern von Alexi Erenkov, dem Sänger, Texter, Gitarristen und Holzbläser von The Saxophones. „No Death, No Fear“ war nicht nur ein großer Einfluss auf die persönliche Weltsicht des US-amerikanischen Musikers, sondern auch auf das dritte Album seiner Band – das frei nach Hạnh „To Be A Cloud“ betitelt wurde. // „Würden wir ihn wie die sich stets wandelnden Wolken im Himmel betrachten, wären wir vielleicht ein bisschen offener und ruhiger.“ Ist diese Lebensphilosophie das Geheimnis von The Saxophones? Es fällt definitiv schwer, sich Musik vorzustellen, die noch ruhiger und offener ist als die dieses Duos. Schon auf dem 2018er Debütalbum „The Songs Of The Saxophones“ spielten Erenkov und seine Ehefrau, die Schlagzeugerin Alison Alderdice, wunderschöne Musik in Zeitlupe. // Idyllische Klangcumuluswolken Diese mystische Gemütlichkeit setzten sie auch auf dem 2020er Nachfolger „Eternity Bay“ fort. Und auch „To Be A Cloud“ bietet zunächst einmal nichts Neues: Die Musik von The Saxophones ist immer noch ein in Töne verwandelter Baldrian-Rausch, irgendwo zwischen Lee Hazlewoods Psych-Folk, dem harmonischen Slow-Core der frühen Low und einem Angelo-Badalamenti-Soundtrack. // Eine von vielen ehrlichen elterlichen Selbstreflexionen, die die klangliche Idylle von „To Be A Cloud“ anreichern. Die Songs von The Saxophones mögen langsam, fast unbeweglich anmuten. Doch sie sind stetig im Fluss. Veröffentlichung: 2.

The Saxophones (Ticket-Verlosung)

(24.10.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Saxophones (Ticket-Verlosung)
The Saxophones The Saxophones ist ein Bandname, der einerseits hält, was er verspricht, zum anderen aber komplett in die Irre führt: Sänger und Gitarrist Alexi Erenkov war ursprünglich studierter Jazz-Holzbläser. // Doch als er den sechs Saiten immer mehr Zeit widmete, entschloss er sich, zumindest seine Band nach seinem alten Lieblingsinstrument zu benennen. Das Debüt, „Songs Of The Saxophones“, klingt aber zum Glück so gar nicht nach dem E-Street-Band-Pathos oder dem 1980er-Balladen-Kitsch, der in der Pop-Musik oft mit dem Instrument verbunden wird. // Mit dieser minimalistischen Schönheit rauben The Saxophones einem auch auf der Bühne den Atem. ByteFM präsentiert das einzige Deutschland-Konzert von The Saxophones und verlost unter allen Mitgliedern im Förderverein „Freunde von ByteFM“ 2×2 Gästelistenplätze für das Konzert in Berlin.

ByteFM Magazin

am Morgen: The Saxophones zu Gast bei Diviam Hoffmann

(31.05.2018 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diviam Hoffmann bekommt Besuch von The Saxophones, einem Duo aus Oakland in Kalifornien. Alexi Erenkov und seine Ehefrau Alison Alderdice sind zeitlich mit ihrer Musik eher in den 50er und 60er Jahren zu Hause, melancholische Balladen mit ruhiger Gitarrenbegleitung und dezentem Schlagzeug, die stellenweise an Exotica-Titel (ein Crossover aus verschiedenen musikalischen Elementen vor allem tropischer Kulturen und lateinamerikanisch/brasilianisch inspiriertem Jazz) aus dieser Zeit erinnern. // Alexi Erenkov und seine Ehefrau Alison Alderdice sind zeitlich mit ihrer Musik eher in den 50er und 60er Jahren zu Hause, melancholische Balladen mit ruhiger Gitarrenbegleitung und dezentem Schlagzeug, die stellenweise an Exotica-Titel (ein Crossover aus verschiedenen musikalischen Elementen vor allem tropischer Kulturen und lateinamerikanisch/brasilianisch inspiriertem Jazz) aus dieser Zeit erinnern. Die Songs für ihr Debütalbum „Songs Of The Saxophones“ entstanden während eines Winters in der San Francisco Bay Area, als das Paar auf einem Hausboot lebte. // Die abschließenden Aufnahmen fanden in einem Zeitraum von zehn Tagen in Portland statt. „Songs Of The Saxophones” erscheint am ersten Juni 2018 auf Full Time Hobby.

Alben des Jahres 2018

(07.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2018
Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Tirzah – „Devotion“ Erregung öffentlicher Erregung – „TNG“ Britta – „Best Of Britta“ DJ Koze – „Knock Knock“ Planningtorock – „Powerhouse“ The Saxophones – „Songs Of The Saxophones“ Noname – „Room 25“ Fenster – „The Room“ John Moods – „The Essential John Moods“ P.A. // Crack Cloud – „Crack Cloud“ 6. Planningtorock – „Powerhouse“ 7. Altin Gün – „On“ 8. The Saxophones – „Songs Of The Saxophones“ 9. International Music – „Die besten Jahre“ 10. Karies – „Alice“. Johannes Wallat (Kontrabass) Anderson .Paak – „Oxnard“ Anthony Naples – „Take Me With You“ Black Milk – „Fever“ Hiob – „Abgesänge“ John Tejada – „Live Rytm Trax“ Klaus Johann Grobe – „Du bist so symmetrisch“ Mick Jenkins – „Pieces Of A Man“ Noname – „Room 25“ Saba – „Care For Me“ Waajeed – „From The Dirt“ Top-Compilation: „DJ Haus Enters The Unknown, Vol. 2“. // Marius Magaard (ByteFM Redaktion) Low – „Double Negative“ International Music – „Die besten Jahre“ Neneh Cherry – „Broken Politics“ Pusha T – „Daytona“ Car Seat Headrest – „Twin Fantasy“ Yves Tumor – „Safe In The Hands Of Love“ The Saxophones – „Songs Of The Saxophones“ Goat Girl – „Goat Girl“ Yo La Tengo – „There‘s A Riot Going On“ Noname – „Room 25“.

The Saxophones - „Songs Of The Saxophones“ (Album der Woche)

(28.05.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Saxophones - „Songs Of The Saxophones“ (Album der Woche)
The Saxophones - „Songs Of The Saxophones“ (Full Time Hobby) Es klingt wie die ultimative US-amerikanische Hippie-Idylle: Das Ehepaar Alexi Erenkov und Alison Alderdice hat in seinem Hausboot, verankert an der Küste der San Francisco Bay Area, gemeinsam zehn Songs für sein verträumtes Debütalbum geschrieben, das nun im selben Jahr erscheint, in dem auch ihr Sohn das Licht der Welt erblickt hat. // The Saxophones - „Songs Of The Saxophones“ (Full Time Hobby) Es klingt wie die ultimative US-amerikanische Hippie-Idylle: Das Ehepaar Alexi Erenkov und Alison Alderdice hat in seinem Hausboot, verankert an der Küste der San Francisco Bay Area, gemeinsam zehn Songs für sein verträumtes Debütalbum geschrieben, das nun im selben Jahr erscheint, in dem auch ihr Sohn das Licht der Welt erblickt hat. Ihre Band heißt The Saxophones. Ein Name, der zum einen hält, was er verspricht, zum anderen komplett in die Irre leitet: Alexi Erenkov war ursprünglich studierter Jazz-Holzbläser. // Das Debüt, „Songs Of The Saxophones“, klingt so gar nicht nach dem E-Street-Band-Pathos oder dem 1980er-Balladen-Kitsch, der in der Pop-Musik oft mit dem Instrument verbunden wird. Stattdessen haben The Saxophones eine introspektive Folk-Platte geschaffen, auf der sanfte Flöten zart gestreichelte Drums und Gitarren umkreisen. // Oder in „Afterglow“ nur 57 Sekunden braucht, um das vielleicht bisher schönste Liebeslied des Jahres zu singen. Oder einer der anderen Momente, der einem auf „Songs Of The Saxophones“ in seiner minimalistischen Schönheit den Atem raubt. Veröffentlichung: 1. Juni 2018 Label: Full Time Hobby

Neuland

(01.06.2018 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dabei nutzt der Ex-Fleet Foxes Drummer das was er am besten kann: mit schwarzem Humor und viel Ironie sezieren, was ihm unter die Finger kommt. Als "God's Favourite Customer" passiert das auf seiner neuen Platte. The Saxophones bleiben mit ihrem Debütalbum eher introspektiv. Das Ehepaar Alexi Erenkov und Alison Alderdice hat sich dafür sogar einen Winter lang auf ein Hausboot in der San Francisco Bay Area zurückgezogen und beim morgendlichen Regen gemütlich Songs geschrieben. // Auch wenn der Bandname in die Irre führen mag, jazzigen Holzbläsern kommt auf diesem Album ebenfalls eine wichtige Rolle zu. Sie spicken unser Album der Woche "Songs Of The Saxophones" auf ganz besondere Art. Noch mehr neue Musik gibt es u.a. von Laura Marlings neuem Projekt Lump, von Bodega, UNS, Vague und vielen mehr.

„Desert Flower“: The Saxophones kündigen dritte LP an

(14.03.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Desert Flower“: The Saxophones kündigen dritte LP an
The Saxophones veröffentlichen im Juni 2023 ihr drittes Album „To Be A Cloud“ (Foto: Sarah Eiseman) Mit der Single „Desert Flower“ haben The Saxophones nach dreijähriger Pause ein neues Album angekündigt. // Zwei Jahre nach der Debüt-EP „If You're On The Water“ brachte das Ehepaar aus dem kalifornischen Oakland seinen ersten Longplayer „Songs Of The Saxophones“ heraus. Die Stücke darauf hatten wie schon die Frühwerke eine angesichts des Bandnamens erstaunlich geringe Saxofondichte in ihren Arrangements. // Diese „Vermeidung und Angst, die persönliches Wachstum und die Vertiefung von Beziehungen behindern“, behandelt unser Track des Tages. Das Album „To Be A Cloud“ von The Saxophones erscheint am 2. Juni 2023 auf dem Label Full Time Hobby. Der vorab daraus als Single ausgekoppelte Song „Desert Flower“ ist heute unser Track des Tages.

ByteFM Session #259: The Saxophones

(02.06.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Session #259: The Saxophones
The Saxophones haben im ByteFM Magazin live ihren Song „Mysteries Revealed“ gespielt The Saxophones halten nicht unbedingt, was ihr Name verspricht. Statt Holzbläser-Pathos bietet die Band auf „Songs Of The Saxophones“ minimalistische Exotica-Referenzen, zarte Flöten und sanft gestreichelte Drums. // Statt Holzbläser-Pathos bietet die Band auf „Songs Of The Saxophones“ minimalistische Exotica-Referenzen, zarte Flöten und sanft gestreichelte Drums. Hinter diesen verträumten Klängen steckt das Ehepaar Alexi Erenkov und Alison Alderdice, das die zehn Songs seines Debütalbums auf einem vor San Francisco verankerten Hausboot geschrieben hat. // Neben dem Interview hat Alexi Erenkov auch noch eine akustische Solo-Version des Liedes „Mysteries Revealed“ gespielt, das auf der neuen Platte "Songs Of The Saxophones" zu finden ist. Das komplette Interview im ByteFM Magazin vom 31. Mai 2018 können Mitglieder im Verein „Freunde von ByteFM“ in unserem Sendungsarchiv nachhören.

Ein Topf aus Gold

Time Is Like A River

(12.06.2018 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wie es ist, wenn Zeit zu einem Fluss wird, erzählen Alexi Erenkov und Alison Alderdice von The Saxophones. Inspiriert von Eden Abhez gesprochenen Songs auf dem Album „Eden's Island“, Martin Denny oder Arthur Lyman, branden die Songs von The Saxophones allerdings eher wie softe Wellen. // Inspiriert von Eden Abhez gesprochenen Songs auf dem Album „Eden's Island“, Martin Denny oder Arthur Lyman, branden die Songs von The Saxophones allerdings eher wie softe Wellen. Vom ersten Album des US-amerikanischen Duos „Songs Of The Saxophones“, das selten liebevoll und vorsichtig produziert ist und allen Instrumenten viel Raum gibt, hören wir in dieser Sendung Musik.

Die besten Songs 2017

(04.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Songs 2017
Frankie Cosmos) – „Across the Multiverse“ Aquaserge – „Si Loin, Si Proche“. Till Kober (Bordermusic) The Saxophones – „If You´re On The Water“ Baxter Dury – „August“ Lord Youth – „Gray Gardens“ The Molochs – „No More Cryin`“ Gold Star – „Sonny's Blues“ Andy McLeod – „Alongside You I Will Not Falter“ Jim White – „Drift Away“ Philip Lewin – „Watercolours“ King Krule – „Biscuit Town“ JD McPherson – „Hunting For Sugar“ Kacy & Clayton – „The Light Of Day“ Eddie The Wheel – „Leave Behind“.

Songs des Jahres 2018

(11.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2018
Mansur Brown)“ Alice Peters-Burns (Kaleidoskop) Nicholas Merz – „Bulled Rose“ All Sparks Burn Out – „Trip Over Traps“ Lemonade Kid – „Ghost In My Head“ CADE – „James Donohue“ Lusterlit – „River“ Perpacity – „Love Is The Lie“ Tombstones In Their Eyes – „Silhouette“ Lorain – „Midwest Red“ New Apostles – „Primitive“ Alex Monk – „Quickening Light“ Johnny Moonlight (Eingefleischt) Ghost – „Dance Macabre” Freeways – „One For The Road” Wytch Hazel – „Barrow Hill” Tanith – „Citadel” Manacle – „Witches Hallow” Flight – „The Pendulum” Cirith Ungol – „Witch’s Game” Crypt Trip – „Tears Of Gaia” Gatekeeper – „The Blade Of Cimmeria” Snakebite – „Aiming High” Johannes Wallat (Kontrabass) Anderson .Paak – „Bubblin“ Blood Orange – „Charcoal Baby“ Childish Gambino – „This Is America“ Georgia Anne Muldrow – „Overload“ Molly Burch – „Every Little Thing“ Brian Kage & Omar S – „Thru The Madness“ Peggy Gou – „It Makes You Forget (Itgehane)“ Ross From Friends – „John Cage“ Tirzah – „Do You Know“ Ty – „Eyes Open“ Katharina Grabowski (ByteFM Redaktion) Anna Calvi – „Don’t Beat The Girl Out Of My Boy“ Childish Gambino – „This Is America“ Courtney Barnett – „Charity“ Fenster – „Haha Lol“ Goat Girl – „The Man“ Kali Uchis – „After The Storm“ Klaus Johann Grobe – „Out Of Reach“ Ozan Ata Canani – „Alle Menschen dieser Erde“ Sudan Archives – „Nont For Sale“ The Saxophones – „Picture“ Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Nils Frahm – „All Melody“ Anna von Hausswolff – „The Marble Eye“ Janelle Monáe – „Make You Feel“ Courtney Barnett – „Charity“ Kamasi Washington – „Street Fighter Mas“ Shy Boys – „Take The Doggie“ Tirzah – „ Holding On“ Noname – „Don’t Forget About Me“ Julien Dyne – „Copernicus“ Mick Jenkins – „Smoking Song (feat.

ByteFM Magazin

am Abend mit Marten Schröder

(29.05.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute gibt es im ByteFM Magazin viele Tourankündigungen sowie Musik vom aktuellen ByteFM Album der Woche: "Songs Of The Saxophones" vom The Saxophones.

Ein Topf aus Gold

Ba(b)y Blue(s) bei Saxophones & Flöten von Rahill

(21.06.2023 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein Topf aus Gold - Ba(b)y Blue(s) bei Saxophones & Flöten von Rahill
Die Band The Saxophones aus der kalifornischen Bay Area hat sich auf ihrem neuen Album auch von ihren Kindern inspirieren lassen. Kinder, die ihre Eltern mitunter in den Wahnsinn treiben. Wie das klingt, verpackt in wunderschön-vorsichtigen Tropicalia-Country hören wir mit Musik aus dem aktuellen Album „To Be A Cloud“. // Wie das klingt, verpackt in wunderschön-vorsichtigen Tropicalia-Country hören wir mit Musik aus dem aktuellen Album „To Be A Cloud“. Und Alexi Erenkov von The Saxophones hat auch was dazu gesagt. Ein sehr schönes Saxofon hat auch die US-Musikerin Rahill für ihr neues Album „Flowers At Your Feet“ einspielen lassen. // Mit ihrer Band Habibi nahm Rahill zudem einst einen Schweizer Post-Punk-Klassiker von Kleenex neu auf (auf Farsi). Mehr Verbindungen zu 60 Jahren Popmusik in Rahills Album spüren wir heute auf. Bild: The Saxophones (Sarah Eiseman)

ByteFM Magazin

am Abend mit Vanessa Wohlrath

(28.05.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik aus unserem aktuellen ByteFM Album der Woche, "Songs Of The Saxophones", sowie einigen Kultur- und Konzerttipps, z.B. zum Balance Club Culture Festival in Leipzig.

Neuland

Wiedergeburten und Oldschool-HipHop in der Human-Beatbox

(09.06.2023 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem gibt es neue Musik Comet Gain, This Is The Kit, King Krule, Speech Debelle und Christine And The Queens sowie eine ausführliche Vorstellung von „To Be A Cloud”, unserem Album der Woche von The Saxophones.

ByteFM Magazin am Abend

Wüstenblumen und neue Utensilien

(14.03.2023 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Geburtstags des Produzenten und Arrangeurs; mit unserem Album der Woche „Radical Romantics“ von Fever Ray, unserem Track des Tages „Desert Flower“ von The Saxophones u. v. a. m.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Luise Vörkel

(28.05.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das ByteFM Magazin heute mit Bands, die das Saxofon im Namen tragen, aber nicht in der Musik - das neue ByteFM Album der Woche kommt von The Saxophones. Das Duo steht mehr auf Akustikgitarren denn auf Holzbläser. The Saxophones machen gespenstisch schöne Popmusik mit Anleihen von Latin Jazz und Ki Ho'Alu-Musik aus Hawaii.

ByteFM Charts

2023 – Woche 23

(12.06.2023 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Neueinstiegen von The Saxophones, RVG, Beach Fossils.

Mixtape der Hörer*innen

Wolke

(08.06.2023 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mixtape der Hörer*innen - Wolke
Auf „To Be A Cloud“, unserem Album der Woche, bestechen Alexi Erenkov und Alison Alderdice alias The Saxophones mit klanglicher Leichtigkeit und Idylle. Die Songs des kalifornischen Duos mögen langsam, fast unbeweglich anmuten.

Regler rauf, Regler runter

2020

(28.11.2019 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dafür jede Menge Boxsets und Compilations und Weihnachtsalben, von denen man die meisten aber getrost links liegen lassen kann. Gucken wir also, was das neue Jahr bringen wird, und freuen wir uns auf Pictish Trail, The Saxophones und Jamael Dean.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Diviam Hoffmann

(15.10.2018 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dazu gibt es den ein oder anderen Konzerttipp – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a. The Saxophones, Agar Agar und The Posies. Alle Tourdaten findet Ihr wie immer auf unserer Konzerteseite.

Mixtape der Hörer*innen

Saxofon

(01.06.2018 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Saxofon hat in der Pop-Musik nicht unbedingt den besten Ruf, zwischen E-Street-Band-Pathos und Balladen-Kitsch. The Saxophones, die Band hinter unserem Album der Woche, bieten einen guten Gegenentwurf. Wir fragen Euch für das Mixtape der HörerInnen: Was sind Eure liebsten Songs mit Saxofon?

Ein Topf aus Gold

Faul

(19.07.2023 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit indonesischem Soul von Thee Marloes, Aufreibendem von Anohni und einem hitze-schläfrigen Blick auf die Genese des „Baby Blue“ in der Geschichte des Pop. Außerdem nochmal: The Saxophones und ihre liebste Flötenmusik.

Die Welt ist eine Scheibe

Mollig getupft

(03.03.2020 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Mollig getupft
Von Cello und Klavier dominierte Melancho-Intensität auf neuen Alben von Agnes Obel, Hilary Woods und Rebecca Foon (Esmerine, Saltland), in der „Eternity Bay“ mit The Saxophones, Tagträumereien von Real Estate und Lanterns on the Lake und Musik vom Kollabo-Album von Ex-Sonic Youth Lee Ranaldo mit Raül Refree.

10 bis 12

Neue Neue Deutsche Welle ist Hardcore

(06.06.2023 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Newcomer Miese Mau aus Berlin sagt über seine Musik: „Ich selber denke, ich mach Hardcore.“ Daran denkt man vielleicht nicht als erstes bei der sogenannten Neue Neue Deutsche Welle. Aber der Musiker schafft mindestens textlich den Bogen dorthin. Außerdem liefern The Saxophones mit "To Be A Cloud" das Album der Woche.

Tracks des Tages

Bettdecke für die einsame Insel

(18.03.2023 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Soul-Sänger und Funk-Pionier Sly Stone ist diese Woche 80 Jahre alt geworden und lebt heute glücklich, zwar nicht auf einer einsamen Insel, aber in einem Campingwagen. The Saxophones sind zurück, nach wie vor mit wenigen Saxofonen. Sabrina Bellalouel arbeitet an ihrem eigenen Pop-Entwurf zwischen R&B, Folk und Hyperpop.

Ein Topf aus Gold

Geigen, Drums und Saxophones

(17.03.2020 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Makaya McCraven steht für die Drums dieser Sendung, die Geige kommt von Sudan Archives und die Saxofone von The Saxophones aus der San Francisco Bay Area, die mit ihrem neuen Album abermals die Liebe und die Ewigkeit der Küste zelebrieren.

Ein Topf aus Gold

On The Water

(04.09.2018 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
So viel sei gesagt: Es wird sehr melancholisch in dieser Ausgabe von Ein Topf aus Gold. Mit dabei sind: Wellenschlagendes von Blood Orange, Stromlinienförmiges von The Saxophones, Wässriges von Die Heiterkeit, Fluides von Frank Ocean – dazu Post-Punk von Marine Girls und Orange Juice sowie neue Songs von My First Trumpet, Fenster und von DJ Koze.

Die Welt ist eine Scheibe

Kung Fu im Echo Chamber

(26.06.2018 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Kung Fu im Echo Chamber
Von den glühenden Schmachtfetzen des Duos The Saxophones bis zu den groovenden Kniekehlenkicks des Debutalbums "1, 2 Kung fu" der britischen Band Boy Azooga, vom kapriziösen Psychedelic-Pop-Wundergarten "Bon Voyage" von Melody's Echo Chamber bis zum Post-Triphop auf dem Album „Lovelaws“ von TT, dem Soloprojekt der Warpaint-Sängerin und -Gitarristin Theresa Wayman.

Bordermusic

Living In The Kingdom

(16.04.2018 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bordermusic - Living In The Kingdom
Und in dem gibt es gerade haufenweise gute neue Alben und Singles, so unter anderem von Omni, The Sea And Cake, The Saxophones, Joan Shelley, Philip Bradatsch, Twain, PowerSolo und Tervor Nikrant, der Bordermusic wie folgt beschreibt: "There is nothing to fear, it´s like a cherry-flavoured pill and its gonna pay all your lonesome bills!"

Das Draht

Anenon mit Daniel Hauschild

(04.03.2018 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Daniel Hauschild präsentiert eine Stunde voller Saxophon und Musik von Anenon. Where did all the Saxophones go?


The Saxophones live

Berlin: Prachtwerk 12.11.2023
Hamburg: Aalhaus 14.11.2023

Artists A - Z

0
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z