Wargirl

Wargirl Wargirl

Weil das Konzept einer vierköpfigen Band mit männlichem Leadsänger langweilig war, entschied sich Matt Wignall es anders zu machen. Und daher besteht seine Band Wargirl neben ihm an der Gitarre auch aus zwei Perkussionisten, einer Bassistin, einer Keyboarderin und der Leadsängerin Samantha Parks. Als Produzent war Wignall schon für Songs der Cold War Kids oder Mando Diao verantwortlich, mit dem selbsbetitelten Debüt von Wargirl zeigt er, dass seine eigene erfrischende Mischung aus Soul, Psychedelia, Funk und Garage-Rock ebenfalls gut ankommt. Die heterogene Zusammensetzung der Gruppe hört man auch ihrer Musik an.



Wargirl im Programm von ByteFM:

Wargirl - „Dancing Gold" (Videopremiere)

(18.02.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wargirl - „Dancing Gold" (Videopremiere)
Wargirl In einem Mix aus Schwarzweiß und Farbe collagieren Wargirl ihr neues Video zu „Dancing Gold“. Wie aus Zeitungen ausgeschnitten und neu zusammengeklebt, performen die sechs Bandmitglieder zwischen rauschenden Verstärkern und Instrumenten. // Wie aus Zeitungen ausgeschnitten und neu zusammengeklebt, performen die sechs Bandmitglieder zwischen rauschenden Verstärkern und Instrumenten. Ein Musikvideo, das man am liebsten auf einem alten Röhrenfernseher anschauen möchte. Wargirl haben ihre Wurzeln in Long Beach, Südkalifornien. Die Heimat prägt auch den Stil der Band, der sich zwischen Funk, psychedelischen Sounds und Soul bewegt. // Die Heimat prägt auch den Stil der Band, der sich zwischen Funk, psychedelischen Sounds und Soul bewegt. Doch am Ende ist es wohl mehr als das und Wargirl nur schwer in eine Schublade zu stecken. Kein Wunder, vereinen sich in der Band unterschiedliche Kulturen und musikalische Einflüsse. // Die Band möchte mit ihrer Musik die Gedanken von Freiheit, Harmonie und Frieden kommunizieren. Auch intern verzichten sie auf hierarchische Strukturen und sehen Wargirl als eine Einheit. Klingt alles ein bisschen nach Woodstock. Das Album „Dancing Gold“ knüpft an diesen Aspekt an und unterstreicht das Zusammenspiel der sechs unterschiedlichen Charaktere, die Wargirl ausmachen. // Das Album „Dancing Gold“ knüpft an diesen Aspekt an und unterstreicht das Zusammenspiel der sechs unterschiedlichen Charaktere, die Wargirl ausmachen. Im Video zur gleichnamigen Single wird diese Diversität deutlich, welche durch eine unverkennbare Bildsprache auf einen gemeinsamen Nenner gebracht wird. Wargirl verbildlicht so das, was sie sind: Eine Collage von Musiker*innen, die zusammen ein Ganzes ergeben.

ByteFM Session #321: Wargirl

(14.03.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Session #321: Wargirl
Wargirl zu Gast bei ByteFM „I‘m gonna tear it down“, singt Samantha Parks in „Dancing Gold“, der aktuellen Single ihrer Band Wargirl. Das kalifornische Sextett ist tatsächlich sehr gut darin, Sachen niederzurreißen. // Die Band bricht verschiedene Genres wie Soul aus der Stax-Schule, Afrobeat, Punk, R&B; und Surf-Rock auf ihre elementaren Einzelteile herunter – und erschafft aus dieser Summe ihren ganz eigenen Sound. In diesem Sinne ist Wargirl ein klassischer US-amerikanischer „Melting Pot“ – wie Parks im Interview im ByteFM Magazin bestätigt: „Wir kommen alle aus ganz unterschiedlichen Richtungen – sowohl in unseren Karrieren, als auch in unseren Lebensentwürfen.“ Erste gemeinsame Jam-Sessions machten jedoch schnell klar, dass die sechs Musiker*innen etwas Einzigartiges gefunden hatten. // Mitglieder im Förderverein „Freunde von ByteFM“ können das ByteFM Magazin vom 2. März 2020 im ByteFM Archiv nachhören. Hört Euch die ByteFM Session von Wargirl hier an:

ByteFM Session #263: Wargirl

(13.09.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Session #263: Wargirl
Wargirl zu Gast bei ByteFM Unter dem kämpferisch klingenden Namen Wargirl haben sich sechs MusikerInnen aus Long Beach, Kalifornien zusammengefunden, die seit 2016 verschiedene Spielarten von Garage-Rock über Reggae bis Afrobeat und HipHop zu einem ganz eigenen, dynamisch-treibenden Sound vermengen. // Wargirl zu Gast bei ByteFM Unter dem kämpferisch klingenden Namen Wargirl haben sich sechs MusikerInnen aus Long Beach, Kalifornien zusammengefunden, die seit 2016 verschiedene Spielarten von Garage-Rock über Reggae bis Afrobeat und HipHop zu einem ganz eigenen, dynamisch-treibenden Sound vermengen. Zurück geht die Geschichte von Wargirl auf den Produzenten und Session-Musiker Matt Wignall (u. a. Cold War Kids), der lange Jahre hauptsächlich für andere Bands und KünstlerInnen arbeitete. // Als er beschloss, endlich ein eigenes Projekt zu gründen, musste Wignall auf der Suche nach passenden MitstreiterInnen nur im erweiterten Freundeskreis herumfragen. Zusammen sind Wargirl heute drei Frauen und drei Männer, allesamt aus dem Küstenvorort von Los Angeles. Laut Wignall steht die Band stellvertretend für Long Beach und sieht ihre lokale Szene vor allem politisch als Opposition zu weiten Teilen der heutigen USA.

VIA – VUT Indie Awards 2019 (Ticket-Verlosung)

(03.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
VIA – VUT Indie Awards 2019 (Ticket-Verlosung)
Gewalt sind bei den VUT Indie Awards in der Kategorie „Beste_r Newcomer_in“ nominiert – neben Acts wie der Retro-Pop-Künstlerin Alice Merton, der Indie-Rock-Gruppe Neufundland und der Soul-Rock-Formation Wargirl. In der Kategorie „Bester Act“ treten drei KandidatInnen an: das Schweizer Genre-Chamäleon Sophie Hunger, das Stuttgarter Post-Punk-Trio Die Nerven und Apparat, das Electronica-Projekt des Künstlers Sascha Ring.

ByteFM Magazin

Girl Ray & Wargirl zu Gast

(02.03.2020 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Girl Ray & Wargirl zu Gast
Girl Ray live: 02.03.2020 Hamburg - Aalhaus 03.03.2020 Berlin - Kantine am Berghain 06.03.2020 München - Milla Foto: Neil Thomson Wargirl ist das erste eigene Projekt des Produzenten Matt Wignall, welcher zuvor unter anderem für Cold War Kids oder auch Mando Diao gearbeitet hat. // Neben Wignall an der Gitarre, zwei Perkussionisten, einer Bassistin und einer Keyboarderin ist es wohl die Stimme der Leadsängerin Samantha Parks, die den Sound der Band prägt und so einzigartig macht. Timo Grimm begrüßt am 2. März Wargirl im ByteFM Magazin, vor ihrem Konzert im Uebel & Gefährlich. Wargirl live: 02.03.2020 Hamburg - Uebel und Gefährlich 03.03.2020 Berlin - Auster Club 04.03.2020 Dresden - Scheune 05.03.2020 Wien (A) - Chelsea 07.03.2020 Winterthur (CH) - Albani 08.03.2020 Darmstadt - Centralstation 19.03.2020 Köln - Blue Shell

ByteFM Magazin

am Morgen: Wargirl zu Gast bei Michael Hager

(12.09.2018 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - am Morgen: Wargirl zu Gast bei Michael Hager
Es hat einen gewissen ironischen Beigeschmack, dass eine der mitreißendsten, vielversprechendsten Bands Kaliforniens erst nach Europa kommen muss, um einen Plattenvertrag zu bekommen. Doch genau das war der Fall für Wargirl und dafür starten sie hier jetzt umso mehr durch. 2016 gegründet, melden sich die sechs US-Amerikaner, alias Wargirl, dieses Jahr mit ihrem neuen Album "Arbolita" und der dazugehörigen Europatour zurück. // Im ByteFM Magazin mit Michael Hager reden sie über ihre Heimat, die Tour und natürlich die neue Platte, von der sie zwei Songs live spielen. Wargirl auf Tour - präsentiert von ByteFM: 13.09.2018 - Hamburg, Clouds Hill 14.09.2018 - Hamburg, Clouds Hill 15.09.2018 - Hamburg, Clouds Hill 19.09.2018 - Berlin, Musik & Frieden 20.09.2018 - München, Feierwerk 21.09.2018 - Hamburg, Reeperbahn Festival 23.09.2018 - Köln, Gebäude 9 24.09.2018 - Heidelberg, Halle02 25.09.2018 - Leipzig, Moritzbastei

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Michael Hager

(12.09.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Es hat einen gewissen ironischen Beigeschmack, dass eine der mitreißendsten, vielversprechendsten Bands Kaliforniens erst nach Europa kommen muss, um einen Plattenvertrag zu bekommen. Doch genau das war der Fall für Wargirl und dafür starten sie hier jetzt umso mehr durch. 2016 gegründet, melden sich die sechs US-AmerikanerInnen Wargirl dieses Jahr mit ihrem neuen Album "Arbolita" und der dazugehörigen Europatour zurück. // Im ByteFM Magazin mit Michael Hager reden sie über ihre Heimat, die Tour und natürlich die neue Platte, von der sie zwei Songs live spielen. Wargirl live - präsentiert von ByteFM: 13.09.2018 Hamburg Clouds Hill 14.09.2018 Hamburg Clouds Hill 15.09.2018 Hamburg Clouds Hill 19.09.2018 Berlin Musik & Frieden 20.09.2018 München Feierwerk 21.09.2018 Hamburg Reeperbahn Festival 23.09.2018 Köln Gebäude 9 24.09.2018 Heidelberg Halle02 25.09.2018 Leipzig Moritzbastei

Rock The Casbah

Nachts um halb Eins

(11.09.2018 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues/Aktuelles von Judas Priest, Stone Broken, Rise Of The Northstar, DeWolff, Wargirl, Asylums, Modern Day Heroes, Pabst, The Pineapple Thief, Älteres von Strange Bones, Peter Tosh (anlässlich seines 31. // Todestages) und The Verve (anlässlich des 47.Geburtstages von Richard Ashcroft). Außerdem verschärfte Konzerthinweise für das Reeperbahn-Festival (Strange Bones, DeWolff, Wargirl, Asylums), Pabst und The Pineapple Thief.

Le Monde diplomatique Mixtape

Friedensstücke

(10.03.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Schwerpunkt der März-Ausgabe liegt natürlich in der Ukraine. Hoffnungsvoll ist das „Peace piece“ von Bill Evans gedacht und die Band Wargirl spielt auch eine Rolle. Ein anderer Artikel stellt die Frage: „Papa, was hast du in Algerien gemacht?

ByteFM Magazin

A Tribe Called Quest, Queen Latifah & Ghost Town

(18.03.2020 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - A Tribe Called Quest, Queen Latifah & Ghost Town
Geburtstag der US-Rapperin Queen Latifah und anderen Künstlerinnen, die zum Teil in dem Buch „These Girls“ gefeatured sind. Außerdem mit dabei: Four Tet, Wargirl und Levin Goes Lightly.

ByteFM Magazin

"Scarface" Al Capone & Francoise Hardy

(17.01.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem hören wir einen Song aus unserem Album der Woche „Why Hasn’t Everything Already Disappeared?“ von Deerhunter und wie immer gibt es einige Konzerttipps. Mit dabei sind Kevin Devine, Wargirl und Stimming x Lambert.

Karamba

Von Six Organs Of Admittance bis Warm Digits

(02.04.2020 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u.a. von Dua Lipa, Neil Young und Wargirl.

ByteFM Magazin

Cate Le Bon, Tora, Wargirl

(02.07.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das ByteFM Magazin heute mit Musik von Cate Le Bon, Tora und Wargirl. Außerdem Musik von unserem aktuellen Album der Woche von Freddie Gibbs, der zum zweiten Mal eine Kollaboration mit Soundnerd Madlib eingegangen ist.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Helene Conrad

(11.09.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik von u.a. Kala Brisella, Grateful Dead, Allah-Las und Wargirl.

Die Welt ist eine Scheibe

Future Teenage Cave Artists

(23.06.2020 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Future Teenage Cave Artists
In die Zukunft schielen mit den musikalischen Mitteln der Vergangenheit auch die aus Pamplona stammenden Melenas mit ihrer „reverbcore journey in kraut rhythm", die kalifornische Formation Wargirl und die New Yorker Band Public Practice. Berührend und energetisch klingt Savages-Sängerin Jehnny Beth auf ihrem Solo-album „To Love Is To Live“, umwerfend auch das vierte Album „Kitchen Sink“ der Britin Nadine Shah, nicht nur wegen des Coverartworks im 70s-Technicolour-Style.

ByteFM Magazin

Derrick Morgan, Ariel Pink, Locate S, 1

(27.03.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Songs u. a. von Price Buster und neuer Musik von Wargirl, Mick Jenkins und anderen.

Neuland

(29.06.2018 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ihr experimentelles Pop-Album "I'm All Ears" wurde u.a. von Sophie, Faris Badwan und David Wrench produziert. Außerdem in der heutigen Sendung: Gorillaz, Wargirl, The Essex Green und Musik aus unserem ByteFM Album der Woche, "The Pool" von Jazzanova.

Tiefenschärfe

Einige neue Dub-Sachen

(12.10.2018 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bei Thomas Fehlmann und seinem neuen Album „Los Lagos“ ist diese Attitüde natürlich eher vordergründig, bei Extrawelt und „Unknown“ eher hintergründig. Kamaal Williams macht immer noch sehr freshen Jazz und in Wargirl (ebenfalls sehr dubbig) ist der Moderator sowieso jetzt schon verliebt.

Tiefenschärfe

Space-trippin', Love machines und Raver

(28.09.2018 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Von verschiedenen Dingen inspiriert wurde der Moderator diesmal für die „Tiefenschärfe“: zum einen von den neuen, wunderbaren Platten von Wargirl und Love Machine. Zum anderen aber auch von Neuem und Älterem in Sachen Space: Lunar Orbit Rendezvous, Ricardo Villalobos und Burial natürlich.

ByteFM Magazin

am Abend mit Michael Gehrig

(22.08.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik von Wargirl, Debarge und Mark Lanegan & Duke Garwood.

60minutes

Wildes Gebräu

(12.05.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dieses Mal ein wildes Gebräu: Neues gibt's von den Dirty Projectors, von Wargirl und Flasher. Zu hören gibt es zum einen eine erlesene Brasil-Selection und beim Stichwort Punk gibt es eine ganz junge Band und eine Alte-Helden-Band.

Karamba

Der Oasis-Fanclub, Dicke Lippen und fehlende Zähne

(09.12.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Musik von Levin Goes Lightly, Kero Kero Bonito, Wargirl und Yard Act.

60minutes

Music makes the world go round

(18.07.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Schöpfer dieser Reihe ist DJ Supermarkt und mit „The Ladies of Too Slow to Disco 2“ hat er wieder ein Highlight in dieser empfehlenswerten Reihe gesetzt. Das Longbeach-Sextett Wargirl flößt uns mit dem neuen Album Dancing Gold ein, ein Ritt über Soul, Funk, Afrobeat, Rock und Reggae.

60minutes

Hin + Her = Hören

(04.07.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sports Team beißen mit ihrem Postpunk wild um sich, Two Door Cinema Club öffnen ein kleines Schatzkästchen und heraus kommen selten gehörte Songs. Und Wargirl schürfen Dancing Gold mit ihrem Groove aus Soul, Funk, Rock, Afrobeat.

Die Welt ist eine Scheibe

Rolle Rückwärts

(04.12.2018 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Rolle Rückwärts
Hippiesker Wah Wah-Bongo-Groove-Rock von Wargirl, schamanistischer Science Fiction-Rock von King Buffalo, lässig-monotoner Twang-Charme von Tess Parks & Anton Newcombe und unterschiedliche Vexierbilder skandinavischer Psychedelic auf neuen Alben von Hilma Nikolaisen, Orango, Christian Kjellvander und Action & Tension & Space aus Norwegen und den Schweden von Les Big Byrd mit leckerem Space-Kraut-Pop auf ihrem Album „Iran, Iraq, IKEA“

60minutes

The World Is Full Of Music

(24.11.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Australier Paul Kelly ist mit 63 Jahren nicht der oldest guy dieser 60minutes, aber definitiv derjenige mit den meisten Alben, sein neues Album Nature ist die Nummer 24. Ganz frisch sind Wargirl aus Kalifornien, genauer Long Beach. Eine bunte Bande, die sich Matt Wignall zusammen getrommelt hat, um mit ihr seine Lieblingsmusik zu spielen.