Die Regierung

Die Regierung Die Regierung (Foto: Christoph Voy)

Die Regierung ist eine 1982 in Hamburg gegründete deutsche Band um den Sänger, Songwriter und Gitarristen Tilman Rossmy. Weitere Langzeitmitglieder sind Robert Lipinski (Bass) und Thomas Geier (Schlagzeug). Ihr Debütalbum „Supermüll“ ist im Jahr 1984 im Self-Release erschienen. 

Die Regierung wird häufig, neben Bands wie Cpt. Kirk & und Kolossale Jugend, zur ersten Generation der „Hamburger Schule“ gezählt. Ihre deutschsprachigen, zwischen introspektiv und politisch schwankenden Texte werden von einer Soundkulisse mit Elementen aus unter anderem Rock, Pop, Punk und Folk begleitet. Gegründet wurde Die Regierung ursprünglich als Soloprojekt des aus Essen stammenden Singer-Songwriters Tilman Rossmy. Das Debütalbum „Supermüll“, das er im Alleingang finanziert und veröffentlicht hatte, wurde in der Zeitschrift Spex als das beste deutschsprachige Album der 80er-Jahre bezeichnet. Es wurde 2008 über Play Loud! Productions wiederveröffentlicht. 2015 erschien zusätzlich ein Tributealbum, auf dem Künstler*innen wie Dirk von Lowtzow, Schneider TM und Die Sterne die Stücke von „Supermüll“ neu interpretierten. Die Regierung veröffentlichten in den 90er-Jahren drei weitere Alben – darunter zwei über L’Age d’Or – bevor sie sich 1995 zeitweise auflösten. 2006 kam es zu einer „Reunion“, bei der Tilman Rossmy mit neuen neuen Mitmusikern spielte. 2015 wurde bekannt gegeben, dass die Gruppe nun wieder aus Rossmy, Lipinski und Geier bestand. Das Album „Raus“ erschien 2017 über Staatsakt. Anlässlich dessen war die Band zu Gast im ByteFM Magazin. 

2020 erschien mit „Tiefe Tiefe Liebe“ eine Vorabsingle von „Da“, dem siebten Album von Die Regierung.



Die Regierung im Programm von ByteFM:

ByteFM Magazin

Tilman Rossmy (Die Regierung) & Sebastian Reier im Gespräch

(11.02.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Tilman Rossmy (Die Regierung) & Sebastian Reier im Gespräch
Der Essener Liedermacher Tilman Rossmy gründete 1982 die Band Die Regierung und arbeitet sich seitdem mit wechselnden Mitmusikern sowie als Solokünstler durch die Eigentümlichkeiten des Country, Chanson, Jazz, Punk und Rock 'n' Roll. // Das erste Album der Gruppe gilt als Vorreiter der Hamburger Schule und wird vom Musikmagazin Spex als "beste deutsche Platte der 80er" beschrieben. 1995 löste sich die Band auf und fand 20 Jahre später dann doch wieder zusammen. Mit „Da“ hat Die Regierung nun ihr drittes Album seit der Reunion vor vier Jahren angekündigt. Sänger und Gitarrist Tilman Rossmy ist heute im Gespräch bei Christa Herdering.

ByteFM Magazin

am Nachmittag: Die Regierung zu Gast bei Norman Müller

(18.04.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - am Nachmittag: Die Regierung zu Gast bei Norman Müller
1984 begann die Geschichte der Band Die Regierung mit Tilman Rossmy als Ein-Mann-Projekt. Weitere Musiker kamen dazu und die erste Platte "Supermüll" entstand, eigens finanziert von Rossmy. Das Album gilt als Vorreiter der Hamburger Schule und wird vom Musikmagazin Spex als "beste deutsche Platte der 80er" beschrieben. // Das Album gilt als Vorreiter der Hamburger Schule und wird vom Musikmagazin Spex als "beste deutsche Platte der 80er" beschrieben. Spätestens nach dem Album "Unten" (1994) konnte Die Regierung viele Verehrer um sich scharen. Nach Umbesetzungen innerhalb der Band und verschiedenen Ups and Downs löste sich die Band allerdings auf. // Diesen Frühling haben Tilman Rossmy als Sänger und Gitarrist, Robert Lipinski am Bass und Thomas Geier an den Drums als Die Regierung nun die erste LP nach über 20 Jahren namens "Raus" veröffentlicht. Endlich sind sie wieder auf Tour und haben sich zur Unterstützung Ralf Schlüter an die Tasten geholt.

Gemeinsame Single von Die Regierung & Sandra: „Der Pfad“

(22.06.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Gemeinsame Single von Die Regierung & Sandra: „Der Pfad“
In ihrer schweizerischen Wahlheimat haben Die Regierung & Sandra den Track „Der Pfad“ zusammen aufgenommen (Bild: Single-Cover „Der Pfad“) Für ihre gemeinsame Single „Der Pfad“ haben Die Regierung & Sandra einen schon existenten Song zu einem sonnigen Hit umgebaut. // In ihrer schweizerischen Wahlheimat haben Die Regierung & Sandra den Track „Der Pfad“ zusammen aufgenommen (Bild: Single-Cover „Der Pfad“) Für ihre gemeinsame Single „Der Pfad“ haben Die Regierung & Sandra einen schon existenten Song zu einem sonnigen Hit umgebaut. Ursprünglich hat die Band Die Regierung ein Stück mit demselben Titel und identischen Lyrics auf ihrem Album „Da“ veröffentlicht. Es ist noch nicht einmal sonderlich lange her, dass die Gruppe um den mittlerweile in der Schweiz wohnhaften Sänger Tilman Rossmy diesen äußerst gelungenen Longplayer herausgebracht hat. // Tilman Rossmy und Sandra Zettpunkt verbindet eine gemeinsame Wegstrecke in Hamburg. Dort machte Die Regierung ihr vielleicht wichtigstes Album „Unten“, während Zettpunkt unter anderem in der Band Die Fünf Freunde spielte. Und auch als Tourmanagerin für Die Regierung arbeitete. Als Rossmy erfuhr, dass sie wie er mittlerweile in der Schweiz wohnte, lud er sie ein, ein paar Songs neu einzusingen. // Die namentlich an The Velvet Underground & Nico angelehnte erweiterte Band hat zudem eine Alternativ-Version des Songs „Lass die Gans raus“ versprochen. Der Song „Der Pfad“ von Die Regierung & Sandra ist auf dem Label Staatsakt erschienen und heute unser Track des Tages. Hört ihn Euch hier an:

Container

Die Regierung mit Johannes Huhmann

(02.04.2021 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Container - Die Regierung mit Johannes Huhmann
Die Regierung, eine Formation um den Songschreiber und Sänger Tilman Rossmy, gilt als eine der Vorreiterbands der sogenannten Hamburger Schule. Nicht wenige aus dieser Szene zogen aus dem rohen, einfachen Sound und den unverschörkelten Texten Rossmys Inspiration. // Gegründet 1982 in Essen und über Jahre zunächst kaum erfolgreich, hatte die Gruppe Anfang der 90er einen kleinen Run, kurz bevor Bands wie Tocotronic oder Die Sterne durch die Decke gingen. Den Hype um Gitarrenmusik mit deutschen Texten verpasste Die Regierung knapp, weil sie sich 1994 auflöste. Für viele völlig überraschend kam die Band 2015 zurück und hat seitdem schon drei neue Platten veröffentlicht. // Für viele völlig überraschend kam die Band 2015 zurück und hat seitdem schon drei neue Platten veröffentlicht. Dieser ByteFM Container (2. April, 18 Uhr) erzählt die Geschichte von Die Regierung – vom ersten, krachigen Album “Supermüll” bis zum aktuellen Album “Da”, auf dem Rossmy über Themen wie Selbstfindung, Transzendenz und das Leben nach dem Tod singt.

Hidden Tracks

Der Traum vom Anderssein und Raus

(22.03.2017 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Der Traum vom Anderssein und Raus
In dieser Woche erscheinen von der Berliner Band Mutter und der Band Die Regierung (Essen/Hamburg) neue Alben. Beide Bands existieren seit Anfang der 80er Jahre. Wobei Tilman Rossmys-Die Regierung immer wieder längere Pausen (zuletzt 23 Jahre) einlegte.

Hidden Tracks

(Ganz tief) Unten

(19.02.2014 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
"Und du magst keine Polizisten, Und du magst keine Männer in Anzügen, Und du hasst dieses ganze Schweinesystem, Und du siehst aus wie der junge Brian Eno (An einem guten Tag)" (Aus dem Song "1975"/Die Regierung) "Die Regierung": Eine Band die als Solo-Projekt von Tilman Rossmy in Haltern (bei Essen) Anfang der 80er Jahre gegründet wurde und bis 1994 existierte.

„Da“: Neues Album von Die Regierung

(10.11.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Da“: Neues Album von Die Regierung
Die Regierung (Foto: Christoph Voy) Die Regierung hat mit „Da“ ihr drittes Album seit der Reunion vor vier Jahren angekündigt - mit der frisch erschienenen Single „Tiefe Tiefe Liebe“ gibt es bereits jetzt einen Vorgeschmack auf die Platte. // Synthesizer und E-Gitarre dominieren auf der instrumentalen Seite des Stücks und verleihen der Musik einen gewissen Retro-Touch, der auch im Lyric-Video bedient wird: ein digital animierter Raumflug mit Warpgeschwindigkeit, dazu bunte Einblendungen des Songtexts. Die 80er-Jahre lassen grüßen, sind sie doch alte Bekannte der Gruppe um Tilman Rossmy. Die Regierung gründete er schließlich bereits im Jahr 1982, wenn auch zunächst nur als Soloprojekt. Inzwischen besteht die Formation neben Rossmy aus Robert Lipinski, Ralf Schlüter, Ivica Vukelic und Alexander Fürst von Lieven.

Die besten Alben 2017

(01.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Alben 2017
Andreas van der Wingen (Erdenrund) Gebrüder Teichmann – „Lost On Earth“ Zosima – „Apropos Of The Wet Snow“ Graph – „Shift“ Pony – „Est“ Erneuerbare Energien – „Erneuerbare Energien“ Die Regierung – „Raus“ Daedalus – „Baker's Dozen Volume 5“ Stephan Sulke – „Liebe Ist Nichts Für Anfänger“ Laurel Halo – „Dust“ Charlotte Gainsbourg – „Rest“. // Julia Nordholz (Ground Control) The Black Angels – „Death Song“ Jane Weaver – „Modern Kosmology“ John Maus – „Screen Memories“ Ariel Pink – „Dedicated To Bobby Jameson“ Girl Ray – „Earl Grey“ Swutscher – „Wahnwitz“ Moon Duo – „Occult Architecture“ King Krule – „The OoZ“ Cigarettes After Sex – „Cigarettes After Sex“ The War On Drugs – „A Deeper Understanding“. Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Die Regierung – "Raus" Magnetic Fields – "50 Song Memoir" Timber Timbre – "Sincerly, Future Pollution" Cindy Lee – "Malenkost" Slowdive – "Slowdive" Roger Robinson – "Dog Heart City" Hype Williams – "Rainbow Edition" Ariel Pink – "Dedicated to Bobby Jameson" John Maus – "Screen Memories" Simon Joyner – "Step into the Earthquake".

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Jessica Hughes

(04.04.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit neuer Musik von Beth Ditto, die sich auf Solopfade begibt und einem Spendenaufruf von Lydia Lunch. Außerdem kommen auf Tour Dinosaur Jr., Die Regierung und viele mehr. Wann und wo ihr euch Zeit im Kalender frei halten solltet, wird selbstverständlich im Magazin verraten.

ByteFM Charts

(20.03.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit neuen Alben von alten Bekannten, zum Beispiel Sun Kil Moon und Die Regierung. Außerdem gibt es Musik über die Zeit mit Valerie June und The Magnetic Fields. Die ByteFM Charts, unsere Sendung mit den am meisten gespielten Alben bei ByteFM.

Lost in the Supermarket

(23.09.2010 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Regierung hat längere Laufzeiten für die Atomkraftwerke beschlossen. Dennis Kastrup spielt Songs über Sonne, Wind und Wasser von Velvet Underground, School Of Seven Bells, TV on the Radio, De La Soul und andere.

Album der Woche: Sleaford Mods - „Key Markets“

(20.07.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sein Sprechgesang ist ein Auskotzen, ein sich von der Seele schreien, die pure Wut umgewandelt in nicht enden wollende Monologe. Williamson klagt an, beschwert sich, beschimpft, ärgert sich über die Gesellschaft, die Regierung, das Musikgeschäft, andere Bands. Dieses Prinzip wurde seit der letzten Platte nicht groß verändert, doch das kümmert nicht.

60minutes

Wir tanzen im 4-Eck

(20.02.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Françoise Cactus und Brezel Göring werden als Stereo Total diese 60minutes begleiten. Außerdem werden Masha Qrella, Die Regierung, Stereolab und andere Menschen dabei sein.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online KW 6

(10.02.2021 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - Abgehört von Spiegel Online KW 6
Heute mit "Ignorance", dem neuen Album von der kanadischen Band The Weather Station, Tracks aus "Da" von Die Regierung und weiteren neuen Singles.

Neuland

TV Priest, The Weather Station & The Notwist

(05.02.2021 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diese Woche u. a. mit Künstler*innen wie Puma Blue, Sarah Mary Chadwick, TV Priest, Daniel Paboeuf, Foo Fighters, The Notwist, Femi & Made Kuti, Die Regierung und Milliarden.

ByteFM Magazin

Billie Holiday, Martin Frawley und Die Regierung

(07.04.2020 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dazu gibt es noch Musik aus "Heaven To A Tortured Mind" von Yves Tumor, unserem aktuellen Album der Woche. Außerdem: Musik von Martin Frawley und Die Regierung.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Diviam Hoffmann

(07.08.2018 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das ByteFM Magazin heute mit Musik von Tilman Rossmy – der Musiker aus Essen feiert heute seinen 60sten Geburtstag. Auf dem aktuellsten Album seiner Band Die Regierung „Raus“ setzt er sich unter anderem mit dem Altern auseinander. Außerdem gibt es Doo-Wop von The Platters und Heavy Metal von Iron Maiden.

Die Welt ist eine Scheibe

Heimatklänge – Der Traum vom Anderssein

(14.03.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Christiane Rösinger (ehemalig Lassie Singers) geht das Älterwerden auf „Lieder ohne Leiden“ wieder in Begleitung von Andreas Spechtl diesmal mit dem Motto „The Joy of Ageing“ an. Bei Die Regierung kann man froh sein, dass sie sich 30 Jahre nach „Supermüll“ überhaupt noch mal melden und mit „Raus“ auch gleich wieder verabschieden.

Was ist Musik

Loswerden: Die Regierung. Supermüll: Die Geheime Weltregierung

(10.05.2015 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das ist mein Territorium, singt Tilman Rossmy, willkommen bei der Regierung, Schule ist aus. Essener Schule? Rocko Schamoni wurde von Knarf Rellöm auf Die Regierung aufmerksam gemacht, weil die nicht immer ich und du singen, sondern es. Aber auch: Ich will dich lieber loswerden.

Songs des Jahres 2021

(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2021
. – „Marea (We’ve Lost Dancing)“ Lump – „Animal“ Elton John, Dua Lipa – „Cold Heart (The Blessed Madonna Remix)“ Public Service Broadcasting – „Blue Heaven“ Audiobooks – „The Doll“ Levin Goes Lightly – „Knowing Me, Knowing You“ Altın Gün – „Yüce Dağ Başında“ Ja, Panik – „On Livestream“ Heinrich Oehmsen (The Heinrich Manoehver) Masha Qrella – „Strand“ Lana Del Rey – „Text Book“ Dry Cleaning – „New Long Leg“ Little Simz – „I Love You, I Hate You“ Robert Plant & Alison Krauss – „Can't Let Go“ Manic Street Preachers – „Still Snowing In Sapporo“ Das Lunsentrio – „Im Irish Pub“ Yola – „Stand For Myself“ Imelda May – „11 Past The Hour“ The Weather Station – „Atlantic“ Henning Tudor-Kasbohm (Mixtape der Hörer*innen, Nachhall) Philip Lassiter – „Poof“ Niniola x Lady Du – „I Did It (Bum Bum)“ Die Regierung & Sandra – „Der Pfad“ IAMDDB – „JGL“ Maria Reis – „Maria Do Ó“ Goat – „Fill My Mouth“ The Cavemen – „Stranger“ Onipa – „Chicken No Dey Fly“ Nightmares On Wax – „Own Me“ El Michels Affair – „Murkit Gem“ (feat.

Rhythm Train

Der Ursprung des Afrobeats: Fela Kuti II

(27.10.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe von Rhythm Train geht es um wichtige, politische und prägende Songs, in denen Fela seiner Meinung über die Regierung kund tat. Dabei nahm er kein Blatt vor den Mund und riskierte damit, jederzeit inhaftiert zu werden.

Le Monde diplomatique Mixtape

Zwischen Griechenland und Gurr

(09.12.2021 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Mixtape beginnt diesmal gewohnt international mit „Cumbia Eastwood“ und später geht es um Griechenland, wo die Regierung gerade das Strafrecht ändert und dadurch die Medienfreiheit existenziell bedroht. Dazu Musik des großartigen Athener Duos The Noise Figures.

Verstärker

Verzückt

(23.06.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Pom Pom Squad, Lounge Society oder Felines. Dazwischen hören wir aber auch etabliertere Herrschaften wie Die Regierung, Dean Blunt, Clinic oder Tyler, The Creator. Abschließend noch die Info: Böhme ergänzt seine Erdbeeren stets mit reichlich Joghurt aus dem Land der Griechen.

Die Welt ist eine Scheibe

Heimatklänge

(16.02.2021 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Heimatklänge
Von den Slalomstangen, durch die die Wiener Band Kreisky mit ihrem Album "Atlantis" wedeln, über das Album "Da", mit dem die der Hamburger Schule entstammende Band Die Regierung ihre zweite Legislaturperiode untermauert, und das auf den Gedichten von Thomas Brasch fußende Album "Woanders" von Masha Qrella bis hin zu den die alte Tante Krautrock weiterdenkenden Alben "Prosthuman" von Camera und "Westend" der tollen Newcomer Tausend Augen.

ByteFM Magazin

am Abend mit Diviam Hoffmann

(07.08.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Tilman Rossmy feiert heute seinen 60sten Geburtstag und wir hören Musik von ihm. Auf dem Album „Raus“ seiner Band Die Regierung denkt er über das Altern nach. Zudem gibt es Musik von unserem aktuellen Album der Woche: "Devotion" von Tirzah, und Tourempfehlungen.

Neuland

(24.03.2017 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Daniel Brandt bringt mit "Eternal Something" ein Album mit vielschichtigen Texturen raus und Kid Koala hat sich mit der Sängerin Emiliana Torrini zusammengetan, für Musik die scheinbar zu Kreativität anregen soll. "30 Jahre mehr" heißt ein Track auf der neuen Scheibe "Raus" von die Regierung, in dem Gründungsmitglied Tillmann Rossmy, die vergangene Zeit mit der Bevorstehenden thematisiert.

Hidden Tracks

Blue Christmas

(23.12.2015 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Blue Christmas
In den letzten Monaten hat Tilman Rossmy`s Band "Die Regierung" 4 Songs in Nashville (!) aufgenommen. Apropos Nashville, Townes Van Zandt ist auch gesetzt heute. Einen Tag vor Weihnachten gibts natürlich auch viel Xmas-Atmo von z.B. den Beach Boys, Wave Pictures oder Frederic Mirage.

Was ist Musik

Real music on real guitars by real blokes in real jeans drinking real lager standing in real mud

(29.03.2015 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
"George Bush interessiert sich nicht für Schwarze", schrie West 2005 bei einem Benfiz-Konzert für die Opfer von Hurrikan Katrina: „Die Regierung versucht den Schwarzen so langsam wie möglich zu helfen, je ärmer sie sind, desto langsamer.“ In den vergangenen Monaten kritisierte West bei spektakulären Auftritten mehrfach die tödlichen Übergriffe weißer Polizisten gegen schwarze Männer in den USA.

ByteFM Magazin am Abend

Die Realität, die Regierung & die Arbeit

(21.06.2021 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem: Musik von unserem aktuellen Album der Woche "Broken Hearts & Beauty Sleep" von Mykki Blanco und von Die Arbeit und Die Regierung.

taz.mixtape

A.G. Cook, Solidarity with Beirut, Rabih Beaini, East Man, Neil Young

(21.08.2020 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Lars Fleischmann empfiehlt „Solidarity with Beirut“, eine Compilation mit atemberaubender Musik aus dem Libanon, erschienen beim Berliner Label Habibi Funk. Alle Einnahmen fließen direkt an das libanesische Rote Kreuz. Die Proteste gegen die Regierung nach der Explosion in Beirut gingen vielfach von der Kulturszene aus. Julian Weber spricht mit dem DJ und Labelmacher Rabih Beaini über Korruption, Wiederaufbau und seinen Benefizsampler.

Golden Glades

Troubled Times

(05.07.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Gönnen wir uns zwischendurch ein paar affirmative Klänge, die runtergehen wie Milch und Honig. Mit dabei against all odds: Die Regierung, Elf Power und The Sound Of Money.