Built To Spill

Built To Spill Built to Spill

Built to Spill sind eine US-amerikanische Indie-Rock-Band, die im Jahr 1992 von Doug Martsch (Gitarre, Gesang), Brett Nelson (Gitarre, Bass) und Ralf Youtz (Schlagzeug) in Boise, Idaho gegründet wurde.

Von Anfang an beabsichtigte Martsch, für jedes Album eine neue Besetzung zu formieren, abgesehen von ihm selbst als Kern der Band. Der Sound der Gruppe steht in derselben US-amerikanischen College-Rock-Lo-Fi-Tradition wie Acts wie zum Beispiel Pavement oder auch Dinosaur Jr. Die Band gilt heute als eine der bekanntesten Vertreterinnen des Genres. Nach zwei Alben auf den Indie-Labels Up und C/Z Records, auf dem auch die Noise-Band Melvins ihr Debüt gab, wechselten Built To Spill im Jahr 1995 zum Major-Label Warner Bros., auf dem im selben Jahr die selbstironisch betitelte LP „Perfect From Now On“ erschien, die heute als Meilenstein in der Band-Diskographie und Lo-Fi-Pop-Klassiker gilt.

Nach sechs Studio-Alben und einer Live-Platte für das Label, gaben Built To Spill ihre Trennung von Warner bekannt.



Built To Spill im Programm von ByteFM:

Built To Spill – „Carry The Zero“

(02.02.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Built To Spill – „Carry The Zero“
Built To Spill Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. // Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. Built To Spill waren im US-amerikanischen Indie-Rock der 90er-Jahre eine Anomalie. Sie waren nicht so lässig wie Pavement, hatten nicht den Mut zum Dreck wie Modest Mouse und auch nicht die subversive Pop-Sensibilität von Nirvana. // Ihre langen, melodiösen Soli und existentialistischen Texte fügten sich nie ganz in den Zeitgeist ein. Während ihre KollegInnen nach und nach in die Charts gespült wurden, blieben Built To Spill KritikerInnen-Darlings. Ihre Musik hatte eine nicht pop-kompatible Eleganz, sehr gut nachhörbar in „Carry The Zero“: Martsch türmt zwitschernde Gitarrenspuren übereinander auf, die sich in einen seltsamen Refrain auflösen – in dem er eine scheiternde Beziehung mit Mathematik dekonstruiert: „And you've become / What you thought was dumb / A fraction of the sum.“ Wenn sich danach im Finale drei Gitarrensoli gleichzeitig umarmen, dann ist das kein Pop, sondern pure Zauberei.

Built To Spill (Ticket-Verlosung)

(22.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Built To Spill (Ticket-Verlosung)
Built To Spill Built To Spill waren im US-amerikanischen Indie-Rock der 90er-Jahre eine Anomalie. Sie waren nicht so lässig wie Pavement, hatten nicht den Mut zum Dreck wie Modest Mouse und auch nicht die subversive Pop-Sensibilität von Nirvana. // Ihre langen, melodiösen Soli und existentialistischen Texte fügten sich nie ganz in den Zeitgeist ein. Während ihre KollegInnen nach und nach die Charts enterten, blieben Built To Spill Lieblinge der KritikerInnen. Ihre Musik hatte eine nicht pop-kompatible Eleganz: Sie spielten sich oft über mehr als fünf Minuten erstreckende Gitarren-Sinfonien, mit aufeinander getürmten, zwitschernden Sechssaiter-Melodien, die sich in seltsame Refrains auflösten – in denen Martsch über Liebe, Mathematik und das Universum an sich philosophiert. // Diesem Anspruch blieben sie bis heute treu – und auch auf der Bühne haben ihre Songs nichts von ihrer Grazie eingebüßt. ByteFM präsentiert die Deutschland-Konzerte von Built To Spill und verlost unter allen Mitgliedern im Förderverein „Freunde von ByteFM“ 1×2 Gästelistenplätze pro Show.

Tickets für Built To Spill

(10.09.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Built To Spill Eine herausragende Rolle nehmen Built To Spill in der US-amerikanischen Indie-Rock-Szene ein. Bereits seit 1992 mischen sie mit, ihre Musik steht in der Tradition von Künstlern wie Pavement, Dinosaur Jr. oder Neil Young. // In der zweiten September-Hälfte wird die Band in Deutschland live zu erleben sein. ByteFM präsentiert die Tour von Built To Spill und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" 2×2 Karten pro Spielort. // ByteFM präsentiert die Tour von Built To Spill und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" 2×2 Karten pro Spielort. Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns einfach bis zum 15. September mit dem Betreff "Built To Spill", Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail.

Rock The Casbah

Fast and Loud

(07.05.2019 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von Gang Of Four, The Last Internationale, Willard Grand Conspiracy, Talk Show, Truman Dinosaur, Wille And The Bandits, Krissy Matthews, Bad Religion, Älteres von Gang Of Four, Pixies, Built To Spill, Laura Cox, The Church (anlässlich des 61.Geburtstages von Marty Wilson-Piper). Außerdem eindringliche und verschärfte Konzert-/Tournee-/Veranstaltungshinweise für Wille And The Bandits, Krissy Matthews, Bad Religion, Built To Spill und Laura Cox. // Außerdem eindringliche und verschärfte Konzert-/Tournee-/Veranstaltungshinweise für Wille And The Bandits, Krissy Matthews, Bad Religion, Built To Spill und Laura Cox.

„Nowheresville“: Quasi mit erstem Album seit zehn Jahren

(20.01.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Nowheresville“: Quasi mit erstem Album seit zehn Jahren
Dafür ist seine Feature-Liste als Keyboarder und Bassist umso beeindruckender. So spielte er unter anderem auf Songs von The Go-Betweens, Built To Spill und Elliott Smith. Ganze zehn Jahre ist es her, dass Quasi ihr letztes Album „Mole City“ herausbrachten.

Alben des Jahres 2022

(16.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2022
, Konzertkalender) Soul Glo – „Diaspora Problems“ Chat Pile – „God’s Country“ Billy Woods – „Aethiopes“ Petrol Girls – „Baby“ Gilla Band – „Most Normal“ Big Thief – „Dragon New Warm Mountain I Believe In You“ Backxwash – „His Happiness Shall Come First Even Though We Are Suffering“ Moor Mother – „Jazz Codes“ Party Dozen – „The Real Work“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ Mark Kowarsch (Antikörper) Bodega – „Broken Equipment“ Rong Kong Koma – „Delfine Der Weide“ Bill Callahan – „ytilaǝЯ“ Sneeze – „41 Songs In 47 Minutes“ Thee Headcoats – „Head Box“ Viagra Boys – „Cave World“ Built To Spill – „When The Wind Forgets Your Name“ Bad Mojos – „Songs That Make You Wanna Die“ Neil Young & Crazy Horse – „Toast“ / „World Record“ Joseph Boys – „Reflektor“ Markus Ortmanns (Knuspern) Actress – „Dummy Corporation“ Anteloper – „Pink Dolphins“ Beyoncé – „Renaissance“ Patricia Brennan – „More Touch“ Gammelsæter & Marhaug – „Higgs Boson“ Imperial Circus Dead Decadence – „Mogari“ Mali Obomsawin – „Sweet Tooth“ Julia Reidy – „World In World“ Undeath – „It's Time … To Rise From The Grave“ Neil Young & Crazy Horse – „World Record“ Markus Schaper (60minutes) Jeb Loy Nichols – „United States Of The Broken Hearted“ Panda Bear & Sonic Boom – „Reset“ Alex Izenberg – „I’m Not Here“ Horace Andy – „Midnight Scorchers“ Fontaines D.C. – „Skinty Fia“ Daniel Villarreal – „Panama 77“ The Jazz Butcher – „The Highest In The Land“ The Lounge Society – „Tired Of Liberty“ Drugdealer – „Hiding In Plain Sight“ Plaid – „Feorm Falorx“ Marko Pauli (Atmocity) Office Culture – „Big Time Things“ Cass McCombs – „Heartmind“ Marisa Anderson – „Still, Here“ Craig Fortnam – „Instrumental Music 1“ Jake Xerxes Fussell – „Good and Green Again“ Glenn Jones – „Vade Mecum“ Haress – „Ghosts“ Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Bill Callahan – „ ytilaǝЯ“ Father John Misty – „Chloë And The Next 20th Century“ Ghost Woman – „s/t“ Gianni Brezzo – „Tutto Passa“ Jeb Loy Nichols – „United States Of The Broken Hearted“ LeRoy & Angela Aux – „Es gibt Dinge“ Panda Bear & Sonic Boom – „Reset“ Sessa – „Estrela Acesa“ Σtella – „Up And Away“ Yaya Bey – „Remember Your North Star“ Niklas Holle (Standard, ByteFM Magazin) Σtella – „Up And Away“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ Pip Millett – „When Everything Is Better, I’ll Let You Know“ Nils Lagoda (ByteFM Magazin, StadtMagazin, ByteFM Charts) OG Keemo – „Mann beißt Hund“ Sophia Blenda – „Die neue Heiterkeit“ Cat Power – „Covers“ Ferge X Fisherman – „Duality“ Sampa The Great – „As Above, So Below“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ Paula Hartmann – „Nie verliebt“ King Hannah – „I'm Not Sorry, I Was Just Being Me“ Wet Leg – „Wet Leg“ Patrick Ziegelmüller (Neuland) The Heavy Heavy – „Life And Life Only“ The Frightnrs – „Always“ Thee Sacred Souls – „Thee Sacred Souls“ Congotronics International – „Where's The One?

„Freaks“ aus dem kommenden Album von Shybits

(26.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Freaks“ aus dem kommenden Album von Shybits
Zeitmaschine vorausgesetzt, und auch nur bis zum Refrain. Denn der ist ein wundervoll hymnischer, an US-Indie-Bands wie Built To Spill oder Guided By Voices geschulter Singalong-Chorus. Das Album „Body Lotion“ von der Band Shybits erscheint Anfang 2022 auf dem Label Duchess Box Records.

Die ByteFM Jahrescharts 2015

(22.12.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Alben (ohne Reihenfolge): Sufjan Stevens - Carrie & Lowell Courtney Barnett - Sometimes I Sit And Think And Sometimes I Just Sit Kamasi Washington - The Epic Panda Bear - Panda bear meets the Grim Reaper Nils Frahm/V.A. - Victoria Soundtrack Deerhunter - Fading Frontier Jib Kidder - Teaspoon to the Ocean Built to Spill - Untethered Moon Kurt Vile - B’lieve I’m Goin Down Unknown Mortal Orchestra - Multi-Love Songs (ohne Reihenfolge): Courtney Barnett - Depreston Low - What Part of me?

Hidden Tracks

Built to Spill

(06.05.2015 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Built to Spill
Am Record Store Day im April erschien das 8. Studioalbum von Built to Spill aus Boise (Idaho). Gegründet wurde die Band von Doug Martsch im Jahr 1992 aus Mitgliedern der Band "Treepeople". Seit 1997, mit einem großzügigen Majordeal bei Warner Bros. ausgestattet, tourt die Band fast ohne Pause durch die USA und nur selten in Europa. // Seit 1997, mit einem großzügigen Majordeal bei Warner Bros. ausgestattet, tourt die Band fast ohne Pause durch die USA und nur selten in Europa. Heute ein Rückblick auf die 8 Alben und die Einflüsse von Built to Spill.

Big Thief am 26. Januar im Aalhaus in Hamburg

(22.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Big Thief am 26. Januar im Aalhaus in Hamburg
Ähnlich wie es derzeit Musikerinnen und Musiker wie Angel Olsen, Kevin Morby oder Father John Misty vormachen, fühlen sich auch Big Thief dem klassischen Storytelling verpflichtet, pendeln dabei zwischen bittersüßer Melancholie und Kratzbürstigkeit – und sind musikalisch deutlich vom US-amerikanischen Indie-Rock der 90er-Jahre und Bands wie Pavement, Modest Mouse oder Built To Spill beeinflusst. Dass Sängerin und Gitarristin Adrianne Lenker etwas vom Geschichtenerzählen versteht, hat sie bereits mit ihrem Soloalbum „Hours Were The Birds“ bewiesen.

Das Ehrenwort

Geheimnis

(25.10.2022 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Es wäre das Wissen als lückenloses Gefängnis.“ Wie gut also, dass es sie gibt – auch in der Musik. Heute mit Songs von u. a. Moriah Woods, Built To Spill und Gun Outfit.

Neuland

Prototypen, Pop-Alchemie und Panda Bear

(09.09.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Tim Bernardes aus São Paolo bietet auf „Mil Coisas Invisíveis“ eine spannende Mischung aus entrücktem Songwriting und feinem Tropicália. Außerdem neue Musik von Oliver Sim, Built To Spill, The Afghan Whigs, Jonathan Jeremiah und Julia Jacklin sowie eine ausführliche Vorstellung des Albums „Revenge Of The She-Punks”, unserem Album der Woche.

ByteFM Magazin

Perfect From Now On

(28.01.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bei Musik von „Perfektion“ zu reden ist schwierig, ohne in weit ausholende Superlative zu verfallen. Im Falle des dritten Album von Built To Spill ist das aber unausweichlich – schließlich trägt es das Thema bereits im Titel! Das Indie-Rock-Opus der US-amerikanischen Band heißt „Perfect From Now On“ – und wird heute 25 Jahre alt.

Schnittstellen

Schnittstellensalat

(07.05.2015 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schnittstellen - Schnittstellensalat
Der Mai beginnt mit einem Schnittstellen-Salat bestehend aus diversen Neuerscheinungen wie dem neuen Album der Indie-Traditionalisten Built to Spill! Außerdem hört ihr neue Klänge von Mackenzie Scott aka Torres und tolle Coverversionen interpretiert von Lotte Kestner aka Anna-Lynne Williams.

ByteFM Mixtape

Sellfish

(30.09.2010 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Tagträumer und Kopfkinofans aufgepasst, dieser Monat gehört Euch. Mit dabei sind Tokyo Police Club, The Thermals, Les Savy Fav, Built To Spill, Sophia, Broken Social Scene, Plus/Minus und viele mehr.

Antikörper

No Estamos Conformes

(07.01.2023 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Antikörper - No Estamos Conformes
., Dumbo Tracks, NOFX, Iggy Pop, Greentea Peng, The Interrupters, Plosivs, Lulu & Die Einhornfarm, Deerhoof, Mut Zur Hässlichkeit, Weird Nightmare, The Solution, Red Mass, Built To Spill und Laura Lee & The Jettes.

Die Welt ist eine Scheibe

Retro gerockt und frisch aufgeschüttelt

(20.09.2022 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Retro gerockt und frisch aufgeschüttelt
Frisch aufgeschüttelt, aber mit unverkennbaren Trademarks ausgestattet, melden sich die Pixies melden sich zurück mit „Doggerel“, dem vierten Album seit ihrer Auferstehung. Doug Marstch und Built to Spill üben sich in Vergänglichkeit auf „When The Wind Forgets Your Name“ mit typischen Bandsound-Vignetten wie auch Greg Dulli und Afghan Whigs, die handfest unterwegs sind auf dem vielseitig klingenden Album „How Do You Burn“.

Schnittstellen

Pavement & Built to Spill

(05.06.2014 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schnittstellen - Pavement & Built to Spill
Wir beginnen mit Pavements zweitem Album "Crooked Rain Crooked Rain" und dem großartigen "There Is Nothing Wrong With Love" von Built to Spill!

Lost in the Supermarket

Guten Morgen! mit Dennis Kastrup

(11.10.2011 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aufstehen fällt schwerer. Deshalb hat Dennis Kastrup Songs über den Morgen herausgesucht. Huah!, Built To Spill und Stina Nordenstam eröffnen den Tag. Auch M83 ist mit Songs vom neuen Album vertreten und Sänger Anthony Gonzales kann darüber auch etwas erzählen.

Hidden Tracks

Bossanova (30th) & The Moon and Antarctica (20th)

(22.07.2020 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Bossanova (30th) & The Moon and Antarctica (20th)
Ebenfalls ein Geburtstag: das dritte Modest-Mouse-Album "The Moon And Antarctica", das vor 20 Jahren erschien. Dazu Daniel-Johnston-Coverversionen von Built To Spill und TV On The Radio. Bild: Albumcover "The Moon And Antarctica" von Modest Mouse

Neuland

mit Patrick Ziegelmüller

(12.02.2010 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die wichtigsten neuen Alben der Woche. Mit Musik von Field Music, The Unwinding Hours, Built To Spill, Dakota Suite und Fehlfarben - präsentiert von Patrick Ziegelmüller

ByteFM Mixtape

Sellfish

(21.01.2010 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir haben ein paar winterliche Songs zusammen getragen, die nicht nur melancholisch daher kommen, sondern auch wärmende Popsongs und schmissige Gitarrenbretter beinhalten. Mit dabei u.a.: Built To Spill, Mumford & Sons, Schrottgrenze, The Cribs, Yeasayer, The Good Life.

The Heinrich Manoehver

Ein musikalischer Gemischtwarenladen

(23.04.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein musikalischer Gemischtwarenladen mit Calexico, Red Hot Chili Peppers, Son House, Jazzmeia Horn, Built To Spill, George Benson, Alabaster DePlume u. a.

ByteFM Magazin

Barrington Levy & U.F.O.F.

(30.04.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute haben wir Tourankündigungen mit Aldous Harding, Built To Spill, Bernhard Eder & anderen, wir beglückwünschen den Reggae- und Dance-Hall-Musiker Barrington Levy zum Geburtstag und hören Musik von unserem Album der Woche von Big Thief.

Die Welt ist eine Scheibe

Reinkarnation, Schlafparalyse und Headbangen vorm Spiegel

(11.08.2015 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Reinkarnation, Schlafparalyse und Headbangen vorm Spiegel
Außerdem Musik von neuen Alben von Lou Barlow solo, dem vorm Spiegel Haare schüttelnden Dreampopnackenbrecher Matt Mondanile (von Real Estate) mit seiner Band Ducktails und u.a. die ollen und immer noch ganz schön dollen Eleventh Dream und Built To Spill.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online

(30.04.2015 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Abgehört Mixtape mit den Alben aus der Spiegel Online-Plattenkolumne. Dieses Mal mit Musik von Sophie Hunger, The Leather Nun, Built To Spill, Alabama Shakes und Kitt dazwischen, um das alles zusammen zu halten. Am Mikrofon: Carsten Brück

ByteFM Magazin

mit Oliver Stangl

(09.09.2013 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a. Junip, Crocodiles, Built To Spill und Rue Royale. Alle Tourdaten findet ihr immer auf unserer Konzertseite.

Tischtennis im Nachthemd: Harry The Nightgown

(05.06.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tischtennis im Nachthemd: Harry The Nightgown
Repetitive Gitarren, Drumcomputer, krautig blubbernde Synths und eine hörbare Vorliebe für Bands wie Built To Spill oder Pavement. Das selbstbetitelte Debütalbum von Harry The Nightgown erscheint am 7. August 2020 auf dem bandeigenen Label Wiggle World.

Die Wände – „Formgedächtnispolymer“ (Songpremiere)

(13.02.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Wände – „Formgedächtnispolymer“ (Songpremiere)
Der Song lässt sich in zwei Parts unterteilen: ein post-punkiges Intro, mit melodischem Bass und stoisch marschierenden Drums sowie ein Outro, das mit seinen überlebensgroßen Chorparts und wirbelsturmartigen E-Gitarren an den hymnischen Indie-Rock von Built To Spill erinnert. Mit dem Feingefühl langjähriger Laborexperten verbinden sie diese unterschiedlichen Moleküle zu einem homogenen Song, der dank seiner ständigen Mutationen stets unvorhersehbar bleibt.

Vielleicht "New-R&B".

(21.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Vielleicht hat es so lange gedauert, weil der gemeine Indie-Fan jahrelang partout nichts mit dem "schwülstigen" R&B der 90er anzufangen wusste. Wir gegen die. Die unbeholfen-schrägen Liebesbekundungen von Built To Spill oder Pavement hatten nur wenig mit dem selbstbewussten Baby-lass-uns-Liebe-machen von R. Kelly oder Usher zu tun.

Antikörper

Know Your Product

(17.09.2022 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Antikörper - Know Your Product
Freut euch auf Meat Wave, Lobsterbomb, clipping, Bonnie 'Prince' Billy, Yeah Yeah Yeahs, pogendroblem, Reverend Beat-Man & The Underground, Persher, Brutus, Debakel, Bogos, Christmas, Bad Decisions, Lombego Surfers, The Streetwalkin' Cheetahs, Built To Spill, No Age, GG Allin & Antiseen, The Shadracks und J Prozac.


Built To Spill live

Köln: Gebäude 9 13.06.2023
Hamburg: Knust 23.06.2023
Berlin: Lido 24.06.2023
München: Strom 03.07.2023
Schorndorf: Manufaktur 04.07.2023

Artists A - Z

0
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z