Dirk von Lowtzow
Dirk von Lowtzow (21. März 1971 in Offenburg) ist ein deutscher Musiker, vor allem bekannt als Sänger und Gitarrist der Band Tocotronic. Mit Tocotronic trug er in den frühen 1990ern wesentlich zur Neudefinition von Popmusik mit deutschen Texten bei. Zusammen mit anderen Bands wie Die Sterne oder Blumfeld, die damals die Kollektivierung als sogenannte „Hamburger Schule” erfuhren, machten sie Indierock mit Texten, die sehr nah am tatsächlichen Leben waren, und mit denen sich viele identifizieren konnten. Damals eine Seltenheit im deutschsprachigen Raum.
Lowtzow verweigerte aber konsequent jegliche Vereinnahmungen durch Menschen und Firmen, die die Band als Aushängeschild neuer deutscher Popmusik darstellen wollten, da er die darin erkennbaren nationalistischen Untertöne klar ablehnte. Anfang der 1990er zog Dirk von Lowtzow aus Freiburg nach Hamburg, um dort zu studieren. Zusammen mit seinem Kommilitonen Arne Zank und dem Bassisten Jan Müller, der mit Zank bereits bei den Bands Punkarsch und Meine Eltern gespielt hatte, gründete er Tocotronic. Die nach einem Gameboy-Vorläufer benannte Band war zunächst ein erfrischendes Indiephänomen, wurde aber schnell auch außerhalb der Szene bekannt.
Zwischen 2001 und 2012 veröffentlichte Dirk von Lowtzow mit dem Keyboarder Thies Mynther (Stella, Superpunk) zusammen fünf Alben als Phantom/Ghost. Dirk von Lowtzow setzt sich mit seinen Band-Kollegen aktiv gegen Antisemitismus ein und nahm an dem Projekt „I Can't Relax In Deutschland” teil, das sich gegen Nationalismus in der Popkultur wandte. Zudem unterstützten Tocotronic mehrfach das linke Kulturzentrum Rote Flora in Hamburg. 2019 erschien „Aus dem Dachsbau”, ein Buch mit autobiographischen Texten.
Dirk von Lowtzow im Programm von ByteFM:
Me And My Singer: Charlotte Brandi und Dirk von Lowtzow

Dirk von Lowtzow wird 50: „Born With A Nervous Breakdown“ von Phantom/Ghost

ByteFM Magazin
Stereo Total und Dirk von Lowtzow zu Gast bei Luise Vörkel
08.03.: Freud und Leid
LiveBytes

Songs des Jahres 2020

Tocotronic - „Die Unendlichkeit“ (Album der Woche)

21.01.: Same Same But Different
ByteFM Magazin
Vic Briggs, Nat King Cole & Billy Ficca
taz.mixtape
Debbie Harry, Afriqua, Hukkelberg, Trettmann, von Lowtzow, Shari Vari
taz.mixtape
U.S. Girls, Floating Points, Wald, Wand, Tocotronic
„Nie wieder Krieg“: Tocotronic kündigen neues Album an

Stereolab – „French Disco“

Die ByteFM Jahrescharts 2022

Tocotronic – „K.O.O.K.“ wird 20 Jahre alt

Sharon Stoned & Tortuga Bar verschenken Alben - exklusiver Vorab-Song-Download bei ByteFM
Tickets für Phantom/Ghost
Tocotronics „Digital ist besser“ wird 25 Jahre alt

Album der Woche: Tocotronic - „Rotes Album“
DJ Koze - "Amygdala"
Phantom Ghost - "Pardon My English"
16.01.: Contra
ByteFM Magazin am Abend
Pi, Andromeda & Worte
taz.mixtape
Halo, Camille, Regierung, Gorillaz, Tocotronic, FlyLo, G'n'R
Was ist Musik
Was ist Musik für Fag Hags, Lesbros & Fruit Flies?
ByteFM Magazin
am Abend mit Klaus Walter
Gastspiel
mit Masha Qrella

Kalamaluh
Deutschstunde

10 bis 11
Monday Morning
ByteFM Magazin
Masha Qrella im Gespräch
