Afrika Bambaataa

Afrika Bambaataa Afrika Bambaataa aus New York gehört zu den wichtigsten HipHop-Wegbereitern (Foto: docmonstereyes from USA, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons)

Afrika Bambaataa (Lance Taylor, 17. April 1957, New York City, USA) ist ein US-amerikanischer DJ, Rapper und Produzent. Er ist einer der Pioniere des HipHop und ist einer der ersten DJs, die mit Breakbeats arbeiteten. In den frühen 1980ern produzierte er zahlreiche Elektro-Tracks, die für die Entwicklung des HipHop wegweisend waren. Am bekanntesten wurde seine Single „Planet Rock“ die auf einem Ausschnitt des Stückes „Trans Europa Express“ der deutschen Gruppe Kraftwerk basiert. 

Lance Taylors Eltern kamen aus Jamaika bzw. Barbados. Seine Mutter und sein Onkel waren im Black Liberation Movement aktiv, wodurch er früh politisches Bewusstsein entwickelte. Er wuchs in der New Yorker Bronx auf und gewann in einem Aufsatzwettbewerb eine Reise nach Afrika, wo er die dortigen Communities kennenlernte und beschloss, etwas Vergleichbares in New York aufzuziehen. Zu dieser Zeit nahm er auch den Namen Afrika Bambaataa Aasim an. Er gründete die Zulu Nation mit dem Ziel, die Jugendlichen aus gewalttätigen Gangs herauszuholen und ihnen sinnvolle Aufgaben in der Community zu geben. 

Er begann in den 1970ern, Blockpartys zu veranstalten. 1980 erschien seine erste Single „Zulu Nation Throwdown“ gefolg von „Jazzy Sensation“ ein Jahr später und „Planet Rock“ sowie „Looking For The Perfect Beat“ 1982. Afrika Bambaataa war entscheidend daran beteiligt, HipHop auch in Europa populär zu machen, wurde aber bald von anderen Künstler*innen in der Popularität überholt.

(Foto: docmonstereyes from USA, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons)



Afrika Bambaataa im Programm von ByteFM:

28.01.: Viva la Revolución!

Von ByteFM Redaktion
(28.01.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sogar Koryphäen der Szene wie Afrika Bambaataa, Carl Craig oder Grandmaster Flash verwenden mittlerweile

Soul-Sängerin Betty Wright ist tot

Von ByteFM Redaktion
(11.05.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Soul-Sängerin Betty Wright ist tot
ihrer Songs wurden vor allem von Künstler*innen aus den Bereichen HipHop und R&B; gesamplet, darunter Afrika // Bambaataa, Mary J.

Proto-Techno, Synths und Tacker: Dieter Meier wird 75 Jahre alt

Von ByteFM Redaktion
(04.03.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Proto-Techno, Synths und Tacker: Dieter Meier wird 75 Jahre alt
In New York etwa, wo freigeistige DJs wie etwa Afrika Bambaataa das Stück bekannt machten.

Kraftwerk-Gründer Ralf Hütter wird 70

Von ByteFM Redaktion
(19.08.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kraftwerk-Gründer Ralf Hütter wird 70
anderen taten, die Musik von Kraftwerk in ihren Stücken benutzt haben; genannt seien hier unter anderem Afrika // Bambaataa, Dr.

ByteFM Magazin

Kali Uchis, Porches & Sorry

(22.04.2020 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Er zeichnet unter anderem verantwortlich für die Produktion von einigen Afrika Bambaataa Singles.

Was ist Musik

Von Planet Rock zu Planet Mu über Hyperdub und Steely

(25.10.2009 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Starring: Afrika Bambaataa, Terror Danjah, Warrior Queen, Prince, Cooly G., Massive Attack, Ruts DC,

Was ist Musik

Soul im House

(14.02.2010 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Was ist Musik
             -
Starring: Afrika Bambaataa, Jose James, The Royal We, Was (Not Was), Amp Fiddler, Sugarhill Gang, Kiki

Container

Live@Clouds Hill mit Christa Herdering

(18.05.2014 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musiker wie Afrika Bambaataa, Dillon, Omar Rodriguez-Lopez von The Mars Volta oder Jochen Distelmeyer

60minutes

Soulvembermit Markus Schaper

(26.11.2011 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Afrika Bambaataa!

Die Welt ist eine Scheibe

(03.11.2009 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Album Afrika Bambaataa, der britische DJ- und Produzenten-Zeus Andrew Weatherall veröffentlicht mit dem

Play By Play

Orchestra Hit Sample

(22.09.2018 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Von Vogels “Fairlight CMI Sampling Workstation“ geht es über Kate Bush, Afrika Bambaataa und Produzent

60minutes

(20.10.2012 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
The Herbaliser, als Sekundanten stehen bereit DJ Vadim und das funky Dreigestirn Charlie Funk/Afrika // Bambaataa/King Kamonzi.

fabric

King Kong Disko

(28.09.2011 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Von James Brown bis zu Afrika Bambaataa sind alle mit dabei.

Sounds Outta Range

(18.09.2011 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sounds Outta Range
Range steht ganz im Zeichen des Electro-Funk, der Anfang der 80er Jahre in den USA entstanden ist, als Afrika // Bambaataa und Konsorten einen neuen futuristischen Sound entwickelten - inspiriert von Kraftwerk und

Was ist Musik

From Disco To

(27.09.2009 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Was ist Musik
             -
Entmischung, als Post-Disco noch Rücken an Rücken mit frühem Hiphop lief, als Leute wie Arthur Baker oder Afrika // Bambaataa haben Electro, Hiphop und das, was man später House nennen sollte zusammengedacht haben.