Brandt Brauer Frick

Brandt Brauer Frick Brandt Brauer Frick

Brandt Brauer Frick ist ein Techno-Projekt aus Berlin. Die 2008 entstandene Gruppe der namensgebenden Gründungsmitglieder Daniel Brandt, Jan Brauer und Paul Frick veröffentlichte ihr Debütalbum „You Make Me Real“ im November 2010 über das Label !K7.

Die klassisch geschulten Musiker suchen in ihrer Musik den Schulterschluss zwischen moderner, elektronischer Tanzmusik und der Klassik. Dafür nutzen sie voreingespielte Instrumentalparts klassischer Instrumente, die als Samples in ihren vom Techno und Minimalismus inspirierten Stil weiterverarbeitet werden. Ihren ersten Auftritt absolvierten Brandt Brauer Frick im Berliner Nachtclub Berghain.

In der Vergangenheit kollaborierte das Trio mit mehreren Gastsängern. Unter dem Namen The Brandt Brauer Frick Ensemble nahmen sie zusammen mit sieben weiteren Musikern an mehreren internationalen Festivals teil, darunter das Haldern Pop und das Glastonbury Festival.



Brandt Brauer Frick im Programm von ByteFM:

„Multi Faith Prayer Room“: Albumankündigung von Brandt Brauer Frick

(16.02.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Multi Faith Prayer Room“: Albumankündigung von Brandt Brauer Frick
Entwickeln auf „Multi Faith Prayer Room“ eine positive Zukunftsvision: Brandt Brauer Frick (Foto: Felix Baßler) Das Berliner Trio Brandt Brauer Frick hat ein neues Album namens „Multi Faith Prayer Room“ angekündigt. // Eine Art Protest-Song, in dessen Text man eine Vision für eine bessere, inklusivere Zukunft entwickelt. Brandt Brauer Frick – „Multi Faith Prayer Room“ (Because Music) Die Tracklist: 1. „Readytoconnect“ 2. „Act One“ (feat. // „Closer To You“ (feat. Duane Harden) 11. „Perpetuate“ 12. „Faith“ „Multi Faith Prayer Room“, das neue Album von Brandt Brauer Frick, erscheint am 2. Juni 2023 bei Because Music. Hier könnt Ihr Euch das neue Stück „Act One“ anhören:

„Step“: neue Single von Brandt Brauer Frick

(21.06.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Step“: neue Single von Brandt Brauer Frick
Neue EP in der Pipeline: Brandt Brauer Frick (Foto: Antonio Pedro Megan Courtis) Das Experimental-Techno-Trio Brandt Brauer Frick hat eine neue EP mit dem Titel „Step“ angekündigt. Zur gleichnamigen Lead-Single ist bereits ein erstes Musikvideo erschienen. // Es ist das erste einer ganzen Reihe von Musikvideos, die eine Vielfalt unterschiedlicher Tanzstile zeigen sollen. Brandt Brauer Frick – „Step“ (Because Music) Die Tracklist: 1. „Step – Extended“ 2. „Pearls – Extended“ 3. „Are You Awake – Extended“ 4. // „Are You Awake“ „Step“ stellt eine Rückkehr in clubbigere Gefilde dar, wie die Gruppe verrät. Die kollektive Tanzerfahrung sei von immenser Wichtigkeit für die Menschen, wie Brandt Brauer Frick sagen: „Wenn Du Musik mit Deinem ganzen Körper erlebst, passiert eine Transformation. Ein Club ist wirklich nur ein leerer Raum, aber gefüllt mit Musik und Menschen entsteht eine Verbindung, und dann hat er das Potenzial, zum besten Ort der Welt zu werden.

Brandt Brauer Frick - „Joy“ (Rezension)

(31.10.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Brandt Brauer Frick - „Joy“ (Rezension)
Brandt Brauer Frick - „Joy“ (Because Music) Veröffentlichung: 28. Oktober 2016 Web: brandtbrauerfrick.de Label: Because Music 8,0 Sechs Jahre sind vergangen, seit Brandt Brauer Frick mit ihrem Debüt „You Make Me Real“ eine große Welle lostraten. // Auf ihrem letzten Album „Miami“ spürten sie deshalb Stimmungen statt Rhythmen nach. Erstmals arbeitete Brandt Brauer Frick mit Sängerinnen und Sängern zusammen: mit Gudrun Gut und Jamie Lidell zum Beispiel. Die Strukturen der „Miami“-Tracks orientierten sich an den Stimmen. // Die Strukturen der „Miami“-Tracks orientierten sich an den Stimmen. Form follows voice, könnte man sagen. Dieses Konzept hat Brandt Brauer Frick mit „Joy“ weiter herausgearbeitet. Auf jedem der zehn Stücke ist der Musiker und Lyriker Beaver Sheppard aus Montreal zu hören. // Sein verzerrtes Lächeln schmückt auch das Cover von „Joy“. Euphorie in unterschiedlichen Intensitäten würde Brandt Brauer Frick damit zum Ausdruck bringen, sagt der Pressetext zum Album. In Wirklichkeit ist hier nicht Freude in Reinform zu hören, das auf dem Cover illustrierte Spannungsverhältnis zwischen Wollen und Können kommt auch zum Tragen. // Oder beim Song „Facetime“, der bei aller schönen, bunten Synthesizer- und Glockenspiel-Frickelei seine lässige Aura behält. Brandt Brauer Frick ist nicht nur Trio, die Band ist zu einem zehnköpfigen Ensemble gewachsen. Mit „Joy“ loten sie die unendlichen Möglichkeiten, die so eine Aufstellung bietet, weiter aus.

„3535 Memory“: Brandt Brauer Frick kündigen Live-EP an

(07.07.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„3535 Memory“: Brandt Brauer Frick kündigen Live-EP an
Haben eine Live-EP angekündigt: Brandt Brauer Frick (Foto: Max Parovsky) Das experimentierfreudige Elektro-Klassik-Trio Brandt Brauer Frick meldet sich mit der Ankündigung einer Live-EP namens „3535 Memory“ zurück. // „Und der letzte Track – mit dem Titel ‚3272‘ – , das ist die Anzahl der Leute, die zu den Shows gekommen sind“, ergänzt Paul Frick. Addiert man die beiden Zahlen, so kommt man auf „3535 Memory“. Brandt Brauer Frick - „3535 Memory“ (Because Music) Die Tracklist: 1. „263” 2. „Teufelsleiter (live at Sala Simón Bolívar Caracas 2020)“ feat. // Wayne Snow 8. „3272“ „Echo“, der letzte Longplayer des Trios, wurde 2019 veröffentlicht. „3535 Memory“ erscheint im Herbst 2021 via Because Music. Das Musikvideo zur Single „Ocean Drive“, in der Brandt Brauer Frick den Fahrspaß in Caracas vertonen, könnt Ihr Euch hier ansehen:

Brandt Brauer Frick veröffentlichen ersten neuen Song seit drei Jahren

(03.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Brandt Brauer Frick veröffentlichen ersten neuen Song seit drei Jahren
Brandt Brauer Frick (Foto: Max Parovsky) Seit einem Jahrzehnt arbeiten Brandt Brauer Frick am schmalen Grat zwischen akustischer Avantgarde-Hypnose und elektronischer Tanzmusik, an der Schnittstelle zwischen der hirnmassierenden Minimal-Musik von Steve Reich und dem pulsierenden Techno der 90er-Jahre. // Dabei war sich das Berliner Trio nie für stilistische Ausreißer zu schade: Ihr 2013 erschienenes drittes Album „Miami“ war eine düstere Funk-Dystopie, 2016 flirteten sie auf ihrem letzten Langspieler „Joy“ mit Post-Punk. Seit dieser Platte sind nun drei Jahre vergangen – und Brandt Brauer Frick haben endlich einen Nachfolger angekündigt und einen ersten Vorboten veröffentlicht. Hört man die Vorabsingle „Rest“, dann könnte man meinen, dass ihr fünftes Album „Echo“ eine Back-To-The-Roots-LP werden könnte.

Tickets für Boiler Room in Hamburg

(26.11.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dezember findet der erste Boiler Room in Hamburg statt, der sich musikalisch zwischen Elektronik und Klassik bewegt. Bestätigt sind: Carl Craig, Francesco Tristano, Gregor Schwellenbach und Brandt Brauer Frick. ByteFM verlost 5×2 Gästelistenplätze für Ballantine’s Boiler Room in Hamburg. Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns bis zum 2.

Tickets für das Haldern Pop Festival

(18.07.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das Line-up kann man wieder mal auf der Zunge zergehen lassen: Owen Pallett, Die Goldenen Zitronen, Brandt Brauer Frick, Alabama Shakes, Villagers, Efterklang, Julia Holter, Gold Panda und viele andere werden vom 8. bis zum 10.

Reeperbahn Festival Podcast #46: Die große Bühne - das Reeperbahn Festival in der Elbphilharmonie

(16.01.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Reeperbahn Festival Podcast #46: Die große Bühne - das Reeperbahn Festival in der Elbphilharmonie
Auch der Berliner Musiker Daniel Brandt (Brandt Brauer Frick) spielte während des Reeperbahn Festivals schon in der Elbphilharmonie (Foto: Nina Ivanov) Mit großem Tusch stehen sie nun fest, die Künstlerinnen und Künstler, die in diesem Jahr während des Reeperbahn Festivals die Elbphilharmonie bespielen werden.

Phantom Ghost - "Pardon My English"

(11.06.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wir sollen ihnen verfallen, um dann zu bemerken, dass alles nur ein grandioser Trick ist. Unterstützung bekommen Phantom Ghost von Boram Lie am Cello, der sonst bei Brandt Brauer Frick anzutreffen ist, und die Sängerin Michaela Meise. Zusammen bieten sie eine Vorstellung, die kaum zu übertreffen ist.

Sónar Festival 2011: Der Bass wummert im Village - Tag 1

(17.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wer jetzt versucht, die Bühne zu wechseln oder das Village zu verlassen, wird bald belehrt. Im SonarDome - ein großes Zelt auf dem Festivalgelände - spielt gerade das Brandt Brauer Frick Ensemble. Ihren Auftritt kann man sich nur noch durch die Fensterscheiben der zweiten Etage des Macbas ansehen - das Zelt ist einfach zu voll.

60minutes

Exquisite neue Klänge

(29.03.2014 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dunkel-elektronischer Songwriter-Pop. EP: Losers Can Win! Neue Klänge von drei Konstrukteuren komplexer Club-Avantgarde. Brandt Brauer Frick...drei Namen, ein Programm...das allerdings immer etwas anders klingt oder dargeboten wird. // Für ihren DJ Kicks Mix haben sie ihr Faible für 4/4 und gebrochene Beats präsentiert. Und drei neue BBF-Stücke eingebracht. Brandt Brauer Frick...so kann Musik! Neue Klänge von einem Spanier, der in Berlin lebt und bisher vor allem Materia als Keyboarder und Gitarrist zur Seite gestanden hat.

ByteFM Magazin

Brandt Brauer Frick zu Gast

(18.08.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Brandt Brauer Frick zu Gast
„Step“ heißt die aktuelle Single zur gleichnamigen kommenden 4-Track-EP vom Neoklassik-, Techno-, Experimentaltrio Brandt Brauer Frick, mit der sie vor allem die Tanzfläche ins Visier nehmen. Der perkussiv-futuristische Blick auf Clubmusik auf der rhythmisch ausgetüftelten EP dient gleichzeitig als Wegbereiter des sechsten Albums von Brandt Brauer Frick, welches 2023 erscheinen wird. // Der perkussiv-futuristische Blick auf Clubmusik auf der rhythmisch ausgetüftelten EP dient gleichzeitig als Wegbereiter des sechsten Albums von Brandt Brauer Frick, welches 2023 erscheinen wird. Entsprechend der musikalischen Ausrichtung fällt auch das Video zu „Step“ auf unkonventionelle Weise tänzerisch aus. // Das Duo Lookthingsdifferent (Sandra Lee & Carla Cervantes Caro) bewegt sich dort vorwiegend in Rückenlage in einnehmender, fließender Choreographie über den Boden. Heute sind Brandt Brauer Frick zu Gast im ByteFM Magazin und sprechen mit Christa Herdering über ihre neue Musik und über den kommenden Auftritt beim Internationalen Sommerfestival auf Kampnagel.

60minutes

(29.10.2011 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im Klartext spielen zur Hälfte Remixe die Hauptrollen. Fangen wir mit der anderen Hälfte an, dem Brandt Brauer Frick Ensemble. Im letzten Jahr hat das Trio mit dem Debütalbum "You Make Me Real" Technodenke und Klassikhandwerk zueinander geführt. // Im letzten Jahr hat das Trio mit dem Debütalbum "You Make Me Real" Technodenke und Klassikhandwerk zueinander geführt. Klassische Instrumente haben die Sounds geliefert, die Brandt Brauer Frick dann wiederum am Rechner zu Tracks moduliert haben. Das neue Album "Mr. Machine" ist die konsequente Weiterführung der Grundidee. // Die drei haben Musiker um sich geschart und sind ab jetzt mit Harfe, Vibraphon, Klavier, Tuba und einigem mehr ausgestattet. So fließen Techno-Jazz-Denke und Klassikhandwerk beim Brandt Brauer Frick Ensemble noch mal ganz anders zusammen... und das groovt! Ein Großmeister der Grooves ist sicher Helmut Geier alias Hell.

Elbphilharmonie Mixtape: „Reflektor“ mit Max Richter und Yulia Mahr

(01.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Elbphilharmonie Mixtape: „Reflektor“ mit Max Richter und Yulia Mahr
Zu den eingeladenen Künstler*innen zählen unter anderem die US-Electronica- und Footwork-Künstlerin Jlin, Daniel Brandt vom Techno-Projekt Brandt Brauer Frick, die schwedische Pianistin Shida Shahabi und das britische Electronica-Jazz-Ensemble Portico Quartet.

Elbphilharmonie Mixtape: neue Ausgabe am 2. September von 12 bis 13 Uhr

(29.08.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Elbphilharmonie Mixtape: neue Ausgabe am 2. September von 12 bis 13 Uhr
Zu Gast sein werden neben der Deutsch-Brasilianerin Dillon auch der kanadische Komponist, Violinist, Vocalist und Arrangeur Owen Pallett sowie Daniel Brandt, ein Drittel des Berliner Techno-Trios Brandt Brauer Frick, der sein Soloprojekt Eternal Something vorstellt. Neu auf dem Programmplan des Hamburger Konzerthauses ist die Reihe„Klassik der Welt“, die Kunstmusik aus den unterschiedlichsten Ecken der Welt ein Forum bietet.

ByteFM Jahrescharts 2016

(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
Die ganz persönlichen Lieblinge der ByteFM-Moderatorinnen und -Moderatoren: Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) Alben (alphabetisch): Brandt Brauer Frick – Joy Danny Brown – Atrocity Exhibition DJ Shadow – The Mountain Will Fall Dlé – Der Fluch Der Tantaliden Isolation Berlin – Und aus den Wolken tropft die Zeit Kate Tempest – Let Them Eat Chaos Nicolas Jaar – Sirens Moderat – III Warhaus – We Fucked A Flame Into Being White Wine – Who Cares What The Laser Says?.

Tickets für Brandt Brauer Frick

(03.03.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Daniel Brandt, Jan Brauer und Paul Friedrich Frick verschmelzen Neue Musik, Techno und Jazz zu großartig-verschlungenen Tracks, die auf klassischem Instrumentarium basieren, aber auf der Clubtanzfläche zu Hause sind. ByteFM präsentiert die Tour von Brandt Brauer Frick und verlost für jedes Konzert 2x2 Karten. Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns einfach bis zum 06.03. eine Mail mit dem Betreff "Brandt", Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm.

Daniel Brandt (Brandt Brauer Frick) veröffentlicht neue Single „Cherry Dream“

(08.01.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Daniel Brandt (Brandt Brauer Frick) veröffentlicht neue Single „Cherry Dream“
Auch Daniel Brandt ist großer Fan dieser Musik. Seine Electronica, Neoklassik und Minimal-Techno verschmelzende Band Brandt Brauer Frick ist stark von Reichs Kompositionen beeinflusst. Vor zwei Jahren führte Brandt mit fünf anderen MusikerInnen „Six Pianos“ auf.

Tickets für das Überjazz Festival 2013

(21.10.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
An drei Tagen Festival geht es wieder um Vielfalt und Austausch auf vier Bühnen, wobei sich internationale, nationale und Hamburger Künstler die Ehre geben. So spielt das Brandt Brauer Frick Ensemble in zehnköpfiger Besetzung platt gesagt elektronische Tanzmusik mit akustischen Instrumenten.

Stunk und Schmu

Leichtes Metall, dickes Blech

(21.11.2016 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Lump200 packen die als Sousafon bekannte Basstuba nebst alpinem sowie elektronischem Klangequipment aus und blasen zum Migrations-Improv-Crossover. Brandt Brauer Frick intensivieren und verdichten ihre noisy Dance-Music-Kompositionen nochmals und toppen sich dabei selbst.

Out Of Spectrum

Neuheiten

(26.04.2016 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute wieder eine neue Ausgabe gefüllt mit Neuheiten und etlichen Acts mit langen Songs - u.a. mit Mop Mop, DJ Shadow und Brandt Brauer Frick.

Regler rauf, Regler runter

Hochpopkultur?

(16.03.2013 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im heutigen Regler wird es um Grenzgänger zwischen Popkultur und vermeintlicher Hochkultur gehen. Dazu im Interview: Brandt Brauer Frick.

60minutes

Indoor Life

(09.03.2013 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In einer Werkschau, die auf Compost/Elaste Records frisch erschienen ist, sind alle Stücke von Indoor Life nebst unveröffentlichten Remixen auf einer Doppel-CD zu bestaunen. Großartig! Brandt Brauer Frick. Das wahlberliner Trio hat sich auch auf Album Nummer 3 dem alchemischen Prozess der Verbindung von klassisscher Musik und Technogerüsten intensiv gewidmet.

60minutes

Neues aus dem Bereich Klangerzeugung

(19.11.2016 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Brandt Brauer Frick gehen auch mit ihrem vierten Album wieder einen Schritt weiter. Ihrer analogen Klang-Philosophie bleiben sie natürlich treu, haben aber für "Joy" den kanadischen Sänger Beaver Sheppard an Bord geholt. // Ihrer analogen Klang-Philosophie bleiben sie natürlich treu, haben aber für "Joy" den kanadischen Sänger Beaver Sheppard an Bord geholt. Brandt Brauer Frick geben groovendes Chaos auf "Joy" zum Besten. Freude! Balkan Beat Box geben zum fünften Mal Alarm: Shout It Out! Beim neuen Album schöpft das Trio aus New York und Tel Aviv aus dem großen Baukasten.

Disorder

Für Schöngeister & Kulturbanausen

(22.02.2023 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neues von Squid, The Murder Capitol, Dry Cleaning, Musa Dagh, Depeche Mode, Brandt Brauer Frick, Django Django uvm.

10 bis 11

Painted Ruins

(18.08.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute in einer Doppel-Ausgabe. Unter anderem mit Musik von Brandt Brauer Frick, Blu DeTiger und Tausend Augen. Neue Musik hört Ihr von PVA, Mura Masa oder auch M.I.A. Track 10 und 11 stammen heute aus dem fünften Studioalbum von Grizzly Bear – "Painted Ruins" feiert heute fünfjähriges Jubiläum.

The Good Nightz

Cake On Jupiter

(14.06.2019 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Monkeytown wird zehn und Compost feiert 25. - Happy Birthday! Panic Girl, Robag Wruhme, Delhia De France und Brandt Brauer Frick haben neue Platten am Start und Robot Koch ist nochmal für drei Termine mit seiner Planetarium Show in Deutschland.

ByteFM Mixtape

Elbphilharmonie Mixtape

(02.09.2017 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zu Gast sein werden neben der Deutsch-Brasilianerin Dillon auch der kanadische Komponist, Violinist, Vocalist und Arrangeur Owen Pallett sowie Daniel Brandt, ein Drittel des Berliner Techno-Trios Brandt Brauer Frick, der sein Soloprojekt Eternal Something vorstellt. Neu auf dem Programmplan des Hamburger Konzerthauses ist die Reihe „Klassik der Welt“, die Kunstmusik aus den unterschiedlichsten Ecken der Welt ein Forum bietet.

In Takt

Kick(s)

(28.02.2014 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dann tauchte auf einmal ganz unerwartet das neue Album von Kassem Mosse auf und noch ein paar andere Veröffentlichungen, die unbedingt untergebracht werden müssen - so z.B. die neue DJ-Kicks-Ausgabe von Brandt Brauer Frick, der erste Labelsampler des britischen Expansions Collectives (gibt es hier, ein neuer Track von Mo Kolours und ein neues Album des Kanadiers Gloam - "Kick".

Schnittstellen

James Blake & Chelsea Light Moving

(11.04.2013 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diese Woche gibt es neue Klänge des "Elektro-Soft-Voice"-Künstlers James Blake. Desweiteren das neue Album von Brandt, Brauer Frick. Neue Töne spuckt auch Sonic Youth-Gitarrist Thurston Moore mit seinem Projekt Chelsea Light Moving!

Soulsearching

(31.10.2010 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Soulsearching
Für Michael Rütten, der Schabels Schaffen schon von Anfang an verfolgt, fertigte der Berliner einen speziellen Mix aus Unveröffentlichtem und Remixes an. Co-starring: Henrik Schwarz, Brandt Brauer Frick, Bibi Tanga, Bunker Hill Enjoy the music.