Trettmann

Trettmann Trettmann auf dem Cover seines selbstbetitelten Albums von 2019, seinem zweiten Album mit dem Produktionsteam Kitschkrieg

Trettmann, bürgerlich bekannt als Daniel Richter, ist ein deutscher MC und Dancehall-Sänger. Nach einigen Chart-Erfolgen in den Nullerjahren mit Reggae- und Dancehall-Tracks machte er später eine Kehrtwende in Richtung Cloud-Rap und Trap, unterstützt von dem Produzententeam Kitschkrieg.

Trettmann wurde 1973 in Chemnitz, damals noch Karl-Marx-Stadt, geboren. Nach ersten Erfahrungen in Chemnitzer Breakdance- und HipHop-Crews besuchte er 1990 Jamaika – eine Reise, die ihn zu einer Karriere als Reggae- und Dancehall-Act inspirierte. Als Ronny „RT“ Trettmann veröffentlichte er 2006 seine Debütsingle „Der Sommer ist da“.

Sein Sound änderte sich massiv im Jahr 2016: Nur noch als Trettmann auftretend, tauschte er Dancehall-Sounds gegen Cloud-Rap-Vibes. Gemeinsam mit Kitschkrieg veröffentlichte er die Trap-LPs „#DIY“ (2017), „Trettmann“ (2019) und „Insomnia“ (2023). Letztere markiert das Ende seiner Zusammenarbeit mit Kitschkrieg.



Trettmann im Programm von ByteFM:

taz.mixtape

Debbie Harry, Afriqua, Hukkelberg, Trettmann, von Lowtzow, Shari Vari

(18.10.2019 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Reimen im Schwebezustand. Johann Voigt hört das neue Album von Trettmann. Der Chemnitzer Rapper zeigt, dass Hip Hop gegen Antisemitismus funktionieren kann, und er vertont sogar Schmerz, ohne gleich peinlich rüberzukommen.

ByteFM Jahrescharts 2016

Von ByteFM Redaktion
(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
6. Trettmann – Kitschkrieg 1-3 // 10. Kalim – PlayList Feat. Trettmann. // 4. Trettmann - KK1, KK2 & KK3 // 5. Brown-Eyes White Boy - Messer Raus (Positivität Remix Feat. Trettmann)

Die besten Alben 2017

Von ByteFM Redaktion
(01.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Alben 2017
Trettmann – „#DIY“. // Trettmann – „#DIY“ // Trettmann – „#DIY“

„Baby“: Kitschkrieg kündigen mit UK-MC Arz eine internationale LP an

Von ByteFM Redaktion
(02.04.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Baby“: Kitschkrieg kündigen mit UK-MC Arz eine internationale LP an
Mit der Single „Baby“ kündigt das deutsche Beatmaking-Team Kitschkrieg ein größeres internationales Projekt an. Zuletzt hat das Trio aus Berlin-Kreuzberg sein drittes Album für den MC Trettmann produziert, das Mitte März 2023 erschienen ist. Zwar wurde „Insomnia“ wie auch die Vorgänger-LP „#DIY“ sofort zum Top-Ten-Hit, aber dennoch ist nach dieser Trilogie Kitschkriegs Trettmann-Kapitel beendet. Ein Abschied auf dem Höhepunkt, nach dem es vermutlich nicht mehr besser geworden wäre. So wollten Kitschkrieg das gemeinsame Projekt nach eigenen Angaben beenden, „bevor es Scheiße wird“. Auch Trettmann fürchtete die Stagnation: „Wir haben es einfach nicht geschafft, uns neu zu erfinden.“ Auf der Stelle zu treten, wäre für Kitschkrieg letztlich der künstlerische Tod. Denn ihr Alleinstellungsmerkmal ist immer die Innovation gewesen: Avantgarde-Beats mit Mainstream-Appeal.

Songs des Jahres 2019

Von ByteFM Redaktion
(16.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2019
Trettmann – „Intro“ // Trettmann – „Stolpersteine“

Die besten Songs 2017

Von ByteFM Redaktion
(04.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Songs 2017
Trettmann – „Grauer Beton“. // Trettmann – „Grauer Beton“

Duftorgel

Kunstvolle Intelligenz

(28.01.2023 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Solange weder Moderation noch Musik durch eine KI ersetzt werden können, erfreuen wir uns einfach der Kunst von Gafacci, Oceanic, Kinoteki, G Jones & Eprom, Overmono, Move D & Dman, Autechre, Speedy J, Trettmann, KitschKrieg & SFR und Monty & Visages.

Songs des Jahres 2020

Von ByteFM Redaktion
(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Kitschkrieg – „Lambo Lambo“ (feat. Peter Fox & Trettmann)

808 – die Rapshow

Sommerrap

(04.06.2023 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Going on 30 summers“ hat Rap-Titan NAS auf dem Song „30“ seines dritten Kollabo-Album "King's Disease III" mit Hit-Boy erst Ende 2022 zurecht angegeben. Doch auch im deutschen Rap jährt sich das Bestreben, während der heißen Monate der bestimmenden Soundtrack der Streets zu sein mittlerweile mindestens im dritten Jahrzehnt. Allein mit "Mit Dir" von Freundeskreis aus dem Jahr 1999 über "Fly Shit" von LGoony aus 2014 bis hin zu "Mucho Gusto" von Viko63 und Penglord aus 2021 kann deutscher Rap etliche kommerziell erfolgreiche oder wenigstens sozial-mediale und kulturell einprägsame Spitzen vorweisen, die Baggersee-Ausflüge, Open-Air-Raves oder Fahrradtouren begleitet haben. Die neue Folge steht daher im Namen des großen Ronny Trettmann: Der Sommer ist für alle da!

Kontinuum

Breaks, Bässe, Kitsch und Frost

(21.09.2020 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neben ein paar aktuellen Tracks, die sich auf UK Garage beziehen, gibt es in dieser Ausgabe instrumentale Grime-Experimente mit Ausflügen in trancige Sounds zu hören, dazu verschrobenen Dancehall. Mit Musik unter anderem von Kingdom, Trettmann & Kitschkrieg, URTE, Anz und HAAi.

Forward The Bass

Länderspecial: Deutschland

(17.09.2018 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Forward The Bass - Länderspecial: Deutschland
Tatsächlich hat sich hier in den letzten 30 Jahren so viel (und vielfältiges!) Material angesammelt, dass die Beschränkung auf eine Stunde Sendezeit enorm schwer fiel. Neben den bereits Genannten teilen sich Künstler und Bands wie Miwata, Sara Lugo, Trettmann, Martin Zobel, iLLBiLLY HiTEC, I-Fire und Toké die Playlist. Sogar eine singende Socke ist dabei, die den Chemnitzer Mitläufern eine Ansage macht!

Duftorgel

Rappen auf Malle

(07.10.2018 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Moderator sitzt nicht - wie sonst üblich - in seiner professionellen Sprecherkabine in seinem Kleiderschrank zu Hause sondern befindet sich mit Eloquent, Classic Der Dicke & Soulmade, Bhad Bhabie, Jessie Reyez, Trettmann, JACE & OG Keemo, Eunique, Shlohmo, Delroy Edwards, D Man, Young Paint und Stanislav Tolkachev in den sogenannten Herbstferien auf Mallorca.

The Good Nightz

Cool Out

(27.10.2017 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ahzumjot, Trettmann, Savas & Sido, Kelela, Leroy Hutson, Beck, A Boogie Wit Da Hoodie uva.

The Good Nightz

Zebrafink

(22.09.2017 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Trettmann blickt zurück auf seine Eindrücke der Nachwendezeit zwischen Plattenbauten, Meute tröten munter durch die Clubs, Christian Löffler lässt lieber andere machen und Sarkodie erobert die alte Welt von Ghana aus.

Duftorgel

Playlisten-Zusammenstell-Fachkraft

(08.10.2017 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eine niveaulose Sendung über Pimmelwitze und mit Musik die Andrea Nahles nicht gefällt. In die Fresse gibt's von Trettmann, Lord RAJA, Playboi Carti, Kirk Knight, Danny Watts, Azizi Gibson, Patricia, Airhead, Overlook, Blue Iverson und Brokenchord.

The Good Nightz

Drive Slow, Homie

(19.01.2018 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Starring: Burial, Mala, Scuba, James Blake, Trettmann u.a.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2017

Von ByteFM Redaktion
(31.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2017
28. Trettmann – #DIY

Gastspiel

mit Paula Hartmann

(23.06.2023 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Gastspiel - mit Paula Hartmann
Schaut man sich Paula Hartmanns bisherigen Aufstieg als Sängerin an, fällt es schwer zu glauben, dass sie erst vor weniger als zwei Jahren ihren ersten Song „Nie verliebt“ veröffentlicht hat. Der Hype, der in dieser kurzen Zeit allerdings um ihre Stimme, Texte und Songs entstanden ist, sucht seinesgleichen. 2022 erschien ihr Debütalbum, ebenfalls mit dem Titel „Nie verliebt“, das sie endgültig zu einem der Aushängeschilder junger, neuer deutschsprachiger Popmusik gemacht hat. Seitdem spielt Paula Hartmann auf Festivals, hat vor kurzem ihre erste eigene (ausverkaufte) Headliner-Tour absolviert und ist eine begehrte Feature-Gästin: so sind bereits Zusammenarbeiten mit Trettmann, Haftbefehl, Céline oder Luvre47 erschienen. Zuletzt veröffentlichte sie ihren Song „Babyblau“ zusammen mit Domiziana nochmal neu.

Alben des Jahres 2024 – Die Favoriten des ByteFM Teams

Von ByteFM Redaktion
(13.12.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2024 – Die Favoriten des ByteFM Teams
Trettmann – „Your Love Is King“

Duftorgel

(W)Rap it up!

(14.09.2019 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Trettmann macht keinen Rap mehr, dafür packen diese Wrapper alles zusammen was dazugehört: Injury Reserve, Danger Incorporated, Maymind, J. Albert, Chefket, Chess Moves, OG Keemo, Tufu, Babe Roots, Negroman, Cigarettes After Sex, Fazer und GoGo Penguin.

Verstärker

Pump Up The Volume

(15.01.2025 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unsere Ideen für eine bessere Politik und unsere Lösungen für die drängendsten Probleme unseres Landes finden Sie in der heutigen Ausgabe von Verstärker ausdrücklich nicht. Stattdessen neue Musik von Trettmann, Bibiza, Maxo Kream, Caribou, Doechii, Haiyti & Money Boy und Ahzumjot.

Kontinuum

Reggae ohne Sunshine mit Hoodie

(23.09.2019 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neben Rocksteady, Reggae und Dancehall unter anderem von Alton Ellis, Aswad, Tanya Stephens und Spice sind melancholische Reminiszenzen von Trettmann und Kanos aktuellem Album „Hoodies All Summer“ zu hören.

DeutschRap

Euphorie und Melancholie

(08.05.2020 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ganz neue Tracks von Haftbefehl, Apache 207 und den Orsons in der neuen Ausgabe von DeutschRap. Für einen geschichtlichen Rückblick sorgen Max Herre, Trettmann und Pimf. Außerdem lernen wir die deutsch-österreichische „Supergroup“ Silk Mob kennen.

Spektrum (Ticket-Verlosung)

Von ByteFM Redaktion
(19.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Spektrum (Ticket-Verlosung)
Spektrum (mit Trettmann, Haiyti, LGoony, Juse Ju, Kalim, Summer Cem, Luciano, Haze, MC Bomber u. a.) am 3. August 2019 in Hamburg.

The Good Nightz

#DIY

(13.10.2017 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Trettmann lieferte gerade mit "#DIY" eine fantastische Synthie/Trap/Rap-Verschmelzung ab und ist ein echter Überraschungshit. Fresh to def ist aber auch Kelela, die mit "Take Me Apart" auf Albumlänge weitermacht, wo sie uns 2015 mit der "Hallucinogen" EP anteaste.

Duftorgel

Bruder muss los, den Replaybutton drücken!

(15.08.2020 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
On Repeat und Dauerschleife sind in dieser Ausgabe der Duftorgel folgende Künstler*innen: KitschKrieg, Peter Fox & Trettmann, Nepumuk, Lakmann & Rooq, Hypnotize, Group Home, Freddie Gibbs & Madlib, Lord Folter, Makaya McCraven, Akira & Yanx, Yung Mal und Forest Drive West.

ByteFM Magazin

Alli Neumann im Gespräch

(09.08.2021 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Alli Neumann im Gespräch
Geboren wurde die Sängerin und Songwriterin in den 90ern in Solingen, aufgewachsen ist sie in Polen und Nordfriesland, bevor es für die Musikkarriere nach Hamburg ging. Zwei EPs hat sie bisher veröffentlicht. 2020 landete sie mit „Zeit steht“ zusammen mit Kitschkrieg und Trettmann einen Chart-Hit und ist nebenbei auch noch Schauspielerin.

The Good Nightz

2017 von vorn

(22.12.2017 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Starring: Dexter, Trettmann, Mount Kimbie, Kendrick Lamar, Siriusmo und noch 10 andere.

The Good Nightz

Dankbar

(21.07.2023 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute wird danke gesagt – und zwar in alle Richtungen. Danksagungen werden erwartet von Marteria, Trettmann, The Streets, Wir Sind Helden oder The Cinematic Orchestra.

Forward The Bass

Labelspecial: Riddim

(24.10.2022 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Forward The Bass - Labelspecial: Riddim
Der heutige Teil 1 präsentiert Stücke von jamaikanischen Größen wie Cornel Campbell, Garnet Silk, Beres Hammond & Shaggy, Turbulence, Mr. Vegas & Jovi Rockwell, Tarrus Riley, Chronixx, D-Major, Keida, Terry Lynn und dem EDB-Clan, aber auch von internationalen Kollegen wie Elijah, The Slackers, Iriepathie, Yellow Umbrella, Ronny Trettmann und Tiny Dawson. Thematisch reicht die Palette von Liebesliedern über Party-Songs bis hin zu spirituellen und sozialkritischen Texten – somit ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei!