TV Priest

TV Priest TV Priest musizierten schon als Jugendliche gemeinsam und gründeten als Erwachsene 2019 die Band neu (Foto: Dan Kendall)

TV Priest sind ein britisches Post-Punk-Quartett, das 2019 in London, England gegründet wurde. Es besteht aus Charlie Drinkwater (Gesang), Alex Sprogis (Gitarre), Nic Bueth (Bass, Keyboard) und Ed Kellend (Schlagzeug). Ihr Debütalbum „Uppers“ ist 2021 über Sub Pop (Metz, Weyes Blood, The Gotobeds) erschienen. 

TV Priest inszenieren den raustimmigen Sprech- und Brüllgesang Charlie Drinkwaters in einem wütenden, brachialen Soundgewand mit Einflüssen aus (Post-)Punk, Post-Hardcore und Noise. Ihre Songs sind oftmals satirische Abrechnungen mit den politischen und kulturellen Verhältnissen, beschäftigen sich etwa mit den Egos moderner Machtmenschen oder dem zunehmenden Nationalismus im Vereinigten Königreich. Die Band besteht aus vier Kindheitsfreunden, die bereits als Jugendliche gemeinsam musizierten, dann jedoch getrennter Wege gingen. Sie gingen bürgerlichen Leben nach, widmeten sich regulären 9-to-5-Jobs, was der Gruppe zufolge die Erklärung für den Zorn und die Frustration ist, die ihren Songs häufig zugrunde liegen. Im Jahr 2019 trafen sich die vier Musiker wieder und probierten es noch einmal mit der Bandgründung. Sie veröffentlichten 2020 ihre ersten Singles „Runner Up“ und „House Of York“, die gleich auf Interesse der britischen Musikpresse stießen. Noch bevor die Band ihre Songs live präsentieren konnte, brach jedoch die Covid-19-Pandemie aus, sodass sie ihre ersten Konzerte erst 2021 geben konnten.

Im selben Jahr veröffentlichten TV Priest ihr Debütalbum „Uppers“, das ihnen lobende Worte seitens der Kritik einbrachte.



TV Priest im Programm von ByteFM:

Alltagsängste: „One Easy Thing“ von TV Priest

(24.02.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alltagsängste: „One Easy Thing“ von TV Priest
Unser Track des Tages von TV Priest handelt von Ängsten und den kleinen Dingen im Alltag (Foto: Hollie Fernando) „One Easy Thing“ ist die erste Single aus dem kommenden zweiten Album der britischen Band TV Priest. Es erscheint wie schon die Debüt-LP „Uppers“ aus dem Jahr 2021 bei Sub Pop Records. // Vielleicht klangen sie auch einfach nach mit den Enttäuschungen des Lebens ringenden jungen Männern. In unserem heutigen Track des Tages richtet Drinkwater TV Priest seinen Blick weniger auf die Welt, die ihn umgibt und ihn nervt. Stattdessen beobachtet er sich selbst, wie er sich in dieser Umgebung verhält. // Deshalb möchte er noch weiter in diese Richtung vorstoßen. Vielleicht ja schon auf dem zweiten Album, das TV Priest noch in diesem Jahr veröffentlichen wollen. Das zweite Album der Band TV Priest wird im Jahr 2022 auf dem Label Sub Pop Records erscheinen.

Nicht überlebensgroß: „Lifesize“ von TV Priest

(25.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nicht überlebensgroß: „Lifesize“ von TV Priest
TV Priest sind genervt vom Klischee des „starken Mannes“ in Politik und Gesellschaft (Foto: Eva Pentel) „Lifesize“, die krachende neue Single von der britischen Band TV Priest, verrät es schon im Titel: Es geht hier um lebensgroße Dinge. // Aber nicht nur in der Politik könnten Menschen sich selbst und die Sachen, die ihnen am Herzen liegen, aufhören, durch Übertreibungen die Atmosphäre zu vergiften. Denn für TV Priest ist die Pose des „starken Mannes“ eines der großen Übel in unserer Gesellschaft. Die Bandmitglieder mögen Bärte tragen und ihre Gitarrenverstärker laut aufreißen. // Aber das sind eben keine Insignien, die schlichten Gemütern mit Macho-Attitüde und seltsamen Anschauungen vorbehalten sind. Ihren neuen Song haben TV Priest im Rahmen des Sub-Pop-Singles-Clubs veröffentlicht. Seit über 30 Jahren bringt das US-amerikanische Indie-Label limitierte 7-Zoll-Vinyl-Singles heraus. // Aber unser Anti-Macho-Track-des-Tages ist nicht den Vinylsammler*innen unter uns vorbehalten, sondern auch digital anhörbar. Die Single „Lifesize“ von TV Priest ist im „Singles Club“ des Labels Sub Pop erschienen. Heute ist der Song unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

Zehn Musikvideos zum Jahresstart 2021

(08.01.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zehn Musikvideos zum Jahresstart 2021
Der Song erzählt von einer US-amerikanischen Kindheit in ärmlichen Verhältnissen, dem einfachen Leben und Liebe zu den Eltern. TV Priest – „Press Gang“  Am 5. Februar bringen TV Priest ihr Album „Uppers“ bei Sub Pop heraus. Der Großvater von TV-Priest-Sänger Charlie Drinkwater hat früher als Kriegsberichterstatter und Fotojournalist gearbeitet, was ihn zum Song und Musikvideo inspiriert hat.

Alben des Jahres 2022

(16.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2022
. – „Skinty Fia“ Die Nerven – „Die Nerven“ Marlon Williams – „My Boy“ Björk – „Fossora“ Wet Leg – „Wet Leg“ Peter Doherty And Frédéric Lo – „The Fantasy Life Of Poetry And Crime“ The Smile – „The Smile“ (EP) Kae Tempest – „The Line Is A Curve“ Jens Friebe – „Wir sind schön“ Placebo – „Never Let Me Go“ Danny Steinmeyer (ByteFM Team) Viagra Boys – „Cave World“ Ditz – „The Great Regression“ Vaguess – „Nothing Secret“ Ekkstacy – „Misery“ Smirk – „LP“ The Smile – „A Light For Attracting Attention“ Silvan Strauss – „Facing“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ King Gizzard & The Lizard Wizard – „Omnium Gatherum“ Wet Leg – „Wet Leg“ Dennis Witjes (Disorder) Sinead O'Brien – „Time Bend And Break The Bower“ TV Priest – „My Other People“ Yeah Yeah Yeahs – „Cool It Down“ Vomit Heat – „Second Skin“ The Smile – „A Light For Attracting Attention“ Suede – „Autofiction“ Lou Reed – „Words & Music May 1965“ Interpol – „The Other Side Of Make-Believe“ Preoccupations – „Arrangements“ Son House – „Forever On My Mind“ Dirk Böhme (Verstärker) Beyoncé – „Renaissance“ Ka – „Languish Arts / Woeful Studies“ Rosalía – „Motomami“ Die Nerven – „Die Nerven“ Myriam Gendron – „Ma Délire: Songs Of Love, Lost & Found“ Billy Woods – „Aethiopes“ Kae Tempest – „The Line Is A Curve“ Kendrick Lamar – „Mr.

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Matt Sweeney) Kristofer Åström – „Inbetweener“ Errorr – „Perfect Example Old Men Group – „Clean Old Men“ Flat Worms – „Condo Colony“ Uniform – „Delco“ The Monsters – „I'm A Stranger To Me“ TV Priest – „Decoration“ Metz – „Blind Youth Industrial Park“ Touché Amoré – „Reminders“ Ingo Scheel (Flashback) Fontaines D.C – „Televised Mind“ Bob Mould – „Next Generation“ Kvelertak – „Bratebrann“ King Hannah – „Crème Brûlée“ Pretenders – „Maybe Love Is In NYC“ … And You Will Know Us By The Trail Of Dead – „Don't Look Down“ Jehnny Beth – „I'm The Man“ Rolling Blackouts Coastal Fever – „Falling Thunder“ Idles – „War“ Jaded Hearts Club – „Have Love Will Travel“ Lars Sieling (Duftorgel) Akira – „Kobra“ Lapti – „Sao Paulo“ Eloquent – „Sag Ma“ Frivolous – „Miller's Fail“ Clbrks – „Livestrong“ 박혜진 Park Hye Jin – „Can You“ Nepumuk – „Mammon“ Negroman – „Rugrats“ ・ ・-・ ・- ・・・ ・ -・・ – „・-・・ ・ - ・・ - --・ —“ Mama Odé – „We Keep It Up“ Die besten Songs 2019 Jahrescharts 2019 Die besten Alben 2019 Jahrescharts 2018

Disorder

Inbetween Years

(28.12.2022 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein kleiner musikalischer Rückblick auf das Kalenderjahr 2022 u. a. mit Suede, Sinead O'Brien, Vomit Heat, Lewsberg, TV Priest, Yeah Yeah Yeahs, Interpol.......

Songs des Jahres 2021

(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2021
Forgiveness“ Conor Körber (Reeperbahn Festival Container) Ja, Panik – „The Cure“ International Music – „Immer mehr“ The Notwist – „Exit Strategy To Myself“ Isolation Berlin – „Klage einer Sünderin“ Aldous Harding – „Old Peel“ John Grant – „Billy“ Altın Gün – „Ordunun Dereleri“ Danger Dan – „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ Tristan Brusch – „Ein Wort“ Fritzi Ernst – „Trauerkloß“ Dennis Witjes (Disorder) Yves Tumor – „Jackie“ Baba Ali – „Thought Leader“ Dean Blunt – „The Rot“ Wild Billy Childish & CTMF – „Where The Wild Purple Iris Grows“ TV Priest – „Lifesize“ Clinic – „Take A Chance“ Duran Duran – „Future Past“ The Goon Sax – „Psychic“ Sinead O'Brien – „Kid Stuff“ Dry Cleaning – „Tony Speaks!

Neuland

Yaya Bey, J Rocc & Perfume Genius

(17.06.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Neuveröffentlichungen u. a. von Yaya Bey, Flasher, Foals, Alice Merton, Hazel English, TV Priest, J Rocc und Drake.

Disorder

Fresh Entertainment Music For Lovely People

(18.05.2022 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neues von Ceremony, Luster, Anna Erhard, Warpaint, TV Priest, Flock uvm.

10 bis 11

Monday, Monday, Monday

(11.01.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Musik hört Ihr heute von unserem Album der Woche von Aaron Frazer und neue Singles von Tigers Jaw und TV Priest. Außerdem hört Ihr unseren Track des Tages von Mary J. Blige und den ersten Song, der am ersten Sendetag von ByteFM am 11.

Antikörper

Die 50. Antikörper Sendung

(13.11.2020 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
50 Antikörper Sendungen auf ByteFM – dieses Jubiläum wird heute gefeiert. Moderator Mark Kowarsch hat neben neuer Musik von TV Priest, No Age, Dope Body, Errorr, Bill Callahan & Bonnie 'Prince' Billy, The Kills, Mr. Bungle, Bijou Igitt oder Max Motherfucker auch noch einige Überraschungen für Euch parat.

Disorder

Wer kommt mit ins Paradies?

(23.02.2022 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Gewalt, Ty Segall, Future Islands, TV Priest, Lewsberg, The Smile u.v.m.

Disorder

Foggy Venus Hour For Schüüfele

(20.04.2022 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neues von Interpol, Dieter Meier, Sankt Otten, Wet Leg, Automatic, TV Priest uvm.

Disorder

Frischlinge

(24.03.2021 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit neuen Songs von TV Priest, St. Vincent, International Music, Bad Moon, Gus Gus, Chad VanGaalen, Martin Gore, The Still u. v. m.

Neuland

TV Priest, The Weather Station & The Notwist

(05.02.2021 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diese Woche u. a. mit Künstler*innen wie Puma Blue, Sarah Mary Chadwick, TV Priest, Daniel Paboeuf, Foo Fighters, The Notwist, Femi & Made Kuti, Die Regierung und Milliarden.

Die Welt ist eine Scheibe

Fire Doesn't Grow On Trees

(05.07.2022 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Fire Doesn't Grow On Trees
Ihre Plätze in dieser Scheibenwelt haben auch der staubig-rumpelige Retrofuturismus-Album-Flitzer „Excess“ von Automatic, das mit Daniel Lopatin aka Oneohtrix Point Never aufgenommene neue Soccer-Mommy-Album „Sometimes, Forever“, die morbide schillernde Grandezza des neuen Albums „Turn On The Lights“ von INVSN feat. Dennis Lyxzén (Refused), der Afterwar-Post-Punk 2.0 von TV Priest, die kanadischen Art-Punks Motherhood und der Raging Feminist Hardcore von Petrol Girls.

Antikörper

[ˈhalpˌt͡saɪ̯t 2022 Pt.2]

(25.06.2022 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Antikörper - [ˈhalpˌt͡saɪ̯t 2022 Pt.2]
Antikörper-Moderator Mark Kowarsch stellt euch in der heutigen Sendung den zweiten Teil der besten und tollsten Platten der ersten Hälfte des Jahres 2022 vor. Freut euch auf Musik von Bad Mojos, Rong Kong Koma, Trixsi, Love A, TV Priest, Kiwi Jr., Viagra Boys, Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen, Tvivler, Oog Bogo, Bleakness, Foyer Des Arts und vielen mehr.

ByteFM Magazin am Abend

Leute, Leute

(24.02.2022 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Girlpool, Tommy Bolin und TV Priest.

Antikörper

How low can you go? Die sechs besten Bassisten der Welt

(05.02.2021 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Mike Watt, Lou Barlow, Flea, Rob Wright, Karl Alvarez und Les Claypool stellt Mark Kowarsch sechs 4-Saiten-Künstler und ihre musikalischen Projekte vor. Außerdem gibt es in dieser Sendung neue Musik von Black Country, New Road, Descendents, TV Priest, Illegale Farben, The Revox, Sleaford Mods, NOFX, Urban Musher, The Goon Mat & Lord Benardo und Pabst, sowie Hits & Klassiker von The Dead Milkmen, Firehose, Mike Watt & J Mascis, The Gun Club, Dinosaur Jr und NoMeansNo.

Die Welt ist eine Scheibe

Wenn der Post-Punk zweimal klingelt

(02.02.2021 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Wenn der Post-Punk zweimal klingelt
Zwei jeweils aus drei Frauen bestehende junge Bands mit Mourn aus Barcelona und Palberta aus New York City werden vorgestellt. Am Start sind auch zwei tolle neue Sub-Pop-Debütalben von Kiwi Jr. und TV Priest, die ebenso aus London stammen wie Shame und Goat Girl.

Karamba

Von Craig David bis Good Sad Happy Bad

(29.10.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Musik von TV Priest, Instinct, Ela Minus und Fenne Lily.