Underworld

Underworld Underworld

Underworld ist eine der einflussreichsten Electro- und Techno-Bands Englands. Die langjährige musikalische Partnerschaft von Karl Hyde und Rick Smith begann 1979 mit dem von Reggae und Krautrock beeinflussten Projekt The Screen Gemz. Zusammen mit Alfie Thomas, Bryn Burrows und Baz Allen gründeten sie 1987 die Band Underworld. Nach zwei in diesem Line-Up entstandenen Platten verließen Thomas, Burrows und allen Anfang der 1990er-Jahre die Band – und Hyde und Smith veröffentlichten den Techno-Klassiker „dubnobasswithmyheadman“.



Underworld im Programm von ByteFM:

Neuer Song von Iggy Pop und Underworld

Von ByteFM Redaktion
(28.05.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neuer Song von Iggy Pop und Underworld
War früher wirklich alles besser? In ihrem neuen Song spielen Iggy Pop und Underworld mit Baby-Boomer-Klischees Was passiert, wenn sich zwei Ikonen der Pop-Musik ganz casual zum Teetrinken und Songwriting treffen, demonstrieren Iggy Pop und Underworld mit ihrem neuen Track „Bells & Circles“. Ersterer wird mit seiner Band The Stooges und seinen von David Bowie produzierten Soloalben oft für die Erfindung des Punk verantwortlich gemacht, während letztere mit Alben wie „Dubnobasswithmyheadman“ Techno und Electronica ins Feuilleton gebracht haben. Pop und Underworld waren bereits auf dem Soundtrack von Danny Boyles Film „Trainspotting“ Seite an Seite zu hören, doch „Bells & Circles“ – entstanden bei besagter Tee-Session in London – ist ihre erste offizielle Zusammenarbeit. Dass sowohl Underworld als auch Iggy Pop nicht mehr die Jüngsten sind, wissen sie selbst: In seiner Spoken-Word-Tirade spielt Pop ausgiebig mit der Phrase „Früher war alles besser“. Mit zynischer Ironie palavert er über die gute alte Zeit, als man im Flugzeug noch rauchen und ohne Konsequenzen Flugbegleiterin anmachen konnte: „Those were the golden days of air travel / […] And then the stewardess would come / And if she was hot, you could pick her up.“ In Kombination mit dem treibenden Electronica-Instrumental von Underworld klingt der Song wie eine Baby-Boomer-Variation auf „Losing My Edge“, LCD Soundsystems selbstkritische 2002er Hymne auf das Altwerden in der Pop-Musik.

ByteFM Magazin

Underworld & Cate Le Bon

(24.05.2019 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik aus unserem aktuellen Album der Woche "Reward" von Cate Le Bon. Außerdem hört ihr Musik der britischen Formation Underworld, die u.a. durch die Zusammenarbeit mit dem Regisseur Danny Boyle ("Trainspotting") bekannt geworden ist. Gründungsmitglied Rick Smith feiert am 25. seinen 60. Geburtstag.

Praxis Pop

Augn, Tränen, Underworld

(02.11.2023 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
"Beyonce, die war mal bei den Sugarbabes." Ja, so oder so ähnlich. Aber wenn Augn (deutsche Sleaford Mods) das singsprechen, kann man das auch mal so stehen lassen. Musik gibt's außerdem u. a. von Björk, Underworld und Tränen.

taz.mixtape

Trikont, Segall & White Fence, Malkmus, Underworld & Iggy

(03.08.2018 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der schottische Autor Irvine Welsh lieferte die Vorlage für den Kinoklassiker „Trainspotting“, Iggy Pop und Underworld prägten den Soundtrack. Nun gibt’s ein neues gemeinsames Album und Welsh trifft das Trio zum Teekränzchen.

Karamba

Von The Internet bis Underworld & Iggy Pop

(02.08.2018 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem: Santigold, Alexander Tucker und Girlhood.

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick: Morrissey, Cate Le Bon und Underworld

(26.05.2019 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Als er in den frühen 80er-Jahren begann Musik zu machen, verteidigte er bereits den Vegetarismus, mittlerweile sind dem leider Verschwörungstheorien und Rassismus hinzugekommen - und das, obwohl er unsterblich gute Musik mit The Smiths gemacht hat: Morrissey, Sänger und Gitarrist, der seit dem Ende der Smiths solo Musik macht, wurde in dieser Woche 60 Jahre alt und ließ unsere Moderator*innen über die Frage nachdenken, ob man Werk und Künstler trennen kann?

Karamba

Von Mndsgn bis Underworld & Iggy Pop

(26.07.2018 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem: Abwärts und Chastity.

Songs des Jahres 2018

Von ByteFM Redaktion
(11.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2018
Underworld & Iggy Pop – „Bells & Circles“ // Underworld – „Bells & Circles“

ByteFM Jahrescharts 2016

Von ByteFM Redaktion
(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
Underworld – Barbara Barbara, We Face A Shining Future // Underworld – I Exhale

Zimmer 4 36

Eno & Hyde

(22.06.2014 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zusammen mit Karl Hyde, Sänger und einer von zwei Chefs der Band "Underworld", hat Eno vor ein paar Wochen das Album "Someday World" aufgenommen.

Die Welt ist eine Scheibe

No Sounds are out of bound

(31.07.2018 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - No Sounds are out of bound
Zwischen Elektro, Dub und Techno, Afro- und Retrofuturismus. Angegraute Eminenzen wie The Orb oder Underworld (zusammen mit Iggy Pop) zeigen, dass sie es immer noch genauso drauf haben wie Newcomer wie Gaika oder Ross From Friends. Außerdem mit dabei: Musik von Soulwax, Gui Boratto, Martyn, Ebony Bones und DJ Richard.

Waldspaziergang

Hilo Sky

(10.11.2024 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Rahim Redcar, Forest Swords, Underworld und Leifur James.

ByteFM Magazin am Abend

Highway High

(21.03.2024 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute u.a. mit Tracks von Jeshi, Underworld und Klaus Johann Grobe

Disorder

Herbstlich Willkommen

(12.10.2019 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neues im Gepäck von den Pixies, Nick Cave, Kim Gordon, Jübl, The Düsseldorf Düsterboys, Underworld, Zonal, Ellen Alien, Perfume Genius sowie den Chromatics. Außerdem mit von der Partie: Hutch Harris und The Wedding Present.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Diviam Hoffmann

(10.05.2017 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
60 wird Karl Hyde, der seit 1988 bei Underworld singt und zuletzt unter anderem mit Brian Eno als Eno • Hyde Musik veröffentlicht hat.

Neue Platten: TG Mauss - "Dear Stranger,"

Von Klaus von Frieling
(04.07.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Man kann Mauss zugutehalten, dass er nicht mehr aus seiner Musik macht, sie so angenehm klein belässt, so unprätentiös. Er könnte das alles auch groß aufpumpen, zu gewaltigen Pop-Hymnen, hier noch einen Effekt darüber legen, dort noch einen Bläsersatz oder synthetische Streicher hinzufügen. Man kann es ihm aber auch vorwerfen. Wie würde das Ganze mit einem ordentlich dicken Beat klingen, mit richtig Wumms? Wie wäre es mit ein wenig Pomp und Bombast, statt dieser fortwährenden Kleinteiligkeit, die sauber aufgereiht ein Element nach dem nächsten einführt? Wie groß könnte diese Musik sein, wenn sie mal gänzlich anders produziert werden würde? Alles Fragen, die sich beim Hören dieser seit Tontraeger-Tagen manchmal herzzerreißend schönen Musik geradezu aufdrängen, die man angesichts all der mit ihr verbundenen Nettigkeit aber kaum in den Raum zu stellen wagt, aus Angst, etwas daran kaputt zu machen oder jemandem – in diesem Fall Herrn Mauss – unnötig wehzutun. So bleibt es auch bei "Dear Stranger," bei einem "Sehr schön, aber…"-Fazit. Lasst doch mal Daft Punk einen Remix machen oder meinetwegen auch Underworld (gibt’s die eigentlich noch?) – irgendjemand mit richtig Schmackes halt, damit der Herr mal aus seiner kleinen Indie-Suppe herauskommt und man sich keine Sorgen mehr um ihn machen muss. Mensch, Mauss.

60minutes

One Track und ein bisschen

(20.04.2019 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ihr bekommt es nämlich mit der kürzesten Playlist dieser Show zu tun, und das liegt daran, dass der bisher längste Track hier in 60minutes gespielt wird … der ist 47 Minuten lang … kommt von Underworld und dem australischen Trio The Necks. Titel: Appleshine Continuum

Zum 40. Todestag von Marc Bolan

Von ByteFM Redaktion
(15.09.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum 40. Todestag von Marc Bolan
Das letzte T.-Rex-Album „Dandy In The Underworld“ erschien im Jahr 1977. Bolan hatte mittlerweile seine eigene Fernsehshow namens „Marc“. Ihre letzte Folge wurde am 7. September 1977 aufgezeichnet, mit einem Gastauftritt seines langjährigen Freunds und Konkurrenten David Bowie. Gemeinsam spielten sie zum Abschluss der Show dessen Song „Heroes“, es wirkte wie eine versöhnliche Geste nach langer Rivalität. Die Folge wurde am 28. September ausgestrahlt, 12 Tage nach Bolans tragischem Unfalltod. Zwei Tage später wäre der „20th Century Boy“ 30 Jahre alt geworden.

Container

Sonar Festival

(15.06.2011 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Den Soundtrack dazu liefern u.a. Underworld, M.I.A., Dizzee Rascal oder Aphex Twin.

60minutes

Internationale Brettbesetzung

(30.07.2016 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit dabei u.a. Booka Shade, Mocky, Guts, Brandt Brauer Frick, Whomadewho Underworld! Einmal quer durch den Garten.

Karamba

Guided Tour

(01.11.2024 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von The Cure, Flying Lotus, Friedberg, Underworld und vielen mehr. 

Zimmer 4 36

Zappelmusik

(23.06.2016 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In der heutigen Ausgabe geht es dann schließlich doch noch in den Klub, zusammen mit Underworld und ihrer Form von Zappelmusik.

The Good Nightz

Action Adventure

(17.11.2023 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Musik der letzten Tage und Wochen gibt es heute. Mit dabei: Quantic, Underworld, Bored Lord und DJ Shadow.

Disorder

Some Mutts (Can't Be Muzzled)

(22.06.2019 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neues von Membranes, Dumb, Priests, Amyl & The Sniffers, The National, Bad Moon, DJ Dingo Susi, Underworld u. v. m.

Alben des Jahres 2024 – Die Favoriten des ByteFM Teams

Von ByteFM Redaktion
(13.12.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2024 – Die Favoriten des ByteFM Teams
Underworld – „Strawberry Hotel“

Poptwist

(21.05.2010 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neues von Ellen Allien und Underworld, noch mehr von den Silver Columns und außerdem James Yuill, Tokio Police ClubMatt Van Schie und und und.

Die Welt ist eine Scheibe

Postnocturnale Entgiftung

(12.04.2016 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Postnocturnale Entgiftung
Moderat sind mit ihrem 3ten Album an der Schwelle auditiver Perfektion angelangt. Music of the Air mit Interferenzen zwischen Noise und Shoegazer von Tim Hecker und Mmoths. Intergalaktische Begegnungen zwischen wildem Naturerlebnis und den Flashbacks des atomaren Zeitalters bieten die Postrocker Explosions in the Sky und die Schotten Mogwai mit ihrem Soundtrack „Atomic“. Einen aussergewöhnlichen Soundtrack legen auch Soulwax mit „Belgica“ vor, während Underworld sich immer noch auf der Suche nach einer glitzernden Zukunft in der Schneise des Postrave befinden und Dean Blunt mit seinem Dub neu verhandelnden Projekt Babyfather die Kniescheibe vibrieren lässt.

60minutes

Der mit dem Groove tanzt

(23.03.2019 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Underworld und Unkle laufen mal wieder zu Hochform auf.

Kramladen

Robbie Robertson – zum 80. Geburtstag

(06.07.2023 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In zweien seiner Soloalben („Music For The Native Americans“, 1994 und „Contact From The Underworld Of Redboy“, 1998) erforschte er seine indigenen Wurzeln. Seine Mutter, eine Mohawk-Indianerin, eröffnete ihm den Zugang zum Indianerreservat „Six Nations“, aus dem ihre Familie stammt. Womöglich war die Beschäftigung mit dem Mafia-Epos „The Irishman“ eine Auseinandersetzung mit dem kleinkriminellen familiären Hintergrund seines jüdischen Vaters.

60minutes

Neues aus der Popforschung

(27.02.2016 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem: Starwalker, Underworld, !!! (Chk Chk Chk), SG Lewis feat. Dornik. Wer will da nicht Popforscher warden?!