Bosco

Bosco Brittany Bosco (Foto: Many Gant)

Bosco ist der Name, unter dem die US-amerikanische R&B-Sängerin Brittany Bosco seit 2008 Musik veröffentlicht. „Spectrum 2.0“, das Debütalbum der aus Atlanta stammenden und mittlerweile in Los Angeles ansässigen Musikerin, erschien im Jahr 2009 als Download. 

Brittany Bosco, die im Alter von vier Jahren begann, in der Kirche zu singen und später eine Ausbildung als klassische Opernsängerin absolvierte, wandte sich erst mit Mitte 20 dem R&B zu. Auf ihrem Debütalbum „Spectrum 2.0“ verarbeitete sie Einflüsse aus Soul, Funk, Jazz und HipHop, alles in einem modernen Electronica-Gewand. Zusammen mit ihrer Kindheitsfreundin Speakerfoxxx – Live-DJ der Rapperin Gangsta Boo (Three 6 Mafia) – veröffentlichte Bosco im Jahr 2016 mit „Girls In The Yard“, ein tanzbares HipHop/R&B-Mixtape mit Einflüssen aus klassischem 90s-House. Es erschien, genau wie Boscos nach eigenen Angaben bis dato persönlichstes Album „B“ über Fool’s Gold Records (Kid Cudi, Duck Sauce, Run The Jewels). 

Mit „Some Day This All Will Make Sense“ legte Bosco im Jahr 2020 eine sieben Songs starke EP vor, die über ihr eigenes Label Slug Records erschien. Der minimalistische R&B-Song „Attention“ war im Mai 2020 ByteFM Track des Tages. 
 



Bosco im Programm von ByteFM:

Alles fügt sich irgendwann: R&B-Sängerin Bosco aus Atlanta

(08.05.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alles fügt sich irgendwann: R&B-Sängerin Bosco aus Atlanta
Bosco (Foto: Mancy Gant) Alles fügt sich irgendwann. Das zumindest verheißt der Titel einer EP der US-amerikanischen R&B-Künstlerin Bosco: „Some Day This All Will Make Sense“. Musik war schon immer Teil des Alltags der 34-jährigen Sängerin aus Atlanta im Südstaat Georgia. // Musik war schon immer Teil des Alltags der 34-jährigen Sängerin aus Atlanta im Südstaat Georgia. Dass man eine Gabe auch versilbern kann, darüber hat Brittany Bosco lange überhaupt gar nicht gedacht. Und so hat sie erst mit Mitte 20 angefangen, eine R&B-Karriere zu verfolgen. // Bei Gitarrensoli nennt man das „Gegniedel“, beim Gesang „Oversouling“. Hat beides seinen Platz, aber eben nur selten. Auf ihrem ersten Album „Spectrum 2​.​0“ ließ Bosco ihre klassische Schule durchblitzen, aber eher als seltsamen Effekt auf Beats, die so windschief wie funky waren. // Auf diesem Parkett zu glänzen, erfordert einiges an Skills. Brittany Bosco hat sie. Alles fügt sich irgendwann, und hier passt alles ganz genau. Die EP „Some Day This All Will Make Sense“ von Bosco ist auf Slug Records/Empire erschienen.

Die ByteFM Jahrescharts 2011

(02.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Christian Tjaben (Canteen) Alben: PJ Harvey - Let England Shake Destroyer - Kaputt SBTRKT - SBTRKT DJ Phono - Welcome To Whereever You're Not Oneohtrix Point Never - Replica The Caretaker - An Empty Bliss Beyond This World Shabazz Palaces - Black Up Timber Timbre - Creep On Creepin' On Toro Y Moi - Underneath The Pine Bon Iver - Bon Iver Tracks: Com Truise - Brokendate Dum Dum Girls -I'm Coming Down Bosco Delrey - Baby's Got A Blue Flame Ford&Lopatin - Too Much Midi (Please Forgive Me) (Alan Braxe Remix) Joan As Police Woman - Kiss The Specifics Ada - Faith Arthur's Landing - Into The Night The Roots - Make My Cass Mccombs - County Line Siriusmo - Nights Off.

Sharon Jones & The Dap-Kings - „Soul Of A Woman“ (Album der Woche)

(13.11.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sharon Jones & The Dap-Kings - „Soul Of A Woman“ (Album der Woche)
Hinter dem knisternd warmen Klang des Albums steckt viel Liebe zum Detail: Produzent und Dap-Kings-Bassist Bosco Mann hat die elf Songs in bester Retro-Manier auf Achtspurband gebannt. Auf der zweiten Seite des Albums zeigen Sharon Jones & The Dap-Kings noch ein paar neue Facetten: „Searching For A New Day“ erinnert an den cineastischen Funk von Curtis Mayfields „Superfly“ und „These Tears (No Longer For You)“ kommt als berührende Dub-Soul-Ballade daher.

Beat It

Delfin-Trap & Co.

(11.08.2015 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diesmal mit dabei: futuristischer R&B von BOSCO und Nao, elektronischer Future-Funk von Jets und Jamie Lidell, sowie Neues von The Chemical Brothers und experimenteller Delfin-Trap von dem Duo X&G.

Cosmos

Brazilian Knights And A Lady

(07.07.2022 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Cosmos - Brazilian Knights And A Lady
Ihr zu Füßen in dieser Runde brasilianischer Klänge versammeln sich die, die die populäre brasilianische Musik so groß gemacht haben und welche, die jene Qualität, jenen Puls lebendig erhalten. Von den Granden älterer Tage hören wir zum Beispiel Caetano Veloso, Joao Bosco, Arthur Verocai, zusammen mit der großartigen Jazz-Formation Azymuth, Sergio Mendes, Edu Lobo und my man Tom Zé.

Out Of Spectrum

(22.02.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Recordstore Day Releases mit bisher unveröffentlichten Aufnahmen von Joyce & Joao Bosco, funky Kirchenmusik von Eddie Holman und neue Sounds Rebecca Vasmant & Rebecca Vasmant – viele davon als „lange Rille“ – präsentiert Oliver Korthals heute.

Zum Tod von Charles Bradley

(25.09.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum Tod von Charles Bradley
Nach Gelegenheitsjobs, schlecht bezahlten Gigs und von Armut geprägten Lebensabschnitten zog er in den 90er-Jahren nach Brooklyn, um dort als „Black Velvet“ mit Coverversionen von Songs seines Idols James Brown aufzutreten. Dort wurde er zehn Jahre später von Gabriel Roth alias Bosco Mann entdeckt: Der Bandleader der Dap-Kings nahm Bradley auf seinem Label Daptone Records unter Vertrag. 2002 erschien „Take It As It Comes Pt.1 / Take It As It Comes Pt.2“ – seine erste Single.

Charles Bradley - „Changes“ (Album der Woche)

(28.03.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nach vielen Jahren, in denen sich Bradley auch mal mehr schlecht als recht durchschlug, trat er als „Black Velvet“ in New York mit Coverversionen auf. Dabei wurde er von Gabriel Roth alias Bosco Mann entdeckt, Bandleader der Dap-Kings und Mitgründer von Daptone Records. Auf Daptone erscheint nun Album Nummer drei von Charles Bradley.

ByteFM Halbjahrescharts 2011

(01.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
James Blake / James Blake // Universal 5. Nicholas Jaar / Space Is Only Noise // Circus Company 6. Bosco Delrey / Everybody Wah // Mad Decent 7. Timber Timbre / Creep On Creepin' On // Full Time Hobby 8.

In Through The Out Door

Release Day

(29.04.2015 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Allerdings sind in den vergangenen Tagen, Wochen und Monaten auch jede Menge andere gute Alben erschienen, darunter u.a. Werke von den Alabama Shakes, Seasick Steve, Mavis Staples, Adam Torres und Bosco Rogers.

Sunday Service

(03.11.2011 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit den neuen Alben von Summer Camp, The Kooks, Cass McCombs, Loney Dear und Bosco Delray.

Canteen

(27.06.2011 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hier kommen die Hits, denn die Canteen serviert ein Quartalsergebnis: 120 Minuten mit den Favoriten der letzten drei Monate. Mit Ada, Bosco Delrey, den Battles, Bon Iver, SBTRKT und vielen anderen feinen Zutaten.

Sounds Outta Range

Hypercolour Conflict R'n'B

(20.04.2016 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kann Spuren von Rap, R’n’B, Disco, japanischem Kawaii-Bass und Pistazien enthalten. Mit dabei: Kaytranada, River Tiber, Alphabet’s Heaven, Bosco und ein Old Dirty Bastard in schicken neuen Klamotten.

60minutes

Sommerabfahrt!

(29.08.2015 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein Stunde Musik zum Independent-Sommertrip-Festival-Grillspektakel-Surfparadies-Highwaycruisen... oder so! Bands mit lauten Melodien und krachenden Hits. Von B, wie Bosco Rogers bis T, wie Twin Peaks. Dazwischen Calexico, Django Django, Seasick Steve u.v.a. 60minutes im Mixtape-Mood!

60minutes

London, Dublin & LA

(09.05.2015 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Jeder Song, eine Geschichte, ein Erzähler, pulp stories. Schneider schreibt visuelle Songs zu imaginären Kurzfilmen. ...Und action! Außerdem dabei Bosco Rogers, Quantic und Barna Howard.