Toy

Toy Toy

Toy ist eine Indierock-Band aus Brighton. Die Band wurde 2010 von Tom Dougall (Gesang, Gitarre), Dominic O’Dair und Maxim Barron (Bass) zusammen mit Charlie Salvidge (Schlagzeug) und Alejandra Diez (Keyboard) gegründet. Seit 2015 gehört Max Oscarnold (Keyboard) zur Band, da Diez Toy verließ.

Die Schulfreunde Dougall, O’Daire und Barron spielten vor Toy gemeinsam in der Band Joe Lean & the Jing Jang Jong. 2008 verschrottete die Band die Aufnahmen für ihr Debütalbum, da diese ihren mittlerweile weiterentwickelten Sound nicht mehr repräsentierten. Allerdings waren einige Exemplare bereits an Kritiker versand worden. Die Platte wurde in der englischen Musikpresse hoch gelobt aber nie veröffentlicht. Die Band brach 2010 auseinander, woraufhin die drei Musiker Toy ins Leben riefen.

Toys selbstbetiteltes Debütalbum erschien 2012. Ihre Musik ist ein markanter Mix aus Shoegaze, Krautrock und Dreampop. 2015 arbeiteten Toy mit Natasha Khan, Sängerin von Bat For Lashes, für das Bandprojekt Sexwitch zusammen. Ihr viertes Album „Happy In The Hollow“ (2019) produzierten Toy komplett selbst.



Toy im Programm von ByteFM:

„Toy“: Unveröffentlichtes Album von David Bowie erscheint im November

(30.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Toy“: Unveröffentlichtes Album von David Bowie erscheint im November
Lange galt es als verschollen, nun wird David Bowies Album „Toy“ doch noch veröffentlicht David Bowies Album „Toy“ lag lange auf Eis. Eigentlich hatte der Künstler das Material dafür schon 2001 aufgenommen, doch so wie gedacht erschien es nie. // Für die Platte „Heathen“ hatte Bowie im Folgejahr einige der Stücke neu aufgenommen, und manche der ursprünglichen Tracks haben es auf eine Bonus-CD zu „Heathen“ oder auf die 2014er Compilation „Nothing Has Changed“ geschafft. Nun erscheint „Toy“ also doch noch, mehr als fünf Jahre nach dem Tod des Musikers. Vorausgegangen war ein Leak im Jahr 2011, als die Aufnahmen der Platte im Internet zirkulierten. // Depending where you are on the planet, if it’s 29th September you might be streaming the radio edit of You've Got A Habit Of Leaving from the forthcoming Toy album, via your favourite streaming service. More details regarding that and the rest of the Era Five box, later today. pic.twitter.com/0eD2Q0GaUo — David Bowie Official (@DavidBowieReal) September 29, 2021 „‚Toy‘ ist wie ein Moment, eingefangen in einem Bernstein aus Freude, Feuer und Energie“, sagt Co-Produzent Mark Plati über das Album. // More details regarding that and the rest of the Era Five box, later today. pic.twitter.com/0eD2Q0GaUo — David Bowie Official (@DavidBowieReal) September 29, 2021 „‚Toy‘ ist wie ein Moment, eingefangen in einem Bernstein aus Freude, Feuer und Energie“, sagt Co-Produzent Mark Plati über das Album. // „Es ist der Klang von Leuten, die glücklich sind, Musik zu spielen.“ Bowie habe auf der Platte seine älteren Stücke im Licht jahrzehntelanger Erfahrung neu reflektiert und interpretiert, und zu ihm gesagt, es sei „unser Album“. Er freue sich, endlich sagen zu können, dass es uns allen gehört, so Plati. David Bowie – „Toy“ (Parlophone Records / ISO Records) Die Tracklist: 1. „I Dig Everything“ 2. „You’ve Got A Habit Of Leaving“ 3.

Toy (Ticket-Verlosung)

(25.11.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Toy (Ticket-Verlosung)
Toy Im Jahr 2008 waren alle Augen auf eine Band namens Joe Lean & The Jing Jang Jong gerichtet. Die hypefreudige britische Presse machte das Quintett aus London schon als das „Next Big Thing“ aus und wartete sehnsüchtig auf das Debütalbum. // Zwei Jahre später wagten drei der Bandmitglieder einen zweiten Anlauf – mit zwei Neuzugängen an Bord und unter dem Namen Toy. Und dann ging plötzlich alles ganz schnell: Nach ihrem Debüt im Jahr 2012 schob die Band bereits ein Jahr später „Join The Dots“ nach. // ByteFM präsentiert die Tour von Toy und verlost zwei Gästelistenplätze pro Konzert (für Euch und Eure Begleitung). Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns bis zum 1. Dezember mit dem Betreff „Toy“, Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. // Dezember mit dem Betreff „Toy“, Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail. Toy spielen an folgenden Terminen in Deutschland: 05.12.16 Berlin - Badehaus 06.12.16 Köln - Blue Shell

„Can't Help Thinking About Me“: zum 75. von David Bowie

(08.01.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Can't Help Thinking About Me“: zum 75. von David Bowie
Im Herbst 2021 ist dann unveröffentlichtes Material erschienen, ein unveröffentlichtes Album sogar. Bei „Toy“ handelt es sich aber nicht um halbgare Singles oder mit Fug und Recht obskur gebliebene Ausschussware, woraus Plattenfirmen aus dem Tod eines Stars manchmal Profit schlagen. „Toy“ mag zwar aus alten Kompositionen bestehen, war aber im Jahr 2001 durchaus als reguläre Veröffentlichung vorgesehen. // „Toy“ mag zwar aus alten Kompositionen bestehen, war aber im Jahr 2001 durchaus als reguläre Veröffentlichung vorgesehen. Lediglich finanzielle Gründe hielten damals das Label davon ab, es herauszubringen. „Toy“ sollte ein Überraschungsalbum werden. Im Jahr 2000 hatte Bowie nach seinen Elektronik-Exkursionen im Rockbandformat einige Songs neu aufgenommen. // Rockig, aber vielleicht etwas massentauglicher als Bowies Spätachtziger-Band Tin Machine, hätte sich das Album vielleicht sogar gut verkauft. Doch erst 20 Jahre später erschien „Toy“ dann als Teil des Box-Sets „Brilliant Adventure (1992–2001)“. Unser Track des Tages war in seiner ursprünglichen Version bereits 1966 eine frühe Bowie-Single. // Januar 2016, zwei Tage nach dem Release seines letzten Albums „Blackstar“. „Can't Help Thinking About Me“ von seinem posthumen Longplayer „Toy“ ist heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

Neue Platten: Toy - "Join The Dots"

(11.12.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Toy - "Join The Dots" (Heavenly) 8,0 Erst hatte die Distortion ihr großes Comeback, dann nahmen psychedelische Klänge immer mehr Platz im Indierock ein. Das ist nun schon ein paar Jahre her. Die Begriffskombination "New Weird Irgendwas" hat sich ausgeleiert, die Neigungswinkel wurden aber beibehalten. // Schaut man in die USA, findet man New Psychedelia vor allem in sehr vertrackten (Deerhunter, Black Dogs) und schwer dunstig-diesigen Ausprägungen (Crystal Stilts, Girls Names). Die britische Band Toy wählt einen anderen Weg. Ihr Sound klingt rund und poliert, dabei nicht übermäßig glatt. Treibende Gitarren und mit Bedacht eingesetzte, leuchtende Synthmelodien bestimmen das Bild. // Auf "Join The Dots", dem zweiten Album von Toy, ist kein Stück kürzer als vier Minuten. Durch die klare Aufreihung der einzelnen Spuren wähnt man sich aber nicht in einer proggigen Dauerschleife. Toy halten sich zurück und huldigen mit Songs wie "You Won’t Be The Same" und "To A Death Unknown" den sonnenscheingetränkten Ausprägungen des Psychedelic Pop der 60er-Jahre. // Wie auch auf dem Debüt von 2010 findet sich auf "Join The Dots" der ein oder andere Fingerzeig in verzerrte Shoegaze-Gefilde, zum Beispiel mit dem beinah zehn Minuten langen Schlussstück "Fall Out Of Love" oder dem instrumental gehaltenen Opener "Conductor". Mit Effekten auf Instrumenten und Stimme halten sich Toy zurück und das kommt gut. Zwischen Anfang und Ende ist "Join The Dots" somit zum größten Teil Pop. Angenehm verträumt, ohne unnötig verhallt oder vernebelt zu klingen.

Zum 70. Geburtstag von Randy Newman

(28.11.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
So war es zum Beispiel bei "You've Got A Friend", aus dem Soundtrack zu Toy Story. Seit 1981 komponiert Randy Newman Filmmusik – neben Toy Story oder "James und der Riesenpfirsich", stammt u. a. auch die Musik zur "Monster AG" aus seiner Feder, was ihm 2002 einen Oscar einbrachte.

Neue Platten: Veronica Falls - "Waiting For Something To Happen"

(06.02.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der beginnt monoton und gewinnt mit gewohnt getriebenem Schlagzeug-Rhythmus an Tempo. "You’re a broken toy / it’s true", singt Roxanne im Song "Broken Toy", "But I am broken too / broken just for you" - eine flotte, rumpelige Garagen-Nummer.

Presseschau 24.03.: Tops und Flops aus der Wundertüte

(24.03.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bowie-Fans aufgepasst: Nach knapp zehn Jahren taucht David Bowies unveröffentlichtes Album "Toy" aus dem Jahr 2002 im Internet auf. Gemeinsam mit Produzent Tony Visconti und Bowies damaliger Tour-Band nahm der Sänger in den New Yorker Sear Sound Studios neue Versionen von einigen seiner alten Songs, wie "Liza Jane" oder "In The Heat of the Morning" auf. // "There were reports of rights issues, royalty disputes", lautet es im Guardian. Jetzt kursieren Songs von "Toy" online und zahlreiche Fans dürfen sich darüber freuen, denn Bowie hat sich seit seiner Herzoperation 2004 etwas aus dem Musikgeschäft zurückgezogen.

ByteFM Magazin

Toy & Matthias Schönebäumer (Deichtorhallen) zu Gast

(27.02.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Toy ist eine Indierock-Band aus Brighton, die 2010 von den Schulfreunden Tom Dougall (Gesang, Gitarre), Dominic O’Dair und Maxim Barron (Bass) zusammen mit Charlie Salvidge (Schlagzeug) und Alejandra Diez (Keyboard) gegründet wurde. // Toys selbstbetiteltes Debütalbum erschien 2012. Ihre Musik ist ein markanter Mix aus Shoegaze, Krautrock und Dreampop. 2015 arbeiteten Toy mit Natasha Khan, Sängerin von Bat For Lashes und dem Produzenten Dan Carey für das Bandprojekt Sexwitch zusammen, etwa zur selben Zeit schloss sich der Keyboarder Max Oscarnold der Gruppe an, da Diez Toy verließ. 2018 trennten sich Toy von ihrem bisherigen Label „Heavenly Recordings“ und produzierten ihr aktuelles viertes Album „Happy In The Hollow“ komplett selbst. // Ihre Musik ist ein markanter Mix aus Shoegaze, Krautrock und Dreampop. 2015 arbeiteten Toy mit Natasha Khan, Sängerin von Bat For Lashes und dem Produzenten Dan Carey für das Bandprojekt Sexwitch zusammen, etwa zur selben Zeit schloss sich der Keyboarder Max Oscarnold der Gruppe an, da Diez Toy verließ. 2018 trennten sich Toy von ihrem bisherigen Label „Heavenly Recordings“ und produzierten ihr aktuelles viertes Album „Happy In The Hollow“ komplett selbst. // Damit erweisen sie sich als Experten einen eklektischen und atmospherischen Sound zu kreiren und vertieften sich in Acid-Folk und Post-Punk. Heute sind Toy zu Gast im Interview mit Jessica Hughes im ByteFM Magazin. ByteFM präsentiert - Toy auf Tour in Deutschland: 26.02.2019 Hamburg - Prinzenbar 27.02.2019 Berlin - Cassiopeia 28.02.2019 Dresden - Beatpol „Hyper!

Die 25 besten Freak-Folk-Alben aller Zeiten

(14.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die 25 besten Freak-Folk-Alben aller Zeiten
Die US-Geschwister Sierra Rose und Bianca Leilani Casady treiben das Spiel noch weiter, indem sie auf ihrem Debüt „La maison de mon rêve“ direkt Kinder-Instrumente verwenden, von klimpernden Toy-Pianos und Glockenspielen bis direkt zu zweckentfremdeten Spielzeugen. Ihre Stimmen klingen mal frech und vorwitzig, dann wieder schüchtern und zittrig.

Presseschau 20.08.: April April?!

(20.08.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Oktober auf Disney Pearl Records erscheinen und Neuinterpretaionen von Songs aus Filmen wie "Dumbo", "Der König der Löwen" und "Toy Story 3" beinhalten. Die genaue Tracklist findet Ihr hier. Da wenden wir uns doch lieber einer anderen Legende zu: Stephen Malkmus.

Container

Toy Tonics mit Clarissa Lorenz

(07.05.2020 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Container - Toy Tonics mit Clarissa Lorenz
Aus dem innovativen, international beachteten Label Gomma Records entstanden, ist Toy Tonics seit seiner Gründung zur Anlaufstelle für progressive Disco- und House-Sounds geworden. Toy Tonics' Stil ist geprägt von Funk- und Jazz-Elementen und bewegt sich zwischen Italo-Disco, West-London-Sound, New-York-House und Balearic. // Jeden Monat veröffentlicht das Indie-House-Label eine neue EP — wir entdecken sowohl die Musik von Neuzugängen wie Cody Currie und Joel Holmes als auch Tracks von COEO, Mangabey, Rhode & Brown und Black Loops, für deren Karrieren Toy Tonics eine maßgebliche Rolle spielte. Außerdem werfen wir einen Blick auf die spannende Reihe „Mushroom House“, die Afro und Psychedelica mit House verbindet. // DJ-Größen wie Moodymann und Kerri Chandler spielen Platten von Toy Tonics häufig und gerne in ihren Sets. Was hat es mit dem Zauber von Toy Tonics auf sich? Labelgründer, Creative Director und Produzent Mathias Modica alias Munk und Kapote kommt in der Sendung zu Wort.

Kevin Ayers wäre 75 Jahre alt geworden

(16.08.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kevin Ayers wäre 75 Jahre alt geworden
Denn er hatte eine Abmachung mit Jimi Hendrix getroffen: Dieser schenkte ihm nämlich seine Gibson J200 – allerdings unter der Bedingung, dass Ayers weiter Songs schrieb. Dieser hielt sein Wort. Und schrieb auf der Sonneninsel sein erstes Soloalbum „Joy Of A Toy“. Es war eines der ersten Alben, das 1969 beim Prog-Rock-Label Harvest Records erschien. Wenig später entstand der Zweitling „Shooting At The Moon“.

Insecure Men - „Insecure Men“ (Album der Woche)

(19.02.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Insecure Men - „Insecure Men“ (Album der Woche)
Wo diese bei der Fat White Family noch durch deren anarchischen Garage-Country-Punk gefiltert wurden, erklingen sie bei den Insecure Men kristallklar aus den Boxen, von der wunderbar verschlafenen Hookline im Opener „Subaru Nights“ bis zu den ansteckenden Ooohs und Ahhs der Single „Teenage Toy“. Die Instrumentals sind mit zahlreichen beseelten Ideen besprenkelt: Augenzwinkernde Yacht-Rock-Saxophone und Synthesizer geben sich die Hand, während ein Vibraphon angenehme Lounge-Pop-Assoziationen über die elf Songs verteilt.

The Proper Ornaments + Omni am 5. Februar auf der MS Stubnitz in Hamburg

(17.01.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Proper Ornaments Man sollte meinen, dass James Hoare und Max Oscarnold mit ihren Bands Veronica Falls und Ultimate Painting bzw. Toy und Pink Flames bereits ausgelastet wären – aber: falsch gedacht. Beide Musiker, die sich der Legende nach vor einigen Jahren bei einem vereitelten Schuhklau kennengelernten, haben immer noch Zeit und Ideen für eine Drittband.

Byte Session #202: Dirk Darmstädter

(02.05.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Byte Session #202: Dirk Darmstädter
Bis 1996 war er Sänger und Gitarrist der Band The Jeremy Days mit denen er 1988 mit dem Song "Brand New Toy" auf Platz 11 der der deutschen Hitparade kletterte. 2002 gründete er das Indie-Plattenlabel Tapete Records und veröffentlicht seit 1998 Solo-Alben, u.a. auch unter dem Namen "Me and Cassity".

„Yucca Valley Marshalls“: Ron Gallo im Billigkaufhaus

(26.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Yucca Valley Marshalls“: Ron Gallo im Billigkaufhaus
Doch der in Philadelphia ansässige Künstler hat in jüngeren Jahren schon so einiges an musikalischen Genres abgefrühstückt. Von 2007 bis 2014 etwa interpretierte er etwa mit der Band Toy Soldiers Songstrukturen aus Blues, Folklore und Soul in einer rauen Garagenästhetik. Mal ging es dabei in Richtung früher Aufnahmen des Sun-Labels, mal in punkigere Country-Gefilde, wie sie in den 80ern The Gun Club oder The Mekons beackerten.

In Between Ears

Jazz-Perlen

(23.01.2021 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Jason Seizer, Kathrine Windfeld, Enrico Pieranunzi & Bert Joris und Toy Toy mit neuen CDs.

ByteFM Magazin

mit Juliane Reil zu Gast: Toy & Hans Unstern

(21.11.2012 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - mit Juliane Reil  zu Gast: Toy & Hans Unstern
Heute gibt es wieder einmal zwei Gäste im ByteFM Magazin mit Juliane Reil: Den Anfang machen die Shoegazer Toy aus England, die in Hamburg und Berlin bereits bei Festivalauftritten (Reeperbahn Festival und Berlin Independent Night) auf sich aufmerksam machen und überzeugen konnten. // Die machten es wie immer, sie nahmen eine 7"-Split-EP zusammen mit ihm auf und nahmen den Liedermacher auf ihrem Label unter Vetrag. 2010 veröffentlichte er sein Debüt "Kratz dich raus" und noch vor wenigen Wochen war Hans Unstern mit seinem zweiten Album "The Great Hans Unstern Swindle" unser Album der Woche. Beide könnt ihr, präsentiert von ByteFM, live erleben: Toy live: 21.11.2012 Hamburg - Molotow 27.11.2012 Berlin - Comet 28.11.2012 München - Atomic Café Hans Unstern live: 21.11.2012 Hamburg - Uebel & Gefährlich 22.11.2012 Köln - Gebäude 9 23.11.2012 Frankfurt - Brotfabrik 24.11.2012 München - Orange House 25.11.2012 Wien (A) - B72 05.12.2012 Berlin - Festsaal Kreuzberg

Korridor

Mindestens ein Themenblock

(10.10.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Korridor - Mindestens ein Themenblock
Walklang ist auf Eure Unterstützung, Euren Beistand angewiesen, wenn es in mindestens einem größeren Themenblock dieser Ausgabe Korridor um eine fokussierte Betrachtung des Album-Artworks von der posthum erscheinenden Platte "Toy" von David Bowie gehen wird. Außerdem gibt es natürlich einige ausgezeichnete Songs zu hören. Die kommen diesmal unter anderem von: Illuminati Hotties, Helado Negro, Idles, Aimee Mann oder auch Jarvis Cocker.

Hidden Tracks

Thokei Tapes

(09.10.2020 / 9 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Thokei Tapes
Das kleine Label aus Hamburg hat sich vor ca. 6 Jahren den Neuseeland-Sound auf die Fahne geschrieben. Ende Oktober erscheint die 15. Veröffentlichung mit einem Tape von Alec Bathgate (Tall Dwarfs, Toy Love, The Enemy usw). In dieser Sendung gibt es die aktuellen Tapes die im letzten Halbjahr erschienen sind.

Hidden Tracks

Thokei Tapes

(07.10.2020 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Thokei Tapes
Das kleine Label aus Hamburg hat sich vor ca. sechs Jahren den Neuseeland-Sound auf die Fahne geschrieben. Ende Oktober erscheint die 15. Veröffentlichung mit einem Tape von Alec Bathgate (Tall Dwarfs, Toy Love, The Enemy usw). In dieser Sendung gibt es die aktuellen Tapes, die im letzten Halbjahr erschienen sind.

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick

(02.12.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Seit seinem Debütalbum 1968 ist Newman konstant aktiv und wurde vor allem für seine Filmmusik mehrfach ausgezeichnet ("Toy Story" oder "Monster AG"). Im ByteFM Magazin feierten wir am Mittwoch seinen 75. Geburtstag. Reingehört haben wir diese Woche auch in unser ByteFM Album der Woche "Garden Of Stone" von P.A.

Out Of Spectrum

(09.05.2017 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bei Out Of Spectrum führen wir Euch heute durch Compilations von den Labels Sonar Kollektiv, Brownswood und Perfect Toy. Mit dabei sind unter anderem Tracks von Madison McFerrin, Walt Jenkins, Pete Josef, Stee Downes und Jimmy Ellis.

Labelshow

Gomma – Black Loops

(23.05.2014 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Labelshow - Gomma – Black Loops
Ein italienisches Duo, gestrandet, wie so viele in Berlin, erfreut seit einiger Zeit mit feinen Releases auf dem Gomma Sublabel Toy Tonics und ist nun mit einem exquisiten Mix in der Show. Yeah!

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online KW 48

(01.12.2021 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - Abgehört von Spiegel Online KW 48
Heute mit Musik aus dem neuen alten (2001 aufgenommen, 2011 geleakt, 2021 offiziell erstveröffentlicht) David-Bowie-Album "Toy" sowie Songs und Singles von Laura Lee & The Jettes, Arca, Jass und vielen mehr. Foto: Andy Kent

ByteFM Magazin

am Morgen mit Jessica Hughes

(28.11.2018 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Seit seinem Debütalbum 1968 ist Newman konstant aktiv und wurde vor allem für seine Filmmusik mehrfach ausgezeichnet ("Toy Story" oder "Monster AG"). Im ByteFM Magazin feiern wir heute seinen 75. Geburtstag. Auch in der US-amerikanischen Cartoon-Serie SpongeBob Squarepants wird gerne gesungen.

taz.mixtape

Marsimoto, FEMUA, Netta, Gambino, Yo La Tengo, Kinman

(11.05.2018 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit dem Erlös werden neue Schulen gebaut. Ein Reisebericht in Sound von Julian Weber. Den ESC der Likes schon gewonnen. Der Song „Toy“ der israelischen Kandidatin Netta wird als Kommentar zur MeToo-Debatte gedeutet. Ulrich Gutmair verteidigt die Künstlerin gegen absurd begründete Boykottdrohungen.

Zimmer 4 36

Clear Spot

(08.12.2016 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
"Clear Spot" heißt ein Album des Musikers Captain Beefheart, ganz ähnlich wie der neue Longplayer von der Band TOY: "Clear Shot". Dazu heute mehr im Zimmer 4 36, sowie Musik von Luke Temple und Soviet Soviet.

ByteFM Magazin

Dirk Darmstaedter zu Gast bei Siri Keil

(29.04.2016 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Dirk Darmstaedter zu Gast bei Siri Keil
Bis 1996 war er Sänger und Gitarrist der Band The Jeremy Days mit denen er 1988 mit dem Song "Brand New Toy" auf Platz 11 der der deutschen Hitparade kletterte. 2002 gründete er das Indie-Plattenlabel Tapete Records und veröffentlicht seit 1998 Solo-Alben, u.a. auch unter dem Namen "Me and Cassity".

Neuland

mit Christa Herdering

(06.12.2013 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zum Nikolaus gibt es einen Sack voll neuer und alter Schätze: Neue Alben kommen z.B. aus England von TOY oder den Brüdern Alex und Thomas von The Electric Soft Parade; Brian DeGraw, Keyboarder der New Yorker Band Gang Gang Dance veröffentlicht unter dem Namen bEEdEEgEE sein erstes Soloalbum, und alte Musik von Holger Czukay (Bassist von CAN) und Kurt "Pyrolator" Dahlke wird wieder neu veröffentlicht.

Verstärker

(11.12.2012 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Calhanoglu ist als ausgewiesener Kenner der britischen Indieszene wenig bekannt, wird also mit der Musik von TOY, Temples oder den Palma Violets vermutlich kaum etwas anfangen können. Eher Balotelli als Calhanoglu ist ja sowieso alles was Hudson Mohawke macht, hier als TNGHT.